Cover-Bild Als der Himmel zerriss
7,99
inkl. MwSt
  • Verlag: SCM Hänssler
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: Generationenroman
  • Genre: Romane & Erzählungen / Historische Romane
  • Ersterscheinung: 21.09.2016
  • ISBN: 9783775173483
Stephanie Rapp

Als der Himmel zerriss

Irland 1845: Der Konflikt zwischen Protestanten, Katholiken und Methodisten eskaliert und das Land stöhnt unter der großen Hungersnot. Die großen Ideen der Reformation scheinen vergessen in Zeiten des Krieges und des Hasses. Auch die Grundbesitzerin Emily gerät zwischen die Fronten, denn sie liebt einen Mann, den sie nicht lieben darf.
Als Emily ihr Erbe verliert, muss sie Irland verlassen. In Van Diemen's Land (heute Tasmanien) kommt sie einem Familiengeheimnis auf die Spur und entdeckt, dass Liebe alle Mauern überwinden kann, die die Menschen errichtet haben.
Eine historische Liebesgeschichte zwischen Ken Follett und Downton Abbey.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei marpije in einem Regal.
  • marpije hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2016

Tolle Geschichte, berührend erzählt

0

Irland steht vor der großen Hungersnot, als Emily hier auf eine neue Heimat hofft. Sie hat ein großes Anwesen geerbt und will es gemeinsam mit ihrem Vater bewirtschaften. Ihnen zur Seite steht der Verwalter ...

Irland steht vor der großen Hungersnot, als Emily hier auf eine neue Heimat hofft. Sie hat ein großes Anwesen geerbt und will es gemeinsam mit ihrem Vater bewirtschaften. Ihnen zur Seite steht der Verwalter Ronald aus England, aber dieser hat so seine eigenen Pläne. Auch die Pächter sind nicht unbedingt gut, auf die neuen Herren zu sprechen. Es kommt zur Katastrophe und Emily sieht sich gezwungen, Irland wieder zu verlassen. Nun hofft sie auf einen Neuanfang in Australien, aber die Gedanken und auch ihr Herz sind in Irland geblieben.

„Als der Himmel zerriss“ ist eine Liebesgeschichte, die mit sehr viel Gefühl erzählt wird. Aber nicht nur die Liebe zwischen Mann und Frau ist hier Bestandteil, sondern auch die Liebe zu einem Land. Irland. Gerade in der Mitte des 19. Jahrhunderts hatte es dieses Land besonders schwer. Die große Hungersnot, die über mehrere Jahre anhielt, hat weite Teile der Bevölkerung dezimiert. Rapp hat dieses Schicksal der Menschen gut in eine fiktive Handlung gebettet. Das Entsetzten ist deutlich spürbar, aber auch dass die Menschen die Hoffnung auf ein besseres Leben nie aufgegeben haben. Gerade am Schicksal von Emily wird dies deutlich. Auch wenn sie ein Mädchen ist, welches ja eigentlich aus einem besser betuchten Haushalt stammt, erfährt sie doch was es bedeutet alles zu verlieren. Am eigenen Leib lernt sie Armut und Elend kennen. Darüber hinaus verliebt sie sich in einen Mann, der sogar nicht zu ihr zu passen scheint. Sie müssen beide erst lernen, ihr Schicksal anzunehmen und ihr Leben gemeinsam zu meistern. Der Autorin ist es wunderbar gelungen von dem Leben der jungen Frau und den Menschen, die ihren Weg kreuzten, zu erzählen.
Den christlichen Glauben hat Frau Rapp geschickt mit einfließen lassen. Sie erzählt davon, wie groß der Hass zwischen den Katholiken und Protestanten war und außerdem davon, dass es noch andere Glaubensrichtungen gab. Es macht traurig zu lesen, wie sich die Menschen das Leben unnötig schwer gemacht haben, nur weil jeder den Glauben an Gott anders ausgelegt und ausgelebt hat.

Der erste Teil der Geschichte spielt in Irland in den Jahren ab 1845. Der Leser lernt die Menschen kennen, ihre Sorgen und Ängste. Versucht zu verstehen, was sie antreibt. Es macht traurig und betroffen zu lesen, wie die Reichen und Mächtigen mit ihren Pächtern umgegangen sind. Für Emiliy ist es ein Schock zu erleben, dass sie ja genau dieser Schicht angehört. Sie versucht dagegen anzugehen. Mir hat gut gefallen, wie Emily sich ihrem Schicksal stellt und den Kampf aufnimmt.

Im zweiten Teil lebt die Protagonistin dann in Australien, überwiegend in Van-Diemens-Land. Hier lebt sie so ein ganz anderes Leben und wächst an ihrem Schicksal. Mir hat gut gefallen, wie Emily ihr Leben lebt und mit ihren Aufgaben wächst. Sie ist sich dabei stets treu geblieben und hat ihren Glauben nicht verloren.

„Als der Himmel zerriss“ ist eine ergreifende Lebens- und Liebesgeschichte. Sie erzählt von der Liebe zu Irland, von dem Glauben an Gott und der Hoffnung der Menschen. Davon niemals aufzugeben, denn jeder hat eine zweite Chance verdient, sie zu sehen und zu ergreifen ist eine andere Sache. Mir hat dieses Buch viel Freude bereitet, ich war gern mit Emily unterwegs. Habe mit ihr gelitten und geliebt, gehofft und gebangt. Tolle Geschichte!

Veröffentlicht am 02.11.2016

Berührend und emotional !!

0

Irland 1845 - Emily zusammen mit ihren Vater übernimmt die Erbe - Ashton Manor mit allen dazugehörigen Länder und irländischen Pächter. Die Pächter leben in Armut und sind mit Hass und Wut zu den Grundbesitzer ...

Irland 1845 - Emily zusammen mit ihren Vater übernimmt die Erbe - Ashton Manor mit allen dazugehörigen Länder und irländischen Pächter. Die Pächter leben in Armut und sind mit Hass und Wut zu den Grundbesitzer erfüllt , um die ganze Situation besser im Griff haben kommt nach Ashton Manor ein Verwalter- Ronald , doch der erweis sich als große Hochstapler , nach tragischen Vorfällen Emily bleibt allein in diesen fremden Land und die einzige Hilfe welche sie bekommt ist ausgerechnet von einer Pächter Familie- O`Neill . In diese Situation in welcher Emily sich befindet, ohne Haus, ohne Geld sie wagt sich auf eine sehr mutige Schritt - sie wandert nach Australien aus, zusammen mit ihr wandert auch die ganze Familie O`Neill aus und alle hoffen auf bessere leben dort. In Australien wird Emily mit einen Familiengeheimnis konfrontiert und dort ihre Liebe bekommt Flügel...

Stephanie Rapp hat wunderschönes historisches Roman geschrieben über Wut, Hass, Liebe und Vergebung. Ihre Schreibweise ist ruhig, fast melancholisch, gleichzeitig sehr emotional und fesselnd. Zu großen Stärke von diese Buch gehören die genaue Beschreibungen - von Landschaft, Personen, die damaligen Lebensumständen, der Alltag von die reichen und von die armen Leuten - die Autorin geht tief in Detail , schreibt sehr bildlich und lebendig, die Szenen kann ich mich gut vorstellen und in die Geschichte reinversetzen.

Das Buch ist emotional und tief berührend , die alle Schicksale welche Emily treffen, lassen kein Leser kalt, auch das Leben von die irländischen Pächter in die unmenschlichen Bedingungen berühren tief.

Sehr gut hat mir gefallen , dass die Gefühle und die Gedanken von Emily nehmen viel Platz in die Geschichte, ihre Gespräche mit Gott und ihre Gedanken über Ihn haben in sich viel Ruhe und Kraft aus welche fließt Mut und Erleichterung, die sind gut spürbar.

Die Personen sind sehr lebhaft und dank die viel Details sehr realistisch , die wecken beim mir eine Wasserfall aus Gefühlen- von große Symphatie über Wut bis zum großen Abneigung.

Großartiges Buch mit großen Gefühlen, historischen Hintergrund, flüssiger, bildreicher Sprache, sehr große Leseempfehlung !!!