Profilbild von Consta

Consta

Lesejury Star
offline

Consta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Consta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2023

überraschend anders

Twisted Fate, Band 1: Wenn Magie erwacht (Epische Romantasy von SPIEGEL-Bestsellerautorin Bianca Iosivoni | Limitierte Auflage mit Farbschnitt)
0

Da ich das Buch recht spontan gelesen habe und die Autorin noch nicht kannte, waren meine Erwartungen eher Richtung viel Liebe und typische Jugendfantasy. Daher war ich überrascht, wie gut mir "Twistes ...

Da ich das Buch recht spontan gelesen habe und die Autorin noch nicht kannte, waren meine Erwartungen eher Richtung viel Liebe und typische Jugendfantasy. Daher war ich überrascht, wie gut mir "Twistes Fate" gefallen hat. Die Liebesgeschichte hatte für mich genau die richtige Dosis (also nicht zu viel) und hat ordentlich geprickelt. Die Handlung selbst hielt auch ein paar überraschende Wendungen parat und besonders gut gefallen haben mir die spritzigen Dialoge. Faith versucht sich am College durchzukämpfen, da die Geschichte aus ihrer Sicht erzählt wird, taucht man tief in ihre Gefühlswelt ein. Ich mochte ihre spritzige Art gleich und gerade ihre Wortgefechte mit Jax fand ich sehr unterhaltsam. Okay, sie ist etwas unentschieden was ihre Männer angeht, aber so what, das macht die Liebesgeschichte interessanter und nicht ganz so offensichtlich. Jedenfalls hat mich das Magiesystem und das Drumherum sehr überrascht, lediglich die vielen Personen fand ich zum Ende hin etwas verwirrend. Der Schreibstil hat mir so gut gefallen, dass ich bereits ein weiteres Buch von Bianca Iosivoni hier liegen habe. Der Cliffhanger am Ende ist echt fies und leider muss ich jetzt noch bis Herbst warten, bis ich Band 2 lesen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.05.2023

drachenstarkes Abenteuer

Reiz niemals einen Drachen
0

Ich habe das Buch mit meinem 11jährigen Sohn gelesen und er war begeistert. Obwohl wir Band 1 nicht kannten konnten wir problemlos in die Geschichte finden. Junior hatte keinerlei Probleme die Hauptpersonen ...

Ich habe das Buch mit meinem 11jährigen Sohn gelesen und er war begeistert. Obwohl wir Band 1 nicht kannten konnten wir problemlos in die Geschichte finden. Junior hatte keinerlei Probleme die Hauptpersonen auseinander zu halten und hat wirklich sehr schnell alles auf dem Tacho gehabt. Mir hat er dann immer weiter geholfen;). Besonders angetan haben es ihm natürlich die Drachen - die und die Zeichnungen dazu sind aber auch einfach mega:) Die Kapitel haben eine angenehme Länge für diese Altersklasse und lassen sich wunderbar weglesen. Die Geschichte hat Spannung und Witz - gerade letzteres ist für Junior wichtig damit er am Ball bleibt. Mir persönlich hat es ja Bahira angetan, sie ist nicht so das typische Prinzessinnen-Mädchen und hat eine große Klappe, ebenso wie Clemens, der auch nicht so ins typische Jungsschema passt- insgesamt finde ich die Persönlichkeiten in dieser Geschichte etwas anders und das macht ihren Reiz aus. Durchwegs alle haben ihre charmanten Eigenheiten und Spleens, was sie richtig interessant und menschlich macht. Wir hatten jedenfalls sehr viel Spaß mit der Truppe (und natürlich den Drachen) und geben ein Daumen hoch für dieses charmante drachenstarke Abenteuer. Wir werden uns jetzt Band 1 auch noch besorgen und hoffen auf noch mehr Abenteuer mit Bahira und Clem.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2023

düster und subtil

Wolfskinder
0

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, wenn es auch komplett anders war, als erwartet. Die Geschichte entwickelt sich langsam, eigentlich weiß man sehr schnell, auf was es am Ende hinausläuft und ...

Mir persönlich hat das Buch sehr gut gefallen, wenn es auch komplett anders war, als erwartet. Die Geschichte entwickelt sich langsam, eigentlich weiß man sehr schnell, auf was es am Ende hinausläuft und Spannung findet eher unterschwellig statt. Trotzdem hat mich das Buch begeistert, denn es lässt in menschliche Abgründe blicken und wirft so manche eher philosophische Fragen auf und zwar so, dass der Leser sie sich selbst beantworten muss. Ja manches ist unrealistisch, aber was solls, ist nicht der erste Thriller, in dem das so ist. Unheimlich beeindruckt hat mich der Schreibstil der Autorin mit den leisen Zwischentönen und den tollen Zitaten ("Rächt sich die Zeit eigentlich, wenn man vehement versucht sie totzuschlagen" und mehr). Die findet man auch in der Klappbroschur, denn so einfach lässt sich die Handlung nicht zusammenfassen ohne viel zu Spoilern. Smilla, die Haupterzählerin, empfand ich als sehr nachdenklich und tiefgründig. Edith, das kleine Mädchen, als etwas naiv und doch viel mehr wissend. Jesse, der Jugendliche, der seinen eigenen Weg sucht und noch mehr Erzählperspektiven geben der Geschichte unterschiedliche Aspekte und fügen sie doch zu einem Ganzen zusammen. Ich empfand das Buch als ruhigen und subtilen Thriller oder Spannungsroman, der zumindest bei mir zum Nachdenken anregte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2023

abwechslungsreiche Escape Rätsel für Kids

Escape Room Abenteuer Kids - Sherlocks größter Fall
0

Erst mal klar vorn weg: meine Jungs waren sehr begeistert - ich auch, besonders davon, wie lange sie dabei konzentriert mitgerätselt haben. Als erstes hat sich der Große (14) das Buch einverleibt - eigentlich ...

Erst mal klar vorn weg: meine Jungs waren sehr begeistert - ich auch, besonders davon, wie lange sie dabei konzentriert mitgerätselt haben. Als erstes hat sich der Große (14) das Buch einverleibt - eigentlich nicht mehr ganz die Zielgruppe, aber er liebt solche Bücher und kennt sich daher gut aus. Er fand die Rätsel sehr abwechslungsreich und war auch eine Weile mit dem Buch beschäftigt. Ihn hat überrascht, dass neben den üblichen mathematischen Rätseln auch geographisches Grundwissen gefragt war. Einmal musste er auch zurück blättern. Man sieht also, dass auch noch größere Kinder hier gefordert werden. Mit dem 11jährigen habe ich dann zusammen gespielt. Der Tipp vom Großen, sich einige Dinge merken zu müssen, war sehr sinnvoll. Die Rätsel waren für Junior gut zu lösen und nicht zu einfach. Bis zur Auflösung hat er etwa 1,5h gebraucht, was laut Buch der Fortgeschrittenen-Standard ist. Ich war überrascht, wie konzentriert das Kind bei der Sache blieb und nicht aufgab, denn das ist schon eine lange Zeitspanne (mir ist die Geduld etwas früher ausgegangen;) Der Text hält sich in Grenzen, so dass man so auch Kinder begeistern kann, die nicht gerne so viel Lesen. Trotzdem ist die Geschichte spannend und die Rätsel wirklich sehr abwechslungsreich (wir können das ganz gut einschätzen, da wir gerne Escape Bücher/Spiele lösen). Für jüngere Kinder könnten einige Rätsel noch etwas herausfordernd sein, wenn bestimmte Dinge wie Primzahlen, Quadratzahlen oder Europa noch nicht bekannt sind. Mit etwas Hilfe gelingt das bestimmt aber gut. Die Bilderrätsel und Codes, die zu knacken sind, sind machbar. Junior hat es besonders der Tanzmännchen-Code angetan und da hat er richtig viel Ausdauer bewiesen. Wir haben alle Aufgaben gut verstanden und konnten den Anweisungen folgen, was ich wichtig finde, wenn die Kids mal alleine rätseln möchten. Ein sehr gelungenes Rätselbuch, dass durch sehr abwechslungsreiche Rätsel und einer tollen, farbigen Gestaltung punktet - klare Leseempfehlung von uns.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2023

koreanische Mythen

Die Magie der 7 Göttinnen (Band 1)
0

Was für ein toller Auftakt - ich mochte Yuna vom Fleck weg. Sie ist selbstbewusst, keck und ein richtig tolles Mädchen. Yuna möchte ihre Schwester retten und gerät von einem Abenteuer ins nächste. Dabei ...

Was für ein toller Auftakt - ich mochte Yuna vom Fleck weg. Sie ist selbstbewusst, keck und ein richtig tolles Mädchen. Yuna möchte ihre Schwester retten und gerät von einem Abenteuer ins nächste. Dabei spielen jede Menge Figuren aus der koreanischen Mythologie eine Rolle. Für mich etwas ganz Neues, denn ausser Teakwondo kannte ich von Korea nicht viel. Umso spannender und interessanter ist diese Welt. Auch Koreatown, wo Yuna aufwächst, fand ich sehr interessant, denn diese Subkultur gibt es bei uns so nicht. Durch die vielen mythischen Wesen hat es am Anfang etwas gedauert, bis ich das alles auf den Tacho und verarbeitet hatte. Zum Glück gibt es ein Glossar am Ende, das hat mir hierbei sehr geholfen. Die Geschichte liest sich super, der Schreibstil ist locker und flüssig. Yuna mit ihrer peppigen, selbstbewussten Art bringt Schwung in die Story und das hat mir am Besten gefallen. Einige unvorhersehbare Wendungen fesseln den Leser an das Buch und ich hatte richtig Spaß beim Lesen. Mein persönliches Highlight ist ja Boris - ich hätte auch gerne Einen;) Wer das ist müsst ihr allerdings selber rausfinden und lesen. Von mir eine klare Leseempfehlung für diese rasante, sympathische Fantasygeschichte mit mal einem komplett anderem Thema: koreanische Mythen. Ich bin schon sehr gespannt auf den nächsten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere