Cover-Bild Happy Aua
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Lifestlye, Hobby und Freizeit - Humor
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 140
  • Ersterscheinung: 27.08.2007
  • ISBN: 9783462039030
Bastian Sick

Happy Aua

Ein Bilderbuch aus dem Irrgarten der deutschen Sprache
Gordon Blue, gefühlte Artischocken, strafende Hautlotion – nichts, was es nicht gibt! Bastian Sick sammelt sie Woche für Woche. Seit er seine Internet-Kolumne Zwiebelfisch schreibt, erreichen ihn täglich die mal komischen, mal erschreckenden Entdeckungen seiner Leser und Leserinnen über die deutsche Sprache. Diese Fundstücke hat er zusammengestellt und mit Kommentaren versehen. Herausgekommen ist das bizarrste Deutschlesebuch der Welt.

Speisekarten sind besonders gefährdet, und Werbeprospekte gibt es eigentlich nie ohne. Ein fehlerfreies Hinweisschild ist eine Rarität, und die Tageszeitungen beliefern uns kostenfrei mit den neuesten Nachrichten aus Politik, Kultur und Sport: die kleinen Verschreiber, die falsch gesetzten Apostrophe, die gefühlten Kommas, die missverständlichen Anweisungen und die unfreiwillig komischen Wortkombinationen. Da wird der Müll nicht mehr nach Bioabfall, Glas oder Verpackung getrennt, sondern zwischen Restmüll und Mieter unterschieden. Ganz Afghanistan explodiert, aber es gibt nur 28 Tote. Wo liegt Neupfundland? Bei Schnitel mit Championg und Pharmaschinken vergeht uns der Appetit, aber glücklicherweise nicht der Humor. Das kann natürlich alles aus dem Rudel laufen, aber Bastian Sick hat alle Handycaps, Fluchversuche und andere Mallörs sorgfältig zusammengestellt und auf seine unvergleichliche Art kommentiert. Das war natürlich eine Syphillisarbeit, aber wir werfen ja hier die Säue vor die Perlen. Nach den sensationellen Kolumnenbänden Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod versammelt Happy Aua den Stoff, aus dem die Sprache in ihrer falschesten Form ist. Vor diesem Deutschlesebuch kann nur gewarnt werden, hier ist alles falsch und brüllend komisch.

Aufwändig gestalteter Geschenkband mit zahlreichen farbigen Abbildungen.

»Bastian Sick ist Kult.« Frankfurter Allgemeine Zeitung

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.11.2017

Autsch! Das tut weh!

0

Für mich ist die deutsche Sprache einfach wunderschön, auch wenn sie viele Tücken hat. Fehler laufen mir ständig zu und es macht mich halb wahnsinnig, wenn die Verursacher einfach nur mit der Schulter ...

Für mich ist die deutsche Sprache einfach wunderschön, auch wenn sie viele Tücken hat. Fehler laufen mir ständig zu und es macht mich halb wahnsinnig, wenn die Verursacher einfach nur mit der Schulter zucken. In der Dorfbäckerei steht seit Jahren ein Schild mit „Holzluckenbrot“. Meine Finger jucken, es einfach abzureißen! Wen wundert es also, dass ich über diese Sammlung hellauf begeistert bin?

Bastian Sick ist mein Held – er kämpft für die Einhaltung der Rechtschreibung und macht mir immer wieder Mut. Nein, das meine ich keinesfalls ironisch! Solange es seine Kolumne und seine Bücher gibt, besteht noch die Hoffnung, dass die Leute doch noch ein paar Rechtschreibregeln lernen und/oder zum Wörterbuch greifen, wenn sie unsicher sind. Mal im Ernst: Gurge, Blaubärmarmelade, Bohlingtaschen, Reberaturen und Führsprecher sind schon krass. Falsch gesetzte Apostrophe und mehr oder weniger witzige Schilder gibt es noch on top.

Der Wahnsinn kennt keine Grenzen, denn nicht nur handgeschriebene Fehler sind gesammelt, sondern auch jede Menge Fehler aus Zeitungsberichten und Onlinetexten. Da mir viele dieser Fehler tatsächlich körperliche Schmerzen bereiten ist „Happy Aua“ schon ein doppelt gut gewählter Titel.

Von mir fünf Sterne!

Veröffentlicht am 23.06.2017

Selten so gelacht

0

Gleich vorweg: Dies ist natürlich kein Buch mit Tiefgang und auch keines mit einer spannenden Geschichte. Vielmehr ist es eine Sammlung skurriler Schnappschüsse aus dem täglichen Wahnsinn des Alltags. ...

Gleich vorweg: Dies ist natürlich kein Buch mit Tiefgang und auch keines mit einer spannenden Geschichte. Vielmehr ist es eine Sammlung skurriler Schnappschüsse aus dem täglichen Wahnsinn des Alltags. Es ist sozusagen das Bilderbuch zu seiner bekannten "Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod" Reihe.

Dabei kann man wirkliche Perlen entdecken - auf Angebotsschildern, die z. B. "2 kaufen, 3 bezahlen" oder "Frische Kalbsbrust von der Schweinelende" offerieren, Übersetzungen aus dem italienischen auf einem Schild wo man lesen kann "Verboten zu stampfen die Beet", Golden Red-Riever Welpen die zum Verkauf stehen oder der Aushang bei Ikea: "job's@idea.de Wir freuen uns auf Dich".

Besonderen Stellenwert nehmen die bei fast jedem Bild befindlichen Fußnoten, die dem Ganzen einen besonderen Charme verleihen, da sie gekonnt humorvoll geschrieben sind. Manches Mal gaben sie noch die richtige Würze zum Bild.

Unterteilt ist das Buch in viele verschiedene Kapitel, um es zu vereinfachen, gewisse Brüller schneller wiederzufinden. Mal geht es um Denglisch, mal um die Geschlechter, mal ums Apostroph oder die versuchte und falsch interpretierte Neue Rechtschreibung, mal um den Schilderwald auf unseren Straßen oder um den Anzeigenteil der Zeitungen. Es ist wirklich aus jedem Bereich etwas zu finden. Sehr gut finde ich den Anhang, in dem sämtliche Bildnachweise aufgeführt sind, also welcher Mitbürger welche Bilder eingesandt hat.

Insgesamt ist dieses Buch ein perfektes Klobuch! Hierin kann man auch nur 2 Minuten blättern und sich dabei schlapp lachen - und Besucher haben sofort Gesprächsstoff, wenn sie vom Toiletten-Besuch zurückkehren.

Das größte Manko des Buches ist eindeutig, dass es zu dünn ist! Es könnte ruhig doppelt so viel Seiten besitzen, denn man ist schon verdammt schnell durch, da auf einer Seite i. d. R. 2, manchmal auch nur 1 Foto zu sehen ist. Band 3 hatte ich als ersten bekommen und Band 2 werde ich mir sicher auch noch gönnen.

Von mir bekommt dieses Buch volle Punktzahl, denn es hält zu 100 % genau das, was es verspricht: Es unterhält auf gutem Niveau und macht richtig Spaß!

Veröffentlicht am 15.09.2016

Einfach Bauchkrampf sicher XD

0

Also was uns Deutschen immer wieder einfällt oder auch im Ausland für kuriositäten zu finden sind ist einfach genial

Also was uns Deutschen immer wieder einfällt oder auch im Ausland für kuriositäten zu finden sind ist einfach genial