Cover-Bild Crooked Letter, Crooked Letter
Band der Reihe "Klett English Editions"
9,70
inkl. MwSt
  • Verlag: Klett Sprachen GmbH
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 327
  • Ersterscheinung: 30.01.2017
  • ISBN: 9783125799004
Tom Franklin

Crooked Letter, Crooked Letter

Englische Lektüre für die Oberstufe und das Abitur

„Scary“ Larry Ott soll vor 25 Jahren Cindy Walker ermordet haben und führt seitdem ein Leben in stigmatisierter Einsamkeit in der Südstaaten-Kleinstadt Chabot. Dann verschwindet noch ein Mädchen und jeder hat sofort Larry im Verdacht. Der Mob bedrängt ihn und Larry wird angeschossen. Dieses Verbrechen soll Silas Jones aufklären. Er ist schwarz, jung und mit Larry verbindet ihn mehr als der gemeinsame Heimatort. Ein dunkles Geheimnis kommt ans Licht und das geschichtliche Erbe der Südstaaten ist darin unübersehbar.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.12.2018

Mississippi

0

Als Jugendlicher war Larry Ott mit dem fast gleichaltrigen schwarzen Silas Jones befreundet. Nachdem er Silas seine Waffe geliehen hatte, sein Vater Carl dahinterkam und ihn zwang, sie zurückzuerobern, ...

Als Jugendlicher war Larry Ott mit dem fast gleichaltrigen schwarzen Silas Jones befreundet. Nachdem er Silas seine Waffe geliehen hatte, sein Vater Carl dahinterkam und ihn zwang, sie zurückzuerobern, war es mit der Freundschaft vorbei. Dann verschwand eine 16jährige aus der Nachbarschaft und Larry war der Letzte, der mit ihr unterwegs war. Den Verdacht, dass er etwas mit ihrem Verschwinden zu tun hatte, wurde er nie los. Noch 25 Jahre später ist Scary Larry ein Außenseiter, während Silas eine angesehene Position bei der örtlichen Polizei innehat. Und wieder verschwindet eine junge Frau und wieder gerät Larry in Verdacht.

Zwischen der Vergangenheit und der Gegenwart pendelt die Handlung hin und her. Wie so häufig kann man die Gegenwart nur verstehen, wenn man die Vergangenheit kennt. So mutet es schon seltsam an, dass Larrys Vater den jungen Silas und seine Mutter im Auto mitnimmt. Ende der 1970er Anfang der 1980er war das in Mississippi alles andere als selbstverständlich. Auch für Larry war es nicht nachvollziehbar und seine Mutter sorgte auch bald dafür, dass es sich nicht wiederholte. Und dennoch kommt Silas besser zurecht, er ist sportlich und spielt in der Mannschaft mit. Larry dagegen ist ein Bücherwurm mit schwächlicher Gesundheit und zeitweiligem Stottern. Wie schnell wird man da zum Außenseiter und bleibt es auch.

Ungewöhnlich wie hier die Rollen verteilt sind, Larry wehrt sich während der ganzen Jahre nicht. Er akzeptiert einfach, dass keiner etwas mit ihm zu tun haben will. Silas dagegen steht mit beiden Beinen im Leben, als Polizist will er weiterkommen und er schafft es auch. Diese beiden gegenläufigen Charaktere bilden einen fesselnden Hintergrund für eine Handlung die zum Teil ein Krimi ist zum Teil aber auch eine Entdeckungsreise, während der die Vergangenheit zum Schlüssel für die Gegenwart wird. Nur aus der Vergangenheit versteht man die Handlungen von Silas und Larry in der heutigen Zeit. Mit jedem Einzelteilchen erhöht sich die Einsicht, dass Vieles nicht so ist wie es scheint. Dass dabei einige Ansätze im Ungewissen bleiben mindert den Reiz der Geschichte nicht. Diesen Entwicklungsroman mit Krimianteilen liest man gebannt und mit großer Neugier.