Cover-Bild Zeitgenossen / Zeitgenossen – Gemmas Verwandlung [Erweiterte Ausgabe]
(4)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
10,99
inkl. MwSt
  • Verlag: epubli
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy & Science Fiction
  • Seitenzahl: 232
  • Ersterscheinung: 10.10.2014
  • ISBN: 9783737512268
Hope Cavendish

Zeitgenossen / Zeitgenossen – Gemmas Verwandlung [Erweiterte Ausgabe]

1599 in London. Die junge Apothekertochter Gemma Winwood wird im Hafen von Vampiren überfallen. Der Vampir Viscount Arlington rettet sie, indem er sie in seinesgleichen verwandelt. Er zeigt ihr, wie sie mit ihrem neuen Dasein umgehen kann und dass sie keine Menschen töten muss, um zu überleben.
Doch Arlington scheint ein Verräter zu sein und Gemma flieht aus London. In einem kleinen Dorf in Südschottland findet sie für eine Weile Zuflucht – bis die Bewohner sie dort der Hexerei bezichtigen.
Dies soll indes nicht die letzte Bedrohung bleiben, der Gemma ins Auge blicken muss. Sie trifft auf gefährliche Feinde und findet dennoch auch echte Freunde, die allesamt ihre Wegbegleiter werden.
Ihre Zeitgenossen.
"Gemmas Verwandlung" ist der Auftakt der historischen Vampirroman-Serie "Zeitgenossen". Im Mittelpunkt der Serie steht die Vampirin Gemma, die im Laufe der Jahrhunderte erfährt, was es bedeutet, unsterblich zu sein. Sie wird zur Zeitzeugin vieler historischer Ereignisse, erlebt Kriege, Entdeckungen und Revolutionen, begegnet der Liebe, dem Kampf und dem Tod. Ihre Freunde stehen ihr dabei oft zur Seite, doch ihren Weg muss Gemma letztendlich selbst finden.

Dies ist die erweiterte Ausgabe von "Gemmas Verwandlung" mit vielen Hintergrundinformationen zu den im Roman erwähnten realen historischen Ereignissen und Figuren sowie zu den Schauplätzen des Geschehens.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 14.04.2019

Ein tolles Buch

0

Ich finde die Charaktere sind toll beschrieben und auch authentisch. Gut gegen Böse!

Mir gefiel, dass die Autorin Zeitgeschichtliches und Fantasy geschickt mixt. Sie lässt unterhaltsam historische Fakten ...

Ich finde die Charaktere sind toll beschrieben und auch authentisch. Gut gegen Böse!

Mir gefiel, dass die Autorin Zeitgeschichtliches und Fantasy geschickt mixt. Sie lässt unterhaltsam historische Fakten in die Geschichte einfließen. Es bleibt immer spannend, obwohl viele Zeitsprünge die Handlungen über Jahre vorantreiben und das 1. Jahrhundert wie im Fluge vergeht.

Der Schreibstil ist leicht und flüssig und durch die Spannung, die von Anfang an hochgehalten wird, will man das Buch einfach nicht aus der Hand legen.

Ich freue mich schon auf den nächsten Band und gebe eine klare Leseempfehlung

Veröffentlicht am 15.09.2016

Achtung: Suchtgefahr!

0

Es ist ein sehr gelungener Auftakt zu einer tollten Vampire-Reihe. Diese Vampire leben ganz normal unter Menschen, aber sie fangen nicht an zu glitzern oder sonstiges bei Tageslicht. Die Figur der Gemma ...

Es ist ein sehr gelungener Auftakt zu einer tollten Vampire-Reihe. Diese Vampire leben ganz normal unter Menschen, aber sie fangen nicht an zu glitzern oder sonstiges bei Tageslicht. Die Figur der Gemma habe ich sofort in mein Herz geschlossen. Verwandelt wurde sie dami sie "lebt" von einem Vampir der kein Menschenblut trinkt. Man schwankt in Ihrem Gefühlschaos und freut sich mit Ihr über die Freundschaft zu Maddy. Sie ist eine sehr taffe Frau, die den Sybarites das Handwerklegen und "duldet" keinen "ängstlichen" männlichen Vampir an Ihrer Seite. Sehr schön finde ich auch das man mit Gemma und Ihren Freunden durch die Zeit reist und im Jahr 1599. Der Schreibstil ist zum Glück nicht der Zeit angepasst, sondern sehr erfrischend und hat mich sofort gepackt. Die Autorin beschreibt bildlich, was ich sehr positiv finde. auch bei den unschönen Szenen kommt das Kopfkino nicht zu kurz und trotzdem ist es nicht eklig. Die Geschichte ist eine gelungene Mischung aus Spannung, Liebe und keine Klischees.
Ich freue mich schon den 2.Band lesen zu können und möchte wissen wie es weiter geht.

Fazit:
Für jeden Vampir-Fan ein MUSS.

Veröffentlicht am 27.01.2022

Ein sehr schöner Vampirroman mit historischen Eindrücken

0

Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Gemma. Ich lebe in London, wir schreiben das Jahr 1599 und mein Vater ist Apotheker. Allerdings bin ich kein Mensch mehr, sondern ich wurde plötzlich und gegen ...

Darf ich mich kurz vorstellen? Mein Name ist Gemma. Ich lebe in London, wir schreiben das Jahr 1599 und mein Vater ist Apotheker. Allerdings bin ich kein Mensch mehr, sondern ich wurde plötzlich und gegen meinen Willen zu einem Vampir verwandelt. Eigentlich müsste ich Viscount Arlington dafür dankbar sein, denn ansonsten wäre ich jetzt tot. Was macht man, wenn man unsterblich ist? Man sieht die Zeit an sich vorbei ziehen, erlebt Geschichte hautnah mit, verliebt sich, trennt sich, erlebt unfassbare Verbrechen, Kriege beginnen und enden wieder. Dies ist meine Geschichte, mein (Vampir-) Leben und ich möchte Euch ein wenig davon erzählen, sagen wir mal ich berichte von meinen ersten 100 Vampirjahren...

Meine Meinung
Dieses Buch konnte mich ehrlich gesagt, die ersten drei Kapitel nicht wirklich überzeugen. Ein guter Schreibstil in ICH-Form gewählt, allerdings mit raschen, kurz angerissenen Handlungen und reichlich historischen Hintergrundereignissen gespickt wollten mich einfach nicht packen... aber ich muss sagen, das Durchhalten" hatte sich dann doch noch gelohnt...

Der Leser lernt Gemma kennen, eine junge Frau, die ich von Anfang an sympathisch fand, allerdings war sie in manchen Situationen unüberlegt. Sie trifft in ihrem neuen" Vampirleben auf Weggefährten, Freunde oder intimere" Begleiter und die Wege trennen sich auch wieder, wie im wahren" Leben...

Ich bewege mich seit einiger Zeit neben meiner Thriller-/Krimileidenschaft nun auch im Gebiet der Fantasy - allerdings eher im Jugendbereich mit z.B. Engeln, Hexen. Um Vampirromane habe ich einen großen Bogen gemacht. Die Twilight-Bücher habe ich noch nicht gelesen (stehen aber bestimmt irgendwann auch auf meinem Leseprogramm!), aber die Filme dazu gesehen. Einige Sichtweisen und Aspekte zu Vampiren findet man in diesem Auftakt zu einer Reihe rund um Gemma und ihre Zeitgenossen wieder. Es gibt Gruppen, die sich von Tierblut ernähren, andere zelebrieren den Genuss von menschlichem Lebenssaft. Es gibt die Guten und die Bösen. Diese Unterteilung ist nicht neu, hat mir aber sehr gut gefallen und konnte mich gut unterhalten...

Es werden auch ein paar heiße" Eisen angefasst wie z.B. Kinderprostitution zur damaligen Zeit. Diese werden gut in den Handlungsverlauf eingebunden...

Ich für meinen Teil habe beim Lesen des eBooks bemerkt, dass ich bei historischen Romanen Hamdlungen bevorzuge, in denen auch Liebesbeziehungen oder Freundschaften vorkommen. Am Anfang des Buches war ich sehr enttäuscht, wie kurz die Verwandlung von Gemma abgehakt" wurde, aber diese Reihe rund um die Vampirin ist auch nicht vordergründig auf das Zwischenmenschliche ausgelegt, sondern auf die historischen Daten/Ereignisse, die professionell von der Schriftstellerin recherchiert und wiedergegeben wurden...

Ab dem vierten Kapitel konnte ich dann auch fast nicht mehr aufhören zu lesen, da einzelne Szenen, wie z.B. die Rettung von Kindern aus dem Freudenhaus" sehr bildlich und kurzweilig dargestellt wurden. Der Spannungsbogen wurde kontinuierlich aufgebaut und am Ende tat es mir schon fast ein bisschen leid, dass ich nicht gleich mit dem zweiten Teil beginnen konnte...

Ich warte somit gespannt auf die Fortsetzung...

Fazit
Der Auftakt zu einer historischen Vampirreihe, der mich nach anfänglichen Startschwierigkeiten" doch noch für sich einnehmen konnte.
Ich vergebe sehr gute 4 von 5 Sterne und kann dieses Buch allen Leseratten weiterempfehlen, die auch auf historische Hintergrundinfos im Romanverlauf Wert legen!
(Rezi aus 2014)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.04.2019

Ein gelungener Auftakt, einer Reihe, die nicht nur die guten, romantisch-anmutenden Seiten des Vampir-Seins darstellen. Lesenswert!

0

Meinung:

Das Cover zeigt eine Frau, deren Vampirzähne man sieht aber nicht ihr gesamtes Gesicht. Das Cover ist schlicht und doch passt es hier.

Die Autorin verwebt hier Historisches mit Fantasy. Und ...

Meinung:

Das Cover zeigt eine Frau, deren Vampirzähne man sieht aber nicht ihr gesamtes Gesicht. Das Cover ist schlicht und doch passt es hier.

Die Autorin verwebt hier Historisches mit Fantasy. Und es gelingt ihr sehr gut. Ihre Vampire sind keine Neuzeit-Vampire, die man so zur Zeit leider überall findet. Nein, ihre Vampire sind blutrünstig – nicht alle, sind Jäger in der Nacht. Der Schreibstil ist zu Beginn etwas starr, wird aber mit jeder gelesenen Seite besser – eventuell liegt es daran, dass der Leser sich daran gewöhnt.

Gemma, die durch ein Vorfall zum Vampir wird, erlebt die Schrecken der damaligen Zeit hautnah und versucht, zu überleben. Die Autorin bringe historische Fakten mit ins Buch, so dass man versteht, was in dieser Zeit, in der Gemma lebt geschehen ist. Das ist weder langweilig, noch fad.
Gemma entwickelt sich zu einer Vampiren mit Verstand und Herz. Begleitet wird sie von Personen, die sie im Laufe Zeit auf ihrem Weg begleiten oder diesen kreuzen. Die Handlung erstreckt sich über mehrere Jahre und verliert sich nicht in dem historischen Kontext. Der rote Faden bleibt erhalten. Auch böse Protagonisten tauchen auf, die es spannend machen.

Fazit:
Ein gelungener Auftakt, einer Reihe, die nicht nur die guten, romantisch-anmutenden Seiten des Vampir-Seins darstellen. Lesenswert!