Profilbild von 9Buecherwurm9

9Buecherwurm9

Lesejury Profi
offline

9Buecherwurm9 ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit 9Buecherwurm9 über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 31.03.2023

Wirkt wie (nettes) Füllmaterial

#London Whisper – Als Zofe tanzt man selten (aus der Reihe)
0

Im zweiten Band von #London Whisper sitzen Zoe und Hayden noch immer in der Vergangenheit fest. Sie sind weiterhin auf der Suche nach einem Weg zurück und haben gleichzeitig mit der Etikette der Vergangenheit ...

Im zweiten Band von #London Whisper sitzen Zoe und Hayden noch immer in der Vergangenheit fest. Sie sind weiterhin auf der Suche nach einem Weg zurück und haben gleichzeitig mit der Etikette der Vergangenheit zu kämpfen.

Insgesamt war der Zweite Teil wieder gut geschrieben und die Geschehnisse waren unterhaltsam. Allerdings handelt Zoe meiner Ansicht nach in vielen Fällen zu widersprüchlich. Sie darf offiziell nicht auffallen, ist nach eigener Aussage Riesen Fan des Regency Zeitalters und verstößt doch in einer Tour gegen jegliche Etikette. Konnte ich das im ersten Band noch verkraften, da sie gerade erst angekommen war, hat es dieses mal meiner Meinung nach Überhand genommen und mich zunehmend gestört.
Auch fehlte mir oftmals die Spannung. Es wirkte leider, wie ein zwischengeschobener Band, der nicht so ganz viel Sinn gemacht hat. Vielleicht hätte eine Aufteilung in zwei Bände, mit mehr Seiten besser funktioniert.

Insgesamt habe ich mich dennoch gut unterhalten gefühlt. Nur war ich eben leider nicht mehr so begeistert, wie vom ersten Band.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.02.2023

Rasanter Auftakt

Wie der Falke fliegt
0

Die „Raven Boys“-Reihe von Maggie Stiefvater liegt nun schon wieder einige Jahre zurück und auch die Fortsetzung rund um Ronan wurde bereits vor einigen Jahren veröffentlicht. Schade, dass die Übersetzung ...

Die „Raven Boys“-Reihe von Maggie Stiefvater liegt nun schon wieder einige Jahre zurück und auch die Fortsetzung rund um Ronan wurde bereits vor einigen Jahren veröffentlicht. Schade, dass die Übersetzung so lange gedauert hat, aber besser spät als nie.

Auf eine Beschreibung der Charaktere und ähnliches möchte ich verzichten, da wer immer das Buch liest, diese bereits kennen sollte. Falls nicht: Lest UNBEDINGT die Raven Boys Reihe zuerst. Nicht nur würdet ihr sonst vier tolle Bücher verpassen, dieses Buch wäre vermutlich auch ziemlich unverständlich. Man muss nicht alles im Kopf haben, was in den anderen Büchern passiert ist, es ist immer noch eine alleinstehende Reihe. Aber das Konzept von Träumern und der Welt, welche Maggie Stiefvater erschaffen hat, dürfte andernfalls ziemlich unverständlich sein.

Nun aber zum Buch: Der Schreibstil von Maggie Stiefvater hat mir mal wieder sehr gut gefallen und auch die Charaktere haben mich überzeugt. Es war wie nach Hause kommen :)
Die Geschichte selbst war wie immer sehr einfallsreich und kurzweilig. Ich fand es toll, mehr über Ronan und seine faszinierende Welt zu erfahren. Auch die unterschiedlichen Erzählstränge, die sich erste im Laufe der Geschichte verbinden, fand ich toll. Und da das Buch natürlich mal wieder mehr Fragen aufwirft, als sie zu beantworten, freue ich mich schon wahnsinnig auf die Fortsetzung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2022

Eine kuriose und gelungene Fortsetzung

This Charming Man
0

Das Cover gefällt mir gut. Es passt optisch zum ersten Teil und ist dennoch besonders. Ich finde es immer schön, eine Reihe direkt am Cover erkennen und von anderen Büchern unterscheiden zu können.
Auch ...

Das Cover gefällt mir gut. Es passt optisch zum ersten Teil und ist dennoch besonders. Ich finde es immer schön, eine Reihe direkt am Cover erkennen und von anderen Büchern unterscheiden zu können.
Auch beim zweiten Teil hat mir der Schreibstil sehr gut gefallen. Ich liebe den englischen Humor, vor dem auch dieser Teil nur so trieft. Außerdem gibt es auch hier wieder viele makabere Einfälle, Actionreiche Szenen und ganz viel Verwirrung. Ebenso wie in Teil eins hat C. K. McDonnell es in „This Carming man“ wieder geschafft, mich von Seite eins an zu fesseln und (auf eine positive Art) immer wieder zu verwirren. Die vielen verschiedenen Charaktere, die alle in irgendeiner Form etwas durchgeknallt sind, waren wieder toll und es hat sehr viel Spaß gemacht, sie auf ihrer Reise zu begleiten. Einzig das Ende hat mir nicht so gut gefallen. Es kam ziemlich abrupt und die Auflösung war enttäuschend schnell abgehandelt. Hier hätte ich mir noch 50 Seiten mehr gewünscht, um dem Spannungsaufbau, welcher über das gesamte Buch erfolgte, gerecht zu werden.

  • Einzelne Kategorien
  • Handlung
  • Erzählstil
  • Charaktere
  • Cover
  • Spannung
Veröffentlicht am 18.10.2022

Schwerer Einstieg, dennoch gute Fortsetzung

Partem - Wie der Tod so ewig
0

Ursprünglich hatte ich mich sehr auf die Fortsetzung von Partem gefreut. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, da es sich um eine komplett neue Geschichte handelte und um eine Welt, von der ich so ...

Ursprünglich hatte ich mich sehr auf die Fortsetzung von Partem gefreut. Der erste Band hat mir sehr gut gefallen, da es sich um eine komplett neue Geschichte handelte und um eine Welt, von der ich so noch nicht gelesen hatte.
Leider viel mir der Einstieg in den zweiten Teil relativ schwer. Oftmals gibt es bei Fortsetzungen eine kurze Zusammenfassung zu Beginn oder im Optimalfall werden die wichtigsten Punkte nochmal in die neue Geschichte eingeflochten. Das war hier leider nicht der Fall. Nach über einem Jahr Pause hatte ich viele Aspekte nicht mehr in Erinnerung, wodurch es mir teilweise leider schwer gefallen ist, der Handlung zu folgen und die Personen richtig zuzuordnen. Das fand ich sehr schade, da es sich ansonsten immer noch um eine sehr interessante, neue Welt mit vielen interessanten Ideen handelt. Außerdem kam in diesem Band, besonders bei Xenia, teilweise doch deutlich durch, dass es sich um eine Jugendliche, nicht um eine erwachsene handelt. Abgesehen davon war auch der zweite Teil spannend und hat mir insgesamt gut gefallen. Es handelt es sich um einen gelungenen Abschluss, mit vielen Überraschungen und einem, soweit das bei einer erdachten Welt geht, realistischen Ende.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.10.2022

Ein weihnachtlicher Wohlfühlroman

Love Songs in London – All I (don’t) want for Christmas
0

Febe studiert Literatur und ist Shakespeare Fan. Vor kurzem ist ihre Oma gestorben und sie hat ihr Haus, Hund und Schulden geerbt. Um sich den Silvesterurlaub mit ihrer besten Freundin trotzdem leisten ...

Febe studiert Literatur und ist Shakespeare Fan. Vor kurzem ist ihre Oma gestorben und sie hat ihr Haus, Hund und Schulden geerbt. Um sich den Silvesterurlaub mit ihrer besten Freundin trotzdem leisten zu können, spielt sie für den Spieleentwickler Liam über Weihnachten die Freundin. Diesem wurde im Vorjahr die Jugendliebe von seinem älteren Bruder ausgespannt und nun möchte er sie mithilfe von Febe eifersüchtig machen und zurück gewinnen.

Wie zu erwarten ist das Buch relativ vorhersehbar und die Charaktere nicht extrem tiefgründig. Aber auch ein solches Buch kann seinen Charme haben und, wie bei mir in diesem Fall, einen Leserausch auslösen. Sowohl Febe und Liam, als auch Liams Familie und besonders Hamlet, Febes Hund, haben mir gut gefallen. Sie sind alle auf ihre eigene Art interessant. Auch wenn von Anfang an klar ist, wie die Geschichte ablaufen wird, ist sie dennoch gut geschrieben und macht Spaß zu lesen. Ich habe das Buch an einem Tag durchgelesen. Wer sich also leichte Unterhaltung für die kalte Jahreszeit, mit einer chaotischen Familie, Humor, ein paar Denkanstößen, einem tollen Hund und etwas fürs Herz sucht ist hier genau richtig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere