Cover-Bild Otto und der kleine Herr Knorff - Auf Monsterjagd
Band 2 der Reihe "Die Otto und der kleine Herr Knorff-Reihe"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: cbj
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 88
  • Ersterscheinung: 23.10.2017
  • ISBN: 9783570173763
Andrea Schomburg

Otto und der kleine Herr Knorff - Auf Monsterjagd

Stefanie Reich (Illustrator)

»Sprachmelodie, Kopfkino, Lachmuskeltraining ... alles ist da.« Eselsohr

Ach du großer Knorff! Knobelius hat die Klabauterkrätze! Das Einzige, was dagegen hilft, ist ausgerechnet die eklige Knorffsoppe, die selbstverständlich nur in Knorffien zubereitet werden kann. Also machen sich Otto und Herr Knorff auf den Weg durch die Dunkelschlucht. Doch in Knorffien angekommen merken sie schnell, dass da was ganz und gar nicht stimmt. Offensichtlich bedroht ein ungeheuerliches Monster die Insel, und es ist ausgerechnet an Otto, die Knorffwelt zu retten.

Ausstattung: Mit fbg. Illustrationen

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.12.2019

Fantasievolles und lustiges Abenteuer über Zusammenhalt, Mut und Hilfsbereitschaft mit vielen farbenfrohen, modernen Illustrationen.

0

Inhalt:

Knobelius Knorff hat die Klabauterkrätze!

Armer kleiner Kerl, denn das einzige Gegenmittel ist ausgerechnet die von ihm so sehr verabscheute Knorffsoppe.

Da diese nur in seiner Heimat Knorffien ...

Inhalt:

Knobelius Knorff hat die Klabauterkrätze!

Armer kleiner Kerl, denn das einzige Gegenmittel ist ausgerechnet die von ihm so sehr verabscheute Knorffsoppe.

Da diese nur in seiner Heimat Knorffien gekocht wird, begeben sich Otto und der von Kopf bis Fuß mit Punkten übersäte Herr Knorff auf den Weg zur Knorffinsel.

Dort angekommen machen sie eine schreckliche Entdeckung:

Ein grausiges Monster bedroht die Welt der kleinen Knorffe!

Ob Otto und Herr Knorff helfen können?


Illustrationen:

Auf fast jeder Doppelseite finden sich farbenfrohe Illustrationen verschiedenster Größen.

Zudem sind die Knorff-Gedichte farbig gedruckt.

Der Zeichenstil ist modern und Mimik und Gestaltung der Personen gefallen sehr.

Der kleine Herr Korff in seinem Bettchen aus einer Legobox übersät mit leuchtend grünen Punkten schaut sehr lustig aus. Die bunten Haare der anderen Knorffe gefallen ebenfalls.


Altersempfehlung:

ab 5 Jahre (zum Vorlesen)

oder für etwas geübte Leser, denn Schrift und Zeilenabstand sind groß und die Kapitel sind kurz und übersichtlich.


Mein Eindruck:

Dies ist das zweite Abenteuer von Otto und Herrn Knorff.

Man kann muss aber das erste Buch zum besseren Verständnis nicht zwingend gelesen haben, denn die Welt der Knorffe wird nebenbei kurz erklärt, so dass es ohne langatmige Einführung sofort mit dem Abenteuer losgehen kann.

Der Klabauter Knobelius Knorff ist etwas aus der Art geschlagen, denn im Gegensatz zu seinen Artgenossen ist er höflich und sehr reinlich. Auch Schimpfwörter wie "dreimal ungewaschene Stinksocke" kommen ihm normalerweise nie über die Lippen.

Im Gegensatz zu seinem besten Freund Otto.

Der Schreibstil ist modern, klar und verständlich. Das Abenteuer liest sich dadurch leicht und wie im Flug.

Es ist eine wunderschöne Geschichte über beste Freunde, die sofort zur Stelle sind, wenn der andere Hilfe braucht und der Leitsatz "zusammen ist man stärker" wird spielerisch gezeigt.

So gelingt es den Freunden mit einer großen Portion "Pups-Pitaten-Panther-Mut" die zur Zubereitung der Knorffsoppe (ganz wichtig mit "o" statt "u") dringend benötigten Pupsbeeren zu beschaffen und Herrn Knorff von der fürchterlichen Klabauterkrätze zu kurieren.

Auch dass man zur Rettung der Knorffwelt ein paar Regeln außer acht lassen oder nach eigenem Ermessen auslegen darf, wird kindgerecht vermittelt. Denn wenn ein Freund in Not ist, muss man auch mal Fünfe gerade sein lassen

Wir sind schon gespannt auf das dritte Abenteuer von Otto und dem kleinen Herrn Knorff.


Fazit:

Ein spannend erzähltes Abenteuer mit viel Humor und ein wenig kindgerechtem Grusel, liebenswerten Charakteren und zauberhaften, modernen und farbenfrohen Illustrationen.

Wir sind schon gespannt auf Band 3!


...

Rezensiertes Buch "Otto und der kleine Herr Knorff auf Monsterjagd" aus dem Jahr 2017


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 30.12.2017

Rettung von Herrn Knorff

0

Ach du Schreck, Knobelius hat die Klabauterkrätze! Und da hilft nur die eklige Knorffsoppe, die aber nur in Knorffien zubereitet werden kann. Doch dort hinzukommen ist nicht so einfach. Als sie es dann ...

Ach du Schreck, Knobelius hat die Klabauterkrätze! Und da hilft nur die eklige Knorffsoppe, die aber nur in Knorffien zubereitet werden kann. Doch dort hinzukommen ist nicht so einfach. Als sie es dann doch hinbekommen, gibt es noch größere Probleme, denn ein Monster ist auf der Insel und es kann keine Knorffsoppe mehr hergestellt werden, da man nicht mehr an die Pupsbeeren kommt. Otto muss die Knorffwelt und damit auch den kleinen Herrn Knorff retten.

Im zweiten Band rund um den kleinen Herrn Knorff geht es gleich spannend los. Keine riesigen Erklärungen, aber doch so viel, dass man der Geschichte gut folgen kann.
Das Cover hat viel Wiedererkennungswert und zeigt wieder Otto und Knobelius. Dieses Mal ist es in einem angenehmen grünen Farbton gehalten.
Schon allein die Problematik, wie man überhaupt nach Knorffien gelangt, war echt witzig ausgedacht. Eine Hexe küssen, auf einen Knopf drücken und so weiter. Ja wo bekommt denn eine Hexe her? Wie gut, dass gerade Halloween ist und da Hexen herumlaufen.
Die Rettung von Knobelius ist spannend und witzig und mit allerlei Vorurteilen gespickt. Wie gut, dass man Regeln auch mal etwas dehnen kann oder sich mal gar nicht daran zu halten.
Das Buch ist super zum Vorlesen ab 6 und spätestens ab der 2. Klasse ist das Buch auch sehr gut zum Selbstlesen geeignet. Mit einer Länge von 88 Seiten, kurzen Kapiteln und einer angenehmen Schriftgröße ist es kompakt gehalten. Es beinhaltet eine schöne Geschichte, die zeigt, dass man über seine Ängste hinauswachsen muss und Freundschaft und Zusammenhalt sehr wichtig im Leben sind.
Zusätzlich lockt das Buch immer wieder mit schönen Illustrationen, die die Geschichte einfach toll untermalen. Ebenso gibt es immer wieder lustige Knorffreime, die vom Vorleser auch mal in singender Weise vorgetragen werden können und das Buch zusätzlich auflockern.

Der Autorin ist eine fantasievolle Geschichte gelungen, die zum Vorlesen, aber auch für Leser ab der 2. Klasse super geeignet ist. Der dritte Band erscheint im März und wir freuen uns über weitere Abenteuer mit Otto und Knobelius!

Veröffentlicht am 28.10.2017

Ein echt knorffiges Abenteuer!

0

Dies ist der zweite Band von Otto & dem kleinen Herrn Knorff. Herr Knorbelius Knorff ist ein kleiner, höflicher Knorff (sowas ähnliches wie ein Klabautermann), der stets auf gutes Benehmen, Ordnung und ...

Dies ist der zweite Band von Otto & dem kleinen Herrn Knorff. Herr Knorbelius Knorff ist ein kleiner, höflicher Knorff (sowas ähnliches wie ein Klabautermann), der stets auf gutes Benehmen, Ordnung und Reinlichkeit und die Einhaltung von Regeln achtet. Ganz anders, als seine Artgenossen, die sich kloppen, immer erst an sich denken, ungepflegt und unordentlich sind und am Liebsten Knorffsoppe (nur echt mit Schneckenschleim, Popeln, Knorffspucke und Pupsbeeren) schlabbern. Ihr schlimmstes Schimpfwort lautet: „Du Mensch!“. Doch Knorbelius träumte von der sauberen, ordentlichen Menschenwelt und ist in diese ausgerissen, nun kann er nie wieder zurück. In der Menschenwelt lebt er in der chaotischen Künstlerfamilie von Otto, die so gar nicht seinen Vorstellungen von Menschen entspricht, aber sie nähern sich an und hängen nun sehr aneinander. Umso schlimmer als der kleine Herr Knorff plötzlich grün leuchtende Punkte bekommt: die Klabauterkrätze! Die Punkte werden immer mehr und mehr, bis der betroffene platzt! Das einzige Gegenmittel das hilft ist die widerliche Knorffsoppe, die es nur in Knorffien gibt, in das Knorbelius nicht mehr zurück kann, so besagen es die Regeln. Doch Otto meint, in einem solchen Notfall, kann man sich doch nicht an die Regeln halten und so machen sie sich auf den Weg.
Da es sich um einen zweiten Band handelt, geht es direkt richtig zur Sache. Das gefällt uns sehr gut. Keine langen Vorstellungen, aber doch genug Hintergrundinformationen, um der Geschichte folgen zu können. So beginnt die Geschichte mit einem Fußballspiel, dessen chaotisches Rumgerenne Knorbelius ganz furchtbar findet, bis er die Regeln gelernt hat und natürlich versteht er auch die Abseitsregel und ihre Tücken. Diese kleinen Einfälle und Parallelen gefallen mir sehr gut. Denn kleine Jungs bolzen gerne mal einfach so drauf los, doch wenn man die Regeln bei einem Spiel nicht beachtet, kann der Schuß nach hinten los gehen! Otto und Knorbelius vermitteln sehr schön und spielerisch die Bedeutung und die Grenzen von Regeln, denn man muß auch mal 5 gerade sein lassen, wie wir Rheinländer sagen. In Notfällen gilt es einfach nur seinen Freunden beizustehen und auch mal über den eigenen Schatten zu springen. Denn wie sagt Knorbelius so schön? „Mutig sein, wenn man keine Angst hat, das kann jeder. Aber mutig sein, wenn man Angst hat – da kann eben nur jemand mit Pups-Piraten-Panther-Mut.“ Ja, so Knorffe drücken sich nicht immer fein aus, aber wenn es drauf ankommt, zeigen sie Herz und das hat uns am Ende ganz besonders gut gefallen!
Übrigens spielt die Geschichte jetzt, um Helloween! Das macht sie schön herbstlich, wobei das Fest keine so große Rolle einnimmt, daß man es nicht auch noch zu einer anderen Jahreszeit noch einmal lesen kann.
Die farbigen Illustrationen von Stefanie Reich, heben sich angenehm von derzeit häufigen Illustrationen ab. Ich mag es ja, wenn nicht alle Bücher gleich aussehen. Meine 8 jährige Tochter findet sie aber auch super und besonders die Gesichtsausdrücke findet sie klasse. Gerade die größeren Illustrationen weisen viele liebevolle Details auf und jedes Kapitel hat Seitenzahlen in einer anderen Farbe, passend zum Inhalt. Eine wirklich süße Idee.
Das Buch eignet sich sehr gut für Jungen und Mädchen ab der 2. Klasse zum Selberlesen, aufgrund der vielen farbigen Illustrationen ist es aber auch zum Vorlesen sehr gut geeignet. Die Kapitel sind angenehm kurz, so daß die kleinen Leser nicht so schnell ermüden, aber auch die Konzentrationsspanne von zuhörenden Kindergartenkindern nicht überschritten wird. Die Geschichte ist sehr fantasievoll und mit Knorffreimen und Knorffwörtern gespickt, die das Sprachgefühl schulen und das Erlesen unbekannter Begriffe trainieren und gleichzeitig die Fantasie anregen. Dabei sind die Wörter nie zu schwierig. Fremdwörter bis auf Helloween kommen nicht vor. Es ist ein Buch für Leseanfänger, aber für echte Anfänger steht einfach zu viel Text auf einer Seite und die Schrift ist für echte Anfänger einfach zu klein. Doch ist die Schrift schöne klare Fibelschrift ohne Serifen. Für fortgeschrittene Anfänger, Opas, Omas und nicht mehr ganz so junge Eltern ist der dicke klare Druck aber sehr angenehm zu lesen.
Andrea Schomburg ist eine wirklich schöne Geschichte für fortgeschrittene Leseanfänger gelungen und hoffen, daß ihr in ihren knorffigen Arbeitszimmern noch viele weitere Abenteuer einfallen.
Gerne geben wir 5 von 5 Sternen