Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 08.09.2021

Die Bücher der Reihenfolge nach lesen

Luftpiraten - Im Himmel ist die Hölle los (Luftpiraten, Bd. 2)
0

Das fantastische, poetische Luft-Abenteuer ab 9 Jahre geht endlich weiter: Kinderliteratur auf höchstem Niveau vom preisgekrönten Autor Markus Orths. Mit Luftpiraten ist nicht zu spaßen: Die grauhäutigen ...

Das fantastische, poetische Luft-Abenteuer ab 9 Jahre geht endlich weiter: Kinderliteratur auf höchstem Niveau vom preisgekrönten Autor Markus Orths. Mit Luftpiraten ist nicht zu spaßen: Die grauhäutigen Kerle wettern und donnern für ihr Leben gerne. Doch wehe, wenn sich ihre Wut so stark erhitzt wie bei Donna Brubu! Diese schreit sich nämlich buchstäblich die Seele aus dem Leib. Und ist so eine Luftpiratenseele einmal frei, entwickelt sie ein ganz und gar finsteres Eigenleben. Zwolle braucht die Hilfe all seiner Freunde, muss über sich selbst hinauswachsen und seine Angst überwinden, um das Unheil abzuwenden. Zurück in die einzigartige Wolkenwelt der Luftpiraten, zauberhaft zweifarbig illustriert von Lena Winkel. (Klappentext)

Vorab: Meine Enkel und ich, wir haben das Buch zusammen gelesen. Leider kannten wir Band 1 noch nicht und würden empfehlen, mit Band 1 zu beginnen. Dann ist der Einstieg viel leichter und es baut vieles dann aufeinander auf. Auf jeden Fall war es ein Eintauchen in die Welt der Luftpiraten, die doch ganz anders ist. Der Schreibstil ist gut lesbar und die vielen tollen Illustrationen unterstreichen das Gelesene noch. Dabei wird noch viel Freiraum für die eigene Fantasie gelassen. Die Handlung ist spannend, wenngleich es ohne Band 1 zu kennen doch etwas schwierig war, gleich richtig einzusteigen. Eine wunderbare Geschichte, auch wenn wir so unsere leichten Schwierigkeiten hatten.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2021

Eine geistige Reise nach Irland

Nie zu alt für Irish Coffee
0

Die VIER erhalten ein Hilfegesuch ihrer Freundin Claire aus Irland: Als Schüler konnten die Hobbydetektive für Claires Familie den Diebstahl einer wertvollen Madonnenstatue aufklären. Nun, fast vierzig ...

Die VIER erhalten ein Hilfegesuch ihrer Freundin Claire aus Irland: Als Schüler konnten die Hobbydetektive für Claires Familie den Diebstahl einer wertvollen Madonnenstatue aufklären. Nun, fast vierzig Jahre später, ist die Statue erneut verschwunden! Doch schnell wird klar, dass Claire noch viel größere Probleme hat: Ihr Onkel Patrick ist vor kurzem bei einem Bootsunfall verstorben und jemand scheint ihre Pläne für die wunderschöne alte Whiskey-Destillerie im Familienbesitz zu sabotieren ... Ganz klar: ein Fall für die VIER! Der Trip nach Irland wird zu einer Reise in die gemeinsame Vergangenheit - doch in der Gegenwart wird es bald gefährlich (Klappentext)

Wieder ein interessanter Fall, der mir große Freude bereitet hat, ihn zu lesen. Der Schreibstil ist klar und deutlich, bildgewaltig und läßt doch Freiraum für eigene Fantasien. Die Handlung ist gut aufgebaut, wenn auch manchmal etwas weniger mehr gewesen wäre. Die Handlungsorte entstanden sehr real vor meinem geistigen Auge und ich hatte den Eindruck, ich wäre mitten dabei. Die Spannung ist gegeben und wird auch gut weiterentwickelt. Die Charaktere sind wieder gut dargestellt und beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen, egal ob sympathisch oder nicht. Ein wunderbarer Lesegenuss, gut für Zwischendurch.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2021

Unbedingt lesen und sich selbst seine Meinung bilden

Well Done
0

Nicht schlecht, dafür, dass ich nie Koch werden wollte!“ So dachte Ludwig „Lucki“ Maurer, als er 2020 vom Rolling Pin als höchster Neueinstieg in die Top 100 der deutschen Köche gewählt wurde. Denn einer ...

Nicht schlecht, dafür, dass ich nie Koch werden wollte!“ So dachte Ludwig „Lucki“ Maurer, als er 2020 vom Rolling Pin als höchster Neueinstieg in die Top 100 der deutschen Köche gewählt wurde. Denn einer der beliebtesten deutschen TV-Köche ist weit mehr als nur Koch: Er züchtet Wagyu Rinder in seiner niederbayerischen Heimat. Darüber hinaus ist er Kochbuch-Autor, Heavy-Metal-Musiker und betreibt ein erfolgreiches Catering-Unternehmen sowie das Pop-up Restaurant STOI. Durch seine zahlreichen TV-Auftritte, unter anderem bei „Kitchen Impossible“, „The Taste“ und „In 80 Steaks um die Welt“, ist er inzwischen einem breiten Publikum als „Fleischpapst“ bekannt.
In „Well Done“ ermöglicht er einen intimen Blick in seinen umtriebigen Alltag, seine Philosophie zum Thema Kochen und Genießen und den Umgang mit Tieren, seine Erfahrungen als TV-Koch, den Wert von Freunden, Familie und seiner Heimat, dem Bayerischen Wald. Und seiner größten Leidenschaft, der Musik. Es wird ergänzt um Rezepte, die in seinem wechselvollen Leben eine Rolle spielen, Playlisten seiner Lieblingssongs, Weine und Restaurants. (Klappentext)

Das Buch hat mich durch seine Aufmachung und auch durch seinen Inhalt sehr beeindruckt. Vieles war für mich neu und hat mich stark beeindruckt. Ich kann eigentlich nur sagen, jeder der sich ein wenig dafür interessiert, was Kochen, Tierwohl, Heavy-Metal-Musik, TV-Koch, bayerische Heimat und Ludwig Maurer angeht, sollte dieses Buch lesen und sich eine eigene Meinung bilden. Mich hat es überzeugt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.09.2021

Wunderbare Reise nach Wales

Wellenjahre
0

Um Abstand von ihrem Beziehungsende zu gewinnen, fährt Melyn zu ihrer Großmutter Gloria ins walisische Städtchen Hay-on-Wye. Die ehemalige Filmdiva möchte Melyn auf andere Gedanken bringen und erzählt ...

Um Abstand von ihrem Beziehungsende zu gewinnen, fährt Melyn zu ihrer Großmutter Gloria ins walisische Städtchen Hay-on-Wye. Die ehemalige Filmdiva möchte Melyn auf andere Gedanken bringen und erzählt ihrer Enkelin von ihrer großen Liebe Richard und davon, wie er eines Tages spurlos verschwand.
Ob Richard noch lebt? Das will Melyn herausfinden. Ihre heimliche Suche führt sie in das Küstendorf Holyhead, wo Richard einen kleinen Pub betreibt. Doch warum reagiert Richard so abweisend auf ihre Fragen? Und wer ist der attraktive junge Mann, der für ihn arbeitet?
Plötzlich scheinen Vergangenheit und Zukunft wie der Wind und die Wellen zusammenzugehören … (Klappentext)

Die wunderbare Handlung wird in zwei Zeitebenen und aus verschiedenen Perspektiven erzählt, was dem ganzen Ablauf einen eigenen Reiz gibt. Auch werden Gegensätze von „herrschaftlich“ und „ärmlich“ gut dargestellt. Der Handlungsablauf ist teilweise vorhersehbar, was ich aber nicht als störend empfunden habe. Die Handlungsorte sind sehr bildgewaltig und eindrucksvoll beschrieben, so dass ich das Gefühl hatte, ich wäre mit in Wales und mitten dabei. Die verschiedenen Charaktere sind sehr lebhaft dargestellt und es kam mir so vor, als ob ich sie schon lange kennen würde. Die Spannung ist gleichbleibend, ohne große Höhen und Tiefen. Trotzdem hat mich das Buch gefangen und ich konnte es nicht mehr aus der Hand legen, bis ich wüßte, wie es ausgeht. Es waren wunderbare, entspannende Lesestunden und eine Reise nach Wales.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.09.2021

Das Schnergenland ist eine Reise wert

Im kleinen wilden Schnergenland
0

Als Pip und Flora im Sunny Bay Home, dem von Miss Watkyns geführten Heim für elternlose Kinder, in Schwierigkeiten geraten, laufen sie mit ihrem Hund Tiger davon: mitten hinein in eine andere Welt. Sie ...

Als Pip und Flora im Sunny Bay Home, dem von Miss Watkyns geführten Heim für elternlose Kinder, in Schwierigkeiten geraten, laufen sie mit ihrem Hund Tiger davon: mitten hinein in eine andere Welt. Sie entdecken das Land der Schnerge, ein magischer Ort tief im Wald mit seinen Baumhäusern und kuriosen Bewohnern. Hier gibt es Zimtbären, tolle Feste und seltsame Rituale – aber auch Hexen und andere merkwürdige Wesen. Zum Glück haben die beiden Kinder einen Freund, den chaotischen und vergesslichen, aber dafür sehr liebenswerten Schnerg Gorbo. Mit ihm stolpern sie von einem grandiosen Abenteuer zum nächsten. (Klappentext)

Die Reise ins Schnergenland hat meinen Enkeln (7 und 9) und mir gut gefallen. Wenn gleich meine beiden Mitleser meinten, es sind zu wenig Bilder/Illustrationen vorhanden. Gerade Leseanfänger und Jungleser brauchen aufgelockerte Seiten. Der Schreibstil ist verständlich, spannend und fesselnd. Die Abenteuer von Pip und Flora sind gut vorstellbar und die Fantasie der Kinder wird angeregt. Es ist eine eigene Welt im Schnergenland, die wir uns sehr gut vorstellen konnten. Wir waren mitten dabei und erlebten vieles fast hautnah mit. Die verschiedenen Charaktere sind gut ausgearbeitet und dargestellt. Wir sahen sie fast real vor Augen, egal ob sympathisch oder nicht. Ein wunderbares Buch und es hat uns sehr viel Freude bereitet, darin zu lesen und erlebten wunderbare Lesestunden über die wir uns noch lange unterhalten haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere