Cover-Bild Libellensommer
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: GOYA libre
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 29.03.2007
  • ISBN: 9783833718588
Antje Babendererde

Libellensommer

Carla Swiderski (Sprecher)

Jodie ist unglücklich - mit ihrer Figur und mit ihren ständig streitenden Eltern. Sie beschließt abzuhauen und zu ihrer Internetbekanntschaft Tim zu trampen. Als Jodie einem zudringlichen Truckfahrer in die Hände fällt, rettet sie Jay, ein Indianerjunge. Jay nimmt sie mit auf eine abenteuerliche Reise in der kanadischen Wildnis. Jodie verbringt drei aufregende Wochen mit Jay, in denen sie ihre erste Liebe erlebt und die indianische Kultur kennen lernt. Doch ihre gemeinsame Zeit ist begrenzt. Die junge Sprecherin Carla Swiderski, bekannt aus "Der Gesang der Orcas", begleitet Jodie auf ihrem Weg zwischen Kindheit und Erwachsenwerden. Das gleichnamige Buch ist im Arena Verlag erschienen.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

  • sjule und Jecke haben dieses Buch in einem Regal.
  • sjule und Jecke haben dieses Buch gelesen.
  • Dieser Titel ist das Lieblingsbuch von sjule.

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 21.08.2018

Was ist, wenn du dich verliebst und das auch noch in einen Indianer?

0

Meinung
Vorne weg, es gibt drei 3CDs, nicht 2, wie es oben abgebildet wird. Ich weiß auch nicht wieso dort 2CDs steht, aber ich denke mal, dass der Verlag das Hörbuch noch einmal erstellt hat.

Die Stimme ...

Meinung
Vorne weg, es gibt drei 3CDs, nicht 2, wie es oben abgebildet wird. Ich weiß auch nicht wieso dort 2CDs steht, aber ich denke mal, dass der Verlag das Hörbuch noch einmal erstellt hat.

Die Stimme der Hörbuchsprecherin ist angenehm zu hören und hat den „Schlaf-Hörbuch-Efekt“.
Falls keiner weiß, was es ist: Der Schlaf-Hörbuch-Efekt führt dazu, das ich das Hörbuch gerne im Bett höre, da die Stimme so wohltuend ist und einem in dem Schlaf erzählt.
Bisher hat mir die Stimme von Carla Swiderski von allen Hörbuchsprecherinnen am besten gefallen.

Von der Geschichte her, fand ich es leider nicht so brilliant. Am Anfang war es spannend, als sie getrampt ist und wie die Indianer lebten mit ihrer Kultur und Sitten.
Jedoch fand ich es nicht so schön, als das Geheimnis der Indianer herauskam und es eigentlich hätte Aktion geben sollen, es aber nicht gab. Von den Personen her, konnte ich sie mir gut vorstellen und die Umgebung eben so.

Das Cover ist recht schlicht. (Ihr könnt es euch oben angucken.) Ich habe eine Vorstellung und Begründung, wieso der Titel so heißt, obwohl es um eine Liebesgeschichte geht.
Jodie, die Protagonistin hat angst vor Libellen, die in dem Hörbuch ein paar Mal vorkommen. Und da die Geschichte im Sommer statt findet, passt der Titel wie die Faust aufs Auge.

Es gibt wie gesagt 3 CDs.
CD1 63:54 Minuten mit 16 Kapiteln
CD2 66:34 Minuten mit 17 Kapiteln
CD3 66:06 Minuten mit 21 Kapiteln

Fazit
Die Stimme der Sprecherin ist angenehm und durch die Geschichte lernt man ein wenig von den Sitten und von der Kultur der Indianer. Daher finde ich es empfehlenswert.

Veröffentlicht am 18.01.2018

✎ Antje Babendererde - Libellensommer

0

Dies war mein erstes (Hör)Buch von Antje Babendererde. Obwohl sie bereits einige Titel herausgebracht hat, hatte ich vorher noch nie etwas von ihr gehört.

Die Sprache ist sehr einfach gehalten. Ist es, ...

Dies war mein erstes (Hör)Buch von Antje Babendererde. Obwohl sie bereits einige Titel herausgebracht hat, hatte ich vorher noch nie etwas von ihr gehört.

Die Sprache ist sehr einfach gehalten. Ist es, weil die Autorin generell ein Buch mit wenig Anspruch schreiben wollte? (was nicht verkehrt ist) Oder traut sie den Leser(inne)n nicht allzu viel zu? Ich denke, wenn man schaut, wer die Zielgruppe ist - nämlich mittlere Jugendliche -, dann kann man schon eine gewisse Anforderung haben.

Es werden wirklich viele wichtige Themen angesprochen - Umwelt, Rassismus, (erste) Liebe, ... -, aber keines wird tiefgründig genug behandelt. Da wurde einiges an Potenzial verschenkt. Zumal Ereignisse geschehen, die man meiner Meinung nach so nicht einfach im Raum stehen lassen kann. (und das nicht nur einmal) Jugendliche möchten bestimmt nicht belehrt werden, aber eine gewisse Verantwortung hat ein Schriftsteller schon - zumindest in diesem Bereich.

Zu viel hingegen waren mir die Klischees, die in dieser Geschichte Verwendung fanden. Ein bisschen mehr Einfallsreichtum hätte ich mir an der ein oder anderen Stelle gewünscht. Zudem war die Handlungsweise der Charaktere sehr vorhersehbar. Und auch nicht immer nachvollziehbar.

Die Landschaftsbeschreibung, die ihren Platz finden, sind dagegen sehr gut gelungen. Ich denke, Frau Babendererde weiß, wovon sie schreibt.

Die Sprecherin fand ich für Jodie gut gewählt. Sie hat eine junge Stimme, welche sehr gut passte. An anderer Stelle war es nicht immer einfach, die Stimme mit den handelnden Personen überein zu bringen. Ich würde ihr jedoch nochmals zuhören wollen.

Ich gebe eine bedingte Hörempfehlung. Ein paar Informationen waren sehr interessant, aber es hat auch sehr viel gefehlt. Ich weiß nicht, auf was beim Hörbuch verzichtet wurde und kann daher nicht sagen, ob das geschriebene Exemplar ein wenig ausführlicher ist.

©2018