Cover-Bild Die Grimm-Chroniken (Band 5): Der goldene Apfel
(27)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
8,90
inkl. MwSt
  • Verlag: Sternensand Verlag
  • Themenbereich: Belletristik - Märchen, Mythen, Fabeln und Legenden
  • Genre: Romane & Erzählungen / Märchen & Sagen
  • Seitenzahl: 156
  • Ersterscheinung: 07.09.2018
  • ISBN: 9783906829937
  • Empfohlenes Alter: ab 12 Jahren
Maya Shepherd

Die Grimm-Chroniken (Band 5): Der goldene Apfel

Tränen verschleierten ihren Blick, als sie ihm den goldenen Apfel aus der Hand nahm. Der Schein des Feuers spiegelte sich in seiner glänzenden Oberfläche.
»Bis bald«, flüsterte sie, bevor sie den Mund öffnete und in die Frucht biss. Das Stück blieb ihr im Hals stecken. Sie rang nach Atem, bevor sie die Augen schloss und ihr die Knie wegsackten. Rumpelstilzchen hatte gesagt, dass man Schneewittchen nur in ihren Träumen töten könne. Will betete, dass er recht behielt. Sie durfte nicht tot sein.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2019

Nicht so gut wie Band 4, aber trotzdem eine Empfehlung

0

Alle die meine Rezension zu Band 4 gelesen haben wissen, wie fasziniert ich von der aktuellen Handlung war. Band 5 hingegen war, ich möchte nicht sagen, schlecht oder enttäuschend, aber er kommt bei weiten ...

Alle die meine Rezension zu Band 4 gelesen haben wissen, wie fasziniert ich von der aktuellen Handlung war. Band 5 hingegen war, ich möchte nicht sagen, schlecht oder enttäuschend, aber er kommt bei weiten nicht an den vorherigen Band heran. Sehr oft ging mir die Handlung viel zu schnell vorbei. Gerade als Will auf die Königin trifft, hätte man die Szene etwas mehr ausschmücken können. Irgendwie bekam ich mein Lesen den Eindruck, dass die Autorin schnell mit der Szene fertig werden wollte. Auch die Handlung auf dem Schiff kam mir irgendwie zu einfach, zu schnell geschrieben vor. Die Handlung ist im allgemeinen nicht so spannend wir sie schon einmal war. Bis jetzt ist dieses Buch der schwächste Band der Serie. Wir dürfen uns aber bestimmt noch auf mehr freuen. Immerhin gibt es noch 8 weitere Teile.

In diesem Band bekommen Maggy und Joe wieder eine eher kleinere Rolle, die aber vermutlich bald ganz groß werden wird. Während sich alle Charaktere mit jedem Band weiterentwickeln, ob zum Guten oder zum Bösen sei dahingestellt, kommt es mir so vor als würde sich Dorian zurückentwickeln. Ich habe den Eindruck, dass er sehr ängstlich und schwach geworden ist. Er hat nichts mehr von dem mutigen Apfelhändler aus Band 1 gemein. Auch wenn man jetzt viele seiner Geheimnisse kennt, war er mir in den vorherigen Bänden viel sympathischer. Auch Jacob ist mir irgendwie ein Rätsel welches unlösbar scheint. Ich hoffe im nächsten Band mehr über ihn zu erfahren.

Im Allgemeinen war die Handlung ganz gut. Nach Band 4 habe ich mir zugegeben mehr erwartet, aber es ist trotzdem ein tolles Buch welches mir gut gefallen hat. Ich freue mich auf jeden Fall auf Band 6.

Veröffentlicht am 04.11.2018

Etwas schwächer, aber trotzdem spannend

0

Bei "Die Grimm-Chroniken - Der Der Goldene Apfel " handelt es sich um Band 5 der Märchen-Adaptionsserie von Maya Shepherd, die aktuell noch 5 Bände umfasst, voraussichtlich sollen es sogar mindestens ...

Bei "Die Grimm-Chroniken - Der Der Goldene Apfel " handelt es sich um Band 5 der Märchen-Adaptionsserie von Maya Shepherd, die aktuell noch 5 Bände umfasst, voraussichtlich sollen es sogar mindestens 13 Bände werden. Die Episoden erscheinen monatlich.
Hier kurz der Klappentext, wie er bei Amazon zu finden ist:

>>Tränen verschleierten ihren Blick, als sie ihm den goldenen Apfel aus der Hand nahm. Der Schein des Feuers spiegelte sich in seiner glänzenden Oberfläche. 
»Bis bald«, flüsterte sie, bevor sie den Mund öffnete und in die Frucht biss. Das Stück blieb ihr im Hals stecken. Sie rang nach Atem, bevor sie die Augen schloss und ihr die Knie wegsackten. Rumpelstilzchen hatte gesagt, dass man Schneewittchen nur in ihren Träumen töten könne. Will betete, dass er recht behielt. Sie durfte nicht tot sein.<<

Die Geschichte geht wie immer nahtlos nach dem Ende des vorherigen Bandes weiter, und zwar in allen Ebenen der Zeit.
Leider erfahren wir hier dieses Mal kaum etwas über die Gegenwart, Will und die Geschwister bekommen nur am Anfang des Bandes ein paar Seiten, weshalb ihre Geschichte nicht wirklich weiter voran schreitet. Dafür erfahren wir aber eine Menge über Mary und Dorian und ihre Suche nach der Erdenmutter, was ich mindestens ebenso spannend finde, da ich sehr gespannt bin, wie Marys Geschichte noch weiter geht und sie schließlich zu dem wird, was bereits angekündigt wurde. Leider muss ich jedoch sagen, dass sowohl sie als auch Dorian mir in diesem Band etwas unsympathisch geworden sind. Mary beklagt sich auf der Reise mehrmals über ihn, und irgendwie kann ich sie auch verstehen, was mir ein weniger gutes Bild von Dorian in den Kopf planzt, und zugleich erscheint sie selbst mir schrecklich naiv und unreif. Die ganze Geheimniskrämerei von Dorian aus den voran gegangenen Bänden setzt sich fort, und leider bin ich nicht so geduldig mit ihm, wie Mary es ist.
Gut gefallen hat mir dagegen, dass nun die beiden Grimms etwas mehr ins Spiel kommen und man langsam eine Vorstellung davon bekommt, wie ihre Geschichte wohl mit der der Königsfamilie zusammen hängen könnte. Da bin ich auch wirklich sehr gespannt, ich hoffe, dass wir bald erfahren werden, wie Will in die Geschehnisse hineingeraten ist und worin wohl seine tatsächliche Bestimmung besteht.
Insgesamt hatte ich dieses Mal leider nicht wirklich das Gefühl, dass sich Geschichte und Charaktere weiter entwickeln, sodass dieser Band mir nicht so gut gefällt wie die bisherigen. Zudem wurden inzwischen einfach so viele Andeutungen gemacht und Fährten ausgelegt, dass ich langsam ein bisschen den Überblick verliere, und mir Vorahnungen und Vermutungen, die ich vielleicht mal zum Fortgang der Geschichte und zu den Geheimnissen hatte, immer mehr entgleiten. Ich merke, dass es mir inzwischen langsam zu undurchsichtig wird, dass das Rätseln um die angeschnittenen Zusammenhänge sehr aufgebauscht wird, und ich allmählich das Interesse daran verliere mitzuraten und mir Gedanken zu machen. Ich hoffe sehr und wünsche mir, dass der nächste Band mich wieder mehr mitreißen und fesseln kann, und dass Mara uns Lesern vielleicht bald ein paar Häppchen an Antworten zuwerfen wird, sodass es zumindest schon mal einen kleinen Aha-Effekt geben wird.


FAZIT: Abschließend muss ich leider sagen, dass mir die ganzen Geheimnisse langsam etwas zu aufgebauscht werden, und ich das Gefühl habe, dass die Geschichte nicht wirklich voran kommt. Das mag zum einen an den vielen verschiedenen Ebenen der Geschehnisse liegen, und zum anderen daran, dass es sich um eine Serie handelt, doch im Vergleich zu anderen Buchreihen dieser Art fehlen mir hier die Häppchen an Enthüllungen und Erklärungen, die mich als Leser am Ball halten. Dennoch möchte ich die Reihe weiter lesen, da ich bisher viel mitgefiebert habe und ich gespannt bin, was noch kommen mag.