Cover-Bild Friedrichsruhe
Band der Reihe "Kriminalromane im GMEINER-Verlag"
11,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Gmeiner-Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Kriminalromane und Mystery
  • Genre: Krimis & Thriller / Krimis & Thriller
  • Seitenzahl: 310
  • Ersterscheinung: 03.02.2016
  • ISBN: 9783839218266
Ute Böttinger

Friedrichsruhe

Ein kulinarischer Krimi
Keine Zeugen, kein Tatort, keine Leiche.
Es sollte sein großer Tag werden: Auf der Landesgartenschau in Öhringen hätte man dem jungen talentierten Sternekoch Olaf Ben Struck den zweiten Stern verliehen. Aber die Bühne bleibt leer.
Hauptkommissar Karl Friedrich von Bühl und seine junge Kollegin Maria-Lena Dambach finden eine grausige Spur und ermitteln in einem Fall, der selbst bei hartgesottenen Kommissaren Gänsehaut verursacht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Kulinarisch, kriminell und sehr gut

0

Friedrichsruhe von Ute Böttinger
Broschiert: 310 Seiten
Verlag: Gmeiner-Verlag;
Auflage: 3., 2016 (3. Februar 2016)


Mitte Juni herrscht bei der Landesgartenschau über Öhringen, Baden-Württemberg, eine ...

Friedrichsruhe von Ute Böttinger
Broschiert: 310 Seiten
Verlag: Gmeiner-Verlag;
Auflage: 3., 2016 (3. Februar 2016)


Mitte Juni herrscht bei der Landesgartenschau über Öhringen, Baden-Württemberg, eine schreckliche Schwüle. Moderatorin Petra Scharminski wartet ungeduldig auf den Ehrengast. Sternekoch Olaf Ben Struck soll bei einer Liveübertragung ein weiterer Stern überreicht werden. Aber er kommt nicht.
Kriminalhauptkommissar Karl-Friedrich Freiherr von Bühl und Kriminalkommissarin Marie-Lena Dambach machen sich auf die Suche nach dem Vermissten. In allerletzter Minute können sie etwas Schreckliches verhindern.

Meine Meinung:

Ute Böttinger entführt mich in ihrem Krimi in die Welt der kulinarischen Köstlichkeiten der gehobenen Hohenloher Küche. Hier läuft mir bei den vielfältigen Beschreibungen immer wieder das Wasser im Mund zusammen und ich säße gerne einmal beim Menue "Friedrichsruhe" mit am Tisch. Auch der ein oder andere Restauranttipp ist dabei, den ich mir notiert habe.

Der Kriminalfall ist verzwickt, weil ich lange nicht wusste, was wirklich passiert ist und vor allem warum. Er baut langsam Spannung auf und ich habe bis zum Schluss gehofft, dass der Sternekoch, der hinter ein Geheimnis gekommen ist und dieses publik machen wollte, gerettet werden kann.

Die Figuren sind facettenreich und sehr lebendig beschrieben. Besonders hat es mir KHK Freiherr von Bühl angetan, der aber leider bald in Pension gehen will, was ich schon jetzt bedauere. Zusammen mit KK Dambach hat sich hier ganz langsam ein perfekt aufeinander abgestimmtes Team ergeben. Beonders die Dialoge und Gespräche der beiden sehr unterschiedlichen Kommissare sind richtig gut gelungen.

Viele interessante Ausflug- und Wandertipps, die ganz leise hier und da einfließen und sehr gut recherchiert scheinen, machen Lust, diese Gegend auch einmal zu besuchen. Genau das macht für mich einen guten Regionalkrimi, als den ich dieses Buch sehe, aus.

Wieder einmal habe ich ein Buch gelesen, dass ich kaum aus der Hand legen konnte. Es hat mich, nicht nur durch den Kriminalfall, von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt.