Cover-Bild Windstärke 17
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
20,99
inkl. MwSt
  • Verlag: DuMont Buchverlag
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Ersterscheinung: 15.05.2024
  • ISBN: 9783755815013
Caroline Wahl

Windstärke 17

Roman
Maximiliane Häcke (Sprecher)

Ida hat nichts bei sich außer dem alten, verschrammten Hartschalenkoffer ihrer Mutter, ein paar Lieblingsklamotten und ihrem MacBook, als sie ihr Zuhause verlässt. Es ist wahrscheinlich ein Abschied für immer von der Kleinstadt, in der sie ihr ganzes Leben verbracht hat. Im Abschiednehmen ist Ida richtig schlecht; sie hat es vor zwei Monaten nicht einmal auf die Beerdigung ihrer Mutter geschafft. Am Bahnhof sucht sie sich den Zug aus, der am weitesten wegfährt – und landet auf Rügen. Ohne Plan, nur mit einem großen Klumpen aus Wut, Trauer und Schuld im Bauch, streift sie über die Ostseeinsel. Und trifft schließlich auf Knut, den örtlichen Kneipenbesitzer, und seine Frau Marianne, die Ida kurzerhand bei sich aufnehmen. Zu dritt frühstücken sie jeden Morgen Aufbackbrötchen, den Tag verbringt Ida dann mit Marianne, sie walken gemeinsam durch den Wald oder spielen SkipBo, abends arbeitet Ida mit Knut in der »Robbe«. Und sie lernt Leif kennen, der ähnlich versehrt ist wie sie, aber vielleicht tun sie einander ja ganz gut. Auf einmal ist alles ein bisschen leichter, wärmer, erträglicher in Idas Leben. Doch dann erfährt sie, dass Marianne schwer krank ist, und der Schmerz bricht sich wieder Bahn.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 09.05.2024

Idas emotionale Reise

0

Ida, ein junges Mädchen, hat ihre Mutter verloren und fühlt sich nun allein, schuldig und voller Wut. Ihre Kindheit war gezeichnet von der Alkoholkrankheit der Mutter, und zusammen mit ihrer Schwester ...

Ida, ein junges Mädchen, hat ihre Mutter verloren und fühlt sich nun allein, schuldig und voller Wut. Ihre Kindheit war gezeichnet von der Alkoholkrankheit der Mutter, und zusammen mit ihrer Schwester versucht sie, damit zurechtzukommen. Nach dem Freitod der Mutter steht Ida alleine da und flieht überstürzt aus der Wohnung, ohne Geld, ohne Ziel. Sie schaltet in den Flugmodus und will nur weg.
So beginnt die Geschichte von Ida, die sich auf Rügen wiederfindet und dort Knut, Marianne und Leif kennenlernt. Hier beginnt Idas Heilung.

In ihrem Buch beschreibt Wahl eindrucksvoll und lebendig Idas emotionale Reise, ihre innere Zerrissenheit zwischen Schmerz, Wut und Liebe, die sich mit dem wechselhaften Wetter auf Rügen vergleichen lässt – mal Sonnenschein, mal Regen, mal ein laues Lüftchen, mal Windstärke 17. Diese Metapher ist beeindruckend und treffend.

Maximiliane Häcke hat das Buch großartig eingelesen. Sie verleiht den verschiedenen Gemütszuständen von Ida durch ihre Betonung eine klare Stimme und schafft so eine gelungene Verbindung zwischen Text und Sprache.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.05.2024

Authentisch realistisch

0

Die Autorin Caroline Wahl ist erneut in aller Munde, obwohl ich ihren Debütroman "22 Bahnen" bisher nicht gelesen habe, habe ich mich nun mit diesem Folgeroman mit ihr bekannt gemacht. Es ist keine leichte ...

Die Autorin Caroline Wahl ist erneut in aller Munde, obwohl ich ihren Debütroman "22 Bahnen" bisher nicht gelesen habe, habe ich mich nun mit diesem Folgeroman mit ihr bekannt gemacht. Es ist keine leichte Kost und auch der Schreibstil etwas gewöhnungsbedürftig, durch die vielen eingestreuten Dialoge, aber er ist lesenswert, durch seine realistische Authentizität. Die Protagonistin Ida, verlässt 2 Monate nach dem Tod ihrer Mutter ihre Heimatstadt und landet durch Zufall auf Rügen. Dort trifft sie auf u. a. auf Knut und Marianne, bei denen sie dann unterkommt. Ida hat mit sich, ihrer Wut, ihren Ängsten und ihrem Leben zu kämpfen. Die Normalität bei dem Ehepaar hilft ihr etwas Halt zu finden, auch wenn sie immer wieder kleinere bis größere Rückfälle hat. Der Roman wartet mit einigen schweren Themen auf, wie Verlust und schweren Krankheiten. Für mich war er wie aus dem Leben gegriffen. Die Synchronsprecherin Maximiliane Häcke hat dieses Werk mit ihrer leicht rauen, aber angenehmen und markanten Stimme gut vertont. Bei Gelegenheit werde ich mir vermutlich noch "22 Bahnen" zu Gemüte ziehen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.05.2024

Leidvoll

0

Sie geht weiter, die Geschichte der schwimmenden Schwestern. Es ist ein paar Jahre später und ihre Katastrophenmutter hat sich tatsächlich das Leben genommen. Ida hat sie gefunden, hübsch zurechtgemacht ...

Sie geht weiter, die Geschichte der schwimmenden Schwestern. Es ist ein paar Jahre später und ihre Katastrophenmutter hat sich tatsächlich das Leben genommen. Ida hat sie gefunden, hübsch zurechtgemacht in ihrem Bett, die Wohnung aufgeräumt, nur eben leider tot.

Das verschafft Ida ein Trauma und einen ganzen Berg Schuldgefühle. Hätte sie was ahnen müssen? Hätte sie besser aufpassen müssen? Hätte sie nicht wegfahren dürfen? Würde ihre Mutter noch leben, wenn sie an diesem verhängnisvollen Wochenende zuhause geblieben wäre? Ida ist verstört und verzweifelt.

Wir begleiten dieses traurige Mädchen, das nicht weiß, wohin und uns an ihrer Verzweiflung teilhaben lässt. Man blickt in ihren Kopf und sie tut einem sehr leid, nur ist das dann auch wirklich leidvolle Lektüre. Im Grunde watet man das ganze Buch über knietief im Leid, nachvollziehbar und anrührend, aber man muss das halt mögen. Nicht jeder möchte eine schlimme Depression durchleben, wenn er nicht muss.

Gewürzt wird das Ganze mit einer zarten Liebesgeschichte, bei der ganz im Hintergrund ein paar Probleme schlummern und leise „Fortsetzung“ wispern. Dabei würde ich viel lieber eine neue Geschichte dieser Autorin lesen. Caroline Wahl schreibt schön, auf originelle Art berührend. Hoffen wir, dass sie sich frei schwimmt.

Das Hörbuch liest Maximiliane Häcke schön und angemessen betroffen. Sie hat eine sehr passende Stimme für dieses Buch, man glaubt tatsächlich, es würde Ida höchst persönlich sprechen. Es dauert 6 Stunden und 56 Minuten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere