Cover-Bild Der todgeweihte Teenager und der Lehrer
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,80
inkl. MwSt
  • Verlag: Idea
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 07.11.2022
  • ISBN: 9783887932749
Julia Sievers

Der todgeweihte Teenager und der Lehrer

Ein außergewöhnlicher Unterricht über das Leben und das Sterben
Ein schwerkranker Jugendlicher, ein Lebensberater und das Internet treffen zusammen, um einen Unterricht über das Leben und das Sterben abzuhalten. Via Social Media erleben viele weitere Menschen diesen außergewöhnlichen Unterricht und lassen sich vom Schicksal des krebserkrankten Luc Berens berühren.

Ein ergreifender Familienroman, der in moderne Spiritualität einführt.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.12.2022

Ein wertvolles Buch!

0

Das Cover, auf dem eine männliche Person zu sehen ist über deren Hand zwei Vögel fliegen, vermittelt mir gerade auch in Bezug auf den Buchtitel, ein Gefühl von Loslassen.

Ein schwerkranker Junge, wird ...

Das Cover, auf dem eine männliche Person zu sehen ist über deren Hand zwei Vögel fliegen, vermittelt mir gerade auch in Bezug auf den Buchtitel, ein Gefühl von Loslassen.

Ein schwerkranker Junge, wird durch einen Lebensberater aus seinem Schneckenhaus herausgeholt. Gemeinsam reflektieren sie auf besondere Art und Weise den Sinn des Lebens.

Ich habe diesen ergreifenden Familienroman unter Tränen gelesen.

Auch wenn mir viele Aspekte bekannt waren, hat mich dieses emotionale Buch sehr bewegt und bereichert, so dass ich auch über den ein oder anderen Druckfehler hinwegsehen konnte.

Absolute Kaufempfehlung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.12.2022

Ein sehr wichtiges Thema!

0

Das Buch Der todgeweihte Teenager und der Lehrer von Julia Sievers beschreibt die Geschichte des todkranken Jungens Luc, der an einem unheilbaren Hirntumor leidet. In seiner Situation zieht er sich zunächst ...

Das Buch Der todgeweihte Teenager und der Lehrer von Julia Sievers beschreibt die Geschichte des todkranken Jungens Luc, der an einem unheilbaren Hirntumor leidet. In seiner Situation zieht er sich zunächst von allen seinen Mitmenschen zurück und erst der Lebensberater Jonas Sommer schafft es, wieder zu ihm durchzudringen und ihm die schönen Seiten des Lebens aufzuzeigen. Den spirituellen Unterricht, den die beiden abhalten zeichnet Luc auf und veröffentlich die Lektionen im Internet, wo er viel positive Resonanz erntet.

In den ersten Unterrichtsstunden werden die "sieben Spielregeln des menschlichen Lebens" behandelt, was mir etwas langatmig erschienen ist. Später wird allgemeiner auf das Leben und verschiedene spirituelle Ansätze eingegangen. Dieser Teil hat mich deutlich mehr angesprochen, da er greifbarer war und zum Nachdenken über das eigene Leben anregt.

Die Idee eine solche Geschichte zu erzählen, finde ich großartig und auch die Gedanken, die Luc sich macht, sind sehr stark und als Vorbild anzusehen. Mir persönlich hat aber der Schreibstil überhaupt nicht zugesagt. Es kommen sehr häufig Wortwiederholungen vor; vor allem von Namen, die stets mit Vor- und Nachnamen abgedruckt sind. Außerdem sind mir extrem viele (teils auch wirklich auf den ersten Blick offensichtliche) Tippfehler aufgefallen, die einfach nervig waren... Das ist jedoch eine ganz individuelle Meinung und soll daher niemanden davon abhalten, die Geschichte zu lesen, denn die Grundidee ist super und ich finde es enorm wichtig, über diese Themen zu sprechen und sie nicht einfach solange totzuschweigen, bis man selbst betroffen ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.12.2022

Gute Idee, aber...

0

Im Buch geht es um den 17-jährigen Luc, der vor kurzem einen inoperablen Hirntumor diagnostiziert bekam. Schockiert und wütend über diese Diagnose verkriecht er sich vor Freunden und Familie, bis seine ...

Im Buch geht es um den 17-jährigen Luc, der vor kurzem einen inoperablen Hirntumor diagnostiziert bekam. Schockiert und wütend über diese Diagnose verkriecht er sich vor Freunden und Familie, bis seine verzweifelten Eltern einen Privatlehrer und Lebenscoach für Ihn organisieren. Dieser versucht ihm bei den grossen Sinnfragen mittels der hermetischen Prinzipien zu helfen. So verbringt Luc seine letzten Tage sinnvoll und zufrieden, statt wütend und zurückgezogen.

Die Idee des Buches ist nicht schlecht. Allerdings liest es sich trotz sehr einfacher Sprache nicht flüssig. Es kommt zu vielen Satzwiederholungen, ausserdem häufen sich Druckfehler. Dass die erwachsenen Protagonisten immer mit Vor- und Nachnamen erwähnt wurden, fand ich mit der Zeit extrem nervig (vor allem bei dem Lehrer Jonas Sommer, dessen voller Name in einem Absatz (ca. halbe Seite) 8x ausgeschrieben stand). Mich hat es leider nicht überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere