Cover-Bild Der Gast im Garten
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
17,99
inkl. MwSt
  • Verlag: steinbach sprechende bücher
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 13.08.2015
  • ISBN: 9783869742137
Takashi Hiraide

Der Gast im Garten

Leonard Hohm (Sprecher), Ursula Gräfe (Übersetzer)

'Wenn Chibi sich müde gespielt hatte, kam sie ins Haus, um sich auszuruhen. Das erste Mal, als sie zusammengerollt auf dem Sofa einschlief, hielt eine tiefe Freude Einzug, als habe das Haus selbst sich diese Szene erträumt.'
Ein idyllischer Garten außerhalb Tokyos, wie aus der Zeit gefallen. Ein Paar, dem die Freude abhanden gekommen ist. Und eine scheue Katze, die die Freiheit liebt und ihnen die Freude zurückbringt. Takashi Hiraide verzaubert den Hörer mit einem poetischen, berührenden Roman über die Liebe und die Zerbrechlichkeit des Lebens.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2021

Eine verspielte Gschichte, die zum Nachdenken einläd

0

Die Geschichte klang unglaublich süß und verspielt und da ich Katzengeschichten liebe, musste ich bei dem Hörbuch zuschlagen. Ich wusste, dass es ein kurzes Hörbuch werden würde, aber genoss es trotzdem ...

Die Geschichte klang unglaublich süß und verspielt und da ich Katzengeschichten liebe, musste ich bei dem Hörbuch zuschlagen. Ich wusste, dass es ein kurzes Hörbuch werden würde, aber genoss es trotzdem in vollen Zügen.

Der Schreibstil ist einmalig, genauso wie ich ihn mir vorgestellt habe. Ich habe etwas lyrisches, leichtes und fast schon verspieltes erwartet und genauso ist es auch gewesen. Ich habe das Gartenhaus und das Haus der Besitzer vor mir gesehen und auch die enge Gasse, die so immer so liebevoll "Blitzgasse" genannt wurde.

Die Charaktere wurden nie richtig beschrieben. Es wurden immer Charakterzüge oder Gefühle angerissen, aber ich kann mich nicht an eine einzige Beschreibung des Aussehens erinnern. Das finde ich persönlich richtig cool, da es absoluten Freiraum für Interpretationen lässt. Dazu muss jeder, der das Buch liest oder hört und Katzenliebhaber ist, Chibi einfach mögen. Sie hat so eine sprunghafte und scheue aber auch liebenswerte Art, dass ich sie mir auch sehr lebendig vorgestellt habe.

Das Ende hat mich schockiert und ratlos zurück gelassen. Bis heute weiß ich nicht so recht, was der Autor genau mit diesem abrupten Ende gemeint hat, welche metaphorische Bedeutung dahinter steckt (ja, ich denke, dass genau diese Wahl des Endes einen tieferen Sinn hat).

Eine ganz herzerwärmende Geschichte, die auch zum Nachdenken anregt, dass nichts von Dauer ist und auch nichts wirklich bewahrt werden kann. Ganz tolle Geschichte mit einem wunderbaren Denkanstoß!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.09.2016

Ruhige Geschichte aus dem japanischen Alltag.

0

Inhalt:
Ein ca. 40-jähriges, kinderloses Pärchen lebt in Tokyo in einem kleinen Häuschen mit einem hübschen Garten.
Eines Tages kommt ein kleines Kätzchen vorbei und nähert sich im Laufe der Zeit an: es ...

Inhalt:
Ein ca. 40-jähriges, kinderloses Pärchen lebt in Tokyo in einem kleinen Häuschen mit einem hübschen Garten.
Eines Tages kommt ein kleines Kätzchen vorbei und nähert sich im Laufe der Zeit an: es kommt über den Garten in die Wohnung; die beiden Eheleute freunden sich mit dem niedlichen Kätzchen an und es bilden sich feine Bande zwischen allen.

Meine Meinung:
Dies ist eine sehr ruhig erzählte, zarte Geschichte, die Geschehnisse aus dem Alltag des japanischen Pärchens erzählt.
Das Literaturgefühl des Autor spürt man aufgrund der Wortwahl und des Sprachstil und hat mir sehr gut gefallen.
Die Schilderungen beziehen sich nicht auf große Höhen oder Tiefen des Alltags oder des Gefühlslebens.
Dennoch ist die Geschichte keinesfalls langweilig.

Die gesprochene Version der Geschichte hat mir sehr gut gefallen; der Sprecher mit seiner sehr ruhigen und angenehmen – eher unaufgeregten - Stimme passt sehr gut zu dieser Erzählung; und war ebenfalls nie langweilig.

Die Ruhe und Detailliertheit der Geschichte hat mir sehr gut gefallen – aber so richtig ans Herz ist sie mir nicht gegangen; deshalb finde ich die Erzählung schon sehr gut und würde sie auch weiterempfehlen, würde aber dennoch nur gute drei Sterne vergeben.

Hint:
Auf der Innenseite des kleinen Booklets ist ein Glossar mit Erklärungen zu einigen japanischen Begriffen.

Fazit: Ruhige Erzählung ohne große Aufregung.