Profilbild von Areti

Areti

Lesejury Star
offline

Areti ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Areti über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 11.06.2024

Ein spannender Auftakt der Fantasy-Dilogie

School of Myth & Magic, Band 1: Der Kuss der Nixe (Limitierte Auflage mit Farbschnitt und Charakterkarte)
0

Inhalt:
Nixen gibt es wirklich – und sie sind gefährlich. So wurde es Devin ihr Leben lang eingetrichtert. Als sie ihren Schwarm Tyler aus Versehen zu tief in den Badesee lockt und so ins Krankenhaus befördert, ...

Inhalt:
Nixen gibt es wirklich – und sie sind gefährlich. So wurde es Devin ihr Leben lang eingetrichtert. Als sie ihren Schwarm Tyler aus Versehen zu tief in den Badesee lockt und so ins Krankenhaus befördert, begreift Devin, dass in ihr selbst Nixen-Kräfte schlummern. Um sie zu kontrollieren, soll sie die geheime „School of Myth & Magic“ besuchen, zusammen mit Hexen, Drachen, Vampiren und einem sehr charmanten Faun. Doch etwas – oder jemand – mit dunklen Absichten ist ihr an die Schule gefolgt.

Meine Meinung:
"School of Myth & Magic: Der Kuss der Nixe" von Jennifer Alice Jager ist ein spannender Auftakt der Fantasy-Dilogie.
Für mich war es das erste Buch, das ich von der Autorin gelesen habe, und so war ich natürlich besonders gespannt, wie es mir gefallen wird.

Das Cover passt perfekt zum Inhalt des Buches: Man sieht das Schulwappen und eine Unterwasserwelt, die einen direkt in die richtige Stimmung für das Buch bringt.
Auch der farbige Buchschnitt führt diese Farbauswahl und die Unterwasserwelt weiter. Etwas schade finde ich, dass er nur ein- und nicht dreiseitig ist, aber er sieht dennoch sehr gut aus.

Der Schreibstil der Autorin gefällt mir gut. Er ist angenehm leicht und flüssig zu lesen. Die Kapitellänge von überwiegend 10-15 Seiten sorgt dafür, dass man gut in dem Buch vorankommt.

Die Beschreibungen der Figuren und Schauplätze ist so detailliert, dass ich alles gut vor Augen hatte. Besonders die Schule hat mir hier gefallen.
Ich fand es klasse, dass hier verschiedene Wesen an einem Ort versammelt sind: Hexen, Nixen, ein Faun, Drachen und Vampire. Das sorgt für ausreichnend Abwechslung.

Besonders schön fand ich, wie Devon Anschluss in dieser für sie neuen Welt gefunden und sich weiterentwickelt hat. Sie ist eine Figur, in die man sich gut hineinversetzen und mit der man gut mitfühlen kann.

Auch die Spannung blieb nicht aus. Immer mal wieder gibt es einige spannende Szenen zwischendurch, bis es sich am Ende immer mehr zuspitzt und ein riesen Cliffhanger kommt, der dafür sorgt, dass man am liebsten direkt weiterlesen möchte.

Dieses Buch könnte vor allem Fans von Harry Potter und Percy Jackson gefallen, auch wenn diese Schule mit den Wesen etwas völlig Neues ist.

Fazit:
Mir hat dieser Reihenauftakt sehr gut gefallen, denn er konnte mich mit seinem angenehmen Schreibstil, guten Beschreibungen, tollen Figuren und einer enormen Spannung absolut überzeugen. Ich kann das Buch auf alle Fälle weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 29.04.2024

Ein grandioser Abschluss der Fantasy-Trilogie

Black Blade
0

Inhalt:
Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Und drittens, Geheimnisse zu lüften. Diese Talente ...

Inhalt:
Als Diebin hat Lila Merriweather eine Begabung für drei Dinge: Erstens, sich in den Schatten zu verbergen. Zweitens, überall unbemerkt einzubrechen. Und drittens, Geheimnisse zu lüften. Diese Talente kommen ihr auch bei ihrer Arbeit als Bodyguard der Sinclair-Familie zugute – immerhin eine der mächtigsten magischen Mafiafamilien in Cloudburst Falls. Jeder weiß, dass Victor Draconi vorhat, jeden einzelnen Sinclair umzubringen. Doch was niemand weiß, ist, dass Lila ihm auf den Fersen ist. Auf keinen Fall wird sie zulassen, dass der Mann, der ihre Mutter getötet hat, weiteren Menschen Schaden zufügt. Nicht so lange es noch Häuser gibt, in die sie einbrechen kann, nicht so lange es noch Dinge gibt, die sie stehlen muss und besonders nicht so lange Devon Sinclair an ihrer Seite kämpft ...

Meine Meinung:
"Black Blade. Die helle Flamme der Magie" von Jennifer Estep ist ein grandioser und fesselnder Abschluss der Fantasy-Trilogie.

Die Geschichte wird in Ich-Erzählung aus der Sicht von Lila erzählt. Das macht es besonders spannend, weil man alles ganz genau mit ihr miterlebt sowie ihre innersten Gedanken und Gefühle kennt. Sie ist eine absolute Sympathieträgerin und man kann sich gut in sie hineinversetzen, fiebert mit ihr mit und fühlt sich komplett mit ihr verbunden.

Im ersten Kapitel werden in die Geschichte kleine Erinnerungen an die Geschehnisse aus dem vorherigen Band eingebaut, sodass man es leichter hat, wenn man die Bücher nicht direkt hintereinander liest. Aber auch, wenn man den dritten direkt nach dem zweiten Band liest, wie es bei mir der Fall war, ist es nicht störend oder langweilig. Es wird gut mit den neuen Ereignissen verknüpft.

In diesem Band lernt man die Figuren noch besser kennen. Man rätselt dabei die ganze Zeit mit, wie es für die einzelnen wohl weitergeht und wer wirklich gut oder böse ist. Für manche Figuren hofft man eventuell sogar, dass sie sich in eine bestimmte Richtung entwickeln.

Der Schreibstil von Jennifer Estep ist locker-leicht und sehr flüssig zu lesen. Das Erzähltempo ist rasant. So kommt nie Langeweile auf und man erfährt immer mehr. Die Seiten fliegen nur so dahin und man möchte das Buch am liebsten in einem Rutsch durchlesen.

Auch in diesem Band gibt es eine Fülle an verschiedenen Schauplätzen in der Geschichte, die alle so gut beschrieben werden, dass man sie bildlich vor Augen hat und sich fühlt, als wäre man mitten im Geschehen. Bei manchen Schauplätzen bekommt man noch bessere Einblicke als bisher. Und auch das Loch Ness Monster spielt wieder eine Rolle.

Am allerbesten gefällt mir jedoch der Spannungsaufbau. Es spitzt sich immer mehr zu, bis es am Ende zu einer großen dramatischen Szene kommt und man kurz vorm Platzen ist, weil man die Spannung kaum noch aushält.
Manche meiner Vermutungen haben sich bestätigt, andere Entwicklungen haben mich dagegen überrascht. Diese Mischung hat mich überzeugen können.

Das Ende war für mich stimmig und passend für die Reihe.

Nachdem die ersten beiden Bände mich so begeistert haben, war ich skeptisch, ob dieses Buch da mithalten kann, aber eines kann ich sagen: Das konnte es auf jeden Fall. Es konnte mich mindestens genauso sehr begeistern und war ein gelungener Abschluss der Trilogie.

Fazit:
Für mich war "Black Blade. Die helle Flamme der Magie" ein absolutes Lese-Highlight, das mit tollen Figuren, bildlichen Beschreibungen und enorm viel Spannung für grandiose Lesemomente sorgt. Ich kann es definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2024

Schöne Liebesgeschichte, grandioser Schreibstil

Unwritten Love
0

Inhalt:
Studentin bei Tag – Bestsellerautorin bei Nacht. Unter dem Pseudonym A. Lovelace schreibt Livia supererfolgreiche Liebesromane. Und nun soll ihr Buch verfilmt werden! Einziger Haken: Ausgerechnet ...

Inhalt:
Studentin bei Tag – Bestsellerautorin bei Nacht. Unter dem Pseudonym A. Lovelace schreibt Livia supererfolgreiche Liebesromane. Und nun soll ihr Buch verfilmt werden! Einziger Haken: Ausgerechnet Julian Collins, der abgestürzte Star, soll die männliche Hauptrolle verkörpern. Für Julian ist es die letzte Chance, seine Karriere zu retten. Dass er dazu in einem »Kitschroman« mitspielen muss, schmeckt ihm gar nicht. Auch Livia hat wenig übrig für den arroganten Julian. Doch dann schlägt Julian die Rolle eiskalt aus und die Verfilmung steht auf der Kippe. Livia ist fest entschlossen, Julian von seinem Glück überzeugen. Sich in ihn zu verlieben, war allerdings nie Teil des Skripts …

Witzig-spritzige Enemies-to-Lovers-Romance mit Book-Vibes, viel Charme und einer Prise Fake Dating.

Meine Meinung:
Für mich war "Unwritten Love" das erste Buch der Autorin. Es hat mich von der ersten bis zur letzten Seite komplett mitgerissen und ich habe es nahezu aufgesaugt.

Das Cover gefällt mir gut. Die Schriftart ist schön ausgewählt und die Blumen und Blätter sowie die recht hellen Farben sind sofort ein Hinweis darauf, dass es sich um eine Liebesgeschichte handelt. Das Highlight ist jedoch der farbige Buchschnitt. Zum einen führt er das Design des Covers nahtlos weiter und ist nicht nur für sich zu sehen (Wie cool ist das denn bitte!?), zum anderen ist dort der Schriftzug "Let's write our love story".

Auch die Aufmachung des Buches im Innenlayout gefällt mir gut.
Die Kapitel sind überwiegend abwechselt aus der Sicht der Protagonisten in Ich-Erzählung geschrieben. Bei Livia heißen sie Kapitel, bei Julian Folge. Das passt sehr gut, da sie Buchautorin und er Schauspieler ist.
Was mir auch sehr gut gefällt, ist, dass jedes Kapitel/jede Folge eine kleine Einleitung hat: Mal sind es Auszüge aus Livias Buch, mal Rezensionen zum Buch, ein anderes Mal Kommentare von TikTok Posts oder Interviews. Das ist eine klasse Idee und macht sehr neugierig auf die folgenden Kapitel.

Das Buch hat mich direkt von Anfang an mitgerissen und nicht mehr losgelassen. Der Schreibstil von Teresa Sporrer ist einfach grandios. Es liest sich so locker-leicht, super angenehm und vollkommen flüssig, dass die Seiten nur so dahinfliegen und man gar nicht mehr aufhören kann.
Die Handlung ist auch super spannend und die Protagonisten total sympathisch. Da möchte man das Buch gar nicht mehr aus den Händen legen.

Die Hauptfiguren Livia und Julian haben mir sehr gut gefallen. Sie scheinen aus zwei verschiedenen Welten zu kommen und könnten unterschiedlicher nicht sein. So kommt es oft vor, dass witzige Szenen und Gespräche entstehen. Ich habe wirklich mehrfach herzhaft gelacht.
Ich konnte mit Livia total gut mitfühlen und mitfiebern. Interessant ist aber auch Julians Sicht der Dinge und seine Gefühle und Gedanken kennenzulernen. Da man als Leser beide Seiten kennt, hat man den Figuren natürlich etwas voraus und man hat entspechende Wünsche, Hoffnungen und Erwartungen an die Geschichte, die sich dann zum Teil auch erfüllen.
Manche Wendungen haben mich dann aber auch überrascht.

Auch die Nebenfiguren spielen zum Teil eine größere Rolle. Allen voran Charlotte, Julians Schwester. Sie hat mir besonders gut gefallen. Aber auch Heidi, Julians Ex-Freundin, kommt öfters mal vor und zwar auf eine Weise, die ich so nicht erwartet habe.

Es bleibt die ganze Zeit spannend. Die Gespräche und Fake-Dates zwischen den beiden finde ich echt super und auch die Szenen, wie sie sich näherkommen.

Fazit:
Mich hat das Buch mit dem grandiosen Schreibstil, den sympathischen Figuren und den Entwicklungen komplett überzeugt und ich werde in Zukunft sicherlich noch mehr Bücher der Autorin lesen. Ich kann es definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 02.03.2024

Eine grandiose Fortsetzung der Fantasy-Trilogie

Black Blade
0

Inhalt:
Leise, schnell und unerkannt – eine professionelle Diebin wie Lila Merriweather hat diese Tugenden verinnerlicht. Doch als das Familienoberhaupt der Sinclairs sie dazu bestimmt, beim großen »Turnier ...

Inhalt:
Leise, schnell und unerkannt – eine professionelle Diebin wie Lila Merriweather hat diese Tugenden verinnerlicht. Doch als das Familienoberhaupt der Sinclairs sie dazu bestimmt, beim großen »Turnier der Klingen« mitzumachen, findet Lila sich plötzlich mitten im Rampenlicht wieder und in großer Gefahr. Mysteriöse Unfälle sorgen dafür, dass ein Turnierteilnehmer nach dem anderen aus dem Wettkampf scheidet. Irgendjemand möchte gewinnen, um jeden Preis! Als wäre das nicht schon Grund genug zur Sorge, hat Schurke Victor Draconi bereits einen finsteren Plan geschmiedet, um Lilas Freunden zu schaden. Können Lilas magische Talente sie retten?

Meine Meinung:
"Black Blade. Das dunkle Herz der Magie" von Jennifer Estep ist eine grandiose und fesselnde Fortsetzung der Fantasy-Trilogie.

Die Geschichte wird in Ich-Erzählung aus der Sicht von Lila erzählt. Das macht es besonders spannend, weil man alles ganz genau mit ihr miterlebt sowie ihre innersten Gedanken und Gefühle kennt. Sie ist eine absolut Sympathieträgerin und man kann sich gut in sie hineinversetzen, fiebert mit ihr mit und fühlt sich komplett mit ihr verbunden.

In den ersten beiden Kapiteln werden in die Geschichte kleine Erinnerungen an die Geschehnisse aus dem ersten Band eingebaut, sodass man es leichter hat, wenn man die Bücher nicht direkt hintereinander liest. Aber auch, wenn man den zweiten direkt nach dem ersten Band liest, wie es bei mir der Fall war, ist es nicht störend oder langweilig. Es wird gut mit den neuen Ereignissen verknüpft.

In diesem Band kommen einige neue Figuren hinzu, die nach und nach so gut eingeführt werden, dass es nie zu viele auf einmal sind und man sich zu allen ein gutes Bild und seine Gedanken machen kann. Man rätselt dabei die ganze Zeit mit, wie es für die einzelnen wohl weitergeht und wer wirklich gut oder böse ist. Kann Lila allen trauen oder spielt jemand ein falsches Spiel? Hier ist vor allem die große Frage: Wer steckt hinter den Angriffen auf die Turnier-Teilnehmer?

Der Schreibstil von Jennifer Estep ist locker-leicht und sehr flüssig zu lesen. Das Erzähltempo ist rasant. So kommt nie Langeweile auf und man erfährt immer mehr. Die Seiten fliegen nur so dahin und man möchte das Buch am liebsten in einem Rutsch durchlesen.

Auch in diesem Band gibt es eine Fülle an verschiedenen Schauplätzen in der Geschichte, die alle so gut beschrieben werden, dass man sie bildlich vor Augen hat und sich fühlt, als wäre man mitten im Geschehen. Es kommen neue Orte hinzu, die man noch nicht kannte und die besonders spannend sind.

Am allerbesten gefällt mir jedoch der Spannungsaufbau. An einer Stelle gibt es ein Rätsel, das es zu lösen gilt. Ich muss sagen, dass ich die Codes ziemlich schnell geknackt habe und auch schnell die richtige Person beim Turnier verdächtigt habe. Aber dennoch wurde es für mich keineswegs langweilig. Ich fand es eher toll, dass ich mit meinen Vermutungen recht hatte. Es spitzt sich immer mehr zu, bis es am Ende zu einer großen dramatischen Szene kommt und man kurz vorm Platzen ist, weil man die Spannung kaum noch aushält.

Das Ende gefällt mir sehr gut und macht sehr neugierig auf den nächsten und letzten Band der Reihe.

Nachdem der erste Band mich so begeistert hat, war ich skeptisch, ob dieses Buch da mithalten kann, aber eines kann ich sagen: Das konnte es auf jeden Fall. Es konnte mich mindestens genauso sehr begeistern und ich bin froh, dass ich das Finale der Trilogie schon bereitliegen habe und direkt loslegen kann.

Fazit:
Für mich war "Black Blade. Das dunkle Herz der Magie" ein absolutes Lese-Highlight, das mit tollen Figuren, bildlichen Beschreibungen und enorm viel Spannung für grandiose Lesemomente sorgt und neugierig auf Band 3 macht. Ich kann es definitiv weiterempfehlen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 01.03.2024

Gelungener und spannender Auftakt einer neuen historischen Trilogie

Töchter des Aufbruchs
0

Inhalt:
Das Pensionat an der Mosel öffnet seine Türen

Reichsland Elsaß-Lothringen 1910: Im mittelalterlichen Moselstädtchen Diedenhofen führt die junge Lehrerin Pauline Martin inmitten einer bunt gemischten ...

Inhalt:
Das Pensionat an der Mosel öffnet seine Türen

Reichsland Elsaß-Lothringen 1910: Im mittelalterlichen Moselstädtchen Diedenhofen führt die junge Lehrerin Pauline Martin inmitten einer bunt gemischten Bevölkerung aus Deutschen und Franzosen ein Pensionat für höhere Töchter, die sie zu eigenständigen und selbstbewussten Frauen erziehen will. Als ihr neuester Schützling Suzette sich heimlich mit einem Soldaten trifft und kurz darauf spurlos verschwindet, bittet Pauline den preußischen Hauptmann Erich von Pliesnitz um Hilfe. Ihre enge Zusammenarbeit droht, die strengen Konventionen der Kaiserzeit zu sprengen. Und dann ist da noch Paulines neuer Gärtner Vincent, der ein dunkles Geheimnis hütet. Kann Pauline Suzette finden und den guten Ruf ihres Pensionats bewahren?

Meine Meinung:
"Töchter des Aufbruchs. Das Pensionat an der Mosel" von Marie Pierre ist ein gelungener und spannender Auftakt einer neuen historischen Trilogie.
Das Cover versetzt einen schon in die passende Stimmung für diese Geschichte, denn das Buch spielt im Jahr 1910 im Reichsland Elsaß-Lothringen.

Zu Beginn des Buches befindet sich eine Karte der Stadt Diedenhofen, sodass man schon einmal einen Eindruck von der Gegend hat, in der das Buch spielt.
Als Nächstes folgt eine übersichtliche Auflistung aller Figuren, die nach bestimmten Oberbegriffen sortiert sind. So kann man während des Lesens immer mal wieder nachschauen, wenn einem ein Name entfallen ist.

Dann steigt man auch schon in die Geschichte ein und man befindet sich direkt mitten im Geschehen, ohne große Worte vorneweg. Das gefällt mir sehr gut, denn man bekommt von den ersten Figuren schon sofort einen guten ersten Eindruck und kann mutmaßen, in welche Richtung sich die Geschichte entwickeln wird.

Der Schreibstil ist angenehm und flüssig zu lesen. Die Sprache passt gut in die damalige Zeit. Immer mal wieder sind kleine Wendungen auf Französisch mit eingebaut oder Sätze im Diedenhofener Platt. Das meiste davon kann man schon direkt beim Lesen durch den Zusammenhang verstehen oder es wird direkt erklärt, aber es gibt am Ende des Buches noch ein fremdsprachliches Glossar, in dem all die Wendungen aufgelistet und genau erläutert sind.

Die Figuren bringen eine große Vielfalt mit. Zum einen sind da die Schülerinnen, die sehr unterschiedlich sind und auch aus verschiedenen Gegenden kommen, zum anderen ist dort Pauline mit dem übrigen Lehrpersonal und den Hausangestellten. Des Weiteren gibt es den Hauptmann Pliesnitz sowie weitere Soldaten und Figuren. Das sorgt dafür, dass das Buch sehr abwechslungsreich ist und hier die verschiedensten Charaktere aufeinanderprallen. Konflikte und unterschiedliche Ansichten und Meinungen sind da vorprogrammiert.

Ich habe sehr mit Pauline mitgefiebert und fand besonders ihre Geschichte sehr interessant.
Für viel Spannung sorgen auch Suzettes Handlungen und Geheimnisse, welche die eine oder andere Person verbirgt. Man ist durchgehend an das Buch gefesselt und kann es kaum erwarten zu erfahren, wie es mit all den Figuren weitergeht.

Manche Entwicklungen habe ich vorausgeahnt, andere haben mich umso mehr überrascht. Das hat mir sehr gut gefallen.

Schön fand ich auch, dass die Handlung sich nicht die ganze Zeit nur im Pensionat abspielt, sondern dass hier viele verschiedene Schauplätze vorhanden sind, die einen guten Einblick in das Gebiet und die historischen Gegegebenheiten bieten.
Man merkt direkt beim Lesen, dass Marie Pierre sehr gut recherchiert hat. Dies wird auch deutlich, wenn man am Ende die Aufzählung der Personen liest, welche die Autorin wissenschaftlich beraten haben.

Am besten hat mir jedoch gefallen, wie manche Figuren sich weiterentwickeln und wie Pauline dafür sorgt, dass ihre Schülerinnen zu selbstbewussten und eigenständigen jungen Frauen heranwachsen.

Der Epilog macht sehr neugierig auf den nächsten Band und sorgt dafür, dass man am liebsten direkt weiterlesen möchte.

Fazit:
Mir hat der Auftakt der historischen Trilogie von Marie Pierre sehr gut gefallen, da er historisch sehr gut recherchiert ist und mit vielen verschiedenen Figuren und tollen Schauplätzen dafür sorgt, dass die Spannung nie nachlässt. Man fühlt sich wohl zwischen all den Figuren und fiebert mit ihnen mit. Ich kann es kaum erwarten, den nächsten Band der Reihe zu lesen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere