Profilbild von 19Wuermchen58

19Wuermchen58

Lesejury Star
offline

19Wuermchen58 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19Wuermchen58 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 23.02.2024

Gefährliche Ermittlungen

Prost, auf die Künstler
0

" Prost auf die Künstler " ist der neunte Band der erfolgreichen Regionalkrimi-Serie rund um Kommissar Tischler und dessen Team. Wieder war die bekannte Ermittlungsstrategie nach der TuF-Methode erfolgreich, ...

" Prost auf die Künstler " ist der neunte Band der erfolgreichen Regionalkrimi-Serie rund um Kommissar Tischler und dessen Team. Wieder war die bekannte Ermittlungsstrategie nach der TuF-Methode erfolgreich, und der komplizierte Fall wurde rundum schlüssig aufgeklärt. Dabei hat der Erfolgsautor seine Leserschaft wieder mit seiner speziellen Schreibweise verwöhnt. Einen Mord aufzuklären ist gewiss ein sehr ernstes Thema, aber " Prost auf die Künstler " , sowie alle bisher erschienenen Bände, sprühen von Witz, Frotzeleien und überaus unterhaltsamen Dialogen. Wer bereits andere Bände dieser Serie gelesen hat, fühlt sich nach den ersten Sätzen in dem beschaulichen Örtchen Brunngries sofort wieder heimisch. Aber auch dieser Band kann unabhängig von den Vorgänger Bänden gelesen werden. Durch die präzise Schreibweise des Autors Friedrich Kalpenstein lernt der Leser die Protagonisten und alle wichtigen Örtlichkeiten des Städtchens sehr schnell kennen.

In diesem Krimi geht es, wie man am schön gestaltetem Cover leicht erkennen kann, um die Malerei, aber auch um wertvolle Traktoren. Bestens geeignet ist dieser Regionalkrimi zum mittermitteln, welches sich im Verlauf der Geschichte als ziemlich kompliziert erweist. Mir ist es bis zum Schluss nicht gelungen, den Täter dingfest zu machen. Dies ist aber auch mit das Schöne an diesem Fall, dass der Lesespass und die Spannung von Beginn bis zum Ende anhält.

Eine detaillierte Inhaltsangabe möchte ich nicht verraten, denn in diesen Krimi muss man abtauchen, sich überraschen lassen, und den wohldosierten Dialekt auf sich wirken lassen. Ein Gefühl in Brunngries zu Hause zu sein, hält während der gesamten Lesezeit an. Dieses Buch möchte man eigentlich nie zur Seite legen, und dennoch sollte man es tun, denn sonst ist dieser besondere Lesespass viel zu schnell vorüber-- dies wäre doch sehr bedauerlich. Die einzelnen Kapitel, die an sich vom Titel schon witzig daherkommen, eignen sich für Unterbrechungen, um das Gelesene nachklingen zu lassen, und um aus den entstandenen Kopfbildern einen Film zu entwickeln, um vielleicht dem Täter auf die Spur zu kommen.

Wer bei einem Krimi auf blutrünstige Szenen verzichten kann, Spass an Wortwitzeleien hat, und viel Lokalkolorit schätzt, der sollte unbedingt zu diesem Buch greifen. Wer diese Serie noch nicht kennt, wird nach diesem Leseerlebnis gewiss auf die Vorgänger Bände neugierig werden. Diese Krimis sind niemals langweilig, und nach diesem Fall geht es im Herbst mit Band zehn weiter.

Durch die umfangreiche Recherche des Autors zu diesem aktuellen Fall, erfährt die Leserschaft sehr viel interessantes Fachwissen aus dem künstlerischen Bereichen. So ist diese Geschichte neben der Tätersuche auch noch lehrreich und informativ.

Nach der Überführung des Täters wird noch intensiv über das Motiv gesprochen, sodass keine Frage offen bleibt, und der Fall rundum schlüssig zu den Akten gelegt werden kann.

Ich bin sehr begeistert von diesem Krimi, der einen Blick in die bunte Welt der Künstler aufgezeigt hat, daher meine Empfehlung: Unbedingt lesen, und dann die Bände eins bis acht nachholen. Es lohnt sich ganz bestimmt !

Natürlich 5 Sterne von mir für diesen wunderbaren Regionalkrimi der ganz besonderen Art.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.02.2024

Franz Beckenbauer -- eine außergewöhnliche Lebensgeschichte

Franz Beckenbauer
0

Dieses Hardcover Buch im Großformat ist schon äußerlich der Person Franz Beckenbauers würdig. In qualitativer und edler Optik bereitet es die Leserschaft auf interessante Einblicke in sein außergewöhnliches ...

Dieses Hardcover Buch im Großformat ist schon äußerlich der Person Franz Beckenbauers würdig. In qualitativer und edler Optik bereitet es die Leserschaft auf interessante Einblicke in sein außergewöhnliches Leben vor. Das Inhaltsverzeichnis listet sechs große Kapitel auf, die jeweils in einzelne Unterkapitel unterteilt sind. Das Buch muss nicht zwingend von Beginn an bis zum Schluss gelesen werden, sondern man kann je nach Vorliebe bei jedem Kapitel beginnen.

Das erste Kapitel " Talent und Geschäftsmann " öffnet des Lesers Blick in seine Kindheit und wir können seine ersten Kontakten mit dem Ball beiwohnen. Mir hat es Freude bereitet, was ich dort erfahren habe, und der Geburtsname seiner Mutter hat mir einen Lacher entlockt. Die brillanten Fotos, anfangs in schwarz/weiß, später dann in Farbe, sind in hervorragender gestochen scharfer Qualität, und lockern den Text hervorragend auf.

Ab Kapitel zwei " Libero und Weltmeister " steigen wir dann mit ihm in seine beruflichen Tätigkeiten ein. Wir erleben dann, wieder unterstützt durch die wunderbaren Fotos das Sommermärchen, so als ob es gestern war. Etliche Informationen , die der Autor " Christoph Bausenwein " perfekt zusammengetragen hat, haben mich staunen lassen, und ich war positiv überrascht, wieviel aus dem Privatleben von Franz Beckenbauer bekannt wurde.

Das fünfte Kapitel " Licht und Schattengestalt " zeigt aber auch, dass Franz Beckenbauer kein Übermensch war. Ihm sind auch Fehler unterlaufen, und einige seiner Äußerungen sind womöglich an der Wahrheit vorbeigegangen. Wie das eben so ist, wenn man sich nicht erinnern kann, oder will. Es ist sehr spannend und interessant darüber zu lesen.

Das Kapitel sechs " Rückzug und was Bleibt " ein "unikatisches Lebenswerk" fasst die zahlreichen Informationen über das Leben von Franz Beckenbauer sehr treffend zusammen.

Diese Biografie ist locker und immer mal wieder humorvoll geschrieben. Ich habe den Eindruck gewonnen, dass so ziemlich alles Wichtige aus Beckenbauers Leben Erwähnung gefunden hat. Auch die vielen lustigen Anekdoten , die Auflistungen seiner vielen Sprüche über die Jahre gesehen, Auszüge früherer Biografien und die Collagen von Fernseh-Standard-Sprüchen runden das Gesamtbild dieser hoch interessanten Biografie ab.

Dieses Buch erscheint bereits in der zweiten Auflage und daher hoffe ich, dass Franz Beckenbauer dieses Buch noch kennengelernt hat. Es hätte ihm dann bestimmt gefallen.

In unserer Familie hat dieses Buch den Zusatznamen " Familienbuch " erhalten, denn jedes Familienmitglied greift immer wieder zum Buch, um darin zu lesen. Durch die perfekte Kapiteleinteilung kann jeder dort lesen bzw. weiterlesen was besonders interessiert. Auch Frauen, die sich vielleicht nicht so stark für die Fußballgeschichten interessieren, kommen auf ihre Kosten, denn auch das Familienleben des Franz Beckenbauers hat viel zu bieten. Über seine Kinder hätten es noch detailliertere Informationen sein dürfen, aber diese Biografie heißt: "Franz Beckenbauer - Kaiserjahre " und der Fußball- Kaiser ist nun mal unser " Franz ", den diese Lebensgeschichte in würdiger Weise ehrt.

Diese Biografie empfehle ich allen Personen, egal ob jung oder älter. Auch wer sich nicht als Beckenbauer-Fan betrachtet, wird staunen, welche Neuigkeiten man aus diesem Buch für sich gewinnen kann.

5 Sterne für dieses Buch sind für mich selbstverständlich

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.01.2024

Auf starken Beinen durchs Leben gehen---literarische Frauen-Sprechstunde

Venusvenen
0

Das sehr ansprechende Cover mit dem interessanten Titel " VENUSVENEN " und das sympathische Erscheinungsbild der Autorin " Dr. med. Kerstin Schick " hat meine Aufmerksamkeit sofort auf dieses Buch gelenkt. ...

Das sehr ansprechende Cover mit dem interessanten Titel " VENUSVENEN " und das sympathische Erscheinungsbild der Autorin " Dr. med. Kerstin Schick " hat meine Aufmerksamkeit sofort auf dieses Buch gelenkt. Da meine Beine zudem nicht dem Idealbild entsprechen, habe ich schon lange nach passender Literatur gesucht, und mit diesem hervorragendem Buch jetzt gefunden.

Nachdem ich nun das Buch von der ersten bis zur letzten Seite gelesen habe, kann ich sagen, dass meine Erwartungen an dieses Buch bei Weitem übertroffen wurden. Ich bin begeistert, einerseits von dem wunderbaren und verständlichem Schreibstil, und andererseits von der Vielfalt an Informationen. Nie hätte ich gedacht, wieviel Probleme man im Laufe des Lebens mit dem Gefäßsystem der Beine bekommen kann. Nun könnte man denken, dass man davon am liebsten nichts lesen möchte, falls die eigenen Beine noch größtenteils in Takt sind, aber das ist gewiss ein Trugschluss, denn in diesem Buch geht es auch um die Prophylaxe, damit die Beine gesund bleiben.

Frau Dr. med. Schick referiert in einer sehr verständlichen Schreibweise , bei der sämtliche Fremdwörter und medizinische Begriffe erklärt werden, und selbst eine Prise Humor ist des Öfteren dabei. Anhand von 10 fiktiv gewählten Frauen, lernen wir unterschiedliche Krankheitsbilder detailgenau kennen. Allein schon der Anfang des Buches, in dem die Autorin uns auf einem roten Blutkörperchen durch das Gefäßsystem reisen lässt, ist informativ, und durchaus auch lustig zu lesen.

Die medizinischen Zusammenhänge sind mir nicht gänzlich fremd, da ich 42 Jahre im medizinischen Bereich tätig war, aber diese Reise war auch für mich erlebnisreich. Jede Frau, die diese Reise miterlebt hat, indem sie das Buch gelesen hat, wird entweder über neu erlangte Kenntnisse staunen, oder diese Reise als Wissens-Auffrischung nutzen.

Mit großer Neugier habe ich die unterschiedlichen Krankheitsbilder anhand der zehn vorgestellten Schicksale der Frauen gelesen. Dabei haben mich die Schicksale sehr berührt. Frau Dr. Schick vermag es aber auch die Angst, die jede dieser Frauen begleitete, zu mildern, indem sie immer Wege aufzeigt, die erfolgversprechend sind. Anamnese, Diagnose, Therapie und Prophylaxe gehen bei dieser empathischen Gefäßmedizinerin Hand in Hand. Nach dem Beenden des Buches war ich sicher, dass Frau Dr. Schick meine Ärztin des Vertrauens wäre. Leider scheitert dies an der räumlichen Entfernung, sodass mein Wunsch nicht in die Realität umgesetzt werden kann. Umso mehr bin ich dankbar dieses Buch kennengelernt zu haben, welches ich als willkommenen Ratgeber für meine Beinprobleme betrachte.

Ich möchte dieses Buch jeder Frau, ob jung oder älter, wärmstens ans Herz legen. Es ist ein Buch, welches informiert, aufklärt, Fragen beantwortet und absolut realitätsnah über das weiblichen Venensystem berichtet. Hinzu kommt die liebevolle Gestaltung des Buches. Etliche sehr geschmackvolle Illustrationen untermalen das Gelesene. Jede Leserin wird spüren mit wieviel Herzblut dieses Buch geschrieben und gestaltet wurde.

Als Leserin bin ich nun bestens über mein Venensystem informiert worden, und habe viele umsetzbare Tipps zur Prophylaxe erhalten. Auch werde ich künftig mehr Aufmerksamkeit auf meine Beine legen. Jeder Frau ist dies zu raten, unabhängig vom Alter.

Von mir gibt es eine klare Kaufempfehlung und selbstverständlich 5 Sterne !

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2023

Hobbydetektivin Rosa ermittelt

Der frühe Vogel
0

Für mich ist dies der erste Krimi aus dieser Reihe, den ich gelesen habe. Von Beginn an wurde ich sehr schnell mit den Gegebenheiten rund um Sebi und Rosa vertraut. Der Regionalkrimi führt die Leserinnen ...

Für mich ist dies der erste Krimi aus dieser Reihe, den ich gelesen habe. Von Beginn an wurde ich sehr schnell mit den Gegebenheiten rund um Sebi und Rosa vertraut. Der Regionalkrimi führt die Leserinnen und Leser an die schöne Nordsee, an den Jadebusen. Dort befindet sich die schöne Pension von Sebi und Rosa. Kulinarische Schmankerl können die Gäste dort immer erwarten denn Sebi , pensionierter Polizist, kocht ausgezeichnet. Seine Frau Rosa ist die Seele des Hauses, und geht liebend gerne ihrem Hobby als Detektivin nach. Auch in diesem aktuellen Kriminalfall ist sie immer wieder eine Naselänge der örtlichen Kriminalpolizei voraus.

Wir erleben hier einen humorvollen Krimi, der für interessante und entspannte Lesestunden sorgt. Die urigen Protagonisten und die schönen Beschreibungen von Land und Leuten ergänzen diesen Fall. Die detailgenauen Beschreibungen der Autorin " Manuela Sanne " lassen durchblicken, mit wieviel Herzblut sie diesen Krimi zusammengebastelt hat. Von Anfang bis zum Ende ist die Geschichte rundum schlüssig und bestens nachzuvollziehen.

Vom Inhalt möchte ich hier nichts verraten, dafür reicht der Klappentext völlig aus. Mir hat dieser Krimi sehr gut gefallen, und er hat mir immer wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Das mittermitteln macht großen Spass, und ist durchaus nicht einfach, denn die Autorin hat so einige Irrungen und Wirrungen eingebaut, die meinen Anfangsverdacht doch immer mal wieder durcheinander gewürfelt haben. So bleibt es bis zum Schluss spannend. Schön finde ich es auch, dass ostfriesische Brauchtümer, und sogar der friesische Dialekt wohldosiert in der Geschichte Raum finden. Und ganz nebenbei macht dieser Krimi Lust auf einen Besuch in der schönen Gegend an der Nordsee.

Ich empfehle diesen Krimi sehr gerne und vergebe natürlich 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.10.2023

Passen wir gut aufeinander auf...

Der Mond macht keine halben Sachen
0

Das schöne Cover mit dem interessanten Titel hat sofort meine Neugier auf dieses Buch entfacht. Der Mond macht keine halben Sachen. Ich war ratlos, was wohl damit gemeint sein könnte. Nun nachdem ich diese ...

Das schöne Cover mit dem interessanten Titel hat sofort meine Neugier auf dieses Buch entfacht. Der Mond macht keine halben Sachen. Ich war ratlos, was wohl damit gemeint sein könnte. Nun nachdem ich diese Geschichte gelesen habe, ist meine Frage vollumfänglich beantwortet. Der Autor " Felix Leibrock " hat die Bedeutung dieses Titels ganz gezielt und hervorragend erläutert. Er hätte, meiner Meinung nach, keinen passenderen Titel für Philipps Lebensgeschichte wählen können.

Die Schreibweise des Autors habe ich bereits in seinen Krimis " Mord am Watzmann " und " Mord im Kehlsteinhaus " kennengelernt, und fand sie damals und jetzt in diesem Roman ausgezeichnet. Felix Leibrock schreibt so natürlich, wie wir auch miteinander reden, weder gekünstelt noch umständlich formulierend. Er fügt zudem seinen Schilderungen häufig treffliche Vergleiche aus dem Leben hinzu. Dies belebt die Erzählung sehr, da die Dialoge durchweg sehr tiefgründig geführt werden.

Mich hat diese familiäre Geschichte rund um den Hauptprotagonisten Philipp sehr nachdenklich gestimmt. Detailgenau wurde der Lebensweg von Philipp geschildert. Dabei hatte ich immer das Gefühl, als ob es sich hier um eine reale Geschichte handelt. Letztendlich spielt das aber keine Rolle, denn man kann sich gut vorstellen, dass Philipps Schicksal so oder so ähnlich überall auf der Welt vorkommen kann.

Ich musste beim Lesen immer wieder eine Pause einlegen, die ich zum Nachdenken nutzte. Viele Male habe ich mich gefragt wie ich wohl gehandelt hätte. Die Geschichte hat mich emotional stark berührt. Mal habe ich ein Tränchen vergossen, aber auch mal geschmunzelt über die humorvollen Vergleiche, die der Autor immer mal wieder wohldosiert einfließen lässt. Am Ende der Geschichte wurde dann aus dem Tränchen ein Tränenmeer, und meine Nachdenklichkeit vertiefte sich. Diese Geschichte wird bei mir noch lange nachklingen, und dies ist gut so. Entscheidungen werden manchmal zu spontan gefällt und umgesetzt. Ratsam ist es bei schwerwiegenden Problemen das eigene Verhalten zu überdenken, um dann erst sein Vorhaben zu realisieren.

Eine Inhaltsangabe schreibe ich hier nicht, zum einen möchte ich nicht spoilern, und zum anderen reicht zur Information der Klappentext völlig aus. Dieses Buch empfehle ich gerne, sowohl für Erwachsene, als auch für Jugendliche. Felix Leibrock vermag es mit dieser Erzählung Personen zu sensibilisieren, und die Augen zu öffnen, für Dinge die im Leben wirklich wichtig sind.

Ich bin nachhaltig sensibilisiert worden, und werde mich bemühen, bei betreffenden Situationen klug zu entscheiden. Helfen wird mir dann hoffentlich die Erinnerung an diese Lebensgeschichte von Philipp.

Selbstverständlich vergebe ich 5 Sterne

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere