Cover-Bild Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen
(1)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
15,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Kjona Verlag
  • Themenbereich: Gesellschaft und Sozialwissenschaften - Soziale und ethische Themen
  • Genre: Sachbücher / Politik, Gesellschaft & Wirtschaft
  • Ersterscheinung: 15.04.2025
  • ISBN: 9783910372436
Mareike Fallwickl

Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen

Von der Autorin des Bestsellers »Die Wut, die bleibt«
Manche sagen: Wenn Mütter ihren Kindern antipatriarchales Wissen vermittelten, hätten wir dank der nächsten Generationen schnell Gleichberechtigung. Dass es so einfach nicht ist, davon handelt dieses Buch. Denn während junge Frauen zunehmend feministisch denken, wenden sich junge Männer verstärkt misogynem Gedankengut zu. Wie gehen wir in Familie und Gesellschaft damit um? Wie schaffen wir es, gemeinsam Verantwortung zu übernehmen? Und was muss geschehen, damit Männer Verbündete werden? In ihrem ersten Sachbuch plädiert Bestsellerautorin Mareike Fallwickl für einen neuen Feminismus, der alle einschließt – und alle befreit.

Weitere Formate

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2025

Pflichtlektüre

0

„Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“ von Mareike Fallwickl gelesen und geschrieben hat mir wieder unglaublich gut gefallen!
In diesem Buch berichtet die Autorin ...

„Liebe Jorinde oder Warum wir einen neuen Feminismus des Miteinanders brauchen“ von Mareike Fallwickl gelesen und geschrieben hat mir wieder unglaublich gut gefallen!
In diesem Buch berichtet die Autorin von Gesprächsinhalten mit ihrer Freundin Jorinde, in denen es vor allem um patriarchale Strukturen geht. Auch aktuelle Einschätzungen zu der Machtübernahme Trumps und Musks sind mit in das Buch eingeflossen.
Mareike Fallwickl spricht ebenso ehrlich an, dass sie sich erst wirklich mit dem Feminismus auseinander gesetzt hat, als sie Mutter wurde und ihr bewusst wurden, wie wichtig bereits die Erziehung ist, um Jungs wie auch Mädchen nicht patriarchal zu erziehen.
Dies war ein unglaublich gutes Buch. Ich kann es JEDEM Menschen empfehlen. Es beinhaltet meiner Meinung nach ein elementares Thema unserer Gesellschaft und ist auch noch schnell gelesen bzw. Gehört!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere