Schicksal. Liebe. Krieg. Der Kampf der Götter und der Sieg des freien Willens.
How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage (Fate Dilogie, Bd. 1)
Kurzbeschreibung
Die 19-jährige Schicksalsnovizin Kiana fiebert ihrer Seelenzeremonie entgegen. Denn an der Seite ihres Seelenpartners soll sie unter der Göttin Moyra die Zukunft von Anima vorhersehen ...
Kurzbeschreibung
Die 19-jährige Schicksalsnovizin Kiana fiebert ihrer Seelenzeremonie entgegen. Denn an der Seite ihres Seelenpartners soll sie unter der Göttin Moyra die Zukunft von Anima vorhersehen und das Land vor Bösem schützen. Doch kaum hat sie ihren Seelenverwandten gefunden, stirbt er … und damit auch die Chance auf die wahre Liebe. Kiana weigert sich, dies anzunehmen, und macht sich auf den Weg zur Schicksalshöhle, um ihr Seelenband neu zu verknüpfen. Zu diesem Zweck verbündet sie sich mit dem Liebesnovizen Nevin und dem Kriegsnovizen Tyron. Letzterer ist zwar unausstehlich, aber äußerst mächtig …
Meinung
"How to Fight Fate" ist der Auftakt zu einer fantastischen Dilogie von Saskia Louis. Das Buch ist am 1. August 2025 im Ueberreuter Verlag als ebook erschienen (13. August als Klappenbroschur), umfasst 416 Seiten und wird ab 14 Jahren empfohlen. Die Autorin hat mich bereits mehrmals gut unterhalten und ich war auf ihr neuestes Werk sehr gespannt. Die Geschichte ist ein Plädoyer für die wahre Liebe – egal ob romantisch, freundschaftlich oder geschwisterlich, sowie Vorherbestimmung und Eigenständigkeit. Das Schicksal - eine Art höhere Macht, die ohne direktes menschliches Zutun, das Leben eines Menschen entscheidend beeinflusst. Eine Protagonisten die nicht bereit ist, diese Bestimmung anzunehmen. Das klang durchaus interessant und so habe ich das Buch gespannt zur Hand genommen.
Man wird mit einem Prolog in die Erzählung geführt. Danach springt man zur Zeremonie, bei welcher die Hauptprotagonistin Kiana auf ihren erträumten Seelenpartner trifft. Das langersehnte Glück ist nur von kurzer Dauer, aber Kiana ist nicht bereit ihre Zukunft aufzugeben. Zwei Fremde werden zu Verbündeten und mehr. Die von der Autorin erdachte Welt fand ich interessant und hart. Den Fakt der Seelenverwandtschaft mag ich in Geschichten gerne. Hier ist es jedoch so, dass jene die aus verschiedensten Gründen keine zweite Hälfte haben, in den fortwährenden Krieg geschickt werden, und ein kurzes Leben haben. Der Kampf beruht auf der Vergangenheit der herrschenden drei Götter. Bezugnehmend auf die drei Götter, gibt es drei Gaben welche in der Bevölkerung zu finden sind - die des Schicksals, die der Liebe und die des Krieges. Das hat mir sehr gut gefallen.
Der Kampf gegen das Schicksal erfordert Mut, Entschlossenheit, sowie eine positive Einstellung und Perspektive. Die Vorstellung, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann, ist ein positiver Grundgedanke, der zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben führen kann. Es bedeutet, dass man sein Bestreben verfolgt, Verantwortung für seine Handlungen übernimmt und die Bereitschaft besitzt, aus Krisen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Diese Thematik mochte ich sehr gerne. Auch die Protagonisten fand ich einnehmend. Kiana mit ihrer Entwicklung, Tyron mit seiner Standhaftigkeit und Nevin mit seiner Liebenswürdigkeit. Dazu gab es einen süßen tierischen Begleiter. Die Geschichte beinhaltet viel Unausgesprochenes, Faszinierendes und Überraschendes. Insgesamt gesehen hat mir das Buch sehr gut gefallen. Am Ende gibt es eine Summe aus kleinen Cliffhangern, die neugierig auf die Fortsetzung machen.
Erzählt wird aus der Sicht von Kiana und Tyron, wobei Kianas Perspektive den großteil einnimmt. Dazwischen gibt es ein paar Kapitel von der Front. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, gut beschreibend und flüssig geht es durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Die Kapitel werden mit Auszügen aus verschiedenen Schriftwerken eingeleitet - aus den offiziellen Anweisungen an Animas Ordensführer, aus die Kunst des Kampfes, aus die Zukunft im Blick.
Fazit: "How to Fight Fate" ist der Auftakt zu einer fantastischen Dilogie von Saskia Louis. Insgesamt gesehen hat mir das Buch sehr gut gefallen. Am Ende gibt es eine Summe aus kleinen Cliffhangern, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Von mir gibt es ***** Sterne.
Zitat
"Meine Götter bestimmten nicht mein Leben. Mein Heimatland bestimmte nicht mein Leben. Meine Fähigkeiten bestimmten nicht mein Leben. Ich bestimmte es."
(Zitat aus "How to Fight Fate, Seite 295)
Reihe
Band 1: How to Fight Fate
Band 2: How to Kill Fate ( erscheint am 13. Janner 2026 )