Cover-Bild Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! (1). Vorsicht: Hier spukt ein Buch
Band 1 der Reihe "Ich bin (d)ein Buch"
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
12,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Arena
  • Genre: Kinder & Jugend / Erstleser
  • Seitenzahl: 160
  • Ersterscheinung: 15.07.2021
  • ISBN: 9783401716824
  • Empfohlenes Alter: ab 6 Jahren
Katja Frixe

Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! (1). Vorsicht: Hier spukt ein Buch

Ein Buch für 6-8 Jahren zum Lesen-Lernen, mit interaktiven Comic-Geschichten, die mit dem Leser „mitwachsen“
Tine Schulz (Illustrator)

Ein Buch für Kinder von 6 bis 8 Jahren zum Lesen-Lernen , mit großer Schrift und interaktiven Comic-Geschichten , die mit dem Leser „mitwachsen“

Vorsicht: Dieses Buch macht süchtig - Lesen-Lern-Süchtig!

Oh, dieses Buch! Es tut ganz unauffällig. Aber aufgepasst: Seitdem es aufgetaucht ist, passieren seltsame Dinge in der Schule . Die Lehrer*innen trauen ihren Augen nicht. Manche glauben sogar, dass es spukt. Also lasst es bloß nicht raus …
Ben und die anderen Kinder haben aber plötzlich den lustigsten Unterricht der Welt: Das Buch hilft ihnen heimlich, macht ständig Quatsch und kann fast alles. Zum Beispiel i-Punkte in Lehrernasen schießen, in der Pause auf dem Schulhof Fußball spielen und sogar die Affenkinder im Zoo austricksen.

 

Knackt jeden Lesemuffel
Dieses Buch ist interaktiv, irre witzig und hochbegabt! Es erzählt von sich höchstpersönlich als Held und Hauptperson die lustigsten Geschichten.

Vier Comic-Geschichten in vier unterschiedlichen Lese-Stufen machen jedes Kind im Handumdrehen vom Lesemuffel zum Leseprofi! Interaktive Elemente und comicartige Bilder bringen zusätzlich jede Menge Spaß und entsprechen den Sehgewohnheiten der Kinder.

 

Mit interaktiven Elementen zur Unterstützung des Leselernprozesses.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 24.05.2022

Ein witziges und interaktives Buch zum Lesen lernen: vier Geschichten mit ansteigendem Leseniveau und tollen Illustrationen.

0

Inhalt:

Hilfe, das Buch spricht ja!

Befreie es aus seinem Umschlag, lernt euch näher kennen und dann kann der Spaß beginnen:

Vier kurze Geschichten, deren Leseniveau sich nach und nach steigert.

Am ...

Inhalt:

Hilfe, das Buch spricht ja!

Befreie es aus seinem Umschlag, lernt euch näher kennen und dann kann der Spaß beginnen:

Vier kurze Geschichten, deren Leseniveau sich nach und nach steigert.

Am Ende bist du ein richtiger Leseprofi!


Altersempfehlung:

etwa ab 7 Jahre


Cover/Illustrationen:

Die Covergestaltung ist genial.

Man muss schon zweimal hinschauen, denn es wirkt tatsächlich wie ein Briefumschlag (mit Büchersendung-Stempel), aus dessen Miniöffnung zwei neugierige Augen hinausblicken.

Der Aufforderung "Hol mich raus!" kommt man sogleich nach. Die Neugier siegt und man schlägt das Buch auf.

Kunterbunte Bilder ergänzen die Texte. Zu Beginn noch sehr zahlreich und mit steigendem Leseniveau werden sie weniger. Detailverliebt und mit Herz gestaltet sind sie aber alle.


Mein Eindruck:

Das Interaktive an dem Buch und seine "Lebendigkeit" sind großartig umgesetzt:

Es wirkt tatsächlich wie eine eigene Persönlichkeit und spricht Lesende direkt an.

"Du darfst mir einen Namen geben. Wie wär's mit Gertrud?"

Immer wieder ist Platz für Schabernack.

Eine kurze Lesepause? Kein Problem, denn auch hieran hat das Buch gedacht: ein paar Kniebeugen, ein wenig hüpfen und weiter geht's im Text.

Oder schüttel das Buch kräftig, wenn die Buchstaben durcheinandergeraten!

Die vier Geschichten sind witzig und unterhaltsam.

Seit das Buch im Klassenzimmer aufgetaucht ist, haben die Schüler viel mehr Spaß im Unterricht. Die Lehrer allerdings verzweifeln und sind überzeugt davon, dass es spukt.

Das Buch ist fröhlich-frech, macht ständig Quatsch und hilft heimlich den Kindern heimlich im Unterricht.

Soviel ist gewiss: das Buch sorgt für viel Abwechslung im Schulalltag und bringt mit seinem Schabernack alle zum Lachen: die Kinder in der Geschichte und die Lesenden gleichermaßen.

Mit jeder Lesestufe werden die Sätze länger, die Bilder weniger und es kommen schwierigere Wörter hinzu.

Das Buch kann den Leser so über einen längeren Zeitraum begleiten. Es motiviert zum Weiterlesen und gibt gleichzeitig immer den Hinweis, nochmal zur letzten Geschichte zurückzuspringen, falls man sich an die nächste noch nicht herantraut.


Fazit:

Ein witziges und zugleich herrlich schräges Buch mit viel Unsinn im Kopf.

Zudem ein wunderbarer Begleiter beim Lesenlernen!

Die Geschichten punkten mit Kreativität, Witz und Charme.


...

Rezensiertes Buch: "Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! Vorsicht: Hier spukt ein Buch" aus dem Jahr 2021

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.04.2022

Das war der Hammer!

0

Dieses ultra coole, interaktive Buch im Comic-Stil hab ich durch die lieben Mitarbeiter des Arena Verlages entdeckt und ich bin echt froh. Die Geschichten des lebendigen und etwas verrückten Buches sind ...

Dieses ultra coole, interaktive Buch im Comic-Stil hab ich durch die lieben Mitarbeiter des Arena Verlages entdeckt und ich bin echt froh. Die Geschichten des lebendigen und etwas verrückten Buches sind so witzig, das selbst ich es nicht aus der Hand legen konnte!

Was mir besonders gut gefällt, sind die Einteilung von Anfänger zu Profi. Das Buch hat 4 Geschichten und beginnt mit vielen, schönen, großen Bildern und vor allem einer einfachen Wortwahl. Erstleser können sich austoben, üben, aber haben auch Spaß daran, weil das Buch sie zum Beispiel auffordert ihm doch bitte Luft zu zu fächern. Es bleibt bei wenig Text und vielen Illustrationen voller Humor.

Ab der zweiten bis zur vierten Geschichte wird es immer mehr Text und dafür kleinere oder weniger Illustrationen, dafür bleibt der Humor absolut erhalten. Kinder können üben und immer wieder den Schwierigkeitsgrad erhöhen, was nicht nur ich echt klasse fand, sondern auch meine Lesemäuse. Sowohl meine Erstleserin, als auch mein kleiner Profi waren sehr begeistert und hoffen schon auf einen zweiten Band.

Es gibt an jeder Ecke was zu entdecken und auch nach dem 2. und 3. Mal lesen kann man immer wieder neue Sachen erkennen, was ich der Illustratorin wirklich hoch anrechne.

Uns hat das Buch, das Lehrer*innen ärgert und Schülern hilft sehr gut gefallen. Wir empfehlen es dringend weiter und freuen uns auf den 2. Teil.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.07.2021

Witzig, liebenswert, einzigartig - ein tolles Buch!

0

Als ich das erste Mal über „Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! Vorsicht: Hier spukt ein Buch“ stolperte, konnten der ulkige Titel und das originelle Cover meine Neugierde sofort wecken. Da mich ...

Als ich das erste Mal über „Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! Vorsicht: Hier spukt ein Buch“ stolperte, konnten der ulkige Titel und das originelle Cover meine Neugierde sofort wecken. Da mich auch der Klappentext direkt ansprach und ich die Bücher von der Katja Frixe zudem immer wahnsinnig gerne lese, stand für mich sehr schnell fest, dass dieses Buch unbedingt mein Buch werden sollte. Ich ließ es daher mit Freude bei mir einziehen.

Schule ist öde und langweilig? Also wenn ein gelbes, lebendiges Buch im Klassenzimmer haust, ist der Unterricht definitiv das genaue Gegenteil von langweilig. Seit das Buch in der Klasse von Herrn Blume aufgetaucht ist, haben Ben und seine Mitschülerinnen den lustigen und tollsten Unterricht der Welt. Das Buch ist fröhlich, pfiffig und immerzu auf Schabernack aus, es macht ständig Quatsch und hilft den Kindern heimlich im Unterricht. Es kann einfach alles. Na ja, okay, so gut wie alles. Es kann zum Beispiel Klavier und Fußball spielen und Buchstaben durch die Luft fliegen lassen. Mit so einem außergewöhnlichen Buch als Freund wird einfach jeder Schultag zu einem echten Abenteuer.

Als ich mit dem Lesen begann, wusste ich schon nach der ersten Seite, dass ich eine sehr vergnügliche (und leider auch ziemlich kurze) Lesezeit mit dem Buch verbringen werde. Und wisst ihr was? Ich habe goldrichtig vermutet. Mir hat es diebisch viel Freude bereitet die vier Comic-Geschichte durchzuschmökern und da Text insgesamt nur recht wenig vorhanden ist, habe ich das Buch in einem Rutsch durchgelesen. Also in meinen Augen haben Katja Frixe und Tine Schulz eine fabelhafte Teamarbeit geleistet und gemeinsam ein wundervolles Buch herausgebracht, welches für Leseanfänger und Lesemuffel einfach nur perfekt geeignet ist. Die Altersempfehlung vonseiten des Verlags liegt bei ab 6 Jahren und dem schließe ich mich auf jeden Fall an.

Dank der einfallsreichen Innenaufmachung und der großen Schrift bietet sich „Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! Vorsicht: Hier spukt ein Buch“ wirklich prima fürs Lesenlernen an. (Zum Vorlesen kann ich es aber auch nur empfehlen.) Die Comic-Geschichten sind in vier unterschiedliche Lesestufen unterteilt – von ganz leicht bis etwas anspruchsvoller.

Gleich zu Beginn, nachdem wir anständig begrüßt wurden, erklärt uns unser buchiger Protagonist wie man das Buch lesen kann. Wenn man noch nicht so sicher im Selberlesen ist, sollte man am besten zuerst die erste Geschichte lesen. Diese besitzt einen hohen Bildanteil und nur sehr wenig Text, der aus kurzen und einfachen Sätzen besteht.
Sollte man schon etwas besser lesen können, kann man aber auch weiterblättern, wenn man mag, und sich den etwas schwieriger gestalteten Erzählungen widmen. Das letzte Kapitel ist schließlich für junge Leseprofis – dieses enthält deutlich mehr Text.

Natürlich weist uns das Buch aber auch darauf hin, dass man am besten alle Geschichten lesen sollte, da sie alle vier sehr spannend und spaßig sind. ;)

Ich bin dem Rat von dem Buch natürlich gefolgt. Solltet ihr unbedingt auch tun, die vier kleinen Schulabenteuer sind wirklich allesamt richtig toll! Und da sie überdies ein bisschen miteinander zusammenhängen, halte ich es für sinnvoller, sie in der chronologischen Reihenfolge zu lesen. Man kann sie aber auch problemlos unabhängig voneinander lesen.
Welche Geschichte mir am besten gefallen hat, kann ich gar nicht sagen. Mich haben alle vier bestens unterhalten. Das Buch hat wahrlich nur Flausen im Kopf, hihi. Man muss es aber einfach lieben. Also ich habe diese liebenswürdige, aufgeweckte Kerlchen sofort in mein Herz geschlossen.

Was dieses Buch wirklich zu etwas ganz Besonderem macht, ist die außergewöhnliche Erzählweise. Von der ich bin ganz hingerissen. Das Buch höchstpersönlich schlüpft in die Rolle der Hauptperson und erzählt uns alles in der Ich-Perspektive. Eine total coole Idee und, wie ich finde, großartig umgesetzt. Das Buch besitzt so eine herrlich humorvolle und einfach nur einmalige Art zu erzählen – ich bin da aus dem Schmunzeln stellenweise gar nicht mehr herausgekommen. Klasse fand ich auch, dass uns das Buch immer wieder direkt anspricht. Man bekommt als Leser
in so richtig das Gefühl, selbst Teil der Geschichten zu sein. Verstärkt wird dieser Eindruck noch dadurch, dass uns das Buch immer wieder auffordert irgendetwas zu tun wie es zum Beispiel mal ausgiebig am Rücken zu kratzen oder ihm ein bisschen frische Luft zuzuwedeln.
Die zahlreichen interaktiven Elemente gestalten das Leseerlebnis enorm abwechslungsreich und unterhaltsam – man mag mit dem Lesen gar nicht mehr aufhören, weil es einfach so viel Spaß macht.

Hinsichtlich der Gestaltung kann ich mich ebenfalls nur positiv äußern. Tine Schulz hat das Buch mit zahlreichen farbigen Illustrationen im Comic-Stil versehen, die allesamt hevorragend mit dem Text harmonieren. Mir haben die vielen, vielen Bilder unheimlich gut gefallen. Sie sind witzig, fröhlich und einfach nur zum Schmunzeln schön. Vor allem die verschiedenen Gesichtsausdrücke der Figuren haben mir ständig ein breites Lächeln auf die Lippen gezaubert.

Fazit: Ein wunderbares Mitmachbuch mit Gute-Laune-Garantie – perfekt geeignet für Leseanfänger und Lesemuffel!
Mich haben Katja Frixe und Tine Schulz mit ihrem gemeinsamen Werk „Ich bin (d)ein Buch, hol mich hier raus! Vorsicht: Hier spukt ein Buch“ auf ganzer Linie überzeugen können. Die kleinen Comicgeschichten, die in unterschiedliche Lesestufen eingeteilt sind, stecken voller Witz, Charme und Kreativität und lassen an keiner Stelle Langeweile aufkommen, die Erzählweise und das Konzept sind super originell und einzigartig, die Aufmachung ist genial - klingt gut? Nun, das ist es auch! Also ich bin begeistert und kann jedem nur ans Herz legen, dieses liebenswerte Buch bei sich einziehen zu lassen. Von mir gibt es 5 von 5 Sternen!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere