Platzhalter für Profilbild

19diediebuecherliebt57

Lesejury Star
offline

19diediebuecherliebt57 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 19diediebuecherliebt57 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.11.2021

Sehr empfehlenswert

Kaiserdämmerung
0

Eine fulminante Gesamtdarstellung und Neudeutung des wilhelminischen Reichs, über die man lange diskutieren wird. Mit großem Weitblick erzählt und deutet Rainer F. Schmidt die Geschichte vom Aufstieg und ...

Eine fulminante Gesamtdarstellung und Neudeutung des wilhelminischen Reichs, über die man lange diskutieren wird. Mit großem Weitblick erzählt und deutet Rainer F. Schmidt die Geschichte vom Aufstieg und Untergang des deutschen Kaiserreichs im europäischen Zusammenhang: die längst überfällige, glänzend geschriebene Darstellung und Neuinterpretation des wilhelminischen Deutschlands auf seinem Weg – bis hin zu seinem Ende im Ersten Weltkrieg. Das wilhelminische Kaiserreich steht bis heute in keinem guten Ruf. Kryptoabsolutismus, Sonderweg und Weltmachtstreben – so lauten die Etiketten, die ihm angeklebt werden. Ein irrlichternder Kaiser, unfähige Kanzler, Welt- und Flottenpolitik nach außen und die zähe Verteidigung der Vorherrschaft der alten Eliten im Innern: All das führte auf den Weg, der im Ersten Weltkrieg endete und den eigenen Untergang besiegelte. Rainer Schmidts glänzend geschriebene Darstellung bietet eine alternative Sichtweise zu diesem gängigen Bild. Umfassend beschreibt er das wilhelminische Reich in seinen wichtigsten Strukturen, aber auch in seinen modernen Elementen. In einem grandiosen Panorama schildert und deutet der Autor die internationalen Beziehungen zwischen 1890 und 1918 nicht monokausal von Berlin her, sondern bettet sie in den gesamteuropäischen Kontext ein. Dabei ergibt sich der Befund einer komplexen Gemengelage, die 1914 in den Krieg mündete: eigene Fehleinschätzungen, die Berlin in die Isolation führten, aber auch eine gezielte Einkreisungs- und Erpressungsstrategie der anderen Mächte, womit die große Katastrophe fast unausweichlich wurde. Eine fulminante Gesamtdarstellung und brisante Neuinterpretation einer der umstrittensten Epochen der deutschen Geschichte, über die man lange diskutieren wird. (Klappentext)

Es ist ein Buch, das man jedem an neuerer Geschichte interessierten Leser unbedingt empfehlen kann. Es ist gut strukturiert und trotz der Informationsfülle sehr gut „lesbar“; man kann es auch zur Seite legen, ohne den Anschluss zu verlieren. Es deckt von gesellschaftlich relevanten Kriterien und der Innenpolitik bis zur Außenpolitik und hin zum Weltkrieg und dem Ende der Monarchie die wesentlichen Aspekte auf gelungene Weise ab.
Es unterscheidet sich auch in verschiedenen Punkten, wie zum Beispiel der Alleinschuld-These am Ausbruch des Weltkrieges (die immer noch bemüht wird), von den Werken anderer Autoren. 100 Jahre nach Abschluss des Versailler Vertrages ist es Zeit, sich mit dieser Thematik aus einer globalen Sicht heraus neu zu befassen. Das Buch von Rainer Schmidt bildet hierzu eine beachtliche Grundlage und sollte eine breite Leserschaft finden.
Hilfreich und interessant dürfte hierbei auch das Werk von Gerry Docherty & Jim Macgregor „Verborgene Geschichte“ sein.

Veröffentlicht am 17.11.2021

Ein wunderbares Buch

Extrem gefährlich! Ratte mit Plan
0

Statt extrem gefährlich beginnt das neue Jahr für Pascal, Shakira und Max ganz entspannt: Ihre tierischen Freunde Juan und Jerome gönnen sich gerade eine Pause von ihren Agentenabenteuern und ihr ehemaliger ...

Statt extrem gefährlich beginnt das neue Jahr für Pascal, Shakira und Max ganz entspannt: Ihre tierischen Freunde Juan und Jerome gönnen sich gerade eine Pause von ihren Agentenabenteuern und ihr ehemaliger Erzfeind Antoine Blanche spielt anscheinend mittlerweile bei den Guten mit. Doch dann häufen sich einige seltsame Ereignisse, die irgendwie in Zusammenhang mit den vergangenen Missionen der Freunde stehen. Nur die ebenso intelligente wie liebenswerte Ratte Sophie, die seit Kurzem als heimliche Mitbewohnerin in Pascals Haus lebt, hat eine Erklärung für die geheimnisvollen Vorfälle. Und wenn diese Erklärung stimmt, wird es nicht nur für die drei und ihre Verbündeten, sondern für die gesamte Welt wieder extrem gefährlich! (Klappentgext)

Dieses war mein erstes Buch dieser Reihe und ich bin sehr gut damit zurechtgekommen. Ich hatte nicht das Gefühl, dass mir etwas aus den Vorgängerbänden fehlen würde. Im Nachhinein werde ich aber die beiden Bände noch nachlesen, weil es mir sehr gut gefallen hat. Es ist altersgerecht, gut aufgebaut, spannend, hat Humor, ist ein wenig emotional und vor allem gut lesbar. Die Charaktere sind gut ausgebaut und beschrieben und ich konnte sie mir sehr gut vorstellen. Die Handlung ist nachvollziehbar und die eigene Fantasie hat noch genügend Spielraum. Auch regt das Buch stellenweise zum Nachdenken an und die kleinen versteckten Botschaften sind auch angekommen. Der Seitenaufbau ist gut und Jungleser werden auch ihre Freude daran haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.11.2021

Einfach einmalig

Ein Sternenzauber leuchtender Briefe
0

Ein Sternenzauber leuchtender Briefe „Ich habe den Menschen vor langer, langer Zeit das einmalige Geschenk gemacht, ihr Leben selbst zu gestalten. Mit dem Herzen suchend, etwas aufzubauen, was weit schöner ...

Ein Sternenzauber leuchtender Briefe „Ich habe den Menschen vor langer, langer Zeit das einmalige Geschenk gemacht, ihr Leben selbst zu gestalten. Mit dem Herzen suchend, etwas aufzubauen, was weit schöner sein sollte, als ich es mir vorstellen konnte.“ Im letzten Band der Geschenkbuch- Trilogie der Kultfigur vom kleinen Jando, sind noch einmal die beliebtesten Zeichnungen und Zitate der letzten zwölf Jahre versammelt worden. Die beliebtesten Briefe und Tagebucheinträge, die Jando über Jahre in seinen Büchern veröffentlichte, geben einen sehr persönlichen Einblick in das Leben des Autors. Das liebevoll gestaltete Buch steckt voller Melancholie, ist aber auch ein Plädoyer für Liebe, Mut, Hoffnung und Menschlichkeit. (Klappentext)

Das ist ein Büchlein, das mir sehr zu Herzen gegangen ist. Es hat mich ergriffen gemacht und sehr zum Innehalten und Nachdenken angeregt. Die Texte und die Illustrationen sind wunderbar aufeinander abgestimmt. Es versetzte mich beim Lesen in eine Stimmung, die ich nicht so gut in Worte fassen kann. Man muß es einfach selbst erleben. Aber es war ein wunderbares Erlebnis. Es macht Mut, Hoffnung, verströmt Liebe und Menschlichkeit. Einfach einmalig.

Veröffentlicht am 11.11.2021

Beeindruckend

Das Dünencafe
0

Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg an Aufgaben. Gelingt es ihr trotz wirtschaftlich schwieriger Verhältnisse und unter dem Argwohn der Männer, ...

Endlich ist der Erste Weltkrieg vorbei und Moiken steht vor einem scheinbar unüberwindbaren Berg an Aufgaben. Gelingt es ihr trotz wirtschaftlich schwieriger Verhältnisse und unter dem Argwohn der Männer, das Hotel „Strandvilla“ und ihr Café im Dünenpavillon auf Sylt wieder im alten Glanz erstrahlen zu lassen? Ihre süßen Kreationen jedenfalls sind legendär, ein illustres Publikum genießt das Seebad und Moiken setzt alles daran, die Gäste in ihrem Dünencafé mit Törtchen und Pralinen zu verwöhnen.
Mitten hinein platzt die Nachricht, dass der Hindenburgdamm gebaut werden soll. Teufelswerk für die Gegner, doch die Befürworter, zu denen auch Moiken gehört, versprechen sich großen wirtschaftlichen Aufschwung. Freunde werden zu Feinden und die Insel spaltet sich in zwei Lager. Zu Moikens Überraschung steht plötzlich der charismatische Wasserbauingenieur Adam von Baudissin wieder vor ihr. An ein Wiedersehen hatte sie nicht geglaubt.
Moiken könnte glücklich sein – wären da nicht noch die Gefühle für ihre unerfüllte große Liebe Boy Lassen, und die Sorge um ihre Tochter Emma, die die Insel verlassen hat und zu Boy nach Berlin gegangen ist. Schließlich macht Moiken sich selbst auf den Weg ins brodelnde Berlin, und versucht ihre Tochter zur Rückkehr nach Sylt zu bewegen. (Klappentext)

Auf die Fortsetzung der Standvilla habe ich lange gewartet und mich darauf gefreut. Es hat sich gelohnt. Das Dünencafe ist die gelungene Fortsetzung und ich war sehr schnell wieder in der Handlung integriert. Es entstand durch den überaus angenehmen und präzisen Schreibstil eine Atmosphäre, der ich mich nicht entziehen konnte. Das Buch habe ich in einer Nacht durchgelesen. Die verschiedenen Charaktere sind wieder gut beschrieben und vorstellbar. Die Handlung ist nachvollziehbar und verständlich. Die Handlungsorte entstehen sehr detailliert vor dem geistigen Auge und ich hatte das Gefühl ich wäre direkt mit vor Ort. Auch die Beschreibung des Baus des Hindenburgdamms ist sehr gut recherchiert und dargelegt. Interessante Wendungen halten die Spannung bis zum Ende hoch. Ich war direkt ein wenig enttäuscht, als das Buch schon zu Ende war. Es waren wunderbare Lesestunden und ein Eintauchen in eine andere Zeit.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.11.2021

Ein wunderbares Buch für Jung und Alt

Der kleine Siebenschläfer: Ein Lichterwald voller Weihnachtsgeschichten
0

Die Stadtmaus ist in den Wald gekommen, um die Haselmaus zu besuchen. Und was hat sie im Gepäck? Ein ganzes Fest! Der kleine Siebenschläfer staunt nicht schlecht, denn von Weihnachten hat er noch nie gehört. ...

Die Stadtmaus ist in den Wald gekommen, um die Haselmaus zu besuchen. Und was hat sie im Gepäck? Ein ganzes Fest! Der kleine Siebenschläfer staunt nicht schlecht, denn von Weihnachten hat er noch nie gehört. Die Stadtmaus zeigt ihnen alles, was man wissen muss. Sie backen Plätzchen, reimen Gedichte, suchen den perfekten Baum und basteln den wunderbarsten Weihnachtsschmuck. Aber das Schönste ist der Weihnachtszauber – denn der erfasst nicht nur den kleinen Siebenschläfer, sondern alle Tiere im Wald. (Klappentext)

Dieses wunderbare Buch hat mir und meinen Enkeln sehr gut gefallen. Es eignet sich gut zum Vorlesen, z. B. als Adventskalender, aber auch Leseanfänger oder Jungleser kommen damit gut zurecht. Die Seiten sind aufgelockert und viele wunderbare, farbige illustrationen laden zum Verweilen ein. Die Geschichten selbst sind in überschaubare Kapitel eingeteilt und der Leseerfolg stellt sich schnell ein. Ein wunderbares Buch für Jung und Alt und gut geeignet die Vorfreude damit auf Weihnachten zu steigern. Die kleinen versteckten Botschaften über den Sinn von Weihnachten und der Vorweihnachtszeit kamen gut bei uns an.


  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere