Profilbild von AberRush

AberRush

Lesejury Profi
offline

AberRush ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AberRush über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.04.2020

Ein echtes Highlight

Heißes Pflaster
0

„Heißes Pflaster“ von Alex Pohl ist der zweite Teil der Novic & Seiler Krimi-Reihe. Wer die Reihe bis jetzt noch nicht kennt, kann auch mit diesem Teil beginnen, er lässt sich wunderbar auch ohne Vorkenntnisse ...

„Heißes Pflaster“ von Alex Pohl ist der zweite Teil der Novic & Seiler Krimi-Reihe. Wer die Reihe bis jetzt noch nicht kennt, kann auch mit diesem Teil beginnen, er lässt sich wunderbar auch ohne Vorkenntnisse lesen.

Das beste am ganzen Buch möchte ich gleich vornan stellen, nämlich die Protagonisten Novic und Seiler. Die Charaktere sind genau das was ich an einem guten Buch schätze. Sie haben Ecken und Kanten, begehen Fehler und sind sehr unterschiedlich bei der Herangehensweise Ihrer Ermittlungsarbeit, dabei ergänzen sie sich super.

Auch der Plot überzeugt mich auf der ganzen Linie. Gerade der lokalpolitsche Aspekt hat mir besonders gut gefallen. Da ich auch aus der Nähe von Leipzig komme, sind die regionalen Geschichten für mich immer besonders interessant.

Der Schreibstil ist wieder sehr eingängig und man kennt es ja von den Büchern von Alex Pohl, dass wenn man das Buch zuschlägt es schade findet solange auf das Nächste warten zu müssen. Es ist wieder ein richtiger Pageturner geworden. Der Humor kommt natürlich auch nicht zu kurz, genau dosiert und absolut passend zum Genre.

Für mich einer der besten Krimis die ich in letzter Zeit gelesen habe.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Er hat es wieder getan

Der rote Judas
0

Mit „Der rote Judas“ begibt sich Thomas Ziebula erneut in ein neues Genre. Ich kenne bis jetzt seine Fantasybücher und Historischen Romane. Mit einer Kriminalgeschichte angesiedelt in den 1920er Jahre ...

Mit „Der rote Judas“ begibt sich Thomas Ziebula erneut in ein neues Genre. Ich kenne bis jetzt seine Fantasybücher und Historischen Romane. Mit einer Kriminalgeschichte angesiedelt in den 1920er Jahre habe ich bei seinem neuen Buch am allerwenigsten gerechnet. Aber skeptisch war ich nicht, denn irgendwie schafft er es immer wieder sich neu zu erfinden und mich wahnsinnig gut zu unterhalten, so auch hier. Erstaunlich wie unterschiedlich sein Schreibstil im Gegensatz zu anderen Werken ist, dieser passt aber so gut in diese Zeit, dass ich mich zurückversetzt fühle und tief eintauchen möchte. Die Geschichte entwickelt sich langsam und trumpft mit einer intensiven Atmosphäre, genialen Dialogen und einem spannenden Plot. Am meisten freut es mich, dass es sich allem Anschein nach um eine Buchreihe handelt. Ich möchte gern mehr von Paul Stainer erfahren. Ein klasse Reihenauftakt, uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Er hat es wieder getan

Der rote Judas
0

Mit „Der rote Judas“ begibt sich Thomas Ziebula erneut in ein neues Genre. Ich kenne bis jetzt seine Fantasybücher und Historischen Romane. Mit einer Kriminalgeschichte angesiedelt in den 1920er Jahre ...

Mit „Der rote Judas“ begibt sich Thomas Ziebula erneut in ein neues Genre. Ich kenne bis jetzt seine Fantasybücher und Historischen Romane. Mit einer Kriminalgeschichte angesiedelt in den 1920er Jahre habe ich bei seinem neuen Buch am allerwenigsten gerechnet. Aber skeptisch war ich nicht, denn irgendwie schafft er es immer wieder sich neu zu erfinden und mich wahnsinnig gut zu unterhalten, so auch hier. Erstaunlich wie unterschiedlich sein Schreibstil im Gegensatz zu anderen Werken ist, dieser passt aber so gut in diese Zeit, dass ich mich zurückversetzt fühle und tief eintauchen möchte. Die Geschichte entwickelt sich langsam und trumpft mit einer intensiven Atmosphäre, genialen Dialogen und einem spannenden Plot. Am meisten freut es mich, dass es sich allem Anschein nach um eine Buchreihe handelt. Ich möchte gern mehr von Paul Stainer erfahren. Ein klasse Reihenauftakt, uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2020

Er hat es wieder getan

Der rote Judas
0

Mit „Der rote Judas“ begibt sich Thomas Ziebula erneut in ein neues Genre. Ich kenne bis jetzt seine Fantasybücher und Historischen Romane. Mit einer Kriminalgeschichte angesiedelt in den 1920er Jahre ...

Mit „Der rote Judas“ begibt sich Thomas Ziebula erneut in ein neues Genre. Ich kenne bis jetzt seine Fantasybücher und Historischen Romane. Mit einer Kriminalgeschichte angesiedelt in den 1920er Jahre habe ich bei seinem neuen Buch am allerwenigsten gerechnet. Aber skeptisch war ich nicht, denn irgendwie schafft er es immer wieder sich neu zu erfinden und mich wahnsinnig gut zu unterhalten, so auch hier. Erstaunlich wie unterschiedlich sein Schreibstil im Gegensatz zu anderen Werken ist, dieser passt aber so gut in diese Zeit, dass ich mich zurückversetzt fühle und tief eintauchen möchte. Die Geschichte entwickelt sich langsam und trumpft mit einer intensiven Atmosphäre, genialen Dialogen und einem spannenden Plot. Am meisten freut es mich, dass es sich allem Anschein nach um eine Buchreihe handelt. Ich möchte gern mehr von Paul Stainer erfahren. Ein klasse Reihenauftakt, uneingeschränkte Leseempfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.01.2020

Ich bin begeistert

Das weiße Gold der Hanse
0

Und wieder hat es Ruben Laurin erneut geschafft mich mit seiner Geschichte zu fesseln. Historische Romane sind normalerweise nicht so mein Fall, aber das was der Autor vorlegt, kann ich uneingeschränkt ...

Und wieder hat es Ruben Laurin erneut geschafft mich mit seiner Geschichte zu fesseln. Historische Romane sind normalerweise nicht so mein Fall, aber das was der Autor vorlegt, kann ich uneingeschränkt empfehlen.

Die Zeit um 1232 wird meiner Ansicht nach super dargestellt. Ich bin zwar mit dieser Epoche nicht wirklich vertraut, aber was ich hier lese passt unglaublich gut in diese Zeit und könnte sich genau so zugetragen haben. Die Dialoge sind wahnsinnig gut schrieben und passen zu den Menschen. Auch die einzelnen Charaktere konnten mich komplett überzeugen. Als Autor muss man schon ein Händchen dafür haben sich in vergangene Zeiten zurückzuversetzen, um so schreiben zu können.
Spannend finde ich die Geschichte in der Geschichte. Hier wird über zwei Zeitebenen eine Story erzählt. Welche der beiden Ebenen mir jetzt besser gefallen hat kann ich gar nicht so genau sagen, ich mochte beides sehr gern lesen. Es entwickelt sich im Laufe des Buches eine Dynamik die ich so erst gar nicht erwartet habe. Bis zum Ende steigert sich die Spannung, wobei über das ganze Buch hinweg einzelne Highlights zu finden sind. Langeweile kommt also gar nicht erst auf.

Historische Roman werden wohl nie zu meinen Favoriten zählen, aber sobald das nächste Buch von Ruben Laurin erscheint bin ich auf jeden Fall wieder mit dabei.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere