Cover-Bild Das Glück der kleinen Augenblicke
10,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Piper
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 304
  • Ersterscheinung: 01.08.2018
  • ISBN: 9783492312387
Thomas Montasser

Das Glück der kleinen Augenblicke

Roman

Es gibt diese Tage, die alles verändern. Einen solchen erlebt die Lektorin Marietta Piccini, als ihr ein herrenloses Manuskript in die Hände fällt. Es ist die Geschichte von Paul Swift, eines jungen Mannes, der durch eine kleine Unbedachtsamkeit alles Unglück der Welt auf sich gezogen hat. Was immer ihm aber widerfährt – er ist mit dem Talent gesegnet, stets das Gute darin zu sehen! Zunehmend fasziniert liest sie weiter und erkennt, dass der Held der Geschichte der unbekannte Autor selber ist! Marietta macht sich auf die Suche nach ihm und erlebt am Ende eine wunderbare Überraschung …

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2018

Das Glück versteckt sich in vielen Dingen

0

Marietta Piccini ist Italienerin und liebt ihren Job als freie Lektorin bei dem kleinen Londoner Literaturverlag „Millefleur“. Durch einen unglaublichen Zufall bekommt sie das Manuskript eines unvollendeten ...

Marietta Piccini ist Italienerin und liebt ihren Job als freie Lektorin bei dem kleinen Londoner Literaturverlag „Millefleur“. Durch einen unglaublichen Zufall bekommt sie das Manuskript eines unvollendeten Buches in die Hände, dass sie vom ersten Moment an begeistert, denn die Geschichte über den jungen Schriftsteller Paul Trevor Swift, der vom Pech verfolgt wird und doch immer das Positive in der jeweiligen Situation sieht, fasziniert sie völlig. Auch Mariettas Chef, der Verleger John Thornton, möchte das Buch unbedingt veröffentlichen. Nur kennt niemand den Autor des Schriftstückes. Marietta möchte unbedingt den Verfasser des Buches finden, damit dieser es vollendet, und begibt sich auf eine Suche mit unbekanntem Ausgang…
Thomas Montasser hat mit seinem Buch „Das Glück der kleinen Augenblicke“ einen wunderschönen, warmherzigen und fesselnden Roman voller Poesie vorgelegt. Der Schreibstil ist flüssig und lässt den Leser schon mit den ersten Worten in der Geschichte versinken und neugierig werden, auf das, was ihn erwarten wird. An Mariettas Seite schaut der Leser ihr bei ihrem Tun über die Schulter, während ihre Gedanken und Gefühle gleichzeitig offen liegen wie ein Buch. Die Handlung ist in zwei Stränge aufgeteilt, der eine handelt von der Gegenwart um Marietta, der andere gibt das Manuskript und Pauls Erlebnisse wieder. Sehr geschickt verbindet der Autor beide Geschichten miteinander und lässt den Leser mit Marietta auf die Suche nach dem unbekannten Autor gehen, wobei die Vermutung nahe liegt, dass Paul selbst der Autor seiner Geschichte ist. Montasser lässt den Leser mit Marietta während der Suche nach Paul durch London streifen und jede Menge unbekannter Menschen und Dinge entdecken und erleben, was einen großen Einfluß auf Marietta und ihr eigenes Leben hat. Hier beweist der Autor einfach eine wunderbare Erzählkunst, denn er stößt auch den Leser immer wieder darauf, das Leben zu nehmen, wie es ist und sich mehr in Gelassenheit und Geduld zu üben sowie Fehlschläge nicht als Weltuntergang zu interpretieren, sondern von ihnen zu lernen.
Die Charaktere sind wunderbar gezeichnet, sie besitzen durch ihre individuellen Eigenschaften Authentizität. Der Leser kann sich wunderbar in sie hineinversetzen und mit ihnen fühlen und mitfiebern. Marietta ist eine sympathische Frau, die allerdings so gar nichts Italienisches an sich hat. Ganz im Gegenteil, sie ist zurückhaltend, schüchtern und liest lieber, als sich mit Menschen zu umgeben. Obwohl in London, lebt sie zurückgezogen und hat keine wirklichen Freunde. Als sie das Manuskript findet, kann der Leser sehr schön beobachten, wie sie sich verändert. Marietta wird zu einem kleinen Pitbull, der unbedingt das Geheimnis lüften will und nicht locker lässt, bis sie es ergründet hat. Dabei lernt sie, auf Menschen zuzugehen und auch Dinge zu tun, die sie sich vorher nicht getraut hätte. Durch die Suche gewinnt sie an Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen. Paul ist ein Pechvogel, wie er im Buche steht. Doch er lässt sich davon nicht runterziehen, wie es die meisten Menschen tun, sondern bewahrt sich seinen Optimismus. Er versucht, den Dingen immer wieder nur das Positive abzugewinnen und jeder Rückschlag lässt ihn nur noch mehr an das Gute glauben. Er ist geduldig und gelassen, was ihm durch die andauernde Pechsträhne hindurch hilft.
„Das Glück der kleinen Augenblicke“ ist ein zauberhaftes Buch über das Wunder der kleinen Dinge und Momente, die einen lebendig fühlen lassen. Anstatt sich im Pessimismus zu vergraben, sollte man alles zu schätzen wissen, was einem geschieht, denn oftmals verbirgt sich hinter dem Pech das eigentliche Glück oder eine neue Chance. Absolute Leseempfehlung für ein Roman mit Nachhaltigkeit, denn man sollte es immer wieder mal zur Hand nehmen, wenn man einen dunklen Moment hat, um seinen Optimismus wiederzufinden!

Veröffentlicht am 16.08.2018

Dieses Buch ist ein einziger Glücksgriff

0

Ein herrenloses Manuskript fällt eher zufällig in die Hände von Lektorin Marietta und sie stöbert neugierig in den Seiten. Was sie da liest, fasziniert und begeistert sie zugleich. Doch einen Haken das ...

Ein herrenloses Manuskript fällt eher zufällig in die Hände von Lektorin Marietta und sie stöbert neugierig in den Seiten. Was sie da liest, fasziniert und begeistert sie zugleich. Doch einen Haken das Ganze - der Verfasser ist unbekannt und so begibt sich Marietta auf die Suche nach dem Unbekannten. Dabei erlebt sie eine wundervolle Überraschung...

"Das Glück der kleinen Augenblicke" ist eines der wenigen Bücher, die wirklich Glücksmomente beim Lesen zaubern, für glitzernde Augen sorgt und mit einer unendlichen Poesie geschrieben sind, sodass ich mich ganz dem Augenblick hingeben und die Geschichte mit Herz und Seele genießen kann.
Die Charaktere sind liebenswert und berühren mich mir ihrem Tun und Handeln, nehmen mich an der Hand und entführen mich so in das Zauberreich des Autors, damit ich die Geschichte mit ihnen erleben kann. Der Autor lässt einen Charme entstehen, dem man nur schwer erliegen kann und doch geht die tiefgründige Botschaft nicht verloren. Was bedeutet Glück tatsächlich ? Gibt es wirklich nur schwarz und weiß oder liegt es an der Sichtweise, dass immer alles schlecht ist ? Das Sinnbild der Suche nach dem Unbekannten ist auch die Suche nach dem Sinn des Lebens und wie ich mit meiner Wahrnehmung umgehe - eine ganz tolle Bühne, die der Autor da geschaffen hat und mit liebevollen Details bestückt.
Ein Roman der aufzeigt, dass tatsächlich das Glück in den kleinen Augenblicken zu finden ist - eine tolle Botschaft, die leider viel zu oft in der Hektik des Alltags untergeht.
Für mich ist dieses Buch ein wahrer Glücksgriff.

Herzlichen Dank an den Verlag, der mir dieses Rezi-Exemplar kostenfrei über NetGalley zur Verfügung gestellt hat. Diese Tatsache hat jedoch nicht meine ehrliche Lesermeinung beeinflusst.