Profilbild von Arianna

Arianna

aktives Lesejury-Mitglied
offline

Arianna ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Arianna über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.10.2016

Europa aus chinesischer Sicht

Neuschweinstein - Mit zwölf Chinesen durch Europa
0

Hinter diesem, doch recht schlichten, Cover steckt ein wirklich genialer Reisebericht. Der Inhalt dieses Buches ist schnell zusammengefasst: Christoph Rehage (chinesisch: Leike) fährt mit einer Reisegruppe ...

Hinter diesem, doch recht schlichten, Cover steckt ein wirklich genialer Reisebericht. Der Inhalt dieses Buches ist schnell zusammengefasst: Christoph Rehage (chinesisch: Leike) fährt mit einer Reisegruppe voller Chinesen durch Europa und schreibt anschließend ein Buch über seine Erlebnisse. Ein ungewöhnlicher aber total interessanter Reisebericht!

Als Erstes kann ich einfach nur sagen, dass die Idee einfach nur genial ist. Mit zwölf Chinesen durch Europa – mal einen Blick hinter die Kulissen werfen und herausfinden, wie es bei den allseits bekannten chinesischen Reisegruppen wirklich läuft. Wer weiß denn schon, dass chinesische Reisegruppen auch im Ausland eigentlich immer Chinesisch essen? Ich kann da nur sagen, dass Reisegruppe wohl wirklich nicht ohne Selfies, Souvenirs und schlechtes Gruppenessen auskommen.

Ich habe viele der Orte auf der Reise schon persönlich gesehen – umso interessanter ist es doch mal zu hören, was andere Kulturen so über europäische Sehenswürdigkeiten und Gewohnheiten denken. Das Buch ist ein interessanter Reisebericht gespickt mit politischen Anmerkungen und Informationen über chinesischen Gewohnheiten und Traditionen. Langweilig ist es nie, die Reisegruppe wechselt ja nahezu jeden Tag das Land, erkundet neue Orte und wächst richtig zusammen. Interessant fand ich auch, dass die Reisegruppe voller verschiedener Charaktere ist. Da gibt es den geschiedenen reichen Banker, die Kunststudenten oder die Mutter mit dem Kind – nur um mal ein paar zu nennen.

Man merkt deutlich, dass es sich um einen Erfahrungsbericht handelt. Alles wirkt realistisch – nichts übertrieben. Schattenseiten von Europa, aber auch von China werden angeschnitten. Rehage besucht am Ende des Buches alle Teilnehmer nach der Reise zu Hause – so lernt der Leser dann am Ende auch noch China besser kennen und hat auch kleinen Einblick in das Alltagsleben der Chinesen.

Dann kann ich nur sagen das Rehage einen sehr angenehmen Erzählstil hat - mitreißend, interessant und an vielen Stellen einfach nur richtig lustig. Die Person des Erzählers war mir sofort unglaublich symphytisch. Er kennt sich aus, ist viel herumgekommen, hat schon einiges erlebt und viel zu erzählen. Ich habe ihn wirklich gerne auf der Reise begleitet.

Das Buch ist in der Papego-App verfügbar. Das heißt, man kann das Buch kostenlos auch als E-Book lesen, wenn man die Printversion erwirbt. Ich habe die App natürlich sofort getestet und kann nur sagen, dass es perfekt funktioniert hat und das Lesen so noch viel angenehmer wurde.

Mein Fazit:
Das Buch war gleichermaßen amüsant und informativ. Europa aus chinesischer Sicht und China aus dem Blickwinkel eines Europäers zu betrachten war mal etwas anderes – kein typischer Reisebericht. Der Autor ist ein symphytischer Chinakenner und sein Schreibstil überzeugt auf ganzer Linie. Hier kann ich eine klare Leseempfehlung aussprechen.

Veröffentlicht am 22.09.2016

Ein MUSS für jeden Fan!

Winter is Coming
0

In diesem Buch entführt uns die Autorin Carolyne Larrington in die „richtige“ mittelalterliche Welt, die die Serie Game of Thrones maßgeblich beeinflusst hat. Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen der ...

In diesem Buch entführt uns die Autorin Carolyne Larrington in die „richtige“ mittelalterliche Welt, die die Serie Game of Thrones maßgeblich beeinflusst hat. Dieses Buch schlägt eine Brücke zwischen der Serie und den realen Begebenheiten in der Vergangenheit und stellt absolut interessantes Hintergrundwissen zur Verfügung.

Zuallererst möchte ich eine klare Warnung aussprechen: Die Autorin setzt voraus, dass man mit den Begebenheiten in der Fernsehserie vertraut ist – bis zum Ende von Staffel 5! Die Bücher muss man aber nicht gelesen haben. Die Autorin kennzeichnet Spoiler bezüglich der Bücher mit verschiedenen Symbolen und gibt dem Leser so die Möglichkeit unerwünschten Informationen auszuweichen.

Zum Buch selbst kann ich eigentlich nur eins sagen: Ich war begeistert! Von der ersten Seite an merkt man das hier eine Autorin am Werk ist die weiß wovon sie spricht. Sie hat sehr gut recherchiert und alles gut belegt. Aber Larrington hat noch eine viel größere Leistung vollbracht: Sie hat es geschafft Fachwissen und geschichtliche Hintergründe für jedermann verständlich und vor allem interessant verpackt zu schildern. Statt sich in ausufernden Erzählungen zu verlieren, schafft es die Autorin kurz und prägnant zu formulieren und zum Punkt zu kommen. Auch am Schreibstil kann ich nur Positives finden –sehr angenehm und flüssig zu lesen. Durch die allgegenwärtigen Vergleiche zwischen Serien und mittelalterlicher Realität gestaltet sich das Buch sehr abwechslungsreich. Die bekannten Gegebenheiten und Charaktere aus der Serie dienen als Beispiele und Erläuterungen und machen die geschichtlichen Begebenheiten spannender und viel greifbarer.

Mein einziger Kritikpunkt ist das Inhaltsverzeichnis. Die einzelnen Kapitel tragen Namen wie „Das Herz des Landes“, „ Der Osten“ oder „Der Norden“ – ich finde diese Überschriften absolut nichtssagend und hätte mir präzisere Kapitelnamen gewünscht. Allerdings gibt es ein gutes Stichwortverzeichnis dass das wieder wettmacht.

Mein Fazit:
Das Buch ist in einem nicht-fiktionalen, wissenschaftlichen Stil verfasst und vermittelt allerlei Fachwissen und Hintergrundinformationen zu Game of Thrones. Ich als riesen GoT- Fan und Mittelalter Fan kann gleich gesinnten dieses Buch nur wärmstens empfehlen. Man erfährt allerlei nützliches Wissen, mit dem man beim nächsten Game of Thrones Serienabend mit Freunden prima angeben kann. Und danach kann keiner mehr „You know nothing“ sagen. Und da der nächste Winter ja bekanntlich naht, schadet es nicht, sich mit diesem Buch und den darin enthaltenen Wissen vorzubereiten! :)

Veröffentlicht am 22.09.2016

Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen

Die Frau, die allen davonrannte
0

Schon lange hat mich kein Buch mehr so gefesselt, berührt und in seinen Bann gezogen wie „Die Frau, die allen davonrannte“. Von der ersten Seite an hat mich Aganethas Geschichte fasziniert und mitgerissen. ...

Schon lange hat mich kein Buch mehr so gefesselt, berührt und in seinen Bann gezogen wie „Die Frau, die allen davonrannte“. Von der ersten Seite an hat mich Aganethas Geschichte fasziniert und mitgerissen. Ich konnte das Buch kaum aus der Hand legen. Dieses Buch ist keines, das man nebenbei liest und am nächsten Tag bereits wieder vergessen hat, um was es ging.

Wer also nur eine leichte Lektüre für zwischen durch sucht ist hier falsch. Wer allerdings eine bewegende Geschichte von Freundschaft, Familie, Erfolg, Vergessen und dem Tod lesen will, ist hier genau richtig. Die Geschichte eines Mädchens, dass es schaffte als erste Frau Gold bei Olympia zu erlaufen.
Die Geschichte beginnt in einem Altenheim. Aganetha ist 104 Jahre alt und hat ihre gesamte Familie überlebt. Eines Tages bekommt sie zum ersten Mal seit Jahren Besuch von zwei Jugendlichen, die mit ihr einen Ausflug unternehmen. Von diesem Punkt entwickelt sich Agnetha Geschichte. Immer im Wechsel zwischen Gegenwart und Vergangenheit.

Die Übergänge zwischen den Zeiten sind sehr gut und fließend geschrieben und geben der Geschichte eine ganz eigene Dynamik, weg von einer einfachen Erzählung einer Lebensgeschichte. Aggie durchlebt noch einmal die bedeutendsten, großartigsten und auch die traurigsten Momente ihres Lebens und nimmt den Leser mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Sie erzählt vom Leben auf einem Bauernhof, vom Arbeiten in einer Fabrik, vom Laufen und Olympia, vom Tod, vom Erfolg und vom Vergessen werden.

„Aggie“ ist ein fiktiver Charakter mit Ecken und Kanten. Dennoch versteht es Carrie Snyder sie auf eine einzigartige Art lebendig zu machen. Der Lebenslauf, die Ereignisse und ihre gesamte Persönlichkeit sind unglaublich stimmig. Ich mir ohne Weiteres vorstellen, dass sie die Geschichte, genauso wie beschrieben zugetragen hat.

Das Buch ist in einem sehr gut lesbaren Schreibstil geschrieben, auch die Übersetzung finde ich sehr gelungen, ich bin über keine Wörter gestolpert. Das Cover ist ein echter Blickfang und macht sich sehr gut im Regal.

Fazit: Ich vergebe 5 Sterne! Das Buch kann ich nur wärmstens weiter empfehlen. Aggie ist starke Frau, jemand der viel erlebt und mitgemacht und einiges zu erzählen hat.Der einzige Kritikpunkt: Es ist zu kurz. Ich hätte so gerne noch so viel mehr von ihr erfahren.

Veröffentlicht am 22.09.2016

Verdiente fünf Sterne!

Highspeed Love
0

Cole, ein ziemlich guter Motocross Fahrer, und sucht für die kommende Saison einen neuen Mechaniker. Maxwell ist sowohl der Zwillingsbruder von Coles härtesten Konkurrenten Miles und steht sogar im Verdacht ...

Cole, ein ziemlich guter Motocross Fahrer, und sucht für die kommende Saison einen neuen Mechaniker. Maxwell ist sowohl der Zwillingsbruder von Coles härtesten Konkurrenten Miles und steht sogar im Verdacht einen schlimmen Unfall verschuldet zu haben, aber auch ein wirklich fähiger Mechaniker. Cole gibt Max aber trotz des Risikos eine Chance. Doch nicht nur zwischen Max und Cole entwickeln sich im Laufe des Buchs Gefühle, auch ein Saboteur treibt sein Unwesen. Und natürlich ist da auch noch die Frage, wer am Ende der Saison ganz oben auf dem Treppchen steht… Cole oder Miles?

Ich habe bereits vorher etliche Bücher der Autorin gelesen und fing dementsprechend mit sehr hohen Erwartungen das lesen an. Und das Buch hat meine Erwartungen noch bei Weitem übertroffen. Von der ersten Seite an war ich gefesselt und konnte meinen Reader kaum aus der Hand legen. Die Geschichte war durchwegs spannend und die Liebesgeschichte zwischen Max und Cole hat sich langsam aufgebaut, ohne dass es monoton wurde. Sehr positiv fand ich das es neben der Liebesgeschichte eine ziemlich spanende Handlungslinie existierte, und es zahlreiche „Geheimnisse“ gab hinter die der Leser langsam gekommen ist.

Die Charaktere fand ich alle sehr gut entwickelt. Cole habe ich von Anfang an ins Herz geschlossen. Mit Maxwell musste ich erst warm werden und ich war ihm gegenüber am Anfang wirklich misstrauisch, weil man ja nicht wusste, was er mit dem Unfall seines Bruders zu tun hatte und ob er nicht vielleicht doch der Saboteur ist. Nach den ersten Kapiteln habe ich ihn allerdings wirklich lieb gewonnen. Schön war auch das Nebencharakter (wie Coles Vater, sein Manager und die anderen Teammitglieder) nicht nur grob gezeichnete Personen waren, sondern jeder mit seinen individuellen Charakter die Geschichte lediger hat wirken lassen.

Das Buch ist auch ohne jegliche Motocross-Kenntnisse absolut nachvollziehbar. Es kommen die einen oder anderen Fachbegriffe vor, die aber nicht handlungsrelevant sind. Da ich aber eine sehr bildliche Vorstellung habe, und genau wissen wollte, wie ein Rennen abläuft, und wie die einzelnen Sprünge und Hindernisse heißen habe ich mich im Internet schlau gelesen. Mittlerweile bin ich sogar ein richtiger Fan dieses Sportes geworden!
Der Handlungsverlauf hat mich teilweise überraschend, etliche der Wendungen habe ich wirklich nicht kommen sehen. Bis zum Ende habe ich hin und her überlegt, wer der Saboteur sein könnte und war umso überraschter als ich es herausgefunden habe.

Das Cover ist schön gestaltet. Ich finde es aber fast ein wenig zu düster, aber der Inhalt zählt. Den Titel des Buchs finde ich toll.

Mein Fazit: Dieses Buch ist absolut lesenswert und ich kann es nur weiterempfehlen (vielleicht sollte ein Leser nicht unbedingt eine Abneigung gegen Motocross haben). Die Kombination aus Liebesstory mit heißen Momenten, Sport und Spannung war absolut perfekt. Ich werde das Buch bestimmt noch einmal zu Hand nehmen und nochmal mitfiebern, wenn es mit Highspeed über die Rennstrecke geht!

Veröffentlicht am 07.05.2023

Tolles Sommerbuch mit Tiefgang

Happy Place
0

Happy Place von Emily Henry ist ein Buch mit einem spannenden Thema – statt dem Zusammenkommen von zwei Menschen geht es hier um ein Wiederannähern nach Missverständnisse und Trennung. Statt der frischen ...

Happy Place von Emily Henry ist ein Buch mit einem spannenden Thema – statt dem Zusammenkommen von zwei Menschen geht es hier um ein Wiederannähern nach Missverständnisse und Trennung. Statt der frischen Verliebtheit liest man hier von Personen die um die Stärken und Schwächen des anderen Bescheid wissen und sich gut kennen.

Die Hauptpersonen waren für mich sehr greifbar und gut charakterisiert. Teilweise hatte ich Schwierigkeiten Harriets Handlungen nachvollziehen zu können und mich mit ihr zu identifizieren. Umso interessanter fand ich es die Beziehungsdynamiken in diesem Buch zu verstehen und war wirklich gefesselt von der Geschichte. Ein spannender Kontrast ist die Mischung zwischen Urlaubsstimmung und dem Tiefgang und den Problemen mit denen die Nebencharaktere zu kämpfen hatten.

Die Handlung spielt sich in einem recht kurzen Zeitraum ab – immer wieder finden sich aber auch Rückblenden zum Anfang der Beziehung. Hier wird dann auch der Altersunterschied zwischen den Hauptpersonen in der Vergangenheit und Zukunft und deren Weiterentwicklung deutlich. Eine Geschichte über Freundschaft, Auseinanderleben, Missverständnisse und Versöhnung gespickt mit tiefen Emotionen. Der knall-pinke Einband der eine leichte Feel-Good-RomCom vermuten lässt trügt hier ein bisschen – macht sich aber wunderbar im Bücherregal.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere