Cover-Bild Ich fühle was, was du nicht fühlst
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Heyne
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 14.05.2018
  • ISBN: 9783453422216
Amelie Fried

Ich fühle was, was du nicht fühlst

Roman
India lebt mit ihren Hippie-Eltern und ihrem Bruder Che in der bürgerlichen Umgebung einer süddeutschen Kleinstadt. Intelligent und mit spöttischem Scharfblick betrachtet sie die Welt der Erwachsenen und durchschaut deren Lebenslügen. Ihr Nachbar, ein Musiklehrer, überredet sie zu Klavierstunden und entdeckt ihre große musikalische Begabung. Während ihre Eltern mit einer Ehekrise beschäftigt sind und Che in die Kriminalität abzudriften droht, entsteht zwischen India und ihrem Lehrer eine einzigartige Verbindung, getragen von der Liebe zur Musik. Doch in einem einzigen Moment zerstört er ihr Vertrauen, und India steht vor einer furchtbaren Entscheidung: Ihr Geheimnis öffentlich zu machen – oder für immer zu schweigen.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.05.2018

Einfach etwas besonderes

0

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, weil ich diesen Watercolour-Stil sehr gerne mag. Außerdem passt es sehr gut zu Indias Charakter. Ich hätte mich nur gefreut, wenn die Klappen ebenfalls gestaltet ...

Meine Meinung:
Das Cover gefällt mir sehr gut, weil ich diesen Watercolour-Stil sehr gerne mag. Außerdem passt es sehr gut zu Indias Charakter. Ich hätte mich nur gefreut, wenn die Klappen ebenfalls gestaltet worden wären. Die Kapitellänge fand ich teilweise grenzwertig, sie werden von India selbst erzählt.

Ich beschwere mich ja öfter über zu lange Kapitel und auch, wenn ich diese hier manchmal auch etwas zu lang fand, war der Schreibstil so unglaublich fesselnd und gut zu lesen, dass es mir nur anfangs aufgefallen ist. Ich habe schon auf den ersten Seiten gemerkt, dass dies genau mein Buch ist, weil mir der Erzählstil so unglaublich gut gefallen hat. Indias sarkastische und sehr intelligente Sichtweise auf die Welt hat mich sofort in ihren Bann gezogen. Von der Handlung hatte ich erst eine lockere und leicht witzige erwartet...vom Erzählstil war sie das auch, aber es werden teilweise solch ernste Themen behandelt, dass mich das sehr überrascht hat. Vor allem der Tiefgang hat mich überrascht, an manchen Stellen war ich echt geschockt. Auch in welche Richtung sich alles bewegt hat, hatte ich nicht erwartet, ebenso wie sehr es zum Nachdenken anregt. Zwar wird die Geschichte aus Sicht einer 13 Jährigen erzählt, doch mit einer solchen Weisheit, wie ich sie mir bei manchen Erwachsenen wünschen würde. Die Story spielt 1975, weshalb manche Szenen nicht so verlaufen, wie ich mir das heute wünschen würde, aber ich fand es interessant zu sehen, wie damals gehandelt wurde...und ich bin froh, dass manches heute nicht mehr so ist.

Die Charaktere fand ich einfach großartig. India hat mich sofort um den Finger gewickelt mit ihrer Art die Welt zu sehen. Auch die Nebencharaktere, ganz besonders Che sind mir im Gedächtnis geblieben. Manchmal hatte ich sogar das Gefühl, eine sehr gute Biografie zu lesen, weil mir die Figuren so real vorkamen.

Dies ist definitiv eines der besten Bücher die ich je gelesen habe und ich finde, wegen der Themen und den Kernaussagen, sollte es jeder gelesen haben. In diesem Buch steckt so viel mehr als es den Anschein macht – man sollte es nicht unterschätzen!