Profilbild von Anne-Mie

Anne-Mie

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Anne-Mie ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Anne-Mie über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 19.08.2017

"Fast geschenkt"

Fast geschenkt
0

Allgemeines:
„Fast geschenkt“ von Sophie Kinsella ist im Goldmann Verlag erschienen und umfasst 448 Seiten.

Cover:
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Meiner Meinung nach wirkt es etwas altbacken ...

Allgemeines:
„Fast geschenkt“ von Sophie Kinsella ist im Goldmann Verlag erschienen und umfasst 448 Seiten.

Cover:
Das Cover gefällt mir leider nicht so gut. Meiner Meinung nach wirkt es etwas altbacken und passt nicht zur super trendigen Rebecca und ihrer Geschichte.

Handlung:
Rebecca Bloomwood arbeitet beim Fernsehen als Geldexpertin und gibt Anrufern Ratschläge bezüglich finanzieller Fragen. Dabei ist ihr eigenes Konto chronisch überzogen. Grund dafür sind teure Schuhe, exklusive Klamotten oder besonders lustige Karten. Ihr Freund Luke ist sehr erfolgreich und bekommt einen Job in Amerika angeboten, zu dem Rebecca ihn begleiten soll. Rebeccas Augen fangen allein beim Gedanken an Amerika zu leuchten an. Shoppen ohne Ende! Aber was ist mit ihrem Konto? Bald schon bekommt die „Schnäppchenjägerin“ ernsthafte Probleme und auch mit Luke scheint es nicht optimal zu laufen.

Was hat mir gut gefallen?
Besonders gut hat mir die Hauptperson gefallen. Rebecca ist einfach so naiv und ungewollt lustig, dass man sie total gern haben muss. Sie auf ihren Shopping-Touren zu begleiten macht unglaublich Spaß. Besonders verwunderlich finde ich ihren Beruf als Finanzexpertin. (Ich muss aber zugeben, dass ich Band 1 nicht gelesen habe. Ich wusste nicht, dass es sich dabei um eine Reihe handelt. Trotz fehlender Vorkenntnisse lässt sich dieses Buch aber gut lesen) Die Geschichte steuert wie erwartet auf ihren Höhepunkt zu und damit auf Rebeccas persönlichen Albtraum. Der Aufbau der Geschichte gefiel mir sehr gut und auch der Schreibstil ist angenehm.

Was hat mir nicht so gut gefallen?
Auch wenn ich die Naivität von Rebecca sympathisch finde, war es mir ab und an etwas zu viel. Erkennt man wirklich seine Grenzen nicht? Sieht man nicht selbst, dass man sich das alles nicht leisten kann? Zudem ist mir Luke einfach nicht sympathisch geworden. Vielleicht müsste ich Band 1 lesen, um zu verstehen was dieser Mann nur an sich haben soll.

Fazit:
„Fast geschenkt“ ist ein lustiges Buch, das sich super gut und schnell lesen lässt. Dabei greift es viele Klischees auf und spielt mit der Shopping-Vorliebe von uns Frauen. Dafür von mir 4 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 14.08.2017

"Vielleicht mag ich dich morgen"

Vielleicht mag ich dich morgen
0

„Vielleicht mag ich dich morgen“, dachte ich auch als ich dieses Buch begonnen habe. Der Anfang fiel mir sehr schwer. Der Schreibstil von Mhairi McFarlane ist doch etwas anders, als ich es normalerweise ...

„Vielleicht mag ich dich morgen“, dachte ich auch als ich dieses Buch begonnen habe. Der Anfang fiel mir sehr schwer. Der Schreibstil von Mhairi McFarlane ist doch etwas anders, als ich es normalerweise gewohnt bin. Aber je weiter ich gelesen habe, desto besser gefiel es mir. Jetzt bin ich richtig angesteckt und will unbedingt mehr von dieser Autorin lesen.

Das Buch fiel mir zunächst durch das doch recht modern wirkende Cover auf. Die Farben harmonieren wunderbar miteinander und vermitteln ein angenehmes und sommerliches Gefühl – also genau das Richtige für den Sommer 2017. Schade finde ich, dass die kleinen Figuren auf dem Cover, welche ja die Hauptcharaktere darstellen sollen, so ziemlich gar nicht mit den Beschreibungen im Buch übereinstimmen. Wo ist die wilde Mähne von Anna und warum hat James blondes Haar?

Die Geschichte ist, wie schon der Klappentext vermuten lässt, recht klischeehaft. Ehemaliges dickes Mädchen wird im Erwachsenenalter wunderschön - früherer Bad Boy erkennt sie nicht wieder, … . Aber sehnen wir uns nicht manchmal nach genau solchen Geschichten (schmacht)? Ich jedenfalls schon!
Die Hauptfiguren Anna und James sind total unterschiedlich – so scheint es jedenfalls zunächst. Dies macht das Zusammenspiel sehr interessant und energiegeladen. Im Laufe des Romans machen beide Figuren eine Wandlung durch und wachsen einem richtig ans Herz. Ich bin ein großer James-Fan. Man muss sich einfach in ihn verlieben. Dabei ist James nicht aufdringlich, sondern wickelt einen unbewusst und ganz langsam um den Finger. (Einer mehr auf meiner Schmacht-Buchhelden-Liste. - Bitte sagt mir nicht, dass ich die einzige Verrückte mit einer solchen Liste bin.) Auch Anna gefiel mir gut. Trotz ihrer Geschichte ist sie eine starke Frau, die einen unglaublich interessanten Beruf hat. Sie weiß was sie will und das ist klasse.
Die Geschichte verläuft logisch und dreht meiner Meinung nach keine Extrarunden, wie es viele Romane nun einmal machen. Wenn man erst einmal in der Handlung drin ist, möchte man einfach wissen, was als nächstes kommt.
Der gesamte Roman ist aus zwei Sichten geschrieben, die sich immer wieder abwechseln. Dies gefällt mir sehr gut, da man so Anna und James besser kennenlernen kann. Immer wieder sind kleine Mail- oder SMS-Texte eingefügt, die das ganze auflockern und sehr bereichern, da sie unglaublich lustig sind. (Neil, hat mich dabei einfach immer zum Lachen gebracht. (Wer das ist, findet ihr schon heraus))

Besonderes Highlight war für mich Luther, James Kater. Das kleine Wollknäul ist einfach der Brüller.

Alles in allem hat mir das Buch sehr gut gefallen. Trotz anfänglicher Einfindungsschwierigkeiten lässt es sich gut und schnell lesen. Es macht Spaß zu sehen, wie die Charaktere sich entwickeln und wie die Geschichte weitergeht..

Veröffentlicht am 16.08.2017

"Küss mich noch ein erstes Mal"

Küss mich noch ein erstes Mal
0

Da ich ein großer Holly Martin-Fan bin, habe ich mich sehr gefreut, als ich dieses Buch endlich in den Händen halten durfte. Das Cover ist schön gestaltet und lädt zum Lesen ein. Dennoch ist es nicht unbedingt ...

Da ich ein großer Holly Martin-Fan bin, habe ich mich sehr gefreut, als ich dieses Buch endlich in den Händen halten durfte. Das Cover ist schön gestaltet und lädt zum Lesen ein. Dennoch ist es nicht unbedingt einzigartig.

Mit dem Titel ist der Verlag mal wieder übers Ziel hinausgeschossen. Ich finde es schade, dass man sich nicht mehr an den Orginaltiteln orientiert - würde bei diesem Buch meiner Meinung nach besser passen.

Das gesamte Buch ist in Form von Gästebucheinträgen geschreiben und erzählt so nicht nur die Haupthandlung, sondern lässt uns Leser in viele kleine Geschichten hineinblicken. Besonders gut gefällt mir, dass man trotz der Gästebucheinträge-Form die Charaktere näher kennen lernt und sie total ins Herz schließt. Viele Einträge waren unglaublich lustig, sodass mich die Leute in der Bahn oftmals komisch angeschaut haben, da ich so lachen musste. Zudem bekommt man durch das Buch total Lust nach England zu reisen und selbst den Sommer in einem Cottage zu verbringen.

Das Buch ist optimal für schöne Sommertage oder auch langweilige Fahrten mit der Bahn. Für Holly Martin-Fans ein absolutes Muss.

Veröffentlicht am 01.09.2017

und wieder eine Liste

Eigentlich bist du gar nicht mein Typ
0

Cover:
Das Cover ist wirklich schön. Besonders positiv finde ich, dass die Figuren auf dem Buch auch etwas mit der Geschichte an sich zu tun haben und rückblickend die Geschichte ganz gut zusammenfassen.

Handlung:
Abi ...

Cover:
Das Cover ist wirklich schön. Besonders positiv finde ich, dass die Figuren auf dem Buch auch etwas mit der Geschichte an sich zu tun haben und rückblickend die Geschichte ganz gut zusammenfassen.

Handlung:
Abi ist unsterblich in Joseph verliebt und freut sich auf ihren gemeinsamen ersten Jahrestag. Aber alles kommt anders. Statt Blumen und Pralinen zu schenken, trennt sich Joseph von Abi. Für Abi bricht eine Welt zusammen. Sie würde alles tun, um ihn wieder zurück zu gewinnen und beginnt Josephs Lebensliste abzuarbeiten. Dabei erlebt sie spannende Dinge und überwindet ihre Ängste. Doch wer ist der Traumprinz am Ende der Liste?

Was hat mir gut gefallen?
Zunächst gefällt mir der Schreibstil von Anna Bell sehr gut. Es ist locker leicht und lustig zum Lesen. Abi ist eine sehr sympathische Hauptperson, mit der man richtig mitfiebert und teilweise mitleidet. Ben ist super und es macht total Spaß zu sehen, wie die beiden Freunde werden. Die Idee, mit den Lebenslisten, habe ich nun schon in mehreren Büchern gelesen. (Muss wohl so etwas wie ein Trend sein) Die Idee finde ich aber sehr gut und abwechslungsreich, da so im Buch viele verschiedene Dinge passieren. Besonders gut hat mir Abis Reise nach Paris und ihre Fahrraderlebnisse gefallen. Ab dem Moment, an dem Abi endlich beginnt die Liste abzuarbeiten wird das Buch richtig gut. Man möchte einfach wissen, wie es ausgeht.

Was hat mir nicht so gut gefallen?
Das Buch braucht ein wenig bis es in Fahrt kommt. Zwar passieren schon zu Beginn lustige Dinge, wie das Fotoshooting, aber ganz gepackt hat es mich erst ein bisschen später. Eine besondere Herausforderung stellten für mich die Namen der Personen dar. Ich hatte das Gefühl die Autorin hat alle kurzen Namen ausgesucht die es gab und die ich einfach nicht aussprechen kann. Das liegt vermutlich aber an meinen Englischkenntnissen und ist daher sehr subjektiv. Ich kann aber bis jetzt noch nicht viel mit Namen wie Sian, Pete oder Linz anfangen. Lichtblick waren Namen wie Abi, Ben, Laura, Tammy, …

Fazit:
Das Buch hat mir gut gefallen und bekommt 3,5 von 5 Sternen.

Veröffentlicht am 19.08.2017

Die Liste zurück ins Leben

Die Glücksliste
0

Allgemeines:
„Die Glücksliste“ von Eva Woods ist im Blanvalet Verlag erschienen und umfasst ca. 500 Seiten.

Cover:
Das Cover gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist verspielt und sieht hübsch aus. Besonders ...

Allgemeines:
„Die Glücksliste“ von Eva Woods ist im Blanvalet Verlag erschienen und umfasst ca. 500 Seiten.

Cover:
Das Cover gefällt mir persönlich sehr gut. Es ist verspielt und sieht hübsch aus. Besonders gut gefallen mir die Schrift des Titels und die farbliche Gestaltung. Es ist nicht aufgeregt, aber dennoch etwas Besonderes.

Handlung:
Rachel steht kurz vor der Scheidung, hat kein Dach mehr über dem Kopf und arbeitslos ist sie auch noch. Was nun? Auf der Suche nach einem neuen Zuhause lernt sie Patrick kennen, welcher mit seinem kleinen Sohn in einem von ihm renovierten Haus lebt. Da er ein Zimmer zu vergeben hat, zieht Rachel spontan bei den beiden ein. Als absoluter Listen-Fan stellt Rachel mit ihren Freunden eine „Zurück ins Leben“-Liste auf, die Rachel wieder auf die richtige Spur bringen soll. Gemeinsam mit ihren Freunden arbeitet sie Punkt für Punkt ab und erlebt viele Abenteuer.

Was hat mir gut gefallen?
Der Schreibstil von Eva Woods ist sehr angenehm, so lässt sich das Buch gut und schnell lesen. Es war spannend zu sehen, wie sich Rachel langsam wieder zurück ins Leben kämpft und viele Abenteuer bestreitet. Lieblingsfiguren sind eindeutig Patrick und sein kleiner Sohn. Die beiden sind einfach herzig.

Was hat mir nicht so gut gefallen?
Das Buch braucht ein bisschen bis es in Fahrt kommt. Der Anfang ist daher etwas zäh, aber da muss man durch, denn das Ende ist wirklich gut. Teilweise fand ich die Geschichte etwas verwunderlich. Welcher Mann, noch dazu mit Kind, lässt eine fremde Frau bei sich wohnen, ohne Miete zu verlangen. Gut sie soll statt Miete zu bezahlen, ein bisschen im Haushalt helfen. Aber ganz glaubwürdig erschien mir das dennoch nicht. Leider ging mir auch Rachel ab und an ein bisschen auf die Nerven.

Fazit:
Das Buch lässt sich recht gut lesen und macht Spaß. An ein paar Stellen zieht es sich ein wenig, aber alles noch im Rahmen. Dafür 3,5 von 5 Sternchen.