Cover-Bild Heumahd
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Penguin
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 320
  • Ersterscheinung: 15.05.2024
  • ISBN: 9783328111726
Susanne Betz

Heumahd

Roman
Ein kraftvoller Roman über das ungewöhnliche Leben einer eigensinnigen Bergbäuerin

Als König Ludwig II. 1886 im Starnberger See ums Leben kommt, sind die Menschen im Werdenfelser Land schockiert. Dass ihr Ehemann in einer eiskalten Nacht erfriert, empfindet Vroni Grasegger dagegen als großes Glück: Endlich ist sie nicht mehr seinen Misshandlungen ausgeliefert. Optimistisch übernimmt sie das Sagen auf dem einsamen, gegenüber dem Karwendel gelegenen Bergbauernhof und die Sorge für die behinderte Stieftochter Rosl. Harte Arbeit bei der Heumahd und Missernten bringen Vroni an ihre Grenzen, ebenso wie der Druck aus dem Dorf, dass sie wieder heiraten soll. Da begegnet sie dem Maler Wilhelm Leibl, den eine Schaffenskrise in die Berge führt – und auf Vronis Hof. Zwischen dem homosexuellen Künstler und der jungen Bäuerin entwickelt sich eine ungewöhnliche Freundschaft. Als Leibl dann noch einen englischen Arzt und Alpinisten mitbringt, verbreitet sich in dem kurzen Bergsommer eine ungekannte Leichtigkeit. Und Vroni schöpft vielfältige Hoffnungen …

»Betz' Romane haben zweifellos etwas Besonderes.« Süddeutsche Zeitung Starnberg

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2023

eine starke Frau

0

Veronika Grasegger hat auf einen Hof in der Nähe des Karwendelgebirge eingeheiratet. Ihr Mann hat aus erster Ehe eine Tochter , Rosl,die unter Trisomie 21 leidet.Vroni liebt dieses Kind und fördert es.Als ...

Veronika Grasegger hat auf einen Hof in der Nähe des Karwendelgebirge eingeheiratet. Ihr Mann hat aus erster Ehe eine Tochter , Rosl,die unter Trisomie 21 leidet.Vroni liebt dieses Kind und fördert es.Als ihr Mann eines Nachts, nach einer Kneipentour, erfroren aufgefunden wird, ist Vroni erleichtert, hat er sie doch regelmäßig geschlagen und missbraucht.Doch die Arbeit auf dem Hof ist hart. Zusammen mit ihrer Magd und ihrem Knecht, versucht Vroni zurechtzukommen und sich gegen eine neue Ehe zu wehren.Als der Homosexuelle Maler Wilhelm Leibl im Dorf auftaucht und sich zwischen Vroni und ihm eine Freundschaft entwickelt, beginnt ein anderes Leben für Vroni, vor allem, als Leibl Vroni seinen englischen Freund
vorstellt.

Ich habe dieses Buch sehr gern gelesen.Das einfache Leben von Vroni im Jahr 1889 wird sehr plastisch erzählt und man hat die Bilder vor Augen, wie sich das Leben für eine Frau zu dieser Zeit gestaltete.Vroni ist eine clevere junge Frau, die weiß, dass es ihr ohne Mann besser geht, da Frauen zu dieser Zeit auf Höfen als billige Arbeitskräfte missbraucht wurde.Sich gegen die Meinung der Dorfgemeinschaft zu stellen und nicht wieder zu heiraten, erforderte Mut und Einfallsreichtum.

Das Buch lässt sich gut lesen, die Figuren sind gut und facettenreich beschrieben.Man taucht ein in eine fremde Welt und ist froh im Jahr 2022 zu leben

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere