Profilbild von AureliaAzul

AureliaAzul

Lesejury Star
offline

AureliaAzul ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit AureliaAzul über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 17.12.2016

Überraschende Wendung

Die Schatten von London
0

Rory (Aurora) zieht mit ihren Eltern nach England, dort besucht sie das Internat Wexford in London. Sie lebt sich schnell ein, freundet sich mit ihrer Zimmergenossin an und ein Junge verdreht ihr den Kopf. ...

Rory (Aurora) zieht mit ihren Eltern nach England, dort besucht sie das Internat Wexford in London. Sie lebt sich schnell ein, freundet sich mit ihrer Zimmergenossin an und ein Junge verdreht ihr den Kopf. Fast zeitgleich beginnen grauenhafte Morde in London, die den Morden von Jack-the-Ripper sehr ähnlich sind. Weshalb auch viele von einem Nachahmer ausgehen und die Medien verrückt spielen und der Hype ganz London überschwemmt. Das schreckliche daran ist, dass niemand den Täter gesehen hat und selbst die Kameras niemanden aufnehmen. Es scheint als sei der Täter unsichtbar. Ungewollt trifft Rory auf ihn, ohne jedoch zu wissen das er der Täter ist. Aber warum kann nur sie ihn sehen? Als plötzlich dann noch eine Spezialeinheit der Polizei auftaucht und sich ihrer annimmt, ist Rory stark verunsichert. Was geht hier vor und was hat sie mit den Morden zu tun?

Gekauft habe ich mir dieses Buch, weil es sich um ein Internat in London handelt und ich Geschichten rund um London gerne mag. Zudem machten die Ripper-Morde den Klappentext auch noch sehr spannend. Der Anfang des Buches ist wie aus dem alltäglichen Leben eines Mädchens geschrieben. Schulstress, Jungs, erste Liebe. Nichts besonderes. Die Morde werden von Rory auch erst an den Rand gerückt. Doch nachdem in ihrer unmittelbaren Nähe jemand ermordet wird und sie einen Mann gesehen hat, den sonst keiner gesehen hat, zweifelt sie langsam an sich. Als die Polizei sie dann befragt und eine Spezialeinheit kommt, verändert sich die Geschichte plötzlich und entwickelt sich ganz anders als ich zuerst gedacht habe und nimmt Fahrt auf und die Spannung steigt. Vor allem als sie dann hinter dem Mörder her sind, wird es richtig spannend. Das Buch nimmt ab dem Drittel eine spannende und sehr überraschende Wendung ein, mit der man angesichts des Anfangs nie gerechnet hätte.

Veröffentlicht am 17.12.2016

Würdige Fortsetzung

Die Schatten von London - In Memoriam
0

Im zweiten Teil werden Rory und die Shades wieder mit plötzlichen Morden konfrontiert und versuchen die Schuldigen zu finden und sie zu erlösen. Doch nachdem Rory beinahe gestorben wäre, ist etwas komisches ...

Im zweiten Teil werden Rory und die Shades wieder mit plötzlichen Morden konfrontiert und versuchen die Schuldigen zu finden und sie zu erlösen. Doch nachdem Rory beinahe gestorben wäre, ist etwas komisches mit ihr passiert. Sie hat sich anscheinend in einen Terminus verwandelt. Damit ist sie die einzige Waffe gegen die Geister, da die anderen Termini zerstört wurden und keine neuen hergestellt werden können. Mit ihrer Hilfe, können sie den Morden entgegenwirken. Doch zwischen Rory und Andrew hat sich etwas verändert. Rory benimmt sich in seiner Gegenwart komisch und ist sich ihrer Gefühle nicht klar. Durch eine Bekannte trifft sie wie durch Zufall auf eine Gruppe Geisterseher, die genau so sind wie sie, ihre Fähigkeit allerdings anders verstehen und einsetzen wollen als Rory und die Shades es tun. Sie überreden Rory vom Internat abzuhauen und als Rory sich weigert, entführen sie sie. Können die Shades Rory rechtzeitig retten?

Der zweite Band knüpft genau am Ende des ersten Teils an und die Geschichte rund um ihre Fähigkeit geht weiter. Zwischendurch war die Geschichte etwas langatmig und nicht mehr so spannend wie im ersten Band, aber mit der Entführung durch die andere Gruppe wird es wieder spannender und man bangt mit Rory mit und hofft , dass die Shades sie retten und alles gut wird. Ganz am Ende tritt dann noch ein unerwartetes Ereignis ein und der Leser bleibt traurig und mit vielen Fragezeichen zurück. Deswegen freue ich mich zu erfahren, wie es im letzten Teil weiter geht.

Veröffentlicht am 17.12.2016

Tolle Geschiche mit netten Science-Fiction/Dystopie Elementen

Eden Academy. Du kannst dich nicht verstecken
0

Die begabte Schülerin Rory wird endlich auf der Eliteschule Eden-Academy angenommen und kann ihr Glück kaum fassen. Voller Vorfreude, verabschiedet sie sich von ihrem Freund und ihrem Vater und zieht mit ...

Die begabte Schülerin Rory wird endlich auf der Eliteschule Eden-Academy angenommen und kann ihr Glück kaum fassen. Voller Vorfreude, verabschiedet sie sich von ihrem Freund und ihrem Vater und zieht mit einer ehemaligen Klassenkameradin Hershey in ein Zimmer. Dort lernt sie den strebsamen und pflichtbewussten Liam ein, der sie umgarnt und zu einem Date einlädt. Doch Rory hat nur Augen für North, der in einem kleinen Café im Dorf arbeitet und außerdem ein brillanter Hacker ist und sich auf den ersten Blick nicht für Technik zu interessieren scheint und auch das allseits genutzte Handyprogramm Lux nicht nutzt. Das Lux wurde erfunden, um den Menschen Entscheidungen abzunehmen und die meisten scheinen abhängig von ihm zu sein. Das Programm wird von den meisten ständig befragt welche Entscheidung besser für einen selbst wäre. Nach den ersten Tagen erhält sie unbekannte Nachrichten auf ihrem Handy, die scheinbar zu einer Geheimorganisation gehören und sie als Mitglied haben wollen, sofern sie alle Aufgaben meistert. Zuerst ist Rory ganz begeistert davon, doch nach und nach kommen ihr Zweifel. Zweifel über die Organisation, den Tod ihrer Mutter und sogar Hinweise darauf das ihr Vater vielleicht nicht ihr biologischer Vater ist. Fragen über Fragen, aber keine Antworten. Wird Rory die Geheimnisse mit Norths Hilfe aufdecken?

Der Klappentext klang sehr interessant und erinnerte mich ein bisschen an die Night School Reihe. Am Anfang entwickelte es sich auch ähnlich wie in Night School. Neues Internat, neue Mitschüler, eine Geheimorganisation. Das besondere an der Geschichte ist, dass das Programm Lux stark in den Mittelpunkt des Lebens von Rory und vielen anderen gerückt wird. Sie haben die Verantwortung für ihr Handeln einfach auf das Handy geschoben und kriegen regelrecht Angst, wenn es nicht in ihrer Nähe ist oder griffbereit liegt. Es bestimmt ihr Leben. Ein weiterer besonderer Aspekt ist, dass es quasi sowas wie eine Krankheit gibt, die sich der Zweifel nennt: Eine innere Stimme, die zu irrationalem gefährlichem Handeln führt und unbedingt unterbunden werden muss. Damit und mit Lux versucht die Regierung die Gesellschaft unter Kontrolle zu halten. Interessant sind die unerwarteten Ereignisse, die eintreten und schon bald kommt der Gedanke einer Verschwörung auf. Ich fand das Ende etwas lahm, weil es so einfach scheint das Vorhaben der Regierung aufzuhalten und mir ging das alles zu schnell. Sie retten die Menschen quasi im Erstversuch und es wirkt als sei das System so leicht zu durchbrechen, was angesichts der Macht und Stellung etwas unrealistisch wirkt. Dennoch ist das Buch lesenswert.

Veröffentlicht am 17.12.2016

Hinterlistig und dramatisch!

Othello
0

Das Werk dreht sich um Othello, einen Feldherrn (auch Mohr genannt) aus Venedig.Sein Fähnrich Jago, hasst ihn aus tiefstem Herzen und fühlt sich in seiner Stellung benachteiligt und findet er sollte den ...

Das Werk dreht sich um Othello, einen Feldherrn (auch Mohr genannt) aus Venedig.Sein Fähnrich Jago, hasst ihn aus tiefstem Herzen und fühlt sich in seiner Stellung benachteiligt und findet er sollte den Status des Leutnants in seiner Armee haben, den hat jedoch ein guter Freund Othellos, Cassio. Jago versucht mit allen Mitteln Othello schlecht zu machen und spinnt Intrigen , um das zu bekommen was er möchte. So setzt er Othello - der ihm sehr vertraut - einen Floh ins Ohr und erzählt Cassio und die Frau Othellos Desdemona haben eine heimliche Beziehung miteinander und lässt das Hochzeitsgeschenk von Desdemona stehlen, um es dem Cassio anzudrehen, als Beweis für seine Vermutungen. Das überzeugt und erzürnt Othello und er schmiedet mit Jago einen Plan, um beide umzubringen. Jago nutzt all seine Bekannten - Rodrigo, ein einfacher Venezianer und seine Frau Emilia - aus. Können sie aufgehalten werden und Jagos Intrigen aufgedeckt werden, bevor es zu spät ist?

Insgesamt hat mir die Geschichte sehr gut gefallen, weil man als Leser die Abneigung und die intriganten Ideen und Absichten von Jago erkennt, aber es sonst keiner der Beteiligten tut und man somit um das unschuldige Leben Desdemonas und Cassios bangt und hofft, dass das falsche Spiel von Jago auffliegt, bevor eine Dummheit gemacht wird. Hier wird besonders der zweifelsfreie, naive Glaube und das Vertrauen Othellos in seine Arbeiter ersichtlich. Er vertraut ihnen blind und deswegen lässt er sich leicht manipulieren und tut das was ihm selber den Untergang bringt. Ein weiterer spannender Faktor ist, dass einige teilweise eingeweiht in seine Handlungen gegen Othello und Cassio sind, allerdings keiner von den wahren Absichten Jagos weiß und so nicht dagegen angegangen werden kann. Wer ein Fan von Shakespeare ist, dem ist das Buch zu empfehlen. Auch finde ich die Sprache etwas einfacher verständlich als in den anderen Werken von ihm.

Mal wieder ein Meisterwerk Shakespears!

Veröffentlicht am 17.12.2016

Schauerlich und mörderisch gut!

Psycho
0

Achtung Spoiler!

Vier Leute. Ein Motel. Eine scheinbar unsichtbare Frau. Zwei verschwundene Personen. Was ist passiert?

Mary Crane stiehlt 40.000 Dollar von ihrem Arbeitgeber und flieht damit aus Fort ...

Achtung Spoiler!

Vier Leute. Ein Motel. Eine scheinbar unsichtbare Frau. Zwei verschwundene Personen. Was ist passiert?

Mary Crane stiehlt 40.000 Dollar von ihrem Arbeitgeber und flieht damit aus Fort Worth, um zu ihrem Geliebten Sam zu fahren und mit dem Geld seine Schulden zu begleichen und dann abzuhauen. So der Plan, doch Mary kommt nie bei Sam an. Inmitten eines Gewitters sucht Mary in einem abgelegenen Hotel, dem Bates Motel Zuflucht und mietet sich ein Zimmer, um am nächsten Tag zu Sam zu fahren. Doch sie verschwindet spurlos und nach einer Woche suchen Lila - Marys Schwester - und der Inspektor Arbogast der Immobilienfirma Sam auf, um von ihm weitere Informationen über den Verbleib von Mary und dem Geld zu erhalten. Wenig überraschend hat auch er Mary nicht gesehen. Durch weitere Untersuchungen finden sie heraus, dass der letzte Anhaltspunkt für Marys Verschwinden im Bates Motel liegt. Arbogast macht sich auf die Suche nach Mary und verschwindet nach dem Ankommen am Motel auch spurlos. Verzweifelt suchen Lila und Sam den Sheriff auf und erzählen ihm die Vorgänge. Daraufhin erkundigt er sich beim Besitzer des Motels, Norman Bates nach den vermissten Personen, der aber tischt ihnen eine glaubhafte Geschichte auf. Nur Lila ist nicht überzeugt. Alle Spuren führen zum Motel. Was ist wirklich in dem Motel geschehen? Sind die beiden tot oder werden sie irgendwo gefangen gehalten? Bald kommen Lila und Sam der Wahrheit auf die Schliche.

Ich habe das Buch auf Englisch gelesen - schätze es ist auf Deutsch ebenso gut - und kann sagen, dass es sich gut und flüssig liest. Die Geschichte ist spannend, weil man die Geschehnisse aus verschiedenen Perspektiven (Sam, Lila, Mary, Arbogast und Norman, (Normans Mutter)) liest und aufgrund des zweifelhaften geistigen Zustandes von Norman, nie so wirklich weiß was genau passiert ist. Man erfährt nur die Annahmen und Vermutungen von denen Norman weiß. Allerdings entsprechen sie nicht ganz der Realität. Das alles deckt sich am Ende aber auf und man erfährt von dem ganzen Ausmaß der Geschehnisse. Ja, teilweise sind die Wahrheit und die Umstände der Taten schrecklich obszön , pervers und widern einen an.Besonders das Ende macht einem Angst! Das ist definitiv eine Geschichte besonderer Art und findet sich in solcher Form vermutlich selten. Diejenigen unter euch, die auf Thriller stehen und sich von nicht krankhaften/gestörten und abscheulichen Handlungen verschrecken lassen, ist das Buch auf jeden Fall zu empfehlen.( Keine Sorge, so detailliert werden die Taten nicht beschrieben, dass man Angst bekommt ;) ) Zusätzlich kann ich die Serie Bates Motel empfehlen, welche vor dem Roman spielt und Normans Jugendzeit beleuchtet. Ist echt gut gemacht :)