Cover-Bild Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Droste Verlag
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Reiseführer
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 168
  • Ersterscheinung: 05.07.2021
  • ISBN: 9783770020317
Thomas Dörmann

Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet

Fahr hin & werd glücklich
Moderne Kunst umgeben von Bäumen, eine blühende Krokuswiese, Karussels mitten im Park oder ein wild-romantisches Gartengrundstück – Glücksorte in der Natur finden sich im Revier an jeder Ecke. 80 besonders schöne Stellen hat Thomas Dörmann aufgespürt und ausgewählt. Dabei hat er festgestellt: „Die herrliche, die widerspenstige, die launische und die bunte Natur auf den ehemaligen Industriebrachen führt die Revolution des grünen Wandels im Ruhrgebiet an.“ Je nach Standort und Jahreszeit liegen die grünen Orte oft direkt „umme Ecke“ und laden zum Schauen, Fühlen, Riechen und Staunen ein. Fern vom Alltag und doch so nah kann man hier die Seele baumeln lassen und tief durchatmen, denn hier verstecken sich natürliche Kleinode, weite Parklandschaften und farbenfrohe Naturspektakel. „Der Pott ist grün und bunt“, lautet das Motto des Dortmunders, und die Begeisterung für seine Heimat spiegelt sich in seinem Buch auf jeder Seite wider: Er lädt zu Radtouren und zum Drachensteigenlassen ein, zu Spaziergängen durch Wiesen voller Pusteblumen oder Osterglocken, auf Halden und in Gärten, Schlossparks und Wälder. Immer wieder geht es an oder auf das Wasser, und man kann Hirschkäfern und Eisvögeln, Ameisen und Kormoranen begegnen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.02.2023

Grün ist das neue Schwarz

0

Außenstehende können sich gar nicht vorstellen wie schön und grün das Ruhrgebiet doch ist. Dieses Buch zeigt auf, wo man diese speziellen grünen Flecken Erde im Pott finden kann. Vom Landschaftspark Duisburg-Nord ...

Außenstehende können sich gar nicht vorstellen wie schön und grün das Ruhrgebiet doch ist. Dieses Buch zeigt auf, wo man diese speziellen grünen Flecken Erde im Pott finden kann. Vom Landschaftspark Duisburg-Nord durch den Westpark in Bochum und über sämtliche Halden, den Bergen aus Schutt und Dreck, bis zum Kurpark Bad Hamm findet man in diesem handlichen Taschenbuch tolle Naherholungsgebiete und grüne Ausflugsziele.

Das Cover hat zum Kauf angeregt, der Inhalt überzeugt. Für mich hält dieses kleine Schätzchen definitiv noch einige Ziele für Sonntagsspaziergänge bereit!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.05.2018

Sehr schön gestaltetes Buch mit vielen überraschenden und guten Tipps

0

Thomas Dörmann stellt in ihrem Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ 80 Tipps zu grünen Orten im Ruhrgebiet vor, die sich für Ausflüge anbieten und über das gesamte Revier verstreut sind.
Jedem Ort ist ...

Thomas Dörmann stellt in ihrem Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ 80 Tipps zu grünen Orten im Ruhrgebiet vor, die sich für Ausflüge anbieten und über das gesamte Revier verstreut sind.
Jedem Ort ist eine ganze Seite für die Beschreibung und zusätzlich ein ganzseitiges Foto gewidmet. Die Tipps sind querbeet nach Lage und Thema gestreut, wobei eine Übersicht zu Beginn des Buches angibt, welche Tipps in welcher Stadt zu finden sind.


Meine Meinung:
Wie die anderen Bücher aus dieser Reihe ist das frisch erschienene „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ wieder sehr hochwertig gestaltet, was sich in der Haptik, den tollen großformatigen Fotos und sehr ansprechenden Gestaltung der Schrift widerspiegelt.
Die Tipps umfassen ganz unterschiedliche Ausflugsmöglichkeiten im Grünen, es kann an einen See gehen oder zu einem Industriedenkmal, in einen Park oder Garten oder auch zu Tieren.
Obwohl ich im Ruhrgebiet aufgewachsen bin und seit einigen Jahren auch wieder hier lebe, kannte ich nur einen Bruchteil der Tipps. Diese mir bekannten Orte hätte ich auf jeden Fall auch selbst als Highlight empfohlen, so dass ich auch davon überzeugt bin, dass die mir noch nicht bekannten Orte eine ähnliche Qualität aufweisen.
Ich bin von vielen Tipps sehr überrascht gewesen, zumal auch viele Leute (die nicht hier leben) das Ruhrgebiet nicht unbedingt mit so viel Grün und so schönen Orten in der Natur assoziieren. Für mich ist dies ein ideales Buch, um – gerade jetzt im Sommer – viele Wochenend- oder Feiertagsausflüge in die nähere Umgebung zu planen und dabei das Ruhrgebiet noch besser kennenzulernen.
Ich finde es toll, dass gerade für das Ruhrgebiet dieser spezielle Führer über die Glücksorte im Grünen erschienen ist.
Dabei sind die Beschreibungen genau richtig von der Detailtiefe her, so dass man sich inspirieren lassen kann und auch die Fotos sind wunderschön und einladend.


Fazit:
Das Buch „Grüne Glücksorte im Ruhrgebiet“ kann ich jedem, der hier lebt und sich für Ausflüge inspirieren lassen möchte, nur wärmstens ans Herz legen.