Mikrokosmos der Kleinstlebewesen
Im Schatten von GigantenDie Biologin und Schriftstellerin "Jasmin Schreiber" beschäftigt sich unter anderem mit Käfern, Pilzen, Asseln und anderen Bewohnern des Mikrokosmos. Ihre Begeisterung für Insekten, Spinnen, Moose, Flechten ...
Die Biologin und Schriftstellerin "Jasmin Schreiber" beschäftigt sich unter anderem mit Käfern, Pilzen, Asseln und anderen Bewohnern des Mikrokosmos. Ihre Begeisterung für Insekten, Spinnen, Moose, Flechten und Bärtierchen spricht aus jeder Zeile dieses Buches. Dabei faszinieren ihre fesselnde Schreibweise und die einzigartigen brillanten, zum Teil doppelseitigen Fotos. Ihre Erfahrungen und wissenschaftlichen Erkenntnisse erzählt sie verständlich, in einer neugierig machenden Art und Weise. Dazu kommt immer wieder passender Humor, der den Sachverhalt stets wieder neu belebt.
"Jasmin Schreiber" trägt mit diesem Buch dazu bei, eine Wissens-Lücke im Lebensbereich der Kleinstlebewesen zu schließen. Sie hat erreicht, dass mein Blick im Garten jetzt des Öfteren zwischen die Ritzen der Natursteinmauer, oder auch unter die Steine fällt. Dazu nehme ich jetzt eine Lupe zur Hilfe - und siehe da - ich begegne einigen Tierchen, die mir im Buch vorgestellt wurden.
Dieses Hardcover- Buch präsentiert sich schon äußerlich in einer qualitativ hochwertigen Aufmachung. Zusammen mit den wunderschönen, zum Teil doppelseitigen Fotos, und den wertvollen Informationen, ist dieses Buch ein brillantes Nachschlagewerk, in dem es immer wieder lohnt einen Blich hineinzuwerfen.
Das aufschlussreiche Inhaltsverzeichnis zeigt, wo wir auf die Kleinstlebewesen stoßen können. Die Biologin nimmt uns mit, um uns das Leben : unter Steinen, im Totholz, im Kraut, im Baum, im Moospolter, in der Blüte, in der Pfütze und in anderen speziellen Habitaten näher zu bringen. Sie zeigt und erläutert, wie wichtig es ist, diese besonderen Habitate zu erhalten und zu schützen. Sie sind ein lebenswichtiger Teil unserer Natur, ohne die unser Ökosystem nicht funktionieren würde. Die Wissenschaftlerin merkt zu recht an, dass wir Menschen sehr auf größere vermeintlich spektakulärere Tiere fixiert sind. Um so wichtiger ist es, sich über die nützlichen Kleinen zu informieren. Dazu leistet dieses Buch einen wertvollen Beitrag.
Vielfalt und Fülle entfaltet sich auf kleiner Ebene, die nur schwer unsere Aufmerksamkeit erlangt. "Jasmin Schreiber" lenkt unseren Blick daher genau dorthin, wo wir normalerweise nicht hinschauen, und zeigt dabei faszinierende Szenen, die uns staunen lassen. Dabei lernen wir, wie komplex das Leben in der Natur organisiert ist.
Noch vor dem Inhaltsverzeichnis am Anfang des Buches stimmt uns "Jasmin Schreiber" mit ihrem Text auf das Buch ein, der treffender nicht sein kann, daher möchte ich ihn hier zitieren:
"Für alle kleinen Tiere, die eigentlich nichts gemacht haben, sondern einfach nur ihr Leben leben wollten, dann aber erschlagen, zertreten oder zerquetscht werden -- nur, weil sie anders aussehen, als ein Hund oder eine Katze"
Ich habe viele neue Erkenntnisse gewonnen und empfehle dieses Buch jedem, dem die Natur am Herzen liegt, und dies sollten an sich alle Menschen sein.
Für dieses brillante Buch vergebe ich 5 Sterne