Cover-Bild Mordsschnitzel
(2)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Emons Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Krimi: Weibliche Ermittler
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Ersterscheinung: 23.05.2024
  • ISBN: 9783987071607
Ulrike Moshammer

Mordsschnitzel

Kriminalroman
Grandioses Krimivergnügen in den österreichischen Alpen.

Valerie Thaller ist geehrt, als der legendäre »Schnitzelkönig« seinen siebzigsten Geburtstag in ihrem Grand Hotel feiert. Geladen sind Familie und Freunde, doch im Laufe des Abends mischen sich auch unerwünschte Gäste unter die Gesellschaft. Offenbar sind nicht alle dem Gastronomen wohlgesinnt, denn am nächsten Morgen liegt er tot in seinem Wohnzimmer. Gemeinsam mit ihrer Freundin Nora versucht Valerie zu rekonstruieren, was in der Nacht geschah. Können sie den Täter entlarven, bevor er ein zweites Mal zuschlägt?

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 27.05.2024

Sehr spannend geschrieben

0

Mein Fazit:
Der Krimi " Mordsschnitzel" ist ein Epos, was mich von Anfang an gepackt hat. Schon alleine das Cover ist fabelhaft gewählt und sticht sofort ins Auge.
" Mordschnitzel" knüpft gekonnt an ...

Mein Fazit:
Der Krimi " Mordsschnitzel" ist ein Epos, was mich von Anfang an gepackt hat. Schon alleine das Cover ist fabelhaft gewählt und sticht sofort ins Auge.
" Mordschnitzel" knüpft gekonnt an seinen Vorgänger "Leichenschmaus mit Kaiserschmarrn" an und wird den Leser überraschen,
mitreißen und in seinen Bann ziehen. Schon alleine die Titelwahl ist eine wunderschöne Idee.

Die Autorin entführt uns diesmal in die österreichischen Alpen und die Beschreibungen der Landschaft sind einfach nur wunderschön. Ich war so fasziniert, dass ich das Gefühl hatte, in dieser herrlichen Kulisse und an diesem ereignisreichen Geburtstag selbst teilgenommen zu haben. Die Autorin hat einen tollen Regionalkrimi geschaffen, der angenehme Lesestunden beschert. Der Schreibstil der Autorin ist flüssig, modern, fesselnd, mitreißend und sehr emotional. Der 1. Teil war schon toll, aber der 2. hat mir fast noch besser gefallen. Man nehme eine einfache Story, ein Ermittlerteam, dass durch seine liebevolle, gefühlvolle Art überzeugt und das noch mit viel Witz und Raffinesse. Der Leser wird tief beeindrucken werden . Ich habe Valerie und Nora schon im 1. Teil kennenlernen dürfen und auch diesmal haben sie sich in die Ermittlungen mit viel Elan gestürzt. Beide sind klug, warmherzig, sehr emotional und haben das Herz am rechten Fleck. Auf Nora kann sich Valerie total verlassen.....Diesmal gerät Valerie wieder mal in Lebensgefahr und ich habe mitgefiebert bis zum Ende........es bleibt spannend.

Valerie die Hotelchefin, nimmt geschickt den Mord an dem berühmten " Schnitzelkönig auf und wirkt am Anfang etwas verwirrt. Was ist bloß das Motiv für diesen Mord? Das Mordopfer war bei einigen nicht gerade beliebt, denn er ist kein angenehmer Zeitgenosse. Bis zuletzt war der Spannungsbogen hoch und die Geschichte eine runde Sache. Der Mörder am Ende des Buches hat mich dann doch überrascht. Die Rezeptsammlung am Ende des Buches sind das absolute Highlight. Eine tolle Idee und man möchte sofort loslegen mit kochen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.06.2024

Beste Krimiunterhaltung

0

Dieser Krimi ist der zweite, der in Bad Gastein spielt. Für mich ist es das erste Zusammentreffen mit Valerie Thaller, der toughen Besitzerin des Grand Hotels und Hobbyermittlerin.

Die aktuelle Tourismussaison ...

Dieser Krimi ist der zweite, der in Bad Gastein spielt. Für mich ist es das erste Zusammentreffen mit Valerie Thaller, der toughen Besitzerin des Grand Hotels und Hobbyermittlerin.

Die aktuelle Tourismussaison ist gelaufen, daher können Valerie und ihr Mann Victor in wenigen Tagen zu einem wohlverdienten Urlaub aufbrechen. Zuvor will man noch mit Bernhard Lederer, dem als „Schnitzelwirt“ bekannten und geschätzten Gastronomen, seinen 70. Geburtstag feiern. Doch die große Feier, bei der er seiner Freundin einen Heiratsantrag macht, wird vom unerwarteten Auftritt seiner arroganten nicht eingeladenen Ex-Frau, einem Ungewitter und der Präsentation eines Bauprojektes, das Bad Gasteins Hausberg, den Graukogel, verschandeln wird, überschattet. Am nächsten Morgen ist der Jubilar tot!

Auf Anordnung der Polizei darf niemand abreisen und so müssen die Ex-Frau und die ebenso arroganten erwachsenen Kinder des Toten im Grand Hotel untergebracht werden. Das bringt naturgemäß jede Menge Zores.

Weil Valeries Neugier bekannt ist, beschließt Dorothea Oswald, die ermittelnde Kriminalbeamtin, die Orts- und Menschenkenntnis der Hotelbesitzerin für ihre Zwecke zu nutzen. Valerie muss versprechen, keine eigenen Recherchen anzustellen ...

Meine Meinung:

Der Krimi ist in das Sub-Genre Cozy-Krimi einzuordnen, denn es stehen die Nachforschungen von Valerie und ihrer Freundin Nora im Mittelpunkt. Echte Polizeiarbeit sieht vermutlich anders aus.

Eine wichtige Rolle spielen auch die schöne Landschaft mit dem großen Wasserfall sowie die Sorge der Gasteiner, dass aus das großkotzige Immobilienprojekt der Graukogel in ein gesichtsloses Skigebiet verwandelt wird, von denen es schon genügend in Österreich gibt. Die Gasteiner sind in der Vergangenheit schon mehrmals von Immobilienentwicklern getäuscht worden, die ihnen das Blaue vom Himmel versprochen haben.

Die Charaktere sind eindeutig in Gute und Böse eingeteilt. Daher ist es als Leser recht einfach Sympathiepunkte zu verteilen.

Der Krimi lässt sich leicht und flüssig lesen und eignet sich daher sehr gut als Urlaubslektüre.

Fazit:

Gerne gebe ich diesem Cozy-Krimi aus Bad Gastein 4 Sterne.