Platzhalter für Profilbild

AnnabellK

Lesejury Profi
offline

AnnabellK ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AnnabellK über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 30.10.2023

Wunderschöne Fortsetzung der „Tales of Sylt“-Reihe

Kein Sturm zu nah (Tales of Sylt, Band 2)
0

Wenn der Sturm in einem tobt, braucht man einen Anker, der einen festhält.
Nachdem Elisa Australien verlässt und nach Sylt flüchtet, muss sie sich ihrer Zukunft stellen. Wie soll ihre Zukunft aussehen? ...

Wenn der Sturm in einem tobt, braucht man einen Anker, der einen festhält.
Nachdem Elisa Australien verlässt und nach Sylt flüchtet, muss sie sich ihrer Zukunft stellen. Wie soll ihre Zukunft aussehen? Und was sind eigentlich ihre eigenen Pläne? Und wäre damit ihr Leben nicht schon kompliziert genug, trifft sie auf Insel Bad Boy Jonah. Jonah, der mit seinen eigenen Dämonen kämpft und Elisa nicht mehr aus dem Kopf geht.
Elisa ist mir direkt ans Herz gewachsen. Mit ihrer liebevollen Art ist sie ein Charakter, mit dem ich auch im wahren Leben gerne befreundet wäre. Es war schön zu lesen, wie sie die Beziehungen zu Milou, Hannah und besonders Jonah aufgebaut hat. Jonah, der als Insel Bad Boy bekannt ist, in dem aber so viel mehr steckt. Die Art, wie Elisa hinter Jonahs Fassade geblickt hat, war für mich sehr rührend und hat mich zum Nachdenken gebracht. Oft stecken wir die Menschen eben selbst viel zu schnell in Schubladen und machen uns oft kein eigenes Bild.
In Jonah toben ganz eigene Stürme, die er mithilfe von Elisa und seiner Schwester Hannah zähmen kann. Er war für mich anfangs nicht ganz greifbar, hat sich aber im Laufe der Geschichte in mein Herz geschlichen. Seine Entwicklung ist sehr gut gelungen und war für mich total greifbar. Dabei hat mir auf jeden Fall geholfen, dass dieses Buch aus Elisas und aus Jonahs Sicht geschrieben wurde.
Auch im zweiten Band ist mir wieder das fehlende Drama sehr positiv aufgefallen. Und ebenso hat sich die E.M.I.L² Gruppe einen festen Teil in meinem Herzen gesichert.
Ich freue mich sehr, dass es noch einen weiteren Teil der Reihe gibt und ich Sylt und die E.M.I.L² Mädels noch nicht verlassen muss.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 19.10.2023

Ein wunderschönes Buch mit deutschem Setting

Kein Horizont zu weit (Tales of Sylt, Band 1)
0

„Kein Horizont zu weit“ zeigt, dass es sich lohnt, sich für die Liebe zu entscheiden.
Leni macht eine Ausbildung zur Schiffsbauerin in der Werft ihres Vaters. Ein neuer, einzigartiger Auftrag versetzt ...

„Kein Horizont zu weit“ zeigt, dass es sich lohnt, sich für die Liebe zu entscheiden.
Leni macht eine Ausbildung zur Schiffsbauerin in der Werft ihres Vaters. Ein neuer, einzigartiger Auftrag versetzt Leni in die Vergangenheit. Sie sollen nämlich eine Bar in Form eines Schiffs für ein Hotel bauen. Für das Hotel, in dem der Hoteleigentümer und sein Sohn bei einem Brand das Leben verloren haben. Nun wird es nach fünf Jahren wieder aufgebaut – und damit kommt Raffael wieder zurück auf die Insel. Raffael, der nach dem Verlust von seinem Vater und seinem Bruder nie wieder auf die Insel kommen wollte und an den schrecklichen Brand erinnert wird. Raffael, an den Leni schon damals ihr Herz verloren hat und ihr auch jetzt nicht mehr aus dem Kopf geht.
Leni war mir von Anfang an sympathisch. Ihre Verbundenheit zu Sylt, ihrer Familie und dem Meer haben mich sofort abgeholt. Sie weiß, was sie in ihrem Leben will und ist dabei immer ehrgeizig und selbstständig, trotzdem hat sie viel Verständnis und Empathie für ihr Umfeld.
Raffael wirkt unglaublich verletzt und verloren, was nach dem Verlust von seinem Vater und seinem Bruder auch verständlich ist. Ich fand es sehr schön, wie aufrichtig Raffaels Gefühlslage in dem Buch erzählt wird.
Die Verbindung zwischen Leni und Raffael ist sofort spürbar. Von Anfang an wird klar, dass die beiden zusammengehören, zusammen sind sie nämlich ein starkes Team. Nur fehlt den Beiden die Kraft und der Mut, um sich das einzugestehen.
Es hat mir sehr gefallen, dass das Buch ohne unnötiges Drama auskommt. Natürlich gibt es Konflikte, diese werden aber immer aufgelöst, ohne es in die Länge zu ziehen.
Was das Buch so besonders für mich gemacht hat, waren die Freundschaft der E.M.I.L. Gruppe und das Setting auf Sylt. Beides zusammen hat sich für mich wie „nach Hause kommen“ angefühlt.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Perfekter Abschluss der Like Us-Trilogie

We Are Like the Wind
0

We are like the wind handelt von dem Mut, seine eigenen Träume zu verwirklichen und das Richtige für sich selbst zu tun.
Laina denkt, dass ihr Leben für sie vorbestimmt ist. Als Tochter der Bürgermeisterin ...

We are like the wind handelt von dem Mut, seine eigenen Träume zu verwirklichen und das Richtige für sich selbst zu tun.
Laina denkt, dass ihr Leben für sie vorbestimmt ist. Als Tochter der Bürgermeisterin wird sie erwartungsgemäß in die Fußstapfen ihrer Mutter treten. Das sie darauf aber überhaupt keine Lust hat, weiß sie sowieso schon, es wird aber noch deutlicher als sie die Stellvertretung für ihre Mutter übernehmen muss. Den Mut, ihre eigenen Träume zu verwirklichen, hat sie jedoch noch nicht. Das ändert sich allerdings, als Ethan Gold – der berühmte Kite-Surfer – für eine Auszeit vor der WM auf die Insel kommt. Mit ihm wird Laina mutig und merkt endlich, was Sie sich für ihr Leben wünscht.
Dabei kämpft Ethan mit seinen eigenen Problemen zu kämpfen. Die Auszeit in Sointula nimmt er sich, um seinem strengen Trainer und seinem Manager zu entkommen. Sein Ernährungsplan, das Training, Social Media – alles wird ihm zu viel. Und eigentlich macht er seinen Job nicht mehr aus Liebe zum Kiten, sondern nur noch, weil er sich verpflichtet fühlt und nicht weiß, was er sonst in seinem Leben machen soll.
Zusammen merken Laina und Ethan, dass es wichtig ist, sich für sich selbst und für seine eigenen Träume einzusetzen. Ethan macht Laina mutig und Laina erdet Ethan – für mich waren die beiden das perfekte Paar.
Diese Geschichte war so ehrlich und so authentisch, dass ich komplett in sie hineinversetzt worden bin. Laina und Ethan zusammen wachsen zu sehen, war unglaublich schön und mein Herz ist komplett an den beiden verloren gegangen. Für mich damit auf jeden Fall der beste Band der Reihe und ich bin traurig, Sointula nun verlassen zu müssen. Denn wer sich nicht sowieso schon in Sointula verliebt hat, wird es definitiv in diesem Buch tun!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.10.2023

Schöne Fortstzung auf Malcolm Island

We Are Like the Sky
0

We are like the sky zeigt, dass eine tiefe Verbindung auch Zeit und eine lange Distanz überstehen kann.
Riven und Leevi waren die besten Freunde – bis Riven nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter ...

We are like the sky zeigt, dass eine tiefe Verbindung auch Zeit und eine lange Distanz überstehen kann.
Riven und Leevi waren die besten Freunde – bis Riven nach der Scheidung ihrer Eltern mit ihrer Mutter und ihren Geschwistern Malcolm Island verlässt und nach Toronto zieht. Als sie aufgrund einer Krankheit ihres Vaters für einige Zeit nach Sointula zurückkehrt, findet sie Halt bei Leevi und ihren alten Freunden. Schnell merkt sie, dass sie sich hier Zuhause fühlt, ihre Arbeit verpflichtet sie aber in absehbarer Zeit wieder nach Toronto zu gehen.
Schnell merkt man, dass Riven und Leevi in ihrem jetzigen Leben nicht zufrieden sind – ihnen fehlt aber der Mut etwas daran zu ändern. Gegenseitig geben Sie sich jedoch Halt und zusammen wachsen Sie an den Schwierigkeiten.
Ich habe so gerne von Leevi und Riven gelesen, ihre starke Verbindung wird von Anfang an deutlich – auch wenn Sie erst den Mut aufbringen müssen, sich füreinander zu entscheiden. Leevi ist mir dabei sehr ans Herz gewachsen. Er trägt Riven wirklich auf Händen und ist immer für Freunde und Familie da, auch wenn er sich dabei manchmal selbst vergisst. Mit Riven hatte ich allerdings zwischendurch so meine Probleme – ihre schwierige Situation war zwar für mich verständlich, jedoch war Sie im Bezug auf Leevi leider egoistisch und war wenig selbstkritisch. Zum Glück hat sich dies aber im laufe der Geschichte geändert und so ist mir am Ende des Buches auch Riven sympatisch geworden.
Am meisten hat es mich gefreut, den Menschen aus Sointula wieder zu begegnen. Besonders die Freundesgruppe und Sally habe ich schon in Band 1 sehr geliebt – und in Sointula habe ich mich sowieso längst verliebt!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.10.2023

Wunderschöner Auftakt der Like Us-Reihe

We Are Like the Sea
0

We are like the sea handelt von Verlust, aber auch von Liebe und Geborgenheit.
Lavender ist nicht gewünscht auf Malcolm Island – zumindest denkt sie das. Dann geben ihr allerdings alle Einwohner das Gefühl, ...

We are like the sea handelt von Verlust, aber auch von Liebe und Geborgenheit.
Lavender ist nicht gewünscht auf Malcolm Island – zumindest denkt sie das. Dann geben ihr allerdings alle Einwohner das Gefühl, vielleicht doch am richtigen Ort zu sein – bis auf Jonne. Jonne kennt den Verlust von Lavender. Dieser Verlust trennt sie anfangs, die beiden merken aber schnell, dass sie darin auch verbunden sind. Und diese Verbundenheit spürt man mit jeder Zeile.
Besonders schön fand ich, dass die psychischen Probleme der Protagonisten nicht einfach mit der Beziehung zwischen den beiden aufhören. Und dass eine Therapie auch wichtig ist, wenn man sein Glück in einer Beziehung findet. Außerdem zeigt das Buch, dass es wichtig ist für jede Beziehung zu kämpfen, auch für die zu den Eltern, zu Geschwistern oder auch zu Freunden. Und das alles fand ich unglaublich schön, wahr und so echt.
Der Schreibstil hat mir ebenfalls sehr gut gefallen. Ich freue mich jetzt schon sehr auf ein Wiedersehen auf Malcolm Island.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere