Profilbild von AnnaMagareta

AnnaMagareta

Lesejury Star
offline

AnnaMagareta ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnaMagareta über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.07.2021

Tschakka & Stoneman

Tschakka! – Huhn voraus
0

„Tschakka! Huhn voraus“ ist ein turbulentes Buch für junge Leser ab acht Jahren von den Autorinnen Mara Andeck und Phine Wolff. Das Buch ist im Fließtext geschrieben, enthält aber zahlreiche Illustrationen ...

„Tschakka! Huhn voraus“ ist ein turbulentes Buch für junge Leser ab acht Jahren von den Autorinnen Mara Andeck und Phine Wolff. Das Buch ist im Fließtext geschrieben, enthält aber zahlreiche Illustrationen im Comicstil, die die Handlung so richtig lebendig werden lassen.

Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von Tabea geschrieben, die überhaupt nicht nachvollziehen kann, warum es dieses Jahr nicht wie üblich in das schöne Häuschen den Urlaub gehen soll, in das sie jedes Jahr fahren, weil das Haus abgerissen werden soll.

Außerdem hat sie das Gefühl, dass alle – ihre große Schwester Fee und ihr Bruder Leon – das bekommen, was sie wollen nur sie nicht, dabei hätte sie so gerne einen Hund. Sie beschließt die Welt zu retten und aus ihrem Namen Tabea Schakker macht sie „Tschakka“. Gemeinsam mit ihrem besten Freund Einstein, der natürlich mit dabei ist und sich den Namen „Stoneman“ gibt, beginnt eine turbulente Geschichte in der sie sich in Helden verwandeln.

Der Schreibstil ist lebendig und die turbulent. Die Gedanken von Tschakka sind nachvollziehbar und typisch für ihr Alter. Es geht ihr darum, sie selbst zu sein und sich ein wenig von ihren Geschwistern abzusetzen. Sie beginnt ihren eigenen Weg zu finden und übernimmt Verantwortung.

Die Mischung aus Text und Illustrationen ist hier gut gelungen. Es macht einfach Spaß Tabea und Einstein bei ihren Erlebnissen zu begleiten. Es gibt eine Menge zu lachen und ich kann das Buch auch für junge Lesern empfehlen, die bisher eher Comics bevorzugen und so Büchern, die textlastiger sind näher gebracht werden.

Fazit: Gute Unterhaltung, an der nicht nur junge Leser/innen Spaß haben.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 10.07.2021

So einfach können vegane und nachhaltige Rezepte sein

Selber machen statt kaufen – Vegane Küche
0

In dem Buch „Selber machen statt kaufen – vegane Küche: 123 vegane Alternativen – gesünder und nachhaltiger ohne Fertigprodukte“ findet man zahlreiche Ideen, wie man sich ganz einfach und gesund nachhaltig ...

In dem Buch „Selber machen statt kaufen – vegane Küche: 123 vegane Alternativen – gesünder und nachhaltiger ohne Fertigprodukte“ findet man zahlreiche Ideen, wie man sich ganz einfach und gesund nachhaltig ernähren kann.

Auch wer sich bisher noch nicht mit dem Thema auseinandergesetzt hat, wird mit den Rezepten gut zurecht kommen.

Vorweg gibt es ein paar allgemeine Informationen wie man tierische Zutaten ersetzen kann, bei welchen Lebensmitteln es zweckmäßig ist, diese im Haus zu haben und erhält zu diesen nochmals einige Informationen. Weiter geht es damit, wie man wichtige Grundzutaten selbst herstellen kann und im Anschluss folgt der Rezeptteil, der in verschiedene Kategorien wie z.B. „Aufs Brot“, „Aus dem Backofen“, „Soßen, Dips und Pesto“, „ Naschen und Genießen“ eingeteilt ist.

Die Rezepte sind alle gleich aufgebaut, erst eine kurze Information, die Zutaten, die Zubereitung und abschließend noch mal ein Tipp oder eine weitere Information. Zudem findet man auf jeder Seite Fotos, die richtig Lust darauf machen die Rezepte auszuprobieren. Zu den Vorschlägen, die ich getestet habe, kann ich sagen, dass sie einfach umzusetzen waren und mir gut gelungen sind.

Abschließend findet man ein umfangreiches Stichwortverzeichnis, so dass man direkt findet, wonach man sucht.

Ich kann das Buch jedem, der sich für vegane Rezepte interessiert und der gerne etwas selbst macht, nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
Veröffentlicht am 09.07.2021

Zwischen Realität und Traum

Weiße Nacht
0

„Weisse Nacht“ ist ein der erste auf deutsch erschienene Roman koreanischen Autorin Bae Suah.

Mit der Schließung des durch Stiftungen finanzierten Hörtheaters in Seoul, in dem die 28-jährige Ayami Assistentin, ...

„Weisse Nacht“ ist ein der erste auf deutsch erschienene Roman koreanischen Autorin Bae Suah.

Mit der Schließung des durch Stiftungen finanzierten Hörtheaters in Seoul, in dem die 28-jährige Ayami Assistentin, Bürokraft, Bibliothekarin und Kartenverkäuferin war, verliert sie ihren Job. Über zwei Jahre hat sie dort gearbeitet und damit länger als jede ihrer Vorgängerinnen. Zunächst hat sie keinen Plan, wie es für sie weitergehen könnte.

Der Schreibstil von Bae Suah liest sich angenehm leicht, die Sätze sind einfach und klar, aber trotzdem hat er etwas Poetisches. Man taucht mit Ayami in eine unbekannte Welt ein, eine Welt in der man sich als Leser erst einmal zurechtfinden muss. Man erfährt eine Menge über Ayami und trotzdem fand ich es schwierig ein Bild von ihr zu bekommen, da ihr Leben zu anders und ungewöhnlich ist. Normalerweise finde ich es schwierig, wenn mir ein Protagonist so fern bleibt, aber hier passte es für mich.

Mir hat die intensive Atmosphäre dieses Romans sehr gut gefallen, der sich einfach lesen lässt, aber inhaltlich nicht ganz so einfach zu erfassen ist.

Mich hat die Autorin nachhaltig beeindruckt und ich bin gespannt auf weitere Romane von ihr.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 08.07.2021

Spannende Einblicke in das Leben einer Kunstturnerin

Goldmädchen
0

Mit ihrem Roman „Goldmädchen“ gibt die Autorin Jennifer Iacopelli interessante und spannende Einblicke in das Leben der Kunstturnerinnen.

Audrey Lee ist eine herausragende Turnerin und ihr großes Ziel ...

Mit ihrem Roman „Goldmädchen“ gibt die Autorin Jennifer Iacopelli interessante und spannende Einblicke in das Leben der Kunstturnerinnen.

Audrey Lee ist eine herausragende Turnerin und ihr großes Ziel ist es bei Olympia mitzumachen. Als dieser Traum in greifbare Nähe rückt und sie und ihre Freundin Emma die Möglichkeit bekommen sich für die Olympischen Spiele in Tokio zu qualifizieren, wird ihrem Trainer sexueller Missbrauch an einer der Kunstturnerinnen vorgeworfen. Obwohl schnell eine neue Trainerin mit den Mädchen weiter trainiert, ist die Stimmung angespannt und die Situation und die Umstellung des Trainingsplans zerren an den Nerven der Turnerinnen.

Der Schreibstil der Autorin ist wirklich toll. Das Buch liest sich flüssig, angenehm und lebendig. Da man alles aus Audreys Perspektive erfährt, kann man sich gut in sie und ihre Situation hineinversetzen. Sie war mir von Anfang an sehr sympathisch, wirkt aufrichtig, verlangt sich aber auch viel ab und ist sehr zielorientiert. Ihre Sorge, den Ansprüchen des Trainers nicht standzuhalten, sind nachvollziehbar beschrieben, gleichzeitig ist es auch erschreckend, was die Turnerinnen sich bzw. ihrem Körper antun, welche Leistungen sie sich abverlangen und das nahezu ohne Rücksicht auf Verluste, nur um an ihr Ziel zu kommen. Auch die anderen Charaktere werden authentisch und facettenreich beschrieben.

Neben der Handlung um das Training mit dem Ziel einer Goldmedaille und dem dazugehörigen Neid, Missgunst und dem Konkurrenzdruck unter den Turnerinnen, kommen aber auch die typischen Teenagergefühle nicht zu kurz und es gibt eine kleine Romanze zwischen Audrey und Leo, dem Sohn der neuen Trainerin.

Der Roman gibt interessante Einblicke in das Leben von Leistungssportlerinen, die schon ihr ganzes Leben lang darauf getrimmt wurden Höchstleistungen zu erbringen. Dabei kommt aber auch der Teamgeist, die Freundschaft und der Zusammenhalt unter den Sportlerinnen nicht zu kurz. Hier wird mehr als eine Seite von Topathleten sichtbar und das hat Jennifer Iacopelli in einer spannenden, emotionalen und mitreißenden Story verpackt, die mich durchgehend gefesselt hat.

Die Geschichte zeigt auf, dass es sich lohnt für seine Träume und Ziele zu kämpfen und ich kann das Buch nur empfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.07.2021

Wissenswerte Fakten rund um den Weltraum

Wieso? Weshalb? Warum? Erstleser Weltraum
0

„Weltraum - Wieso? Weshalb? Warum?“ ist wieder ein gelungener Band aus der „Wieso -Weshalb ? - Warum ? - Reihe“ für Erstleser ab sieben Jahren aus dem Ravensburger Verlag von der Autorin Carola von Kessel.

Jede ...

„Weltraum - Wieso? Weshalb? Warum?“ ist wieder ein gelungener Band aus der „Wieso -Weshalb ? - Warum ? - Reihe“ für Erstleser ab sieben Jahren aus dem Ravensburger Verlag von der Autorin Carola von Kessel.

Jede Seite wurde von dem Illustrator Gerhard Schröder detailliert gestaltet. Die Kombination aus kurzen Informativen Texten, wissenswerten Fakten, Stickern und Rätseln bieten jede Menge Abwechslung und ist hier wirklich rund um gut gelungen. Abschließend findet man auch noch ein Leselotto zum Ausschneiden und Spielen.

Inhaltlich ist das Buch nicht nur für Erstleser interessant. Schwarze Löcher, unendliche Weiten, Wissen rund um Planeten und Kometen und vieles mehr interessieren auch noch ältere Grundschüler.

Mir gefällt das Konzept dieser Erstleser-Reihe ausgesprochen gut und ich hoffe, dass es noch viele verschiedene Bände zu weiteren Themen geben wird.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung