Cover-Bild Keine Angst vor niemand
12,95
inkl. MwSt
  • Verlag: Argon Balance
  • Themenbereich: Gesundheit, Beziehungen und Persönlichkeitsentwicklung - Körper und Geist
  • Genre: Ratgeber / Gesundheit
  • Ersterscheinung: 21.09.2017
  • ISBN: 9783839881439
Ulrich Hoffmann

Keine Angst vor niemand

Mini-Meditationen für Kinder
Ralph Caspers (Sprecher)

Angst vor der Schule oder dem Monster unter dem Bett – jeder, der Kinder hat, kennt solche Situationen und weiß, dass sie oftmals eine Herausforderung darstellen. Die neuen Mini-Meditationen von Ulrich Hoffmann schaffen Abhilfe in solchen alltäglichen Konflikten. Mit Ratschlägen und hilfreichen Informationen für die Eltern sowie kurzen Meditationen für die Kinder werden Ängste gemeistert oder vorbeugend vermieden. Dafür benötigen weder Eltern noch Kinder Vorkenntnisse. Sie können einfach loslegen!

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • Dieses Buch befindet sich bei Sylwester in einem Regal.
  • Sylwester hat dieses Buch gelesen.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.10.2018

Meditation für Kinder in Theorie und Praxis

0

Das kleine Büchlein im CD-Format enthält erstaunlich umfangreiches Material zu Meditationen für Kinder im Grundschulalter. Angefangen mit viel Wissenswertem zum Thema Ängsten und Mobbing bei Kindern. Weiter ...

Das kleine Büchlein im CD-Format enthält erstaunlich umfangreiches Material zu Meditationen für Kinder im Grundschulalter. Angefangen mit viel Wissenswertem zum Thema Ängsten und Mobbing bei Kindern. Weiter mit Informationen zu Meditationen im Allgemeinen.


Dann folgt ein Praxisteil mit 9 kurzen Meditationen, extra zusammengestellt für das Thema "Angst". Die Texte der Meditationen sind zum Vorlesen abgedruckt und zusätzlich auf der beiliegenden CD enthalten (gesprochen von Ralph Caspers). So dass das Kind je nach Vorlieben entscheiden kann, welcher Stimme es lauschen möchte: der professionellen von Herrn Caspers oder der vertrauten von Mama oder Papa.


Äußerst interessant fand ich, dass es ergänzend zu den praktischen Meditationen zu jeder der 9 Mini-Meditationen noch einen erklärenden Abschnitt gibt, mit Hintergrundinformationen, warum und wie die Meditation jeweils funktioniert.



Der Schlussteil besteht aus einem Tagebuch, in das man die Erfolge eintragen kann, wenn man möchte. Aber auch ohne Eintragungen stellen die gezielten Fragen zur aktuellen Situation des Kindes eine Bereicherung dar.


Insgesamt vergebe ich 5 von 5 hochverdiente Sterne für die Meditationen.

Veröffentlicht am 27.10.2017

Meditationen für Grundschüler

0

Das Büchlein ist im praktischen Format und schnell durchgelesen. Es hat mich erstaunt, wie der Autor es schafft viel psychologisches Wissen so knapp und leicht verständlich rüber zu bringen. Der Hauptaugenmerk ...

Das Büchlein ist im praktischen Format und schnell durchgelesen. Es hat mich erstaunt, wie der Autor es schafft viel psychologisches Wissen so knapp und leicht verständlich rüber zu bringen. Der Hauptaugenmerk liegt hier deutlich auf den Meditationen. Der Sprecher Ralph Caspers spricht sehr ruhig und hat bei den Kindern einen hohen Bekanntheitsgrad. Mein Sohn fand das gleich super.
Insgesamt hat er sich sehr gut auf diese Experiment eingelassen (wir haben vorher noch nie meditiert) und war begeistert. Allein das raussuchen welcher Mediation und die Vorbereitungen sind für ihn schon ein schönes Ritual geworden. Inzwischen durften seine Freunde auch schon die ein oder andere Meditation mit ihm ausprobieren. Das Meditieren macht meinem Drittklässler richtig Spaß. Inzwischen versuchen wir es mind. zweimal die Woche in unseren Alltag einzubauen.
Ich als Mama war da eher skeptisch, meditieren ist nicht so meins. Aber bereits nach zwei Wochen meditieren haben sich die ersten Erfolge eingestellt. Aus einem eher ängstlichen Kind, das nicht mal allein in den Keller geht ist ein deutlich selbstbewussteres Schulkind geworden, der jetzt nicht immer seinen kleinen Bruder fragen muss, ob er mit in den Keller geht.
Fazit: Inzwischen genießen wir beide unsere gemeinsame Auszeit richtig und mein Sohn hat weniger Ängste - was will man mehr?