Cover-Bild Eine Studie in Scharlachrot
18,90
inkl. MwSt
  • Verlag: homunculus
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 208
  • Ersterscheinung: 11.03.2016
  • ISBN: 9783946120247
Sir Arthur Conan Doyle

Eine Studie in Scharlachrot

Sebastian Frenzel (Übersetzer), Margarete Jacobi (Übersetzer)

Der kriegsversehrte John H. Watson trifft bei seiner Wohnungssuche in London auf den mysteriösen Sherlock Holmes und bezieht mit ihm mehrere Zimmer in der Baker Street – es ist die Geburtsstunde des legendären Ermittlerduos, das bei seinem ersten Fall mit einem grausamen Mord, tragischer Liebe und unversöhnlichem Hass konfrontiert wird.

Die erste Erzählung mit Sherlock Holmes läutet ein neues Kapitel in der Geschichte der Kriminalliteratur ein. Das spannungsfördernde Konzept, die Identität des Schurken bis zum Ende geheim zu halten, wird hier erstmals auf Romanlänge ausgeführt – mit durchschlagendem Erfolg, wie die bis heute ungebrochene Popularität des außergewöhnlichen Detektivs beweist.

Sir Arthur Conan Doyles Werk liegt mit dieser Ausgabe in einer von Grund auf neu überarbeiteten Übersetzung vor, angereichert mit den Illustrationen der deutschen Erstausgabe von Richard Gutschmidt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.04.2020

Ein Klassiker

0

Nach einem Kriegseinsatz sucht Dr. Watson eine Wohnung in London. Durch einen Bekannten lernt er Sherlock Holmes kennen, der einen Mitbewohner sucht. Und Watson bekommt nicht nur einen Mitbewohner, sondern ...

Nach einem Kriegseinsatz sucht Dr. Watson eine Wohnung in London. Durch einen Bekannten lernt er Sherlock Holmes kennen, der einen Mitbewohner sucht. Und Watson bekommt nicht nur einen Mitbewohner, sondern auch einen Detektiv, der der Polizei bei ihren Ermittlungen hilft. So wird die Legende geboren.

Ich wollte wieder mehr Klassiker lesen – da ich in letzter Zeit alle Filme und Serien bezüglich Sherlock Holmes gesehen habe, fand ich es an der Zeit, endlich mal mit Sir Arthur Conan Doyles Sherlock zu beginnen. Und ich kann sagen, dass es mir gut gefallen hat.

Normalerweise sind Klassiker immer etwas schwierig zu lesen, weil Sprache sich verändert. Hier fand ich es allerdings nicht schwierig. Der Roman erscheint seltsam modern und ließ sich sehr gut lesen. Meine Ausgabe ist illustriert. Die schwarz-weißen Zeichnungen von Richard Gutschmidt begleiten die Geschichte und sind sehr anschaulich.

Mit Sherlock Holmes hat Sir Arthur Conan Doyle einen unsterblichen Charakter geschaffen – und darüber bin ich sehr froh. Ich werde die restlichen Bücher über das kriminalistische Genie auch noch lesen!