Cover-Bild Fluch und Segen
Band 1 der Reihe "Fluch und Segen"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
16,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Fantasy: Episch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 424
  • Ersterscheinung: 08.03.2024
  • ISBN: 9783758330872
Jamie Enderlein

Fluch und Segen

Schicksalsreich
Eine Prinzessin, die das Schicksal herausfordert.
Eine Kriegerin, die ihren eigenen Prinzen besiegt.
Ein Giftmischer, der ein ganzes Volk verführt.
Ein Königreich an der Schwelle zum Untergang.

Entlang der Küste landen immer wieder feindliche Schiffe, bemannt mit Seelenlosen. Sie brennen Dörfer nieder und rauben Menschen.
Jedes Mal rückt die Kriegerin Daneska aus, um ihre Heimat zu verteidigen. Währenddessen steht Prinzessin Elissia auf der Wehrmauer und muss hilflos mit ansehen, wie ihre Streitmacht mit Schild und Schwert gegen die mächtigen elementarmagischen Angriffe kämpft. Und verliert.
Ihr Volk wurde nicht mit Magie gesegnet und ein Sieg ist aussichtslos. Der Mut der Bevölkerung bröckelt.
Doch die wahre Gefahr droht nicht von Außen. Was, wenn der Feind auch am eigenen Hofe lauert und die Köpfe der Menschen vergiftet mit Worten, Angst und Hass?



Fluch und Segen ist die tragische Geschichte des Landes Byrantia und dessen schicksalhaftem Weg in ein Patriarchat.
Die beiden Protagonistinnen, Elissia und Daneska, stemmen sich mit Leibeskräften gegen die aufkeimende Unterdrückung und Queerfeindlichkeit.
Sie sehen nicht vorher, was Angst und Hass in den Köpfen der Menschen anrichtet.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 29.03.2024

Wahnsinnig gelungener Auftakt

0

Da es nicht mein erstes Buch der Autorin ist, habe ich mich sehr darauf gefreut - ich liebe ihren Stil und die Art zu Schreiben.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch steht seinen Vorgängern in nichts ...

Da es nicht mein erstes Buch der Autorin ist, habe ich mich sehr darauf gefreut - ich liebe ihren Stil und die Art zu Schreiben.
Und ich wurde nicht enttäuscht. Das Buch steht seinen Vorgängern in nichts nach.

Wir bereisen eine scheinbar perfekte Welt, in der Gleichberechtigung in jeder Form gelebt wird. Selbst in der Thronfolge spielt das Geschlecht absolut keine Rolle.
Und doch treffen wir auf Intrigen, Neid und Hass - oder gerade deswegen?

Die Protagonisten sind stark geschrieben und geben nicht auf. Sie wachsen und kämpfen - für sich und ihr Umfeld.

Spannung, Magie und Geheimnisse runden die Dystopie perfekt ab.

Fazit:
Wann erscheint Band 2 seufz

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.05.2024

Frisch, queer, anders.

0

„𝐒𝐜𝐡𝐢𝐜𝐤𝐬𝐚𝐥𝐬𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡“ ist der Beginn der High-Fantasy-Trilogie „𝐅𝐥𝐮𝐜𝐡 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐞𝐠𝐞𝐧“, in der wir einen Kontinent betreten, auf dem neben zahlreichen Sagengestalten auch Magie existiert. Doch nicht alle Völker ...

„𝐒𝐜𝐡𝐢𝐜𝐤𝐬𝐚𝐥𝐬𝐫𝐞𝐢𝐜𝐡“ ist der Beginn der High-Fantasy-Trilogie „𝐅𝐥𝐮𝐜𝐡 𝐮𝐧𝐝 𝐒𝐞𝐠𝐞𝐧“, in der wir einen Kontinent betreten, auf dem neben zahlreichen Sagengestalten auch Magie existiert. Doch nicht alle Völker wurden mit dieser gesegnet, und so verliert sich das Reich Byrantia immer mehr in der Angst vor dem Untergang. Denn es herrscht Krieg.
Zusätzlich zeichnet sich die hier geschaffene Welt durch fiktive, sich manifestierende Gottheiten und einen starken Glauben aus. Doch reicht solch Zeugnis, um in Demut zu leben?

Erzählt wird aus drei unterschiedlichen Perspektiven.
Elissia, die Kronprinzessin des Landes, lebte bisher im Augenblick. Doch nach dem Versagen ihres – allgemeinhin unbeliebten, missgünstigen – Bruders und dem damit einhergehenden Verlust seiner ihm angedachten Position im Reich holt sie ihre Pflicht als Thronfolgerin rasant ein. Die Erwartungen und Hoffnungen des gesamten Volkes, ein unbändiger Druck, lasten plötzlich schwer auf der 22-jährigen. Und somit auch auf ihrer Partnerin.
Daneska von Bodenstarcks – stellvertretende Heerführerin – und Eliss sind dazu angehalten, schnell eine Entscheidung für ihre Zukunft zu treffen. Eine, die das Leben beider ändert. Denn das Geschlecht der von Kroningens fortzuführen steht, wie das Wohlergehen des Landes, an forderster Stelle.
Der dritte Charakter, durch den wir die Ereignisse verfolgen, ist Malachias – ein enger Vertrauter und Berater des Königs. Doch während andere Land und Volk Loyalität geschworen haben, verfolgt der Kräuterkundige seit jeher eigene Pläne und Ideologien. Sät Hass und Unzufriedenheit. Versteckt Geheimnisse, hantiert mit Tricks, die drohen, die Strukturen des Reiches zu ändern, die Götter zu erzürnen.

Während die Einführung in die Geschichte klassischer Natur war, war es die Darstellung der Gesellschaft nicht. Denn wir entdecken eine gleichberechtigte Welt, in der jeder sein und lieben darf, was und wen er will, in der Menschen, egal welcher Zugehörigkeit und welches Geschlechts, ihren Beruf wählen dürfen und auf Augenhöhe agieren. Für Nachwuchs wird offen auf unkonventionelle, moderne Art gesorgt, und auch die – demokratisch – herrschende Familie unterliegt Regeln. Das und noch mehr schafft einen aktuellen Bezug und bringt frischen Wind in das Genre. Doch was nach einem utopischen, harmonischen Fleckchen klingt, wird durch die immer häufigeren, brutalen Angriffe der magisch begabten Völker erschüttert … Angst und Unsicherheit, Hilf- und Machtlosigkeit machen die Byrantinen anfällig für Manipulationen, sie beginnen zu verachten, was sie gleichzeitig schützt und langsam zerstört. Beginnen, sich von Göttern und Frauen abzuwenden, zu spotten; dem Zwietracht, intrigant gestreut, Einlass zu gebieten …

»𝗞𝗲𝗶𝗻𝗲 𝗠𝗮𝗰𝗵𝘁 𝗶𝘀𝘁 𝗴𝘂𝘁 𝗼𝗱𝗲𝗿 𝗯𝗼𝗲𝘀𝗲. 𝗪𝗶𝗲 𝘄𝗶𝗿 𝘀𝘁𝗲𝗿𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝘂𝗻𝘀𝘁𝗲𝗿𝗯𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗪𝗲𝘀𝗲𝗻 𝘀𝗶𝗲 𝗻𝘂𝘁𝘇𝗲𝗻, 𝗱𝗮𝘀 𝗴𝗶𝗯𝘁 𝗱𝗲𝗻 𝗔𝘂𝘀𝘀𝗰𝗵𝗹𝗮𝗴.«

Stilistisch findet sich hier eine sehr lockere und einfache Erzählweise, die es leicht macht, der Storyline zu folgen und das System zu verstehen. Wie üblich für den Beginn einer Serie lässt auch Jamie einiges an Background einfließen, gibt uns einen Überblick über Hierarchien und Traditionen. Die Autorin schuf eine Ausgangssituation, die sich im Verlauf ebenso besorgniserregend wandelt wie Stimmung und Gesinnung in Byrantia. Plötzlich scheint die Bedrohung von außen nicht die Zerstörerischste zu sein.
Neben den Herrschaftsstrukturen und einzelnen Positionen samt Intentionen wurden relevante Figuren mit ausreichend Tiefe und Authentizität ausgearbeitet. Gerade die Mitglieder der Königsfamilie und Daneskas Angehörige bilden einen bunten Mix. Durch Details, kleine Regungen und verstreute Informationen sind Reaktionen und Ziele nachvollziehbar. Es gilt, Zusammenhänge zu knüpfen und Facetten zu entdecken. Die Dynamik zwischen Dani und Eliss – ihre Loyalität gegenüber dem Land und ihre vertrauensvolle Basis – war zugleich sanft wie stark inszeniert.

»𝗗𝘂 𝘃𝗲𝗿𝘁𝗲𝗶𝗱𝗶𝗴𝘀𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗟𝗮𝗻𝗱, 𝘂𝗲𝗯𝗲𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗶𝗻𝘀𝘁 𝗵𝗲𝗿𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲.
𝗪𝗶𝗲 𝗸𝗼𝗲𝗻𝗻𝘁𝗲 𝗶𝗰𝗵 𝗱𝗶𝗿 𝗱𝗮𝘀 𝗷𝗲𝗺𝗮𝗹𝘀 𝘃𝗼𝗿𝗵𝗮𝗹𝘁𝗲𝗻?«

Spannende und informative Szenen, Überraschungen und Humor halten sich die Waage, während Romantik und Tragik seicht mitschwingen. Momente, die die Neugier anstacheln, Veränderungen, die wütend machen. Über allem Eliss: die mit so einigem konfrontiert wird, sich viel zu schnell in neue Strukturen einfinden und schwerwiegende Entscheidungen treffen muss. Das Schicksal von Byrantia, von tausenden Menschen, steht in der Schwebe, die Luft durchtränkt von einer epischen Veränderung, als Jamie Enderlein „Schicksalsreich“ beendet ...

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.05.2024

mächtiger und intriganter Auftakt

0

Meinung
Eines vorweg - dieses Werk ist keine leichte Kost. Jamie Enderlein entführte mich als Leserin erneut in eine Welt voller Magie, aber ebenso auch in ein "Leben", welches mit dem heutigen auf den ...

Meinung
Eines vorweg - dieses Werk ist keine leichte Kost. Jamie Enderlein entführte mich als Leserin erneut in eine Welt voller Magie, aber ebenso auch in ein "Leben", welches mit dem heutigen auf den ersten Blick nichts gemein hat, aber blickt man hinter die Fassade finden die angesprochenen Themen wie z.B. Gleichberechtigung, Pflichtbewusstsein, Druck und vieles mehr auch in der heutigen Welt ihren Platz.

Jamie hat einen flüssigen Schreibstil, welcher vor allem durch eine bildliche Art mich an das Buch fesseln konnte. Doch am meisten sagten mir tatsächlich die Charaktere allen voran Elissia. Man konnte mit ihr mitfühlen, mitleiden, aber ebenso sehr wirkte sie auch authentisch und nahbar. Die Handlung war geprägt von Intrigen und Macht, welche auch die ein oder andere brenzlige/spannende Situation mit sich brachte.

Fazit
"Fluch und Segen" ist ein mächtiger, emotionaler und intriganter Auftakt. 4 von 5 Sternen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere