Cover-Bild Hundert Stunden Nacht
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Jugendbücher
  • Seitenzahl: 256
  • Ersterscheinung: 03.03.2017
  • ISBN: 9783551583482
  • Empfohlenes Alter: 14 bis 20 Jahre
Anna Woltz

Hundert Stunden Nacht

Andrea Kluitmann (Übersetzer)

Eine spannende Coming-of-Age-Geschichte vor der einmaligen Kulisse von New York.

Emilia hat sich die Kreditkarte ihres Vaters geschnappt und einen Flug nach New York gebucht. Sie will einfach nur weg. Aber das Apartment, das sie übers Internet gemietet hat, gibt es gar nicht und zu allem Überfluss kündigt sich Wirbelsturm Sandy an. Zum Glück lernt sie Seth, Abby und den ziemlich verrückten Jim kennen. Zusammen finden sie eine Bleibe in SoHo. Inzwischen hat der Sturm die Stadt fest im Griff: das Haus beginnt zu wackeln, dann fällt der Strom aus. Die vier müssen immer enger zusammenrücken, ob sie wollen oder nicht.

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.03.2017

Ich war noch niemals in New York...*sing*

0

Titel: "Hunder Stunden Nacht"
Autor: Anna Woltz
Verlag: Carlsen
Seitenzahl: 253

Cover:
Es ist ein Hardcover mit abnehmbaren Schutzumschlag. Die Gestaltung ist dem Titel angepasst, eine dunkle Stadt und ...

Titel: "Hunder Stunden Nacht"
Autor: Anna Woltz
Verlag: Carlsen
Seitenzahl: 253

Cover:
Es ist ein Hardcover mit abnehmbaren Schutzumschlag. Die Gestaltung ist dem Titel angepasst, eine dunkle Stadt und viel blau.

Schreibstil:
Frau Woltz schreibt aus der Ich-Perspektive, die Dialoge sind mit kurzen Sätzen oder einzelnen Wörter im Englischen geschrieben. Alles ist sehr gut und bildhaft geschildert...so dass man eigentlich immer mit an Ort und Stelle ist. Es liest sich sehr flüssig und verständlich.

Inhalt:
Emilia hat sich die Kreditkarte ihres Vaters geschnappt und einen Flug nach New York gebucht. Sie will einfach nur weg. Aber das Apartment, das sie übers Internet gemietet hat, gibt es gar nicht und zu allem Überfluss kündigt sich Wirbelsturm Sandy an. Zum Glück lernt sie Seth, Abby und den ziemlich verrückten Jim kennen. Zusammen finden sie eine Bleibe in SoHo. Inzwischen hat der Sturm die Stadt fest im Griff: das Haus beginnt zu wackeln, dann fällt der Strom aus. Die vier müssen immer enger zusammenrücken, ob sie wollen oder nicht.



Meinung:
Aus Sicht eines Erwachsenen, dass bin ich nun mal würde ich allen 4 in New York eine Standpauke halten. Emilia kann doch nicht einfach so abhauen und sich die Kreditkarte von ihren Vater nehmen, oder? Dieses Impulsive Verhalten kann ich persönlich nicht verstehen, ich hätte mich so etwas auch nicht getraut. Ganz egal was ihr Vater gemacht hat, sicherlich war es nicht in Ordnung von ihm sich mit einer Schülerin einzulassen..dennoch muss doch nicht so drastisch reagieren und nach New York gehen. Jim hingegen ein ausreißen dem alles egal ist obwohl jeder weiß wie wichtig ein Schulabschluss ist...wo sind da seine Eltern? Auch hier wieder...mein Vater trink und meine Mutter betet nur zu Gott...puh...das da die Jugendfürsorge noch nicht eingeschritten ist also ich weiß nicht. Ich finde das auch nicht Cool oder würde ihn dafür anhimmeln, das vermittelt ein völlig falsches Bild. Seth und Abby die beiden Geschwister die alleine sind, weil ihr Mutter gott wo weiß steckt...und keiner interessiert sich dafür? Also ich weiß ja nicht, ich könnte meine 15 und 9 Jahre alten Kinder nicht alleine in einer mega Metropole lassen. Deutschland wird ja immer gewalttätiger, aber New York? Super Vertrauen hat sie...
Aus Sicht eines Erwachsenen würde ich nur Kopfschütteln und hoffen das ein Teenager liest, der weiß das es nur Fiktion ist und es sich nicht als Vorbild nimmt!
Als junger Mensch würde ich sagen, woar was für geile Aktionen...Emilia haut einfach ab, bucht sich ein Ticket nach New York und zeigt es ihnen allen...und haut richtig auf die Kacke....
Seth und Abby haben ja ein mega Glück, die Wohnung für sich ganz alleine und keine Erwachsenen, Jakpot! Und Jim, ach ist er cool, er geht nicht mehr zur Schule haust wie ein Penner, fantastisch...und das er sich beider arbeit fast den Finger abgehackt hätte, ach macht doch nichts.
So oder so ähnlich... Sehr positiv finde ich das zum Schluss alle ihren Weg gegangen sind und der ein oder andere zum Nachdenken angeregt wurde. Sie haben sich gegenseitig zum "besseren" Menschen gemacht.
Was ich an dieser kleinen Lektüre toll finde das bestimmte Themen zum (nachdenken vielleicht) angesprochen und auch beschrieben werden... Wie zum Beispiel Internet-Mobbing, ein ganz aktuelles Thema wo man die Kinder / Jugendlichen echt sensibilisieren muss...Neurosen Emilia hat panische Angst vor Bakterien und ständig das Bedürfnis sich waschen zu müssen, aber kein Wunder bei den Eltern und die Situation Leher/Schüler Verhältnis...diese Schülerin hat quasi ihren Körper benutzt um eine bessere Note zu erhalten...wer ist da nun der Schuldige? Der Vater/Leher oder die Schülerin... Ihr könnt es ja gerne Ausdiskutieren

Vielen Dank An den Carlsen Verlag