Cover-Bild Dear Oxbridge
(3)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: E-Books im Verlag Kiepenheuer & Witsch
  • Themenbereich: Belletristik - Belletristik: zeitgenössisch
  • Genre: Romane & Erzählungen / Erzählende Literatur
  • Ersterscheinung: 21.01.2020
  • ISBN: 9783462320954
Nele Pollatschek

Dear Oxbridge

Liebesbrief an England
Insiderbericht aus den Elite-Universitäten Cambridge und Oxford und Liebesbrief an ein eigensinniges Stück Europa: Nele Pollatschek analysiert klug, komisch und wütend eine turbulente Liebesbeziehung zu einer verwirrenden Insel.
Als Nele Pollatschek am 23. Juni 2016 nach Oxford unterwegs ist, wo sie jahrelang studiert hat, ahnt sie nicht, dass sie am nächsten Tag zum Brexit Profiteur wider Willen werden wird. Über Nacht löst sich wegen des Währungszerfalls ihr Studienschuldenberg fast in Luft auf – gleichzeitig aber durchlebt sie den Schock ihres Lebens: Die Briten wollen mit Europäern wie ihr nichts mehr zu tun haben.
Wenn jemand eine Obsession hat, dann ist es schwer, ihn davon abzubringen. In Nele Pollatscheks Fall heißt die Obsession seit ihrer Jugend Oxbridge. Nichts konnte sie abhalten, dort hinzukommen, wo ihre Helden, die mitunter exzentrischen englischen Geistesriesen, studierten. Irrsinnige Anstrengungen nimmt sie auf sich, um dorthin vorzudringen, erleidet das Hochstaplersyndrom, als es endlich gelingt, lernt das bizarre Verhalten der englischen Eliten kennen, kommt der Abwasserwirtschaft und dem Pillenkonsum der Briten auf die Schliche, verbringt die Nächte zwischen High-Society-Partys und Bibliothek. Gerade denkt sie, sie gehöre dazu – da erfolgt dieser Schlag.
Wie jede verstoßene Geliebte geht Nele Pollatschek in ihrem Abschiedsbrief an England der Frage nach, wie es zum Bruch kommen konnte. Was ist nur los mit diesem England? Und mit dem Scharfblick einer Miss Marple erkennt sie: der Schlüssel zur Misere liegt da, wo sie gerade war! Das System Oxbridge bringt jene Mentalität und jenen englischen Politikertyp hervor, der gerade das Land zugrunde richtet. Mit abgründigem Humor schreibt sie ein augenöffnendes Buch und setzt ihrer großen Liebe, dem alten England, ein hochunterhaltsames und kluges Denkmal.

Weitere Formate

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.03.2020

Ein ehrlicher, humorvoller und authentischer Insiderbericht aus Oxbridge

0

Wisst ihr noch, wo ihr am 23. Juni 2016 wart? Ich weiß es noch ganz genau — ich war in Oxford, an einem Tag, der England und Europa für immer verändern sollte, einer der in die Geschichte einging – der ...

Wisst ihr noch, wo ihr am 23. Juni 2016 wart? Ich weiß es noch ganz genau — ich war in Oxford, an einem Tag, der England und Europa für immer verändern sollte, einer der in die Geschichte einging – der Tag, an dem die Briten den Brexit beschlossen.

Ich kann mich genau daran erinnern, wie ich mit Freunden in einem urigen Pub saß, ich höre noch das Raunen, das ungläubige Staunen und die minutenlange Stille nach der Entscheidung. Ich hatte die letzten 4 Jahre noch gehofft, sie würden in der EU bleiben, doch leider ist der Traum vor ein paar Wochen zerplatzt. Aber wie konnte es nur soweit kommen?
Auf diese Frage gibt Nele Pollatschek mit ihrem Buch „Dear Oxbride“ aus dem Galiani Verlag Antworten.

„Dear Oxbridge“ ist ein berührender, witziger Insiderbericht aus den Eliten-Universitäten Oxford und Cambridge, einer jungen deutschen Frau, die seit ihrer Jugend eine Obsession für diese beiden Städte hat und unbedingt dort studieren wollte. Sie schaffte es und traf dort auf komische Rote Hosen sowie die exzentrischen Verhaltensweisen der Elite. Wunderbare Erfahrungen, Putschversuche und obsessiver Lesehunger waren genauso Teil ihrer Zeit wie verstopfte Toiletten, zugige Fenster und unbedingt benötigte Heizdecken (auch ich hatte eine).
Sie zeigt auf, dass in Oxbridge das Überzeugen, Glitzern und Argumentieren wichtiger sind als echtes Wissen. Wie ein lebenslanger Traum Realität wird, aber Träume oft im realen Leben gar nicht so schillernd sind. Charmant und ehrlich legt sie all die witzigen Eigenheiten der Engländer offen, erklärt, was diese ausmacht, was dort schiefgelaufen ist und wie es verdammt noch mal zum Brexit kommen konnte.

Ein hoch aktuelles, informatives Buch, mit einem großartigen, eloquenten Schreibstil, der gefärbt ist vom britischen, trockenen Humor. Äußerst unterhaltsam! Darüber hinaus ist die Autorin eine intelligente und scharfsinnige Beobachterin, die den Leser mit ihren Darstellungen fesselt, erhellt und häufig herzlich zum Lachen bringt. Selten habe ich mich in einem Buch so wiedergefunden, wie in diesem. Viele Erfahrungen, die sie gemacht hat, machte auch ich dort. Wunderbar und sehr authentisch!

Die Autorin analysiert klug die Situation, zeigt Fehler auf, bleibt dabei aber liebevoll und wertschätzend, ohne belehrend zu wirken. In jeder Zeile wird die Liebe zu dieser bezaubernden Insel sichtbar. Eine große Portion Selbstironie und Ehrlichkeit runden das Gesamtbild ab.
Der proklamierte „Liebesbrief” offenbart sich erst zum Schluß, aber wie bei einem guten Essay, die stärksten Argumente werden am Ende erörtert:)

Hut ab, ein grandioses Buch! Es ist eine Möglichkeit hinter die Türen, der sonst so verschlossenen Elite zu blicken. Für alle England-Fans ein Muss, jene, die den Brexit besser verstehen wollen und auch für alle anderen:)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.02.2020

Die Macht der Populisten ist grenzenlos

1

Es gibt Ereignisse, die ich nicht vergesse und genau weiß, wo ich war, als sie eintraten. Das betrifft nicht nur „Nine Eleven“ sondern auch den 23.06.2016. Ich konnte nicht glauben, was ich sah. Und dennoch ...

Es gibt Ereignisse, die ich nicht vergesse und genau weiß, wo ich war, als sie eintraten. Das betrifft nicht nur „Nine Eleven“ sondern auch den 23.06.2016. Ich konnte nicht glauben, was ich sah. Und dennoch musste ich mich damit abfinden, dass die Mehrzahl der Briten für einen Austritt aus der Europäischen Gemeinschaft stimmten. Hätten sie die Wahl, dann würden sie auch dem Kontinent Europa den Rücken kehren.

Die Autorin des Buches

DearOxbridge studierte in Oxford. Sie wollte dort lernen, wo ihre Vorbilder einst studierten. Bis sie hier einen Platz erhielt, musste sie etliche Absagen hinnehmen. Nur ihre Ausdauer und ihr Ehrgeiz bildeten dann doch noch die Grundlage zum Erreichen ihres Zieles.

DearOxbridge ist eine Biographie, die unverfälscht beschreibt, wie die Autorin ihr Leben in England empfand. Sie sah es als Geschenk an, dass sie hier die besten Universitäten besuchen durfte. Ja, auch die negativen Seiten des Staates lernte sie kenne. Aber mal ehrlich, gibt es überhaupt ein Land, welches nur durch Positives punktet? Doch wohl eher nicht.

Nele Pollatschek weiß, wer in Oxford und Cambridge studierte. Diese Politiker setzten sich mitunter ohne Rücksicht auf Verluste für den Brexit ein. Gibt es hier tatsächlich einen Zusammenhang zur Universität? Das kann und will ich nicht beurteilen. Klar ist aber auch, dass die Parallelen eindeutig sind.

Die Autorin des Buches hat mich beeindruckt. Ihr Humor ist zuweilen recht sarkastisch angehaucht und trifft dennoch genau den Kern. Ihre Weitsicht beleuchtet eindrucksvoll, in welcher Weise die Eliteuniversitäten der Insel Politiker hervorbrachten, die sich gegen die Europäische Gemeinschaft wandten. Was ist also nur los, mit diesem England? Warum konnten sich Populisten in dieser Weise durchsetzen? Das Buch hat auf jeden Fall fünf Sterne und eine Leseempfehlung verdient. #NetGalleyDE

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 13.03.2020

Mit Deadline geschrieben?

0

"Dear Oxbridge" habe ich quasi als Vorbereitung für ein vom Verlag organisiertes Treffen mit der Autorin an der Leipziger Buchmesse gelesen.

Nele Pollatschek schildert im Buch ihren Weg, wie sie es erst ...

"Dear Oxbridge" habe ich quasi als Vorbereitung für ein vom Verlag organisiertes Treffen mit der Autorin an der Leipziger Buchmesse gelesen.

Nele Pollatschek schildert im Buch ihren Weg, wie sie es erst nach Cambridge und dann nach Oxford schaffte, beschreibt damit auch das "Hochstapler-Syndrom", dass ich eher als "Bin ich gut genug?" lese. Die junge Autorin erklärt zudem die Unterschiede zwischen einem Studium in England und einem in Deutschland.

Der "Liebesbrief an England" - so ganz nachvollziehen kann ich den Untertitel nicht - richtet sich einerseits wohl vor allem an junge Leute, die sich ein Studium in England überlegen und andererseits erklärt er gewisse kulturelle Unterschiede. Zum Beispiel das Denken der vielen Oxbridge-Politiker, das durch deren Standesdünkel erklärbar ist oder deren Wissen, das aufgrund des Studiums zwar sehr breit, aber nicht sehr tief, weniger wissenschaftlich als anderswo, ist.

Letzteres ist interessant zu wissen, es erklärt einiges des englischen Politgeschehen, doch für mich als nicht Brexit-Betroffene (weil Nicht-EU-Land) war das zu wenig spannend. Für mich gehört das Buch ins "andere-Kulturen-verstehen"-Regal und war in dem Kontext okay zu lesen, mehr aber nicht.

Die Autorin machte das, was sie in Oxbridge gelernt hat: ihre Gedanken zu den Themen des Buches in Essays zu packen. Man könnte sie jetzt aber auch fragen, ob sie das in deutscher oder englischer Manier verfasst hat, ob mit Deadline morgens um 9:00 Uhr oder nicht...

Was mir fehlt, ist nun das "Tutorial", für mich die Lesung in Leipzig, um über das Geschriebene zu diskutieren.

Fazit: Ein Buch über das Studium in Cambridge und Oxford, das zudem versucht, die englische Politmentalität zu erklären.
3.5 Punkte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere