Cover-Bild Kleine und große Wunder der Natur
(21)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Carlsen
  • Genre: Kinder & Jugend / Sachbilderbücher
  • Seitenzahl: 96
  • Ersterscheinung: 24.02.2023
  • ISBN: 9783551254580
  • Empfohlenes Alter: bis 8 Jahre
Gabby Dawnay

Kleine und große Wunder der Natur

Vorlesegeschichten mit ganz viel Sachwissen
Fabienne Pfeiffer (Übersetzer), Mona K (Illustrator)

Achtsam die Natur entdecken!

Im Vogelnest schlüpft neues Leben, die Kaulquappen im Teich verwandeln sich, im Morgennebel erscheint ein Reh, die Wurzeln im Waldboden übermitteln Nachrichten wie das Internet.
In diesen neun poetischen Vorlese-Geschichten werden die Wunder der Natur spürbar, Tiere und Pflanze bekommen eine Stimme. Während Bienen über die Blumenwiese summen, Käferlarven altes Holz knabbern und Pflanzen das Sonnenlicht umwandeln, erfahren große und kleine Leser*innen ganz nebenbei jede Menge Sachwissen über das Leben und die Zusammenhänge in Wald, Teich und Wiese. 

Ein Buch zum Staunen für die ganze Familie.



Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 28.04.2023

poetische Geschichten zu komplexen Themen der Natur

0

Auf insgesamt 92 Seiten sollen junge Zuhörer, ab 4 Jahre,  9 faszinierende Naturschauspiele näher gebracht werden.
Dabei steht vor jedem "Ereignis" eine poetische Geschichte, anschließend wird das wissenschaftliche ...

Auf insgesamt 92 Seiten sollen junge Zuhörer, ab 4 Jahre,  9 faszinierende Naturschauspiele näher gebracht werden.
Dabei steht vor jedem "Ereignis" eine poetische Geschichte, anschließend wird das wissenschaftliche Thema auf einer Seite, meist recht anschaulich als Kreislauf, erklärt. Die nächste Seite ist dann immer ein Überleitung zur folgenden Geschichte.

Die Idee, komplexe Sachverhalte in eine Geschichte zu verpacken und sie so Kindern näher zu bringen, fanden wir sehr ansprechend.
Allerdings waren meine Zuhörer (4,7,9 und 11) von der Poesie "überfordert" und auch beim Vorlesen bin ich des öfteren ins straucheln gekommen. Sind dann noch naturwissenschaftliche Fachbegriffe ins Spiel gekommen, haben gerade die jüngeren Zuhörer schnell das Interesse verloren.
Die kurzen und überschaubaren Wissensseiten hingegen, fanden wir alle recht ansprechend.

Das Buchcover ist hochwertig gestaltet. Auch die Buchseiten sind etwas dicke, die Bilder passen zum Stil der Geschichten.
Teilweise sind diese aber sehr überladen und nicht immer klar dargestellt. Gerade bei den Sporen hatte ich endlose Diskussionen mit dem jüngsten Zuhörer, das es eben keine fliegenden Igel sind.

Auf dieses Buch muss man sich geistig einlassen, es ist nicht einfach so zum zwischendurch lesen und vielleicht wird es klarer, wenn man die Geschichten öfters lies.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung