Cover-Bild To Gaze Upon Wicked Gods – Falsche Götter
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
18,00
inkl. MwSt
  • Verlag: Cross Cult Entertainment
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: allgemein und literarisch
  • Genre: Fantasy & Science Fiction / Fantasy
  • Seitenzahl: 400
  • Ersterscheinung: 21.05.2024
  • ISBN: 9783986665425
Molly X. Chang

To Gaze Upon Wicked Gods – Falsche Götter

Isabelle Gore (Übersetzer)

Ruying, bekannt als das vom Tod gesegnete Mädchen, will bloß überleben, aber als ihre Magiefähigkeiten von einem feindlichen Prinzen entdeckt werden, muss sie entscheiden, ob die Rettung ihrer Familie es wert ist, ihr Land zu verraten.

Schon solange Yang Ruying lebt, ist das Reich Er-Lang von den Römern besetzt, deren fortschrittliche Wissenschaft und Militär sie zu Göttern machen. Aber diese Götter sind nicht gütig. Ihre einzigen Gaben: Grausamkeit, Opium und Zerstörung.
Als Antonius, der zweite Prinz von Rom, Ruyings Macht aufdeckt, wird sie zu dem, was sie immer befürchtet hat: einer perfekten Attentäterin. Während die Spannungen zunehmen und sich eine Rebellion anbahnt, kann Ruying nicht länger leugnen, dass Frieden für Er-Lang ein Todesurteil bedeutet. Ein Tod, den sie vielleicht nicht bereit ist, zu vollstrecken.

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.06.2024

Wenn der Himmel aufreißt

0

"Man musste nicht sterben, um zu leiden. Manchmal war zu leben ein weitaus schlimmeres Schicksal."

Ruying lebt in einer Welt, die dem Alten China nachempfunden ist und in der es Magiebegabte ...

"Man musste nicht sterben, um zu leiden. Manchmal war zu leben ein weitaus schlimmeres Schicksal."

Ruying lebt in einer Welt, die dem Alten China nachempfunden ist und in der es Magiebegabte wie Ruying gibt. Als aber der Himmel aufreißt und aus einer Welt der Wissenschaft die Römer Ruyings Volk mit Hilfe einer Droge unterjochen, wird Ruying entführt. Um ihre Familie zu schützen, lässt sich Ruying vom römischen Prinzen Antonius zwingen, ihre magische Gabe für dessen Zwecke einzusetzen . Doch damit wird sie zur Attentäterin, denn ihre Gabe bringt den Tod. Trotz der Umstände wächst zwischen Ruying und Antonius schon bald die gegenseitige Anziehung...

Der Kampf einen wissenschaftlich hoch entwickelten Volkes gegen ein magisch begabtes wirft spannende Fragen auf, die allerdings allzu schnell beantwortet sind. Stattdessen konzentriert sich die Geschichte relativ flott sehr stark auf die Dynamik zwischen Ruying und Antonius. Das ist einerseits faszinierend. Andererseits finde ich es wirklich bedenklich, dass Ruying Gefühle für einen Mann entwickelt, der sie anfangs mit einem Elektroschock diszipliniert und zulässt, dass sein Diener dies lange fortsetzt. Und das ist eigentlich nur die Spitze des Eisberges.

Da dies der erste Band einer Trilogie und noch nicht abzusehen ist, ob mich die weitere Entwicklung zwischen Ruying und Antonius überzeugen wird, fällt mir eine abschließende Beurteilung schwer. Die Science Fantasy Story mit Anklängen an aktuelle Ressourcenprobleme der Erde hat jedenfalls definitiv Potenzial.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.06.2024

Magisch!

0

Das Buch klingt nach einer fesselnden Mischung aus historischer Fiktion und Fantasy, die mich aus mehreren Gründen anspricht:

Einzigartige Welt: Die Idee eines von den Römern besetzten Reiches, das mit ...

Das Buch klingt nach einer fesselnden Mischung aus historischer Fiktion und Fantasy, die mich aus mehreren Gründen anspricht:

Einzigartige Welt: Die Idee eines von den Römern besetzten Reiches, das mit fortschrittlicher Wissenschaft und Militär ausgestattet ist, bietet eine faszinierende Kulisse, die historische Elemente mit magischen Aspekten verwebt.
Komplexe Charaktere: Yang Ruying, als das vom Tod gesegnete Mädchen, scheint eine tiefgründige Protagonistin zu sein, deren innere Konflikte und moralische Dilemmata die Geschichte antreiben.
Moralische Fragen: Das Buch wirft wichtige Fragen über Loyalität, Familie und Verrat auf, die zum Nachdenken anregen und die Leser dazu bringen, ihre eigenen Werte zu hinterfragen.
Spannung und Intrigen: Die drohende Rebellion und Ruyings Rolle als Attentäterin versprechen eine spannende Handlung voller unerwarteter Wendungen.
Die Themen des Buches scheinen zeitlos und universell zu sein, was es zu einer bereichernden Lektüre macht, die sowohl unterhält als auch zum Nachdenken anregt. Ich würde es gerne lesen, um in eine Welt einzutauchen, die reich an Geschichte, Magie und menschlicher Komplexität ist.

Veröffentlicht am 06.06.2024

Interessante Welt und spannende Charakterdynamik

0

Meinung:

Erster Satz: The sky was crying again.

Das Cover ist einfach megacool. Ich liebe es. Die Farben passen super und darauf zu sehen ist Ruying. Für mich passt hier einfach alles zusammen.

Der ...

Meinung:

Erster Satz: The sky was crying again.

Das Cover ist einfach megacool. Ich liebe es. Die Farben passen super und darauf zu sehen ist Ruying. Für mich passt hier einfach alles zusammen.

Der Schreibstil der Autorin war gut zu lesen. Geschrieben ist das Buch aus Sicht von Ruying in der Ich-Perspektive, wobei es 2-3 Kapitel aus Antonys Sicht gibt, diese sind aber in der dritten Person geschrieben. Man merkt aber, dass dies ihr erstes Werk ist, da es oftmals Wiederholungen gibt. So werden Fakten mehrmals fast wortgleich wiederholt, was etwas störend war, aber für mich persönlich nicht superschlimm.

Zu Beginn lernt man Ruying kennen, die nur versucht zu überleben und die Drogensucht ihrer Schwester zu finanzieren, denn ohne diese würde sie sterben. Als sie Geld von der falschen Person stiehlt gerät sie an Prinz Antony, den Feind, und geht mit diesem einen Deal ein. Vielleicht ist er auch gar nicht so böse, wie alle denken?

Der Einstieg in das Buch hat mir unglaublich gut gefallen. Die Welt hat mich sofort fasziniert, denn einerseits haben wir Er-Lang, das Reich welches von Rome besetzt ist und andererseits eben Rome, die gewaltsam alles nehmen, was sie wollen. Hier treffen zwei verschiedene Welten aufeinander, denn in Er-Lang gibt es Magie und Rome hat den Fortschritt auf ihrer Seite. Diese Konstellation fand ich wirklich gelungen.

Ruying mochte ich wirklich gerne, sie kümmert sich um ihre Familie und stellt diese immer an erste Stelle. Leider ist sie irgendwie auch recht naiv, da sie fast alles, das Antony ihr erzählt, glaubt. Als Leser merkt man natürlich, dass er sie nur benutzt und ihr genau das erzählt, was sie hören will, er ist ein sehr toxischer Mann, doch Ruying ist verzweifelt und glaubt in ihm etwas Besseres zu sehen. Ihre Zerrissenheit, besonders zu Beginn, war wirklich gut dargestellt und bis zum Ende keimen auch immer wieder Zweifel in ihr, das macht sie grefibar als Charakter.

Antony selber fand ich als Charakter grandios. Die Autorin hat da wirklich ganze Arbeit geleistet, denn man weiß, dass er nicht immer die Wahrheit erzählt und ich mochte ihn auch nicht sonderlich, aber sein Charakter ist einfach einnehmend. Immer wenn er etwas erzählt muss man MItleid mit ihm haben und durch seine, oftmals poetischen, Worte glaubt ihm leichter. Antony ist ein verdammt guter Redner und kann Menschen von seiner Sicht überzeugen, wenn er will. Daher fand ich ihn auch so interessant.

Die Geschichte selber hat mir gefallen. Rome besetzt Er-Lang und mit der Zeit erfährt man auch, wieso das so ist und was mit ihrer Welt nicht stimmt. Sie haben moderne Technik und unterdrücken alle mit Magie, beziehungsweise benutzten diese Menschen, so wie Antony auch Ruying benutzt. Zwischendurch war wirklich nicht klar, wer jetzt zu den Guten und wer zu den Bösen gehört, denn es gibt so viele Parteien in dem Buch und niemand von diesen ist eindeutig Gut oder eindeutig Böse. Das macht es gerade so spannend. Ist ein Krieg besser als Unterdrückung? Obwohl man den Krieg sehr wahrscheinlich verliert? Je länger ich über das Buch nachdenke desto besser verstehe ich die Message dahinter und desto beeindruckender wird as gesamte Werk für mich.

Ob ich es als reines Fantasy-Buch beschreiben würde weiß ich nicht, denn es ist eine Mischung aus SF und Fantasy, wobei nichtmal klar ist, ob die Magie, die Ruying und die anderen wirken können wirklich Magie ist, denn da kam am Ende noch eine Frage auf. Durch die moderne Welt von Rome und die Technik, die sie haben, wirkt das ganze Buch moderner, womit ich gar nicht gerechnet habe.

Das einzige was mich gestört hat waren die Wiederholungen, wie ich schon geschrieben habe. Das hat sich zwar im Laufe des Buches gebessert, aber das ist trotzdem der einzige negative Punkt, den ich dennoch erwähnen möchte.

Es gibt keine wirkliche LIebesgeschichte in dem Buch, nur Andeutungen, wobei ich Ruying nicht wirklich in einer Beziehung sehen kann, zumindest mit keinem von den potentiellen Männern. Ich denke auch nicht, dass die Autorin eine Liebesbeziehung einbauen wollte, sondern eher zeigen wollte, wie toxisch eien Beziehung sein kann. Antony bezirzt Ruying und verspricht ihr Dinge, die zu schön sind um wahr zu sein. Immer wieder wird sie verletzt und zweifelt an ihm, doch dann spielt er das Opfer und redet ihr erneut Dinge ein. Dieses narzistische Verhalten war wirklich gut gemacht und ich hoffe so sehr, dass sich zwischen den beiden nie irgendwas entwickeln wird.

Das Ende hat dann doch sehr viele Überraschungen bereit gehalten und hat auch richtig Lust auf den zweiten Band gemacht. Ich war doch positiv überrascht von dem Buch.

Fazit:

Ich hatte keine hohen Erwartungen, da die ersten Meinungen nicht unbedingt positiv waren, aber mir hat das Buch unglaublich gut gefallen. Es war nicht perfekt und Ruying kam mir manchmal zu naiv vor, aber ich hatte sehr viel Spaß beim Lesen und freue mich schon auf Band zwei. Von mir bekommt es vier Sterne.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere