Cover-Bild Maria und Phil
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: BoD – Books on Demand
  • Themenbereich: Belletristik - Liebesroman: Zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Sonstige Romane & Erzählungen
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 04.10.2022
  • ISBN: 9783756823888
Manfred K. Ehrlich

Maria und Phil

Roman
Maria und Philip, ein Ehepaar in der heutigen Zeit, beide Ende 40, sie Journalistin, er Arzt, führen ein gesichertes Leben. Nachdem ihre drei Kinder aus dem Haus sind, hat sich dieses allerdings verändert. Ganz allmählich haben sie sich voneinander entfernt und ihre Ehe gerät ins Wanken.
Ungeahnte Ereignisse und bisher verheimlichte Gegebenheiten in Marias Familie fordern die beiden zusätzlich heraus.
Phil, dessen Beruf ihn immer mehr fordert, macht eine Entdeckung, die bis in die sechziger Jahre zurückreicht und für sein Leben von enormer Bedeutung ist.
Von Liebe und Sehnsüchten, Schuld und Vergeben, Finden und Hoffen handelt dieses Buch, ebenso von der schmerzlichen Erkenntnis, verlorene Zeit nicht zurückholen zu können.
Nicht zuletzt spielt das Bestreben, ein glückliches Leben zu führen und gleichzeitig den Herausforderungen des Alltags gewachsen zu sein, eine zentrale Rolle.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 05.10.2023

Aus dem Leben gegriffen

1

„Maria und Phil“ ist das Debüt des in der Uckermark lebenden Autors und Arztes Manfred K. Ehrlich.

Die Journalistin Maria und der Arzt Philip sind Ende 40, miteinander verheiratet und haben drei gemeinsame ...

„Maria und Phil“ ist das Debüt des in der Uckermark lebenden Autors und Arztes Manfred K. Ehrlich.

Die Journalistin Maria und der Arzt Philip sind Ende 40, miteinander verheiratet und haben drei gemeinsame Kinder, die inzwischen ihr eigenes Leben führen. Ihr Leben hat sich verändert sich und damit auch ihre Beziehung zueinander.

Der Schreibstil von Manfred K. Ehrlich ist sehr detailliert, so dass ich eine Menge über Maria und Phil, aber auch über die anderen Charaktere erfahren habe. Obwohl sich unglaublich viel gleichzeitig ereignet, wirkt alles authentisch. Genauso ist das Leben manchmal, es hält sich an keine Reihenfolge und fragt nicht nach, ob es gerade passt, sondern bringt einfach seine Probleme mit sich. Mir hat das gut gefallen und durch wechselnde Perspektiven liest sich das Buch sehr abwechslungsreich.

Der Roman beschreibt ein Stück Leben mit Höhen und Tiefen und überzeugt durch seine Authentizität. Wer gerne lebensnahe Romane liest und nicht alles bis ins kleinste Detail zu Ende erzählt haben muss – das Leben geht schließlich weiter – dem möchte ich dieses Buch empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2023

Facettenreiche Lebensgeschichte

0

Das schöne Cover und der Klappentext haben mich sofort neugierig auf dieses Buch gemacht. Viele entspannte Lesestunden liegen nun hinter mir. Diese Geschichte von Maria und Phil hat mich sehr begeistert, ...

Das schöne Cover und der Klappentext haben mich sofort neugierig auf dieses Buch gemacht. Viele entspannte Lesestunden liegen nun hinter mir. Diese Geschichte von Maria und Phil hat mich sehr begeistert, da sie durch die vielen Ereignisse in deren Leben immer spannend blieb. Man merkt dieser Geschichte an, dass der Autor " Manfred K. Ehrlich " selbst Mediziner ist, und dadurch seinen Protagonisten Phil und Maria eine sehr realitätsnahe Geschichte auf den Leib geschrieben hat. Er findet deutliche Worte über das Praktizieren als niedergelassener Arzt, und schildert beeindruckend, wie der reale Praxisalltag von Phil in dieser Geschichte abläuft. Hier bin ich schon das erste Mal sehr nachdenklich geworden, denn meine Geduld als Patientin wurde auch schon einige Male in einer Praxis sehr auf die Probe gestellt. Ich werde mich hoffentlich das nächste Mal an dieses Buch erinnern, und damit die Sachlage aus zweierlei Sicht betrachten. Aber es geht in diesem Buch nicht einzig um den Beruf des Arztes, sondern dem Autor gelingt hervorragend der Spagat zwischen dem Berufs- und Privatleben. Das Leben von Phil und Maria ist alles andere als langweilig. Das Schicksal schlägt öfters erbarmungslos zu, und der Autor berichtet wie die Familie hier damit umzugehen vermag.

" Manfred K. Ehrlich " schreibt sehr ausführlich, ja des Öfteren detailgenau, sodass ich mich in jedes einzelne Thema sehr gut hineinversetzen konnte. Und Themen, wie sie in Jedermanns Leben passieren können, gibt es hier reichlich. Ich wurde immer wieder nachdenklich, denn in dem ein oder anderem Thema konnte ich mich direkt wiederfinden.

Ich gebe hier bewusst keine Inhaltsangabe, denn diese Erzählung lohnt es zu lesen, um sich überraschen zu lassen. Der Schreibstil ist flüssig, sehr angenehm zu lesen, sodass die 400 Seiten ziemlich schnell gelesen waren.

Die angesprochenen Themen, die sich in dieser Geschichte vereinen machen deutlich, dass ein Leben nicht gradlinig verläuft. Es beschert uns, so wie auch Maria und Phil immer wieder überraschende Momente, verbunden mit glücklichen und traurigen Ereignissen. Ein Jeder hat sein persönliches Lebenspäckchen zu tragen und zu ertragen. Das Schicksal spielt eine starke Rolle im Leben, ist nicht voraussehbar und kann unser aller Leben blitzartig durcheinander würfeln. Dieser Roman ist der beste Beweis dafür.

Der Roman endet mit einer wichtigen Frage. Der Autor bleibt uns die Antwort schuldig. Mein Kopfkino hat natürlich eine Antwort darauf, doch ich mag es immer lieber, wenn die Geschichte vom Autor zu Ende erzählt wird. Hier hätte ich mir noch ein oder zwei Seiten als Ausklang gewünscht. Nur aus diesem Grund vergebe ich 4 Sterne und nicht die volle Sternenanzahl. Der Roman ist sehr gut, mit starker Tendenz zu ausgezeichnet. Ich wünsche mir weitere Romane vom Autor " Manfred K. Ehrlich "

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2023

Eine Geschichte über die alltäglichen Gegebenheiten einer Ehe

0

Das Buch handelt von dem Ehepaar Maria und Phil. Es beschreibt das Zusammenleben inklusive aller Sorgen, Schicksalsschlägen, positiven sowie negativen Seiten und die Veränderungen, welche mit diesen einhergehen.
Ich ...

Das Buch handelt von dem Ehepaar Maria und Phil. Es beschreibt das Zusammenleben inklusive aller Sorgen, Schicksalsschlägen, positiven sowie negativen Seiten und die Veränderungen, welche mit diesen einhergehen.
Ich konnte mich beim Lesen gut in die verschiedenen Charaktere und ihre Probleme hineinversetzen, da der Autor die Situationen und Geschichten sehr lebensnah beschreibt. So, wie sie eben jeder früher oder später erleben wird und durchmachen muss. Nicht immer schlüssig waren die Handlungsweisen und der Umgang mit den diversen Konflikten, aber so geht eben auch jeder unterschiedlich mit diesen Dingen um.
Den Schreibstil muss ich als negativen Kritikpunkt anbringen, ich hatte hin und wieder Mühe dran zu bleiben, kam oft schwer voran. Vermutlich lag es daran, dass die Geschichte eben so lebensnah beschrieben ist und dadurch an einigen Stellen langatmig wurde.
Das offene Ende gefällt mir sehr gut, ich mag es, wenn Geschichten nicht komplett abgeschlossen werden und man so die Möglichkeit hat, sich selbst darüber Gedanken zu machen, wie es weitergehen könnte. Außerdem wird so die Option für einen weiteren Teil ermöglicht.
Insgesamt ein interessantes Buch, ich habe mich in einigen Situationen wiederfinden können. Nur der Schreibstil hat das Lesen hin und wieder schwerfällig werden lassen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere