Platzhalter für Profilbild

AnjaIris

Lesejury Profi
offline

AnjaIris ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnjaIris über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 10.11.2022

Der Gesichtsmacher

Der Horror der frühen Chirurgie
0

Cover:
Blaue Schrift af schwarzem Grund, mit weißen Werkzeugen, Spritze, Skalpell usw. Sehr passend.

Inhalt:
Im ersten Weltkrieg bekommen es die Ärzte auf einmal mit einer Flut von schwer verletzten ...

Cover:
Blaue Schrift af schwarzem Grund, mit weißen Werkzeugen, Spritze, Skalpell usw. Sehr passend.

Inhalt:
Im ersten Weltkrieg bekommen es die Ärzte auf einmal mit einer Flut von schwer verletzten Soldaten zu tun, die behandelt werden müssen. Durch immer heimtückischere Waffen kommt es zu immer furchtbareren Verletzungen und Entstellungen. Besonders schlimm trifft es Soldaten mit Gesichtsverletzungen. Denn diese sind sofort und deutlich zu sehen. Und während Soldaten mit amputierten Gliedmaßen wie Helden behandelt wurden, begegnete man Soldaten mit Gesichtsverletzungen meist mit Entsetzen, Abscheu, oder Ekel. Mutige Ärzte machten es sich zur Aufgabe, diesen Soldaten zu helfen, und Methoden zu entwickeln, ihre Gesichter wieder herzustellen, um ihnen ein besseres Leben zu ermöglichen. Ein Pionier auf diesem Gebiet war Dr. Harold Gillies. Er gründet eine Spezialstation für entstellte Soldaten, begündet die moderne, plastische Chirurgie, und wird zum Leiter des Queen's Hospital in Sidcup.dort widmete er sich der Aufgabe, entstellten Soldaten ein neues Gesicht, mit der früheren Funktionalität zu geben. Zu seinem Team gehörten Chirurgen, Zahnärzte, Fotografen, Maler, und Bildhauer. Soldaten waren zum Teil monate- oder sogar jahrelang im Queen's Hospital, wo es für sie Freizeit- und Weiterbildungsmöglichkeiten während ihrer Genesungszeit gab, um ihnen bestmögliche Chancen zu bieten. So blieb seinen Patienten das tragen einer Maske oder ein isoliertes Leben erspart.

Fazit:
Ein hochinteressanter Einblick in die grausamen Schlachten des 1. Weltkriegs, und ihren Folgen für die Soldaten, Ärzte, Krankenschwestern, und die Zivilbevölkerung. Ich hatte schon den ersten Teil, Der Horroer der frühen Mezin, mit Faszination und Begeisterung gelesen. Und auch dieses Buch hat mich begeistert. Ich mag den Schreibstil von Lindsey Fitzharris, und werde bestimmt noch mehr von ihr lesen. Die Inhalte sind gut recherchiert, und die Autorin schafft es, einem interessantes Wissen und Geschichte spannend zu vermitteln. Von mir eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 15.10.2022

Nicht das, was ich erwartet hatte

Die Kaiserin
0

Cover:
Soll die junge Elisabeth darstellen. Nett gemacht.

Inhalt:
Übertrieben, und gewollt modern dargestellte Sissi - Story.

Fazit:
Als großer Monarchie- Royalls- und Sisi - Fan habe ich ...

Cover:
Soll die junge Elisabeth darstellen. Nett gemacht.

Inhalt:
Übertrieben, und gewollt modern dargestellte Sissi - Story.

Fazit:
Als großer Monarchie- Royalls- und Sisi - Fan habe ich schon viele Biografien, Romane, und eine Jugendbuchreihe über Kaiserin Elisabeth gesehen. Und auch viele Filme und Dokumentationen gesehen. Mir ist also bewußt, daß die echte Elisabeth von Österreich nicht viel mit der süßen Film - Sissi zu tun hat. Trotzdem mag ich die Darstellung in diesem Buch nicht. Die Vorstellung von der jungen Elisabeth als notgeiles kleines Luder gefällt mir nicht. Und auch die Darstellung der Eltern finde ich unmöglich. Herzog Max in Bayern hatte zwar außereheliche Beziehungen, und außereheliche Kinder, aber die Geliebten nicht im eigenen Schloß. Und Herzogin Ludovika als Alkoholikerin finde ich auch stark übertrieben. Es fehlen auch Elisabeths restliche Geschwister. Das ganze Buch ist mir einfach zu wenig authentisch.
Es ist einfach alles zu modern gehalten. Das einzig authentische ist der Jungfrauentest. Ansonsten ist das Verhalten fast aller Charaktere für die damalige Zeit ziemlich fragwürdig. Der Schreibstil ist locker und ziemlich einfach gehalten, so, daß sich das Buch schnell durchlesen läßt. In meinen Augen ehe auf junge Leser ausgelegt, denen es mehr um Romantik, als um
Authentizität und Geschichte geht. Für diese Zielgruppe aber durchaus empfehlenswert. Älteren Lesern empfehle ich eher eine richtige Biografie.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 14.09.2022

Spannender Thriller

Die Vergessene
0

Cover:
Schwarz, mit bunten Elementen, und Schatten. Typisch für die Bücher.

Inhalt:
Im Rückblick erlebt man die Ermordung der 17jährigen Emily Vaughn mit. Besonders tragisch: Das Mädchen war im 7. Monat ...

Cover:
Schwarz, mit bunten Elementen, und Schatten. Typisch für die Bücher.

Inhalt:
Im Rückblick erlebt man die Ermordung der 17jährigen Emily Vaughn mit. Besonders tragisch: Das Mädchen war im 7. Monat schwanger. Der Mörder wird nie gefasst.
40 Jahre später bekommt Andrea Olliver ihren ersten Auftrag als US Marshall. Sie soll die in Ehren ergraute Richterin Esther Vaughn beschützen, die Todesdrohungen bekommen hat. Nebenbei soll sie auch Ermittlungen im Mordfall Emily Vaughn durchführen. Denn Emily war Esther Vaughns Tochter. Gibt es Zusammenhänge? Was werden Andrea Oliver und ihr neuer Partner Leonard Bible heraus finden?

Fazit:
Karin Slaughter ist ein Garant für spannende Thriller. Das ist auch bei diesem Thriller so. Durch ihren tollen, bildhaften Schreibstil, hat man das Gefühl mit im Geschehen zu sein. Das Buch hat mir spannende Lesestunden, und eine unerwartete Auflösung beschert. Ich könnte es kaum aus der Hand legen, so spannend war es. Ich kann es jedem Thriller - Fan empfehlen.
Von diesem Ermittler - Duo würde ich gerne mehr lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.08.2022

Authentisches Kochbuch

Wenn ich das kann, kannst du das auch!
0

Cover:
Eine lächelnde Linda Zervakis, die am Herd steht, vor einem Topf roter Soße, mit Kochlöffel in der einen Hand, mit der anderen macht sie ein Zeichen, daß ihr Essen lecker ist. Paßt zum Buch.

Inhalt:
Das ...

Cover:
Eine lächelnde Linda Zervakis, die am Herd steht, vor einem Topf roter Soße, mit Kochlöffel in der einen Hand, mit der anderen macht sie ein Zeichen, daß ihr Essen lecker ist. Paßt zum Buch.

Inhalt:
Das Buch ist in 4 Themenbereiche unterteilt. Greek Style meets HH, Griechenland trifft Orient, Rezepte für jeden Tag, und Alles mit Teig.
Zu diesen Themen gibt es leckere Rezepte für jeden Geschmack.
Suppen, Salate, Dips, Brot, Kuchen, Eierspeisen, Fleischgerichte, Aufläufe.
Hier findet jeder etwas, was seinem Geschmack entspricht. Ansorechend aufgemacht, mit appetitlichen Fotos, und abgerundet mit familierem und privatem von Linda Zervakis.

Fazit:
Linda Zervakis hat erst in der Pandemi kochen gelernt, und möchte mit ihrem Buch anderen Mut machen, es auch zu versuchen, und selber leckere Gerichte zu kochen. Und Kochmuffel vom Kochen überzeugen, und sie dazu animieren.
Wenn ich nicht schon seit über 30 Jahren begeisterte Hobbyköchin währe, wäre ihr das bei mir auf jeden Fall gelungen. Aber auch wenn man schon kochen kann, findet man hier leckere neue Rezepte und Inspirationen, so, daß sich das Kochbuch trotzdem für jeden lohnt, der gerne neue Rezepte ausprobiert. Aber natürlich auch für Anfänger, die sich ans kochen heran führen lassen möchten.
Von mir eine klare Empfehlung.
Cover:
Eine lächelnde Linda Zervakis, die am Herd steht, vor einem Topf roter Soße, mit Kochlöffel in der einen Hand, mit der anderen macht sie ein Zeichen, daß ihr Essen lecker ist. Paßt zum Buch.

Inhalt:
Das Buch ist in 4 Themenbereiche unterteilt. Greek Style meets HH, Griechenland trifft Orient, Rezepte für jeden Tag, und Alles mit Teig.
Zu diesen Themen gibt es leckere Rezepte für jeden Geschmack.
Suppen, Salate, Dips, Brot, Kuchen, Eierspeisen, Fleischgerichte, Aufläufe.
Hier findet jeder etwas, was seinem Geschmack entspricht. Ansorechend aufgemacht, mit appetitlichen Fotos, und abgerundet mit familierem und privatem von Linda Zervakis.

Fazit:
Linda Zervakis hat erst in der Pandemi kochen gelernt, und möchte mit ihrem Buch anderen Mut machen, es auch zu versuchen, und selber leckere Gerichte zu kochen. Und Kochmuffel vom Kochen überzeugen, und sie dazu animieren.
Wenn ich nicht schon seit über 30 Jahren begeisterte Hobbyköchin währe, wäre ihr das bei mir auf jeden Fall gelungen. Aber auch wenn man schon kochen kann, findet man hier leckere neue Rezepte und Inspirationen, so, daß sich das Kochbuch trotzdem für jeden lohnt, der gerne neue Rezepte ausprobiert. Aber natürlich auch für Anfänger, die sich ans kochen heran führen lassen möchten.
Von mir eine klare Empfehlung.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.07.2022

Gefährliches Internet

Poppy. Dein Kind verschwindet. Und die ganze Welt sieht zu. (Die Emer-Murphy-Serie 1)
0

Cover:
Der Schriftzug POPPY in verschiedenen Farben, von rot, über pink, bis rosa. Immer im Wechsel. Mittig ist eine schwarze Kinder - Silhouette eingeprägt.
Macht was her.

Inhalt:
Kurz nachdem ...

Cover:
Der Schriftzug POPPY in verschiedenen Farben, von rot, über pink, bis rosa. Immer im Wechsel. Mittig ist eine schwarze Kinder - Silhouette eingeprägt.
Macht was her.

Inhalt:
Kurz nachdem die bekannten Influenzer Jens und Lotte Wig ihre 2jährige Tochter bei den Großeltern abgeliefert, und noch schnell ein Foto von Opa und Enkelin vor dem Haus gepostet haben, um dann Lottes Geburtstag im Spa zu feiern, ist die kleine Poppy spurlos verschwunden. Ihre Oma findet den Opa mit einem Schlaganfall auf dem Küchenfußboden. Von der Enkelin fehlt jede Spur.
Gibt es eine Verbindung zu einem anderen Vermisstenfall? Vor 2 Wochen war ganz in der Nähe die kleine Isabella verschwunden, nach 12 Stunden aber wieder unversehrt aufgetaucht. Auch ihre Großmutter hatte zuvor ein Foto der Kleinen vorm Haus gepostet.Poppy taucht allerdings nicht wieder auf. Es werden Familienstreitigkeiten, sowie dunkle Punkte in der Vergangenheit der Mutter aufgedeckt. Die Polizei ermittelt auf Hochtouren. Auch die eigentlich krank geschriebene Ermittlerin Emer Murphy schaltet sich in die Ermittlungen ein, um zu helfen. Können die Ermittler die kleine Poppy noch rechtzeitig und unversehrt finden?

Fazit:
Ein sehr aktuelles Thema.Nämlich die Gefahren von geposteten Kinderfotos und Informationen im Internet. Das Buch ist spannend geschrieben, und es wurde gut recherchiert, um das Influenzer - Leben authentisch wieder zu geben. Ein absolut gelungener Debüt - Roman. Der Thriller fesselt einen von der ersten Seite an, und die Spannung wird bis zum unvorhersehbaren, spannenden Finale aufrecht erhalten. Das Ermittler - Duo Emer Murphy und Mons Tidemand fand ich sehr sympathisch, und es hat mir viel Spaß gemacht, mit ihnen zu rätseln, und zu ermitteln. Ich hoffe, Kristine Getz macht eine Serie daraus. Denn mir gefallen die Ermittler, und ihre Chefin und Kollegen so gut, daß ich sehr gerne noch mehr Bücher mit ihnen lesen würde. Ein spannender Thriller, den ich jedem Krimi- und Thriller - Fan empfehlen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere