Profilbild von Avirem

Avirem

Lesejury Star
offline

Avirem ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Avirem über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.08.2025

Schicksal. Liebe. Krieg. Der Kampf der Götter und der Sieg des freien Willens.

How to Fight Fate: Ist es wahre Liebe, wenn das Schicksal den Seelenpartner vorherbestimmt? Enemies-to-Lovers-Romantasy Young Adult Buch ab 14 Jahren mit Farbschnitt nur in der 1. Auflage (Fate Dilogie, Bd. 1)
0


Kurzbeschreibung



Die 19-jährige Schicksalsnovizin Kiana fiebert ihrer Seelenzeremonie entgegen. Denn an der Seite ihres Seelenpartners soll sie unter der Göttin Moyra die Zukunft von Anima vorhersehen ...


Kurzbeschreibung



Die 19-jährige Schicksalsnovizin Kiana fiebert ihrer Seelenzeremonie entgegen. Denn an der Seite ihres Seelenpartners soll sie unter der Göttin Moyra die Zukunft von Anima vorhersehen und das Land vor Bösem schützen. Doch kaum hat sie ihren Seelenverwandten gefunden, stirbt er … und damit auch die Chance auf die wahre Liebe. Kiana weigert sich, dies anzunehmen, und macht sich auf den Weg zur Schicksalshöhle, um ihr Seelenband neu zu verknüpfen. Zu diesem Zweck verbündet sie sich mit dem Liebesnovizen Nevin und dem Kriegsnovizen Tyron. Letzterer ist zwar unausstehlich, aber äußerst mächtig …



Meinung



"How to Fight Fate" ist der Auftakt zu einer fantastischen Dilogie von Saskia Louis. Das Buch ist am 1. August 2025 im Ueberreuter Verlag als ebook erschienen (13. August als Klappenbroschur), umfasst 416 Seiten und wird ab 14 Jahren empfohlen. Die Autorin hat mich bereits mehrmals gut unterhalten und ich war auf ihr neuestes Werk sehr gespannt. Die Geschichte ist ein Plädoyer für die wahre Liebe – egal ob romantisch, freundschaftlich oder geschwisterlich, sowie Vorherbestimmung und Eigenständigkeit. Das Schicksal - eine Art höhere Macht, die ohne direktes menschliches Zutun, das Leben eines Menschen entscheidend beeinflusst. Eine Protagonisten die nicht bereit ist, diese Bestimmung anzunehmen. Das klang durchaus interessant und so habe ich das Buch gespannt zur Hand genommen.




Man wird mit einem Prolog in die Erzählung geführt. Danach springt man zur Zeremonie, bei welcher die Hauptprotagonistin Kiana auf ihren erträumten Seelenpartner trifft. Das langersehnte Glück ist nur von kurzer Dauer, aber Kiana ist nicht bereit ihre Zukunft aufzugeben. Zwei Fremde werden zu Verbündeten und mehr. Die von der Autorin erdachte Welt fand ich interessant und hart. Den Fakt der Seelenverwandtschaft mag ich in Geschichten gerne. Hier ist es jedoch so, dass jene die aus verschiedensten Gründen keine zweite Hälfte haben, in den fortwährenden Krieg geschickt werden, und ein kurzes Leben haben. Der Kampf beruht auf der Vergangenheit der herrschenden drei Götter. Bezugnehmend auf die drei Götter, gibt es drei Gaben welche in der Bevölkerung zu finden sind - die des Schicksals, die der Liebe und die des Krieges. Das hat mir sehr gut gefallen.



Der Kampf gegen das Schicksal erfordert Mut, Entschlossenheit, sowie eine positive Einstellung und Perspektive. Die Vorstellung, dass man sein Schicksal selbst in die Hand nehmen kann, ist ein positiver Grundgedanke, der zu einem selbstbestimmten und erfüllten Leben führen kann. Es bedeutet, dass man sein Bestreben verfolgt, Verantwortung für seine Handlungen übernimmt und die Bereitschaft besitzt, aus Krisen zu lernen und sich weiterzuentwickeln. Diese Thematik mochte ich sehr gerne. Auch die Protagonisten fand ich einnehmend. Kiana mit ihrer Entwicklung, Tyron mit seiner Standhaftigkeit und Nevin mit seiner Liebenswürdigkeit. Dazu gab es einen süßen tierischen Begleiter. Die Geschichte beinhaltet viel Unausgesprochenes, Faszinierendes und Überraschendes. Insgesamt gesehen hat mir das Buch sehr gut gefallen. Am Ende gibt es eine Summe aus kleinen Cliffhangern, die neugierig auf die Fortsetzung machen.



Erzählt wird aus der Sicht von Kiana und Tyron, wobei Kianas Perspektive den großteil einnimmt. Dazwischen gibt es ein paar Kapitel von der Front. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, gut beschreibend und flüssig geht es durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm. Die Kapitel werden mit Auszügen aus verschiedenen Schriftwerken eingeleitet - aus den offiziellen Anweisungen an Animas Ordensführer, aus die Kunst des Kampfes, aus die Zukunft im Blick.



Fazit: "How to Fight Fate" ist der Auftakt zu einer fantastischen Dilogie von Saskia Louis. Insgesamt gesehen hat mir das Buch sehr gut gefallen. Am Ende gibt es eine Summe aus kleinen Cliffhangern, die neugierig auf die Fortsetzung machen. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



"Meine Götter bestimmten nicht mein Leben. Mein Heimatland bestimmte nicht mein Leben. Meine Fähigkeiten bestimmten nicht mein Leben. Ich bestimmte es."

(Zitat aus "How to Fight Fate, Seite 295)



Reihe



Band 1: How to Fight Fate

Band 2: How to Kill Fate ( erscheint am 13. Janner 2026 )

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 22.06.2025

Eine starke Protagonistin, ein gebrochener König und ein uralter Krieg...

Dragons last Dance
0

Kurzbeschreibung



Die talentierte Heilerin Elara gilt als Magielose. Wertlos in einem Reich, das von Drachenwandlern und Magiebegabten regiert wird. Als Opfergabe für den Gott Dawn wird sie vom Schattenrat ...

Kurzbeschreibung



Die talentierte Heilerin Elara gilt als Magielose. Wertlos in einem Reich, das von Drachenwandlern und Magiebegabten regiert wird. Als Opfergabe für den Gott Dawn wird sie vom Schattenrat an den Hof des attraktiven, aber sterbenskranken Königs verschleppt. Würde sie fliehen, wäre ihre Schwester die erste, die der Rat zur Rechenschaft zieht. Ergeben stellt sich Elara ihrem Schicksal - das jedoch eine unerwartete Wendung nimmt. Eine, die sie weit tiefer in die finsteren Machenschaften des Rates zieht und die ihre gesamte Existenz infrage stellt.



Ein Opfer, mehr war sie nicht für den jungen König.



Ein Opfer, das das Reich in den Grundfesten erschüttern wird.



Ein Opfer, das selbst sein tiefschwarzes Herz zu heilen vermag.



Meinung



"Dragons last Dance - Falle für mich" ist eine fantastische Geschichte von Ryvie Fux. Das Buch ist am 17. Juni 2025 im Wreaders Verlag erschienen, umfasst 350 Seiten, ist als ebook oder als Taschenbuch erhältlich und wird ab 16 Jahren empfohlen. Es handelt sich um den Auftakt zu einer Trilogie. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Zudem war es mein erstes Buch aus dem Wreaders Verlag, einem kleinen Verlag mit einer großen Vision. Er will unverbrauchte Themen behandeln, die andere Verlage noch nicht auf dem Radar haben, und unentdeckten Autoren Aufmerksamkeit schenken. Ich habe meine Aufmerksamkeit in letzter Zeit öfter Büchern gewidmet, in denen Drachen eine Rolle spielen, denn ich mag diese majestätischen Wesen. Wie der Titel vermuten lässt, kommen sie auch in diesem Buch vor.



Ich habe zu lesen begonnen und bin schnell und problemlos in der Geschichte angekommen. In der Welt die die Autorin erdacht hat, gibt es Magiebegabte und Magielose. Die Unvollkommenen - wie man die Magielosen auch nennt - haben kein einfaches Leben. Sie müssen sogar den Tod fürchten. In den Grundzügen konnte ich das beschriebene Universum verstehen, doch ich hätte gerne mehr Informationen und so ein umfassenderes Bild vor Augen bekommen. Die Hauptprotagonistin Elara ist ist eine grossteils gefestigte Persönlichkeit, die ich recht gerne durch die Geschichte begleitet habe. Ihr Gegenpart ist König Aelion. Ich hatte das Gefühl, er sollte erst mysteriös und undurchsichtig erscheinen, was für mich nicht ganz der Fall war. Die Beiden gemeinsam haben in mir zwiespältige Gefühle ausgelöst.



Auf mich wirkte ihr Miteinander ein wenig hölzern und aufgesetzt. Romantische Gefühle wollten bei mir nicht aufkommen - wobei diese sich auch im Buch langsam einstellen. Rückblickend betrachtet hatte die Erzählung ihre guten wie schlechten Aspekte. Ryvie Fux hat nette Ideen und interessante Details eingearbeitet. Allerdings fehlte es mir an Spannung und Bannkraft. Die Geschichte konnte mich nicht wirklich packen, obwohl der Einstieg dies vermocht hatte. Die anfängliche Euphorie blieb leider nicht bestehen. Drachen spielen im ersten Band eine minimalistische Rolle, was im Hinblick auf den Titel nicht zu vermuten war. Da es sich um den Auftakt zu einer Reihe handelt, wird sich das Ganze bestimmt noch weiter auffächern. Insgesamt fand ich die Geschichte nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Es gibt durchaus Luft nach oben, die in weiteren Bänden genutzt werden kann.



Erzählt wird aus der Sicht von Elara. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar und einfach führt sie durch die Seiten. Die Sprache fand ich grossteils zur Geschichte passend und das Erzähltempo durchwachsen. Zwischen den Kapiteln findet man Auszüge aus den Chroniken der Nachtmahre und dem Tagebuch von König Aelion.



Fazit: "Dragons last Dance - Falle für mich" ist eine fantastische Geschichte von Ryvie Fux. Insgesamt fand ich die Geschichte nicht schlecht, aber auch nicht richtig gut. Es gibt durchaus Luft nach oben, die in weiteren Bänden genutzt werden kann. Von mir gibt es *** Sterne.



Zitat



"Hier war sie eine Seele in Fesseln, gebunden an einen grausamen Ort."

(Zitat aus "Dragons last Dance - Falle für mich", Pos.: 1184)



Reihe



Band 1: Dragons last Dance - Falle für mich

Band 2:

Band 3:

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 17.05.2025

Born to rule. Blessed by fire. Broken by desire.

A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren
0

Kurzbeschreibung



Einst wurde das Reich Tìr Teine von Frauen regiert, bis es in die Hände von Männern fiel. Seitdem ist alles Magische verteufelt. Nun aber verfügt die junge Schmiedin Aemyra über eine ...

Kurzbeschreibung



Einst wurde das Reich Tìr Teine von Frauen regiert, bis es in die Hände von Männern fiel. Seitdem ist alles Magische verteufelt. Nun aber verfügt die junge Schmiedin Aemyra über eine so mächtige Feuermagie, dass sie als erste Frau seit hundert Jahren den Thron einfordern kann. Bei dem Versuch, sich an einen der mächtigsten Drachen zu binden und ihr Land zu befreien, gerät sie jedoch in ein tödliches Komplott. Ihr einziger Ausweg ist eine Bündnisehe mit Prinz Fiorean. Arrogant, erbarmungslos und der mächtigste Drachenreiter seiner Zeit, ist er alles, was Aemyra verachtet – bis zwischen ihnen etwas entfacht, das alles infrage stellt. Was ist Aemyra bereit, für ihr Volk zu opfern?



Meinung



"A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren" von Hazel McBride ist der Auftakt einer Romantasy Dilogie für Erwachsene. Das Buch ist am 14. Mai 2025 bei Rütten & Loening erschienen, umfasst 526 Seiten und ist als ebook oder als gebundene Ausgabe erhältlich. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Die Kurzbeschreibung der von der schottischen Mythologie inspirierten Geschichte, hat mich neugierig gemacht. Eingearbeitete Themen wie Elementarmagie, Machination, Feminismus, Matriarchat und Drachen haben mein Interesse weiter verstärkt. Einige Elemente dieses Buches können belastend sein und triggernd wirken. Dazu gibt es in der Vorbemerkung der Autorin eine Warnung. Gespannt habe ich das Buch zur Hand genommen und zu lesen begonnen.



Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Die Hauptprotagonistin Aemyra ist kein ruhiges Mauerblümchen. Sie ist selbstbewusst, stark, loyal, lässt sich den Mund nicht verbieten und hat nicht immer ein einfaches Leben. In der Welt die die Autorin erdacht hat, treffen zwei Glaubens und Lebensarten aufeinander. Ein Religionsfanatismus ist auf dem Vormarsch, die Bindung an Tiere wird verunglimpft, Frauenunterdrückung gefördert und der Götterglaube herabgesetzt. Dieses Grundszenario fand ich gut dargestellt. Es geht um zwei Seiten die sich bekämpfen. Gewalt, Blutvergießen, Demütigung, Machtkampf und Intrigen spielen eine Rolle. Weiters eingearbeitet sind der Verlust geliebter Menschen, Trauer, psychische Auffälligkeiten, Misshandlungen und vieles mehr.



Lovestorys, in denen sich die beiden Protagonisten erst einmal als Feinde gegenüberstehen, sich später aber verlieben, sind recht beliebt. Auch hier sind die Loveinterests verfeindet. Sie hassen sich, bekämpfen sich, verletzen sich und versuchen einander zu töten. Die körperliche Annäherung entspricht den Charakteren. Sie ist wild, stürmisch und rau. Aemyras männlicher Gegenpart ist ein arroganter Mistkerl, doch natürlich hat er auch andere Seiten und wurde über die Jahre geprägt. Die Drachen kommen weniger vor als ich es mir gewünscht hätte. Die majestätischen Wesen sind aggressiv wie auch sanft. Für mich war es eine ansprechende fantastische Geschichte, die nicht jeder mögen wird, welche mich aber, trotz der vielen schwierigen Themen, sehr gut unterhalten hat.



Erzählt wird aus der Sicht von Aemyra. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Klar, flüssig und gut beschreibend führt Hazel McBride durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren" von Hazel McBride ist der Auftakt einer Romantasy Dilogie für Erwachsene. Für mich war es eine ansprechende fantastische Geschichte, die nicht jeder mögen wird, welche mich aber, trotz der vielen schwierigen Themen, sehr gut unterhalten hat. Von mir gibt es ***** Sterne.



Zitat



"Nehmt den Erlöser an und befreit eure Seelen von der dämonischen Magie, die euch in der Gewalt hat. Seht wie die böse Flamme diese junge Frau verdorben hat. Diejenigen unter euch, die keine Magie besitzen, sind der Erlösung bereits nahe. Reinigt euch und tretet ins Licht."

(Zitat aus "A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren", Pos. 549)



Reihe



Band 1: A Fate Forged in Fire – Aus Flammen geboren

Band 2:

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.04.2025

Feuer in seinen Augen. Magie in ihrem Herzen.

Blossoms of Fire
0

Kurzbeschreibung



Als die Kräuterhexe Briar von Drachen auf eine entlegene schottische Insel entführt wird, fürchtet sie das Schlimmste. Doch statt als Snack zu enden, soll sie das Unmögliche schaffen: ...

Kurzbeschreibung



Als die Kräuterhexe Briar von Drachen auf eine entlegene schottische Insel entführt wird, fürchtet sie das Schlimmste. Doch statt als Snack zu enden, soll sie das Unmögliche schaffen: einen Drachen von einer rätselhaften Krankheit heilen. Als ihr dies tatsächlich gelingt, entpuppt sich das Biest als der faszinierende Krieger Darragh. Und Briar steht vor der Aufgabe ihres Lebens – als Außenstehende soll sie die Heilerin eines Drachenclans werden. Zwischen uralten Clangeheimnissen und neuen Gefahren brodelt die Insel vor Magie, und auch Briars Herz steht bald in Flammen …



Meinung



"Blossoms of Fire" ist eine fantastische Geschichte von Cosima Lang. Das Buch ist am 25. April 2025 bei Planet! in der Thienemann-Esslinger Verlag GmbH erschienen, umfasst 400 Seiten und ist als Paperback oder als ebook erhältlich. Der in sich abgeschlossene Einzelband wird ab 16 Jahren empfohlen. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Beworben wird die Geschichte mit den mich ansprechenden Worten charmant - witzig, spannend, spicy. Urban Fantasy mit cozy Vibes im sagenumwobenen Schottland. Ein Setting das ich besonders ins Herz geschlossen habe. Zudem spielen Hexen wie auch Drachen eine wichtige Rolle. Alles in allem Gegebenheiten die ich mag. Ich wurde neugierig gemacht und gespannt habe ich das Buch zur Hand genommen und zu lesen begonnen.



Der Einstieg in die Geschichte fiel mir leicht. Die selbstbewusste Kräuterhexe Briar war mir sogleich sympathisch. Einerseits liebt sie ihr Dasein als talentierte Heilerin, andererseits sehnt sie sich nach einem Abenteuer. Dieses kommt mit schnellen Schritten auf sie zu, als sie von einem Drachen entführt wird. Drachen sind in dem Buch ein Mysterium. Abgeschottet von der restlichen Welt, weiß niemand viel über die majestätischen Wesen. Die tierliebe Briar erhält die Chance, mehr über die Riesen zu erfahren und packt die Gelegenheit beim Schopf. Sehr mochte ich Briars Großmutter. Auch wenn sie hier nur eine kleine Rolle spielt, so ist sie doch stabiler Grundpfeiler in Briars Leben. Darragh lässt Briars Herz höher schlagen. Der gutaussehende Krieger ist ein pflichtbewusster Beschützer seines Clans.



Die Erzählung liest sich schnell und flüssig, ist kurzweilig und unterhaltsam. Das Worldbuilding ist nicht sehr ausgeklügelt und detailliert beschrieben. Pflanzen und insbesonders Kräuter sind durch Briars Affinität Begleiter durch die Geschichte. Zudem gesellt sich zu Briar ein tierischer Begleiter. Diesen Aspekt mag ich in Büchern immer besonders gerne. Außerdem ist dieser Gefährte ein Tier, welches für mich einen eher ungewöhnlichen Weggenosse darstellt. Das hat mir gefallen. Es ist eine leichte Geschichte mit Humor und spannenden Momenten. Überraschende Wendungen gab es für mich nicht wirklich. Die Liebesgeschichte fügt sich passend in die Handlung ein. Insgesamt also eine kurzweilige Geschichte, die leicht daherkommt, unterhaltsam aber kein Highlight ist.



Erzählt wird aus der Sicht von Briar. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar und einfach führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Blossoms of Fire" ist eine fantastische Geschichte von Cosima Lang. Urban Fantasy mit cozy Vibes im sagenumwobenen Schottland. Insgesamt eine kurzweilige Geschichte, die leicht daherkommt, unterhaltsam aber kein Highlight ist. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Drachen und Reiter. Reiter und Drachen. Dafür, dass sie eigentlich unzertrennlich waren, sah ich nie jemanden von ihnen zusammen. Genauer gesagt, hatte ich bisher nur einen einzigen Drachen gesehen. Alle anderen waren entweder versteckt ... oder direkt vor meinen Augen."

(Zitat auch Blossoms of Fire, Seite 58)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 27.01.2025

Eine Liebe, die die Welt retten könnte oder sie für immer zerstören...

The North Wind – Reich aus Eis und Schatten (The Four Winds 1)
0

Kurzbeschreibung



Jeden Tag kämpft Wren ums Überleben. Seit dem Tod ihrer Eltern versucht sie, ihre Schwester und sich durch den erbarmungslosen Winter zu bringen, der ihre Heimat Edgewood beherrscht. ...

Kurzbeschreibung



Jeden Tag kämpft Wren ums Überleben. Seit dem Tod ihrer Eltern versucht sie, ihre Schwester und sich durch den erbarmungslosen Winter zu bringen, der ihre Heimat Edgewood beherrscht. Nur ein magischer Schattenwall trennt Edgewood von den Dunkelgängern, die allen Menschen nach dem Leben trachten. Und nur eine Hochzeit zwischen einer sterblichen Frau und dem unsterblichen Frostkönig Boreas, dem Nordwind, kann diesen Schattenwall aufrechterhalten. Als Boreas ausgerechnet Wrens Schwester zu seiner Braut kürt, ist Wren bereit, alles zu tun, um sie vor dem eiskalten Herrscher zu retten – selbst wenn es bedeutet, sich selbst zu opfern …



Meinung



"The North Wind – Reich aus Eis und Schatten" ist der erste Band einer fantastischen Reihe von Alexandria Warwick. Das Buch ist am 27. Jänner 2025 bei arsEdition erschienen, umfasst 544 Seiten, ist als ebook oder als Taschenbuch erhältlich und wird ab 16 Jahren empfohlen. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht. Für mich war dies das erste Buch von ihr. Es handelt sich um eine Enemies to Lovers Geschichte. Beschrieben wird sie als fesselnd, spicy und episch. Inspiriert wurde sie von "Die Schöne und das Biest″ sowie dem Mythos rund um Hades und Persephone. Die Reihe nennt sich "The Four Winds" und lässt annehmen, dass vier Bände erscheinen werden. Diese sollen unabhängig voneinander gelesen werden können. Die Summe der gefundenen Informationen haben mich neugierig gemacht und mich zum Buch greifen lassen.



Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Die vier Winde sind Brüder. Jeder von ihnen steht für eine Jahreszeit. Im ersten Band der Reihe geht es um den Nordwind. Er ist der Älteste und steht für den Winter. Außerdem ist sein Gefilde das Totenreich, welches durch einen Schattenwall vom Reich der Menschen getrennt ist. Dessen Bewohner führen ein schweres und entbehrungsreiches Leben. So auch Wren und ihre Schwester. Getrieben von ihrem Beschützerinstinkt, nimmt Wren den Platz ihrer Schwester ein und begleitet den Nordwind in sein Reich. Wut und Hass geben ihr Kraft. Sie wirkt stark, stur und unbeugsam. Ihren weichen Kern verbirgt sie. Ihre Gedanken und Taten konnte ich oft nachvollziehen, manchmal gelang es mir nicht sie zu verstehen. Ich könnte mir vorstellen, dass manche Leser nicht so gut mit ihr zurechtkommen. Der Nordwind Boreas ist kalt, emotionslos und verschlossen. Ein schwer zugänglicher aber interessanter Charakter.



Beide verändern sich und entwickeln sich weiter. Die Annäherung erfolgt langsam in kleinen Schritten. Auch wenn das Biest hier äußerst attraktiv ist, erinnert so manches im Buch an das Märchen. Außerdem finden sich verschiedene Elemente wieder, die von der griechischen Mythologie angeregt wurden. Auch Boreas, der Name des Nordwindes, kommt aus dem griechischen und bedeutet der Nördliche. Das Totenreich wirkt erst nur kalt, grau und trist, wird im Verlauf der Geschichte aber mit ein paar Farbtupfern versehen. Obwohl die zwei Hauptakteure eher ernst und kritisch sind, ergaben sich doch Situationen, die mich zum Lächeln gebracht haben. Trotzdem sich manches mit meiner Vorstellungskraft nicht ganz vereinen wollte, hat mir die Geschichte gut gefallen und ich fühlte mich einnehmend unterhalten.



Erzählt wird aus der Sicht von Wren. Nur den Epilog erlebt man aus Boreas Perspektive. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar, geradlinig und flüssig führt sie durch die Erzählung. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend. Das Erzähltempo empfand ich als angenehm. Das Buch enthält Themen welche empfindsame Personen triggern könnten.



Fazit: "The North Wind – Reich aus Eis und Schatten" ist der erste Band einer fantastischen Reihe von Alexandria Warwick. Für mich eine unterhaltsame Geschichte, die ich sehr gerne gelesen habe. Obwohl es der Auftakt zu einer Reihe ist, ist das Buch in sich abgeschlossen. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Eine Frau muss vor allem gehorsam sein. Eine Frau muss das Wohl ihres Mannes über ihr eigenes stellen. Eine Frau muss jede Bestrafung über sich ergehen lassen. Hätte ich die Wahl, geopfert zu werden oder den Frostkönig zu heiraten, würde ich mich wohl für die Opferung entscheiden."

( Zitat aus "The North Wind – Reich aus Eis und Schatten", Seite 44)



Reihe



Band 1: The North Wind – Reich aus Eis und Schatten

Band 2: The West Wind – Reich aus Licht und Dornen (erscheint am 27. Juni 2025)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere