Profilbild von Areti

Areti

Lesejury Star
offline

Areti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Areti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine unglaubliche Lebensgeschichte mit bedeutender Message

Erst Aschenputtel ... Dann Prinzessin
0

Dieses Buch birgt eine unglaublich wichtige Message in sich, die sich jeder zu Herzen nehmen sollte.

Worum geht es?
Es geht um die ersten 25 Jahre des Lebens von Ivonne Nielsen.
Sie erlebt in ihrer Kindheit ...

Dieses Buch birgt eine unglaublich wichtige Message in sich, die sich jeder zu Herzen nehmen sollte.

Worum geht es?
Es geht um die ersten 25 Jahre des Lebens von Ivonne Nielsen.
Sie erlebt in ihrer Kindheit sehr viel Gewalt von ihrer Mutter und muss sich mit ihr – die sich von Ivonnes leiblichem Vater, der sie mit mehreren Frauen betrogen hat, trennt – auf eine Reise durch ganz Deutschland machen. An keinem Ort hält es die beiden lange, denn die Mutter bringt die beiden immer wieder in gefährliche Situationen, aus denen sie entfliehen müssen. Ivonne wird immer wieder gedemütigt und erfährt keine Liebe.
Bis sie schließlich auf Andreas trifft. Doch wird das für sie gut ausgehen?

Meine Meinung:
Bärbel Kiy hat einen sehr interessanten Schreibstil: Sie nimmt kein Blatt vor den Mund. Die Geschichte wird aus der Sichtweise von Ivonne erzählt und trieft nur so vor Sarkasmus und derben Ausdrücken neben stilistischen Eyecatchern.

Welche Message verbirgt sich hinter der Geschichte?
Man sollte sein Leben nicht nach der Vergangenheit richten. Egal was passiert, egal wie schwer es im Leben war. Die Vergangenheit lässt sich nicht ändern. Man muss nach vorne schauen und sein Leben selbst in die Hand nehmen. Nur so kann man wirklich glücklich werden:

Dieses Buch ist auf jeden Fall lesenswert, kann starke Gefühle hervorrufen und kann für Personen, die eine schwere Kindheit hinter sich haben, ein echter Mut-Macher sein.

Veröffentlicht am 15.09.2016

Eine absolut fesselnde Liebesgeschichte

After passion
1

After passion von Anna Todd ist die Geschichte von zwei jungen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die mit vielen Höhen und Tiefen sich kennen und lieben lernen.
Tessa Young scheint ...

After passion von Anna Todd ist die Geschichte von zwei jungen Menschen, die unterschiedlicher nicht sein könnten und die mit vielen Höhen und Tiefen sich kennen und lieben lernen.
Tessa Young scheint ein von ihrer kontrollsüchtigen Mutter überbehütetes junges Mädchen zu sein, das keinerlei Ahnung von der Welt da draußen zu haben scheint und bis auf ihren Freund Noah und die Schule auch nichts im Leben erlebt hat. Noah kennt sie schon von ihrer Kindheit an und die beiden führen eine sehr konservative Beziehung: Mehr als Küsse und Händchen halten haben die beiden noch nicht erlebt und mit dem Sex wollen sie bis nach der Ehe warten. Sie sind wohl eher aus Gewohnheit ein Paar geworden als aus Liebe. Tessa kennt den wahren Unterschied zwischen Liebe und guter Freundschaft nicht.
An ihrem ersten Tag an der Washington State University lernt Tessa Hardin Scott kennen, der ein Freund ihrer Mitbewohnerin Steph ist. Schon bei ihrer ersten Begegnung mit Hardin – der ein Punk ist – findet sie ihn trotz seiner Tattoos und Piercings anziehender als sie es vielleicht erwartet hätte oder es sich für "ihre Kreise" gehört.
Dennoch lernen die beiden sich durch Partys, auf die sie von Steph mitgenommen wird, näher kennen und zwischen den beiden entwickelt sich eine Affäre.
Im Laufe des Buches wird deutlich, dass Hardin zwei Seiten hat:
Die leidenschaftliche und liebevolle, die sich langsam entwickelt, während er mit Tessa allein ist.
Und die kalte und abweisende, wenn sie sich in der Öffentlichkeit, vor seinen Freunden, befinden oder wenn sie etwas Falsches anspricht.
Immer wieder bricht Streit wegen irgendwelcher belanglosen Dinge zwischen den beiden aus und Hardin bekommt dabei richtige Ausraster, bei denen er Tessa von sich stößt, sie beleidigt und verletzt. Man merkt, dass er irgendetwas ganz Schlimmes erlebt haben muss, dass ihn so hart macht und wieso er sich so dagegen wehrt, Tessa zu mögen.
Nach den Streitigkeiten versöhnen die beiden sich meist, indem sie intim werden, wobei Hardin sehr liebevoll und vorsichtig sein kann.
Trotz ihrer Beziehung zu Noah fängt Tessa immer wieder etwas mit Hardin an. Sie hält sich Noah scheinbar „warm“, weil er für sie der sichere Anker ist, falls es mit Hadin nicht klappen sollte, auch wenn sie es so nie zugeben würde.
Im Laufe der Zeit verändern Tessa und Hardin sich gegenseitig und finden immer mehr zueinander: Er wird langsam weicher, lässt immer mehr Gefühle zu und gesteht ihr seine Liebe - und das sogar vor seiner Clique.
Sie sieht endlich ein, dass sie Noah gar nicht wirklich liebt und verlässt ihn.
Durch Hardin lernt sie das Leben und sich selbst kennen und erlebt mit ihm ihr erstes Mal.
Und auch wenn es zuerst immer noch das ewige Hin und Her zwischen den beiden ist, finden sie langsam aber sicher zueinander. Erst zweifelt sie noch an seinen Gefühlen, aber dann wird auch ihr klar, dass er es ernst zu meinen scheint und schließlich sind die beiden offiziell ein Paar.
Sie kann ihn sogar dazu bringen, dass er sich auch seiner Familie wieder nähert und dass er sogar beschließt zu der Hochzeit seines Vaters zu gehen, der die Mutter von Landon (einem sehr guten Freund von Tessa aus der Universität) heiratet und zu dem Hardin seit der Kindheit ein sehr schlechtes Verhältnis hatte, da er ein Alkoholiker war und die Familie im Stich gelassen hat.
Tessa schafft es auch endlich, sich ein wenig von ihrer Mutter zu lösen und sagt ihr die Meinung.
Schließlich ziehen Tessa und Hardin zusammen und alles scheint schön und gut.
Bis schließlich am Ende des Buches der große Knall kommt und Tessa hinter Hardins Geheimnis kommt, was ich hier natürlich nicht verraten werde ;)

Auch die anderen Charaktere in diesem Buch, wie z.B. Steph und Landon, fügen sich gut in die Geschichte.

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen.
Es liest sich wirklich super leicht und man kann kaum damit aufhören.
Anfangs fand ich es noch etwas schwierig. Ich fand es verwirrend, dass Tessa als Ich-Erzählerin von der Vergangenheit redet, aber die ganze Zeit das Präsens benutzt. Und ich habe mich auch gewundert, wieso die Kapitel zu Anfang so kurz waren und teilweise irgendwie mitten in der Handlung ein Kapitelwechsel kam, wie es mir schien. Aber später werden sie ja länger und ich habe mich auch an das Präsens gewöhnt, sodass es ein wirklich gelungener Schreibstil meines Erachtens ist. Man liest das Buch einfach so runter und wundert sich am Ende, das es schon vorbei ist.

Ich finde, das Cover wirkt durch die Farben, die Ornamente und die Erhebungen sehr edel. Dadurch, dass es hauptsächlich in Schwarztönen gestaltet ist, wirkt es sehr dunkel und geheimnisvoll und passt gut, um den "Bad Guy" Hardin auszudrücken.
Das pinke "passion" ist ein absoluter Eyecatcher und sticht trotz des vielen Schwarzes sofort ins Auge: Ein richtiger Blickfang. Da merkt man schon, dass es sicherlich um viel Leidenschaft gehen wird.
Das Cover macht sich auch echt super im Bücherregal :)

Ich bin auf jeden Fall gespannt, wie das alles weitergeht mit Hardin und Tessa, die trotz der vielen Streitigkeiten durch die Leidenschaft immer wieder zusammen finden.
Für mich war das Buch absolut lesenswert und ich kann es kaum erwarten, das nächste Buch in den Händen zu halten.

Veröffentlicht am 30.05.2024

Ein guter Auftakt der Krimireihe

Die Stille der Flut
0

Inhalt:
Wer ist der Maulwurf im Auricher Kommissariat? Spannung pur von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen & Elke Bergsma.

Lina Lübbers, jüngste Hauptkommissarin in Osnabrück, wird von ihrem Chef ...

Inhalt:
Wer ist der Maulwurf im Auricher Kommissariat? Spannung pur von Spiegel-Bestsellerautorin Anna Johannsen & Elke Bergsma.

Lina Lübbers, jüngste Hauptkommissarin in Osnabrück, wird von ihrem Chef mit einem ungewöhnlichen Auftrag konfrontiert – sie soll in die Polizeiinspektion nach Aurich wechseln und einen mutmaßlichen Maulwurf im ostfriesischen Kommissariat enttarnen. Ihr neues Team begegnet ihr von Anfang an distanziert und ihre Vorgesetzte Kea Siefken betrachtet sie als Rivalin. Lediglich ein Kollege, Hauke Behrends, empfängt sie mit offenen Armen.

Als ein junges Mädchen im Watt tot aufgefunden wird, müssen Lina und Kea ihre Differenzen überwinden und eng zusammenarbeiten. Während sie versuchen, ein Netz aus Intrigen und Geheimnissen zu entwirren, um weitere Opfer zu verhindern, stößt Lina auch bei ihrer Undercover-Mission an ihre persönlichen Grenzen.

Meine Meinung:
"Die Stille der Flut" von Anna Johannsen und Elke Bergsma ist ein guter Reihenauftakt einer neuen Krimireihe.
Ich habe zuvor noch kein Buch von einer der Autorinnen gelesen, sodass es für mich völlig neu ist.

Die Geschehnisse werden in Ich-Erzählung aus zwei verschiedenen Perspektiven erzählt. Auf der einen Seite erlebt man alles aus der Sicht von Lina Lübbers mit, die als Hauptkommissarin von Osnabrück nach Ostfriesland gewechselt ist, um dort einen mutmaßlichen Maulwurf aufzudecken. Auf der anderen Seite erlebt man alles aus der Sicht von Kea Siefken mit, die dort Linas Vorgesetzte ist.
Diese zwei Sichtweisen haben mir gut gefallen. Das gibt den LeserInnen mehr Einblicke und man hat zwei potenzielle Figuren, in die man sich hineinversetzen kann. Ich persönlich habe ein wenig mehr mit Lina mitgefiebert.

Es gibt ein paar Nebenfiguren und deren Geschichten, die hier schonmal mehr oder weniger stark angerissen werden und viele Möglichkeiten für die Fortsetzungen aufmachen. In diesem Band geht es aber vor allem um Linas Kollegen Hauke.

Der Schreibstl der Autorinnen hat mir auch gut gefallen. Er ist angenehm und flüssig zu lesen, sodass man gut in einen flotten Lesefluss kommen kann. Auch die Kapitellänge von meist ca. 10 Seiten trägt dazu bei, dass man gut durch das Buch kommt.

Den Fall mit dem jungen Mädchen, das tot im Watt gefunden wurde, fand ich an sich auch spannend. Bei der Spurensuche kommt man an verschiedene Schauplätze und es kommen ein paar mögliche Täter auf.
Ich hatte besonders eine Person in Verdacht, dachte mir aber beim Lesen: "Nein, das wäre zu einfach. Die Person kann es nicht sein. Da muss jemand anderes hinterstecken." Leider kam am Ende dann nicht mehr die erhoffte Wendung, sondern genau mein Verdächtiger war es auch.
Das war mir persönlich dann deutlich zu offensichtlich.

Was mir leider auch nicht so gut gefallen hat, war, dass am Ende eine große Frage offen blieb. Das kann natürlich extra als Cliffhanger für den nächsten Band gedacht sein, aber nach dem Klappentext hätte ich erwartet, dass es in diesem Punkt schon in Band 1 eine Auflösung geben wird. Das fand ich ein bisschen schade.

Ansonsten hat mir das Buch vor allem wegen des Schreibstils und der interessanten Figuren gut gefallen.

Fazit:
Auch wenn es mich etwas gestört hat, dass der Täter zu offensichtlich war und ein Punkt in dem ersten Band noch nicht aufgeklärt wurde, hat mich das Buch insgesamt gut unterhalten und mir ein paar schöne Lesestunden beschert.
Daher kann ich es auf jeden Fall weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Eine spannende Fortsetzung der Talente-Reihe

Die Rückkehr der Talente
0

Inhalt:
Der letzte Kampf der Talente gegen die Faune hat nicht alle Widersacher vernichtet. Nun erwacht die alte Feindschaft aus einem achtzehnjährigen Schlaf.

Leon und Leyla Sommer sind in dem Glauben ...

Inhalt:
Der letzte Kampf der Talente gegen die Faune hat nicht alle Widersacher vernichtet. Nun erwacht die alte Feindschaft aus einem achtzehnjährigen Schlaf.

Leon und Leyla Sommer sind in dem Glauben aufgewachsen, das Leben wäre einfach und gut. Doch eines Tages kehrt Nayo auf den Hohenfels zurück - und bringt ihre Familie aus Transsilvanien mit. Erst da erfahren Leon und Leyla, dass ihre Eltern einst Talente waren und gegen mystische Wesen gekämpft haben. Diese erschütternde Nachricht nehmen die Geschwister äußerst unterschiedlich auf.

Bald stellt sich heraus, dass die Geschehnisse von damals ihre Spuren hinterlassen haben. Die Armee wählt einen obersten General, während Nayos Gefährte sich zum König der Faune aufspielt. Schneller, als die Talente gedacht haben, schaukelt sich der Konflikt zu einer neuen Endzeit hoch.

Meine Meinung:
"Die Rückkehr der Talente" von Mira Valentin ist eine spannende Fortsetzung der Talente-Reihe. Es ist wie "nach Hause kommen" nach einer langen Abwesenheit.

Das Cover des Buches gefällt mir unheimlich gut. Die Farben, das Reh, die grünen Blätter - es passt einfach alles perfekt zum Inhalt und zu den anderen Bänden der Reihe. Es hat einen hohen Wiedererkennungswert.

Das Buch zieht einen sofort in den Bann und entführt in die fantastische Welt der Talente und Faune.

Diese Reihe hat ein extrem hohes Suchtpotential und mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt. Einmal kurz reinlesen? Das kann man hier vergessen. Sobald ich das Buch in der Hand hatte, konnte ich es nicht mehr weglegen und habe die Nacht durchgelesen.
Diese Welt, die da entwickelt wird, ist einfach fantastisch.
Man wird aus der Realität abgeholt, taucht in diese andere Welt ein und vergisst alles um sich herum. Einfach klasse.

Der Schreibstil gefällt mir auch sehr gut. Er ist angenehm und sehr flüssig zu lesen, wie ich es schon von den vorherigen Bänden der Reihe gewohnt war.

Die Geschichte wird aus Leons und Leylas Sicht jeweils in Ich-Erzählung geschildert, sodass man sich gut in sie hineinversetzen und mit ihnen mitfühlen und mitfiebern kann. Zu Beginn der Kapitel ist jeweils eine andere Illustration, sodass man direkt zuordnen kann, aus welcher Sicht das folgende Kapitel ist. Bei Leyla ist es eine Blume, bei Leon ein Herz.

Die einzelnen Figuren, die dort entwickelt werden, sind sehr gut ausgemalt. Man kann sich somit eine gute Vorstellung von ihnen machen - sowohl optisch als auch charakterlich.
Es kommen einige altbekannte Figuren vor, aber auch etliche neue. Diese Mischung fand ich sehr gelungen.
Besonders gut gefiel mir, dass ich auf manche einen anderen Blick bekommen habe als zuvor.

Kampf, Liebe, Freundschaft, Vertrauen, Geheimnisse - zahlreiche Themen werden hier bedient.
Besonders gut hat mir gefallen, dass einem die einzelnen Talente, aber zum Teil auch die Faune so sehr ans Herz wachsen, dass man einfach in eine andere Welt abtauchen kann und richtig mitfühlt, mitleidet und mitfiebert - und das nicht nur mit den Hauptprotagonisten, sondern gleich mit mehreren. Unter all den Figuren, die in diesem Buch eine Rolle spielen, ist bestimmt für jeden etwas dabei.

Die Entwicklung der Geschichte hat mich zum Teil ein wenig an Melek und ihre Erlebnisse erinnert, vieles war aber auch komplett anders. Die Spannung hat auf jeden Fall nie gefehlt.

Was ich allerdings ein wenig schade finde, ist, dass es trotz vorhandenem Lektorat und Korrektorat einige Stellen gibt, die mir aufgefallen sind. Zum einen gibt es fehlende Kommata, was noch zu verkraften wäre. Zum anderen sind mir allerdings auch etwas größere Fehler aufgefallen wie andere Vertipper, Rechtschreibfehler oder sogar Logikfehler: Jemand wird losgelassen, obwohl die Person schon einen Absatz zuvor losgelassen wurde. Aus einem Sofa wird plötzlich ein Sessel. Dann hatte ich das Gefühl, dass manche Figuren schon Dinge wussten, die sie noch gar nicht wissen konnten.
Das hat leider dafür gesorgt, dass ich trotz des guten Schreibstils und der spannungsvollen Geschichte immer mal wieder ins Stocken geraten bin.
Ansonsten hat mir das Buch aber sehr gut gefallen.

Mein Fazit:
"Die Rückkehr der Talente" ist eine spannende Fortsetzung der Fantasy-Reihe, die einen vom Anfang bis zum Ende in ihren Bann zieht und ein absolutes Muss für alle Fans der Talente-Reihe ist.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.02.2024

Spannende und abwechslungsreiche Kurzgeschichten

Sunset
0

Inhalt:
Wenn die Sonne untergeht, erwacht das Grauen ...

Was, wenn tödlicher Horror über einen hereinbricht oder Besessenheit und Gelüste alle Vernunft besiegen? Wozu der vermeintlich normale Mensch ...

Inhalt:
Wenn die Sonne untergeht, erwacht das Grauen ...

Was, wenn tödlicher Horror über einen hereinbricht oder Besessenheit und Gelüste alle Vernunft besiegen? Wozu der vermeintlich normale Mensch fähig ist, wenn sein Leben plötzlich eine unerwartete Wendung nimmt: Stephen King zeigt uns das, wie nur er es kann – in dreizehn neuen unheimlichen Geschichten, erstmals in einem Band gesammelt.

Meine Meinung:
"Sunset" von Stephen King ist ein Sammelband mit 13 Kurzgeschichten.
Für mich war es das erste Mal, dass ich Kurzgeschichten gelesen habe, sonst lese ich immer die Romane und Thriller von Stephen King.
Es war also etwas völlig Neues für mich, auf das ich mich erst einmal einlassen musste.

Insgesamt kann ich sagen, dass die Geschichten spannend und abwechslungsreich sind.
Es handelt sich nicht bei allen um Horrorgeschichten, aber das war für mich nicht problematisch, da ich so gut wie alle Genres gerne lese.

Kings Schreibstil ist wie gewohnt sehr flüssig und angenehm zu lesen. Die Seiten fliegen nur so dahin und man hat schnell eine Geschichte durch.

Am besten haben mir allerdings die etwas längeren Geschichten wie "Das Pfefferkuchen-Mädchen", "Der Hometrainer", "N." und "In der Klemme" gefallen. Da habe ich teilweise richtig mitgefiebert. Auch "Die Höllenkatze" und "Ayana" fand ich überzeugend.

Ich habe während des Lesens Mutmaßungen darüber angestellt, was Stephen King dazu veranlasst hat diese oder jene Geschichte zu schreiben, und dann im Anschluss seine Anmerkungen gelesen. Manchmal lag ich richtig, manchmal hat es mich völlig überrascht, was dort stand.

Es gab auch Geschichten, die ich zwar interessant fand, die mich aber nicht völlig mitgerissen haben oder bei denen ich mir nicht vorstellen konnte, was King damit erreichen wollte. Dort haben seine Anmerkungen dann auch nicht wirklich weiter geholfen. Es waren witzige Anekdoten, aber es hat mich nicht gepackt.

Insgesamt hat mir das Buch aber vor allem wegen der längeren Geschichten gut gefallen.

Fazit:
Ich kann diese Kurzgeschichtensammlung von Stephen King vor allem denjenigen Lesern empfehlen, die nicht nur Horrorgeschichten mögen, sondern offen für eine breite Vielfalt sind. Von der Länge her ist auf jeden Fall für jeden Geschmack etwas dabei und es ist abwechslungsreich. Dennoch bleiben meine Lieblingsbücher eher die Romane und Thriller von King.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere