Profilbild von Anndlich

Anndlich

Lesejury Star
offline

Anndlich ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anndlich über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 20.04.2024

Basgiath War College

Fourth Wing – Flammengeküsst
0

Violet möchte am Basgiath War College Schriftgelehrte werden, doch als Tochter der Generalin steht ihr eine andere Zukunft bevor. Wie bereits ihre Geschwister, muss auch sie am Auswahlverfahren der Drachenreiter ...

Violet möchte am Basgiath War College Schriftgelehrte werden, doch als Tochter der Generalin steht ihr eine andere Zukunft bevor. Wie bereits ihre Geschwister, muss auch sie am Auswahlverfahren der Drachenreiter teilnehmen. Doch als Drachenreiter lebt man gefährlich, nur die Hälfte der überlebt das erste Jahr am College und nur wer Stärke zeigt, wird am Ende auch von einem Drachen gebunden. Doch nicht nur das Urteil der Drachen muss Violet fürchten, auch die anderen Kadetten sind ihr gegenüber nicht wohlgesonnen. Allen voran Xaden, der einen persönlichen Groll gegen die Generalin hegt und als Geschwadenführer einer der Mächtigsten ist. Für Violet gibt es nur einen Weg raus, entweder sie stirbt oder sie macht ihren Abschluss.

Fourth Wing von Rebecca Yarros ist der erste Teil einer Reihe über die Drachenreiter vom Basgiath War College. Wir erleben die Geschichte aus der Perspektive der Drachenreiter-Anwärterin Violet, die als Tochter der Generalin einen schweren Stand am College hat.

Yarros Schreibstil zieht einen mit der ersten Seite in einen Lesesog, der seinesgleichen sucht. Besonders raffiniert sind die Kapitelenden, die mich ständig zum Weiterlesen animierten, weil der Cliff derartig spannend war. Aufgrund der Sichtweise, die wir aufs College haben und die Art der Geschehnisse, werfen sich auch immer wieder Fragen auf, deren Antworten ich bestätigt/dementiert haben wollte.

Besonders gefallen hat mir das Worldbuilding. Obwohl ich Fantasy Bücher sehr interessant finde, fällt es mir meistens schwer, mir die Welt wirklich vorstellen zu können. Yarros hat meine schwache Vorstellungskraft jedoch angekurbelt und eine geniale Welt erschaffen. Besonders gefallen hat mir die Ausgewogenheit von sympathischen und unsympathischen Charakteren und die Dialoge zwischen allen.

Kleiner Kritikpunkt: Xadens onyxfarbene Augen! Das Love-Interest zwischen Xaden und Violet List für mich charakterlich durchaus nachvollziehbar, allerdings wurde mir zu viel wert auf die Äußerlichkeiten gelegt und weniger auf die interessanten Charaktere eingegangen. Positiv überrascht, nach der Vielzahl an Rezensionen, war ich jedoch über die geringe Anzahl an intimeren Szenen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 09.02.2024

Der Bergtroll

Stille Falle
0

Leonore Asker steht kurz vor ihrer Beförderung, doch dann wird ihr die Vergangenheit zum Verhängnis und Asker wird in ein anderes Dezernat versetzt und das während den Ermittlungen zu einem Entführungsfall. ...

Leonore Asker steht kurz vor ihrer Beförderung, doch dann wird ihr die Vergangenheit zum Verhängnis und Asker wird in ein anderes Dezernat versetzt und das während den Ermittlungen zu einem Entführungsfall. Das Dezernat ist ein Sammelsurium von ausrangierten Polizisten, die in ihren Abteilungen Außenseiter waren und sie nennen ihre Abteilung nur die „Abteilung für hoffnungslose Fälle“, denn dort landen die Fälle, die unlösbar scheinen.
Noch am gleichen Tag erhält Asker eine dringliche Mail, die zwei Figuren in einer Modelleisenbahn-Landschaft zeigt. Asker stellt direkt eine Verbindung zu ihrem Entführungsfall her, von denen ihre ehemalige Vorgesetzte nichts wissen möchte. Schnell wird klar, dass Asker alleine ermitteln muss und sie weiht ihren alten Kindheitsfreund Martin Hill ein.

Stille Falle von Anders de la Motte ist ein atmosphärischer Kriminalroman aus Schweden. Der Autor konnte mich bereits mit den ersten Kapiteln in einen Sog versetzen, der mich das Buch kaum aus der Hand legen ließ. Die sehr kurzen Kapitel sind aus fünf verschiedenen Perspektiven verfasst und lassen sich fantastisch lesen. Besonders gefallen hat mir die Perspektive des Trolls, aber auch die Vergangenheit der Ermittlerin Asker war beeindruckend.

Leonore Asker wirkt auf den ersten Blick unnahbar und obwohl ich dadurch nicht direkt einen Draht zu ihr hatte, hat diese Unnahbarkeit eine enorme Spannung erzeugt. Ich wollte mehr von ihr und ihrer Vergangenheit wissen, um sie verstehen zu können. Nun ist es gewiss nichts Neues, wenn Ermittler einen schwierigen Background haben, dennoch konnte mich auch der von Asker mein Interesse wecken und mich beeindrucken.

So verhält es sich auch mit dem Fall. Die Perspektive des Täters ist spannend und erschreckend geschrieben. Das Ende konnte mich überraschen und schockieren.

An einigen Stellen war es mir etwas zu konstruiert, dennoch ist die Stille Falle ein überragender Auftakt und ich bin gespannt, wie es für Leonore Asker weitergeht. Das Ende verspricht eine spannende Fortsetzung!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 07.11.2023

Ein würdiges Finale

Rachefrühling
0

Martin Kilian ist ein erfolgreicher Podcaster. In seinem Podcast geht es vor allem um das Thema True-Crime und Kilian hat dafür gesorgt, dass unschuldig Verurteilte aus dem Gefängnis entlassen wurden, ...

Martin Kilian ist ein erfolgreicher Podcaster. In seinem Podcast geht es vor allem um das Thema True-Crime und Kilian hat dafür gesorgt, dass unschuldig Verurteilte aus dem Gefängnis entlassen wurden, doch auch Cold Case Fälle sind für Kilian immer wieder interessant. Plötzlich wird Martin Kilian selbst ein schweres Verbrechen vorgeworfen: Hat er die Wiener Chirurgin Dr. Rashid aus Rache kaltblütig umgebracht? Kilian wendet sich an die erfolgreiche Anwältin Evelyn Meyers, die gemeinsam mit ihrem Partner Florian Zock und dem Kommissar Walter Pulaski Nachforschungen unternimmt, um ihren Mandanten zu verteidigen. Bald darauf stoßen die Drei auf finstere Geheimnisse und geraten in Gefahr.

Die Tetralogie um den deutschen Kommissar Walter Pulaski und die österreichische Anwältin Evelyn Meyers endet fulminant mit Rachefrühling. Generell können die einzelnen Bände auch unabhängig voneinander gelesen werden, doch es empfiehlt sich aufgrund der Charakterentwicklung die Beachtung der Reihenfolge.

Ich habe die Reihe um Walter Pulaski geliebt und bin auch vom letzten Band nicht enttäuscht worden. Zwar bliebt Pulaski verhältnismäßig blass, dennoch war es wieder eine tolle Zusammenarbeit der beiden/drei.

Der Fall um den Podcaster Martin Kilian hatte einen roten Faden und war aufgrund der geschickten Perspektivwechsel und der verwobenen Story durchweg spannend, wenngleich mir die Überraschungseffekte gefehlt haben. Dennoch habe ich die Geschichte gerne gelesen, zumal Andreas Grubers Schreibstil sehr einnehmend ist.

Ein tolles Ende einer tollen Reihe, die ich jedem Fan von Thrillern und interessanten Ermittlern nur ans Herz legen kann.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.10.2023

Starkes Debüt

Der Mentor
0

In einem Wald werden zwei Frauenleichen gefunden, in deren Nacken die römischen Zahlen I und III eingeritzt wurden. Doch von Nummer II fehlt die Spur. Die Heidelberger Kommissare Jakob Krohn und Yeliz ...

In einem Wald werden zwei Frauenleichen gefunden, in deren Nacken die römischen Zahlen I und III eingeritzt wurden. Doch von Nummer II fehlt die Spur. Die Heidelberger Kommissare Jakob Krohn und Yeliz Demir sind alarmiert und sie bekommen Unterstützung von Magnus Herzberg und Nova Winter vom LKA München. Auf der Suche nach dem Täter geraten sie in die Fänge der Uni und ihren studentischen Geheimbünden

Der Mentor ist der Debütthriller von Svenja Diel. Die Autorin hat einen mitreißenden Schreibstil, durch die kurzen Kapitel und gut getimten Perspektivwechsel ist der Thriller in einer rasenden Geschwindigkeit gelesen. Der Spannungsbogen ist durchgehend hoch, wenngleich die Überraschungseffekte eher gering sind. Doch obwohl die Auflösung mich nicht überraschen konnte, konnte mich das Finale und dessen Umsetzung überzeugen und begeistern.

Die Figuren konnten mich überzeugen, vor allem Jakob Krohn und Nova Winter waren gut charakterisiert und tiefgründig gezeichnet. Hingegen blieben Yeliz Demir und Magnus Herzberg eher blass, was mich jedoch auf eine Fortsetzung hoffen lässt.

Der Mentor ist ein gelungenes Debüt von Svenja Diel und macht Lust auf weitere Titel aus ihrer Feder!

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 04.09.2023

Schicksalsbegegnung

Heartbreak
0

Kurz nach ihrem Einjährigen bricht Emil den Kontakt zu seiner Freundin Marie ab. Maries Welt bricht zusammen und das Schlimmste, sie hat keine Ahnung warum Emil sich von ihr getrennt hat. Thomas ‚Tom‘ ...

Kurz nach ihrem Einjährigen bricht Emil den Kontakt zu seiner Freundin Marie ab. Maries Welt bricht zusammen und das Schlimmste, sie hat keine Ahnung warum Emil sich von ihr getrennt hat. Thomas ‚Tom‘ Rahmanis Karriereweg zeigt steil nach oben, vor allem weil er in Zukunft mit dem beliebten Filmhund Bello vor der Kamera stehen soll. Doch bevor es dazukommen kann, kommt es zu einem großen Skandal und Toms Karriere liegt in Trümmern. Zwei Menschen, ein Schicksal. Von der Welt verlassen und auf der Suche nach Antworten, treffen sich Marie und Tom zufällig in Validanti. Die gemeinsame Suche führt die beiden geradewegs in eine Katastrophe.

Die Protagonisten Tom und Marie können auf den ersten Blick nicht unterschiedlicher sein und dennoch sind beide auf ihre Weise sehr sympathisch gezeichnet und an einer Stelle in ihrem Leben angekommen, an dem sie allein sind. Marie ist diese Situation deutlich früher bewusst als Tom, dieser muss erst noch lernen, was er von seinem Leben erwartet. Marie hingegen hat sich damit bereits zufriedengegeben, doch die Beziehung zu ihrer Mutter ist geprägt von toxischem Verhalten, dem sich Marie zu entziehen versucht.

Tarkan Bagci hat es geschafft mich mit Heartbreak von der ersten bis zur letzten Seite bestens zu unterhalten und nicht selten kamen mir Charakterzüge/Sprüche einzelner Personen sehr bekannt vor. Heartbreak wirkt wie aus dem Leben gegriffen und konnte mich durch die erfrischende Einfachheit für sich gewinnen.

Doch neben aller Einfachheit schafft der Autor auch Aspekte, die einen zum Nachdenken anregen. Einmal mehr, wenn man sich gut mit der Protagonistin identifizieren kann. Das offene Ende konnte mich auch überzeugen, jedoch hätte ich manches mehr Tiefe erfahren können.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere