Cover-Bild Päpste pupsen nicht
6,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Oetinger Taschenbuch
  • Genre: Kinder & Jugend / Kinderbücher
  • Seitenzahl: 192
  • Ersterscheinung: 01.02.2015
  • ISBN: 9783841503411
  • Empfohlenes Alter: ab 10 Jahren
Alexander Smoltczyk

Päpste pupsen nicht

Die zehnjährige Smilla traut ihren Augen nicht: Der Starenschwarm über der Stadt hat doch eben ein Herz gebildet – was hat das zu bedeuten? Klar, dass Smilla und ihre Freundin Eloise unbedingt herausfinden müssen, wer da seine Finger im Spiel hat. Zumal plötzlich noch ganz andere Merkwürdigkeiten passieren: Der Papst muss bei seiner Mittwochsaudienz pupsen. Und Francesco Totti schießt tatsächlich ins eigene Tor! Eigentlich wäre ja alles nur ein großer Spaß, wenn es nicht ein wohl gehütetes Geheimnis im Vatikan geben würde.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Auch Päpste können pupsen ...

0

Die fast 11-Jährige Smilla lebt mit ihren Eltern in Rom und ist sehr unglücklich, weil ihr Meerschweinchen „Mono“ bei einer Routine-OP ums Leben kam. Ihre beste Freundin Eloise ist das einzige Kind im ...

Die fast 11-Jährige Smilla lebt mit ihren Eltern in Rom und ist sehr unglücklich, weil ihr Meerschweinchen „Mono“ bei einer Routine-OP ums Leben kam. Ihre beste Freundin Eloise ist das einzige Kind im Vatikan. Ihr Vater ist Kommandant der Schweizer Garde und somit für die Sicherheit des Papstes zuständig. Eines Tages machen die Mädchen eine seltsame Entdeckung. Ein Schwarm Stare bildet wie von Geisterhand geometrische Figuren und bringt so die Menschen dazu nur die Wahrheit zu reden. Passiert das dem Papst, wäre nicht nur der Vatikan, sondern die ganze Kirche gefährdet. Das wollen die Mädchen verhindern und sind so einem Geheimnis auf der Spur, dass sie durch den Vatikan und ganz Rom führt. Wer hat den Poimnographen mit dessen Hilfe man die Vögel steuern kann und was bezweckt dieser Mensch? Smilla und Eloise sind dem Dieb auf der Spur, aber werden sie ihn rechtzeitig fassen können? Und was geschah wirklich mit Mono?
Neben einiger Spannung enthält das Buch auch sehr viele lustige Szenen, die nicht nur Kindern Freude bereiten. Außerdem erfährt man spielerisch Einiges über Rom und seine Geschichte. Auch die aktuellen Entwicklungen im Vatikan werden so für die Kinder besser verständlich. Der Schreibstil ist kindgerecht sowie flüssig und auch die verwendeten lateinischen bzw. italienischen Worte werden schön aufgeklärt. Die verschiedenen Charaktere wurden gut eingeführt und waren uns meist sehr sympathisch. Die Stadtkarten am Anfang und Ende des Buches geben eine gute Übersicht und machen es möglich die Schritte der Mädchen zu verfolgen.
Das überraschende Ende hat uns sehr gut gefallen, denn es steckt sehr viel Nachdenkpotential darin zu einem Thema, dass bestimmt viele Kinder bewegt.
Ein wirklich tolles Buch, dass wir sehr gerne weiterempfehlen!

Veröffentlicht am 30.12.2017

4 Sterne

0

Willkommen in Rom.
Hier lebe ich. Mein Name ist Smilla und ich bin fast 11.
Hier gibt es viele alte Gebäude, den Vatikan mit dem Papst, meine beste Freundin Eloise Staare und Eiscreme.
Wir (23 und 10) ...

Willkommen in Rom.
Hier lebe ich. Mein Name ist Smilla und ich bin fast 11.
Hier gibt es viele alte Gebäude, den Vatikan mit dem Papst, meine beste Freundin Eloise Staare und Eiscreme.
Wir (23 und 10) haben das Buch gerne gelesen.
Der Schreibstil ist sehr flüssig zu lesen, ist superlustig geschrieben die Kapitel haben eine angenehme Länge.
Die Charaktere von Smilla und Eloise haben uns gut gefallen. Sie sind total autentisch. mal klug, mal mutig oder ängstlich immer zu neugirig und die beiden handeln einfach altersgerecht.
Die Karte von Rom war ungemein praktisch.
Ich kenne nattürlich so eine Dinge da, aber für die jüngeren Leser ist das manchmal nicht so ganz vorstellbar und wird hier nebenbei ein bisschen erläutert.
Die Storie war zumeist spannend.
Was zuerst als ein Spiel begann und wo es lustig war, sich auf " Spurensuche" zu begeben, wird nun doch zunehmend ernst.
Ein oder zwei Mal fanden wir, dass sich die Handlung ein bisschen gezogen hat und eine Stelle fand selbst ich ein bisschen kompliziert.
Das Ende und die Auflösung war für uns beide verblüffend.
Einzig dieses ständig wiederholende " fast 11-jährig" hat mich total genervt.
Da die beiden in " streng geheimer Mission" waren, hat es mich allerdings gewundert,dass die beiden diese doch recht oft ausgeplaudert haben.
Ein bisschen unsicher war ich mir bei der Frage, ob zwei 10-jährige Mädchen ( aus gut situierten Familien) so einfach frei in Rom alleine unterwegs sein dürfen.
Das " Nachwort" ( so nenn ich es jetzt einfach einmal) fand ich persönlich nicht so toll.
4 Sterne für eine spannende Stadtralley durch Rom und seine typischen Sehenswürdigkeiten.

Veröffentlicht am 20.08.2017

Päpste pupsen nicht

0

Smilla und Eloise sind beide fast elf Jahre alt und beste Freundinnen. Sie leben in Rom - genau wie der Papst. Als plötzlich ein Vogelschwarm am Himmel Figuren fliegt, der Papst während einer Audienz pupst ...

Smilla und Eloise sind beide fast elf Jahre alt und beste Freundinnen. Sie leben in Rom - genau wie der Papst. Als plötzlich ein Vogelschwarm am Himmel Figuren fliegt, der Papst während einer Audienz pupst und ein berühmter Fußballstar zweimal ins eigene Tor schießt, sind sich die Freundinnen sicher, dass hier etwas nicht mit rechten Dingen zugehen kann! Die beiden Mädchen versuchen, das Rätsel zu lösen.

Mein Leseeindruck:

Diese verrückte Geschichte richtet sich an Kinder ab 10 Jahren. Obwohl zwei Mädchen hier die Hauptprotagonisten sind, denke ich, dass auch Jungen an dem Buch Freude haben können. Die Geschichte ist einfach herrlich schräg und total verrückt und wird bestimmt viele Kinder zum Lachen bringen.

Der Schreibstil ist kindgerecht einfach gehalten und die Handlung so verrückt und auch spannend, dass junge Leser bestimmt viel Freude haben werden mit diesem Buch. Auch zum Vorlesen eignet es sich sehr gut!