Cover-Bild Lakestone Campus of Seattle, Band 1 - What We Fear
Band der Reihe "Lakestone Campus of Seattle"
(141)
  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
14,99
inkl. MwSt
  • Verlag: Ravensburger Verlag GmbH
  • Genre: keine Angabe / keine Angabe
  • Seitenzahl: 512
  • Ersterscheinung: 29.02.2024
  • ISBN: 9783473586332
Alexandra Flint

Lakestone Campus of Seattle, Band 1 - What We Fear

***Limitierte Auflage mit farbigem Buchschnitt und Charakterkarte! Nur solange der Vorrat reicht!***
Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis – denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Doch unerwartet bietet ihr der Leiter des Lakestone Campus in Seattle ein Stipendium und Sozialstunden an. Neu an der Uni hält Harlow ihre Vergangenheit geheim. Auch vor dem Literaturstudenten Zack, der aufgrund eines Gendefekts nicht sprechen kann. Aber nicht nur er kommt Harlow immer näher, sondern auch ihr ehemaliges Hackernetzwerk.
Band 1 der New-Adult-Trilogie von SPIEGEL-Bestsellerautorin Alexandra Flint.

***Leseprobe***
Als Zacks Hand plötzlich auf meinem Knie lag, hob ich zum ersten Mal wieder den Kopf und vergaß für einen Moment zu atmen. Er sah mich an und auch ohne, dass er es aufschrieb oder auf Gebärdensprache zurückgriff, wusste ich, was er sagen wollte.
Ich vertraue dir, Harlow.
Die unausgesprochenen Worte ließen mein Herz ein paar Schläge lang stolpern. Weil sie sich gut anfühlten und gleichermaßen wehtaten. Ich hatte Zacks Vertrauen nicht verdient, nicht bei dem, was ich alles vor ihm zurückhielt. Und mit einem Mal war es verdammt schwer, noch länger in seine honigfarbenen Augen zu schauen.

Die Bücher der Lakestone-Campus-Reihe:
Band 1: What We Fear
Band 2: What We Lost
Band 3: What We Hide (erscheint im Frühjahr 2025)

Weitere Formate

Dieses Produkt bei deinem lokalen Buchhändler bestellen

Lesejury-Facts

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 26.05.2025

Guter Start

0

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Die Idee gefiel mir echt gut und Harlow war mir als Protagonistin sehr sympathisch, mit ihrem Wunsch, zu helfen, auch Zack. Ihren Zwiespalt fand ich sehr verständlich ...

Rezension: (kann Spoiler enthalten)

Die Idee gefiel mir echt gut und Harlow war mir als Protagonistin sehr sympathisch, mit ihrem Wunsch, zu helfen, auch Zack. Ihren Zwiespalt fand ich sehr verständlich und habe da durchaus mitgefiebert, auch wenn klar war, dass manche ihrer Entscheidungen nicht so super sinnvoll waren. Was ich etwas anstrengend fand, war das Drama nach dem Motto "Jetzt ist alles vorbei", das hat sich sehr oft wiederholt und da ein wenig im Kreis gedreht.
Das Setting am Campus fand ich cool und es gab auch ein paar Figuren, über die wie hoffentlich noch mehr lesen dürfen😊

4,5 Sterne

Veröffentlicht am 08.04.2025

Zwischen Herzklopfen und dunklen Geheimnissen

0

Zusammenfassung/Klappentext:
Harlow ist eine talentierte Hackerin, die ein milliardenschweres Bankkonto gehackt hat, um die lebensrettende Operation ihres kleinen Bruders zu finanzieren. Doch statt im ...

Zusammenfassung/Klappentext:
Harlow ist eine talentierte Hackerin, die ein milliardenschweres Bankkonto gehackt hat, um die lebensrettende Operation ihres kleinen Bruders zu finanzieren. Doch statt im Gefängnis landet sie am renommierten Lakestone Campus in Seattle, wo sie überraschend ein Stipendium erhält und gleichzeitig Sozialstunden leisten muss. Dort versucht Harlow, ihr kriminelles Leben hinter sich zu lassen, und sie lernt Zack kennen, welcher aufgrund eines Gendefekts nicht sprechen kann. Während sich zwischen ihnen eine besondere Beziehung entwickelt, holt ihre Vergangenheit sie ein, als ihr ehemaliges Hackernetzwerk wieder in ihr Leben tritt.

Meinung:
Die Mischung aus Hackerszene und Collegeromanze hat mich sofort in den Bann gezogen. Die Geschichte zeigt eindrucksvoll, was Menschen mit besonderen Talenten erreichen können – solange sie auf dem richtigen Weg bleiben.

Der Anfang ist eher ruhig und konzentriert sich auf Harlows Campusleben sowie den Aufbau der Beziehung zu Zack. Hier konnte man sich einfach treiben lassen und die Atmosphäre genießen. Ab der Hälfte nimmt die Geschichte dann ordentlich an Tempo und Spannung zu. Harlows altes Hackernetzwerk taucht wieder auf und es beginnt ein mitreißendes Katz-und-Maus-Spiel. Zwar sind einige Entwicklungen vorhersehbar, doch es gibt trotzdem überraschende Wendungen. Die Hacker-Elemente sind spannend und laiengerecht erklärt – ob sie realistisch sind, kann ich nicht beurteilen.

Harlow ist eine facettenreiche Protagonistin. Sie ist intelligent, unabhängig und neigt zu kriminellen Handlungen. Aber sie hat auch eine ganz andere Seite, eine Seite, die von Schuldgefühlen und Selbstzweifeln geplagt ist und sich ein normales Leben wünscht. Dieser innere Konflikt ist authentisch und nachvollziehbar. Einige ihrer späteren Entscheidungen wirkten auf mich nicht ganz logisch, aber vermutlich waren sie nötig, um mehr Drama in die Geschichte zu bringen.

Besonders beeindruckt hat mich der Love Interest. Zack, der aufgrund seines Gendefekts nicht sprechen kann, bringt eine außergewöhnliche emotionale Tiefe in die Geschichte. Die Art, wie er sich verständigt und wie seine Beziehung zu Harlow wächst, hat mich berührt und macht die Geschichte besonders.

Die Nebencharaktere bleiben eher blass, was mich aber nicht gestört hat, da sie für die Handlung nicht im Fokus stehen.
Der Schreibstil ist angenehm und flüssig, sodass sich das Buch schnell lesen lässt.

Fazit:
Die spannende Mischung aus Harlows krimineller Vergangenheit, ihrer wachsenden Beziehung zu Zack und den drohenden Gefahren durch das Hackernetzwerk macht dieses Buch zu einem echten Pageturner. Ich wurde durchgehend bestens unterhalten. Wer eine romantische Story mit einer Prise Spannung sucht, wird hier definitiv fündig.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 25.02.2025

Richtig gut!

0

Wow! Dieser Band 1 der Lakestone Campus Reihe hat mir richtig gut gefallen. Harlow ist besonders. Sie lebt mit ihren zwei Müttern und ihrem schwer herzkranken kleinen Bruder Brax in Seattle. Das Geld reicht ...

Wow! Dieser Band 1 der Lakestone Campus Reihe hat mir richtig gut gefallen. Harlow ist besonders. Sie lebt mit ihren zwei Müttern und ihrem schwer herzkranken kleinen Bruder Brax in Seattle. Das Geld reicht der Familie hinten und vorne nicht. Dabei wäre die OP so wichtig, damit Brax weiterleben kann. Harlow hat auch ein besonderes Talent. Sie ist Hackerin und hat sich einer Gruppe im Darknet angeschlossen, die etwas Robin Hood spielen. Durch diese Fähigkeit kommt sie auch an das Geld für die OP für Brax. Doch sie wird erwischt und landet auf dem Polizeirevier. Wichtig für Harlow ist aber, dass ihr Bruder erfolgreich operiert wurde.
Als sie im Verhörraum auf ihren Anwalt wartet kommt stattdessen Professor Abbot. Er ist Leiter an der Lakestone University, an der nur besondere Talente studieren dürfen. Er boxt Harlow raus und lässt sie sogar an seinem Campus studieren. Die Auflagen hierfür ist: keine Aktionen mehr im Darknet und vollen Fokus auf das Studium.
Dort lerne Harlow auch Zack kennen. Er hat nicht nur das Talent, dass er Jura und Literatur gleichzeitig studiert, er ist auch noch stumm. Doch die beiden fühlen sich sofort zueinander hingezogen. Es tragen jedoch beide ganz tiefe Geheimnisse, die immer wieder drohen an die Oberfläche zu kommen. Ganz besonders zu dem Zeitpunkt, als Brax wieder eine kostspielige Untersuchung hatte und dafür das Geld wieder mal nicht reichte.

Wird Harlow alles verlieren, was sie sich aufgebaut hat? Wann ist das Verständnis und die Geduld von Zack endgültig erschöpft?

Ein toller, bewegender und spannender New Adult Roman der definitiv Lust auf mehr macht!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2024

So eine tolle Geschichte

0

Lakestone Campus of Seattle - What we fear ist mein erstes Buch von Alexandra Flint. Ich bin absolut begeistert von der Autorin, habe Band 2 bereits im Regal stehen und kann es kaum abwarten in die Welt ...

Lakestone Campus of Seattle - What we fear ist mein erstes Buch von Alexandra Flint. Ich bin absolut begeistert von der Autorin, habe Band 2 bereits im Regal stehen und kann es kaum abwarten in die Welt der Alexandra Flint einzutauchen

Lakestone Campus hat mich schon innerhalb der ersten 100 Seiten gecatched und ich wollte das Buch kaum noch aus der Hand legen. Ich konnte mich so gut in beide Charaktere hineinversetzen und liebe die Kommunikation zwischen den beiden

Die Sprachbarriere zwischen Zack & Harlow ist so ein `leichtes’ Thema, denn für mich ist es gar nicht auffällig oder existent. Alexandra hat ein so komplexes Thema eingebaut, ohne irgendwelche Vorurteile o.ä. und für mich war / ist es einfach ganz `normal’.
Ich mag solche Bücher so gerne, denn die Liebe kann alles durchstehen und zeigt immer wieder, welche Ängste manche haben, worüber andere gar nicht nachdenken.
Während Zack mit seiner Sprachbarriere kämpft ist sie für Harlow nicht existent und einfach normal. Sie möchte helfen, empfindet es aber keines falls als Problem.

Ich habe so viel gelächelt und gegrübelt. Es hat mich emotional total abgeholt und am Ende habe ich sogar ein paar Tränchen vergossen

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 24.10.2024

unglaubliches Buch

0

Inhalt: Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis – denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Doch unerwartet bietet ihr der Leiter ...

Inhalt: Harlow steht mit einem Bein im Gefängnis – denn um ihrem kleinen Bruder eine lebensrettende OP zu ermöglichen, hat sie ein milliardenschweres Bankkonto gehackt. Doch unerwartet bietet ihr der Leiter des Lakestone Campus in Seattle ein Stipendium und Sozialstunden an. Neu an der Uni hält Harlow ihre Vergangenheit geheim. Auch vor dem Literaturstudenten Zack, der aufgrund eines Gendefekts nicht sprechen kann. Aber nicht nur er kommt Harlow immer näher, sondern auch ihr ehemaliges Hackernetzwerk.

Oh man... ich weiss gar nicht was ich sagen soll... ich bin einfach absolut begeistert... begeistert von dem tollen Schreibstil, von der aussergewöhnlichen und sehr fesselnden Geschichte.... auch die Charaktere haben mich von Anfang an von sich überzeugen können.
Kaum hatte ich mit dem Lesen begonnen konnte und wollte ich das Buch nicht mehr aus den Händen legen.
Dieses Buch habe ich mir direkt als Printedition gekauft, da es auf jeden Fall einen Ehrenplatz in meinem Regal bekommen soll.
Klare Kauf- und Leseempfehlung von meiner Seite aus.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere