Cover-Bild Das Lied der Dünen
Band 3 der Reihe "Marokko-Saga"
9,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Blanvalet
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 608
  • Ersterscheinung: 22.06.2015
  • ISBN: 9783734101021
Doris Cramer

Das Lied der Dünen

Roman
Sonnendurchflutete Wüste, stahlblaues Meer und eine junge Frau, die dem Lied ihres Herzens folgt ...

Margalis und M’Bareks Liebe darf nicht sein. Man hält sie nicht nur für Geschwister, M‘Barek ist außerdem einer anderen versprochen. Um seine Zukunft nicht zu gefährden, trifft Margali eine folgenschwere Entscheidung: Als Mann verkleidet flieht sie an Bord eines Schiffes nach Tunis. Dort will sie von vorn beginnen und bei einer berühmten Musikmeisterin ihren Traum, die arabische Laute perfekt spielen zu können, verwirklichen. Doch dies ist ein gefährlicher Weg – und das Geheimnis um Margalis Geburt muss um jeden Preis gewahrt bleiben, denn die Wahrheit würde Schande über ihre Mutter Sarah und den ganzen Berberclan bringen …

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.10.2018

Eine Reise ins farbenprächtige Marokko...

0

Bevor ich mit der eigentlichen Bewertung beginne, möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei dem vorliegenden Buch um den 3. Band der Marokko- Saga handelt. Ich kenne die beiden Vorgänger nicht, denn ...

Bevor ich mit der eigentlichen Bewertung beginne, möchte ich darauf hinweisen, dass es sich bei dem vorliegenden Buch um den 3. Band der Marokko- Saga handelt. Ich kenne die beiden Vorgänger nicht, denn dies war mein erstes Buch der Autorin. Allerdings hatte ich beim Lesen nicht das Gefühl, dass mir Vorwissen fehlt, weshalb ich davon ausgehe, dass man die Bücher auch unabhängig voneinander lesen kann. Allerdings bin ich nun wirklich neugierig auf die anderen Teile geworden und werde diese wohl auch bald lesen.

Die Autorin entführt uns nach Nordafrika ins Jahr 1565, wo wir die junge Margali kennenlernen. Sie liebt die Musik und möchte damit mal erfolgreich sein, was ihre Mutter Sarah so gar nicht unterstützt. Doch dann kommt M'Barek heim, der Neffe ihres Stiefvaters, der in ihrer Familie als ihr Bruder gilt. Einst wuchsen sie wie Geschwister auf, doch nach 4 Jahren Trennung merken die beiden, dass da mehr als nur geschwisterliche Gefühle sind, die einfach nicht sein dürfen. Kurzerhand ergreift Margali die Flucht, wie einst ihre Mutter, und das Abenteuer ihres Lebens beginnt. Wird sie ihr Glück finden?

Durch die Handlung führt uns ein beobachtender Erzähler, der dem Leser viele unterschiedliche Protagonisten näher bringt. Zu Beginn braucht man ein wenig, um die Zusammenhängen zwischen den einzelnen Akteuren zu begreifen, aber die Autorin leitet einen so gekonnt durch die Geschehnisse, dass einem das Verstehen nicht schwer fällt und man neugierig liest.

Margali ist ein ganz zauberhaftes Mädel, das einfach nur ihren Weg gehen möchte. In sie kann man sich unheimlich gut einfühlen, auch wenn sie des Öfteren sprunghaft handelt, was man aber stets ihrer Jugend und ihrer wenigen Erfahrung zuschreiben kann. Nur wer Fehler macht, der lernt auch im Leben dazu. Auch andere Charaktere wie M'Barek, Mutter Sarah oder Leonardo sind gut gezeichnet und man kann sich mit ihnen identifizieren.

Das gesamte Buch lebt vor allem durch die tollen Landschafts-, Geräusch- und Geruchsbeschreibungen, denn die Schreibe von Frau Cramer ist so bildhaft und detailliert, dass man gefühlt mit allen Sinnen liest und die Lektüre genießt. Ich war noch nie in Marokko, aber nach diesem Roman muss ich da wirklich mal hin.

Zudem zeichnet die Autorin ein sehr gutes Bild von der damaligen Zeit und deren Umbrüchen, so dass ich auch den ein oder anderen geschichtlichen Wissenszuwachs hatte.

Fazit: Wer Familiensagen mag, der wird dieses Buch lieben. Grandiose Unterhaltung, die einen Land und Geschichte spannend vermittelt und zudem gut unterhält. Daher kann ich nur eine klare Leseempfehlung aussprechen. Klasse!

Veröffentlicht am 18.10.2016

Das Lied der Liebe

0

Das Lied der Dünen von Doris Cramer, ist der dritte teil einer Trilogie und erzählt die Geschichte der nächsten Generation.

Ich bin fasziniert von den Lebhaft erzählten Bildern, der Landschaft, der Häuser, ...

Das Lied der Dünen von Doris Cramer, ist der dritte teil einer Trilogie und erzählt die Geschichte der nächsten Generation.

Ich bin fasziniert von den Lebhaft erzählten Bildern, der Landschaft, der Häuser, der Menschen. Dieses Buch genauso wie seine zwei Vorgänger nehmen den Leser mit auf eine Reise, in diesem Fall auf viele gleichzeitig.

Durch den Schreibstill, fängt die Autorin den Leser schon auf den ersten Seiten ein und hält ihn bis zum letzten Zeichen in ihrem Bann gefangen. So darf man eine Farbenfrohe und zu gleich einfarbige Welt mit uns hier fremden Bräuchen und Gegebenheiten kennen lernen und förmlich mit erleben.

Es hat sehr viel Spaß gemacht, dieses Buch zu lesen und ich kann es nur jedem Empfehlen, selbst wer keinen historischen Roman lesen mag, hier stehen Gefühle, Leid und Liebe so weit vorn, des muss man einfach mögen.



Zum Inhalt:

Als Tochter von Sarah und Said wächst Margali, an der Seite von M'Barek als ihrem großen Bruder und Beschützer auf. Die Familie hält fest zusammen, auch wenn Margalis Musik Wunsch von ihrer Mutter nicht gern gesehen und einigen andern nur belächelt wird.
Als M'Barek nach einigen Jahren der Abwesenheit und des Studiums wieder zur Familie stößt, ändert sich alles. Hals über Kopf hat sich Margali verliebt und auch M'Barek muss mit seinen Gefühlen kämpfen. Er ist doch schon der Tochter seines Gelehrten in Fez versprochen und soll so dessen nachfolge antreten. ´

In der Hoffnung das Glück in der Musik zu finden und so M'Barek nicht im Wege zu sein, flüchtet sich Margali als Mann verkleidet auf ein Schiff, zusammen mit den Spanischen Musikern will sie in Tunes an den Hof des Sultans um von dessen Künstlerin zu lernen. Schon die Flucht auf das Schiff und die Reise bis zum Hof des Sultans sind für sie sehr beschwerlich. Durch Zufall in den Harem des Sultans geraten geht sie mit den Frauen auf Reisen. Endlich an ihrem Ziel zusammen mit der Musikerin am erlernen der Oud muss sie allerdings feststellen, das sie das Glück noch lange nicht gefunden hat und ihre Situation sich noch verschlimmert.

Mirijam und M'Barek ihr dicht auf den Fersen müssen ebenfalls, das ein oder andere Hindernis umschiffen, als sich ihnen die spanischen Musiker anschließen kommen sie Margali immer näher, doch bis sie sie in die Arme schließen können, soll doch noch einiges passieren.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Schöner Abschluss der Marokko-Trilogie

0

Nach "Das Leuchten der Purpurinseln" und "Die Perlen der Wüste" handelt es sich hier um den dritten Band der Marokko-Trilogie. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, da die Protagonisten jeweils ...

Nach "Das Leuchten der Purpurinseln" und "Die Perlen der Wüste" handelt es sich hier um den dritten Band der Marokko-Trilogie. Man kann die Bücher unabhängig voneinander lesen, da die Protagonisten jeweils einer anderen Generation entstammen, das wahre Vergnügen und das beste Verständnis für die ganze Familiengeschichte hat man aber natürlich bei einer chronologischen Lektüre aller drei Bände.

Im vorliegenden Buch geht es nun um Margali, Sarahs Tochter. Margalis große Leidenschaft ist die Musik, womit sie in ihrer Familie allerdings recht allein dasteht. Für den Handel oder die Purpurfärberei ihrer Mutter hingegen kann sich Sarah nicht begeistern. Als sie sich dann noch in ihren Stiefbruder M’Barek verliebt, empfindet sie die Situation als so aussichtslos, dass sie davonläuft. Einmal mehr wiederholt sich so die Geschichte.

Die Autorin schildert Land und Leute zu dieser Zeit (im 16. Jahrhundert) anschaulich und äußerst bildlich. Obwohl ich selbst noch nie Marokko war, hatte ich viele Szenen wunderbar vor Augen. Hier wird nicht nur eine Familien- bzw. Liebesgeschichte erzählt, sondern man kann auch sehr viel über Marokko und seine Historie lernen. Da dieser Bereich zumindest in meinem Geschichtsunterricht viel zu kurz gekommen ist, für mich äußerst interessant.

Die Figuren haben mich diesmal nicht ganz so begeistern können. Margalis überstürzte Flucht konnte ich noch irgendwie nachvollziehen, auch wenn für den Leser natürlich klar ist, dass das Mädchen eine Riesendummheit begeht. Weniger nachvollziehen konnte ich das Verhalten der Eltern. Gerade bei ihrer Vorgeschichte hatte ich mehr Verständnis erwartet, vor allem von Sarah, die doch selbst einiges durchleiden musste, bevor sie letztlich ihr Glück gefunden hat.

Am Schluss laufen die Fäden zusammen, einige noch offene Handlungsstränge aus den Vorgängerbänden werden zu Ende geführt. Wer hier aufmerksam liest und die Vorgeschichte kennt, kann wunderbar miträtseln und spekulieren. Eine Botschaft des Romans für mich war, dass das Schicksal (beziehungsweise die Autorin) manchmal sonderbare Wege geht, am Ende fügt sich jedoch alles irgendwie, wenn auch nicht immer zu einem wahren Happy-End.

Insgesamt für mich wieder eine schöne Lektüre, ein spannender und unterhaltsamer Ausflug in eine mir relativ unbekannte Welt, aus dem ich einiges mitnehmen konnte und so ein schöner Abschluss der Trilogie!