Profilbild von Avirem

Avirem

Lesejury Star
offline

Avirem ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Avirem über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 01.09.2022

Der letzte Silberwächter als gefallener Held...

Das Reich der Vampire
0

Kurzbeschreibung



Vor 27 Jahren ging die Sonne unter – und seitdem sind die Armeen der Vampire auf dem Vormarsch. Stück für Stück haben sie ihr ewiges Reich ausgedehnt und den Menschen den Boden streitig ...

Kurzbeschreibung



Vor 27 Jahren ging die Sonne unter – und seitdem sind die Armeen der Vampire auf dem Vormarsch. Stück für Stück haben sie ihr ewiges Reich ausgedehnt und den Menschen den Boden streitig gemacht, bis nur noch an wenigen Orten ein unbeschwertes Leben möglich ist. Kleine Inseln des Lichts in einem Meer aus ewiger Finsternis. Als der junge Gabriel de León sein Heimatdorf verlassen muss, führt ihn sein Weg nach San Michon, zum Orden der Silberwächter, einer heiligen Bruderschaft, die das Reich und die Kirche gegen den Ansturm der Bestien verteidigt. Und noch ahnt er nicht, dass er zur größten Legende des Ordens werden wird – und zur letzten Hoffnung einer sterbenden Welt.



Meinung



"Das Reich der Vampire - A Tale of Blood and Darkness" ist der Auftakt einer neuen Fantasy Reihe von Jay Kristoff. Das Buch ist am 29. Juni 2022 bei Fischer TOR erschienen, umfasst 1024 Seiten und ist als ebook oder als gebundene Ausgabe erhältlich. Der Autor hat schon einige Bücher veröffentlicht und ich wurde bereits gut von ihm unterhalten. Nachdem Vampirgeschichten für längere Zeit ihren Reiz auf mich verloren hatten, habe ich trotzdem interessiert zu diesem Dark - Fantasy - Epos gegriffen. "Der Name des Windes" meets "Interview mit einem Vampir" lautet der Werbeslogan, doch eigentlich müsste es heißen "Interview mit einem Vampirjäger", denn gefangen von Kreaturen die er sonst tötet, wird Gabriel de León genötigt, seine Geschichte zu erzählen. Von einem Leben voller Blut, Gewalt, Tod, Glauben, Liebe, Freundschaft und Verrat - und einem Hoffnungsschimmer: dem heiligen Gral.



So habe ich zu lesen begonnen und die Welt rund um Elidaen kennengelernt. Eine wichtige Rolle spielt der Tagestod. Die Sonne wird von einem Schleier verdunkelt und so wird es am Tag nicht mehr richtig hell. Die Düsternis und Trostlosigkeit ist das ganze Buch über spürbar. Die Vampire in Jay Kristoffs Universum sind gefährlich, blutrünstig und grausam. Das trägt maßgeblich dazu bei, dass die Geschichte blutig und brutal daherkommt. Die Gemeinschaft der Menschen gründet auf einer Religion, welche stark an das Christentum angelehnt ist. Religion und Glaube sind in der Erzählung eine vordergründige Substanz, aber auch der Verlust des Glaubens bis hin zur Blasphemie. Dies spricht vielleicht nicht jeden Leser an. Neben der vielen dunklen Themen gibt es auch Licht. Familie, Freundschaft und Liebe. Allerdings sind es oft nur kurze helle Funken die schnell verglühen.



Ich kann wahrlich nicht schreiben das Gabriel für mich ein sympathischer Protagonist ist. Er ist schon ein wenig speziell, auf jeden Fall interessant und vielschichtig. Durch die Art der Erzählung lernt man ihn in verschiedenen Stadien seines Lebens kennen und kann seine Entwicklung verfolgen. Es gibt viele ansprechende und abstoßende Nebencharaktere, welche ebenso besonders gestaltet wurden. Wie man an der Seitenzahl sieht, ist es eine sehr umfassende Geschichte, und obwohl sie mir gut gefallen hat, hat sich der Autor hie und da zu sehr in Details gestürzt, sodass es für mich zwischendurch zähe Durststrecken gab. Was die Handlung angeht so wurde ich nur teilweise überrascht. Vieles schien mir gut voraussehbar. Zusammenfassend kann ich sagen das mich das düstere, blutige und grausame Epos gut unterhalten hat und mich der Hoffnungsschimmer trotz Dunkelheit immer begleitet hat.



Erzählt wird von Gabriel. Es gibt mehrere Zeitebenen. Mit dem Schreibstil des Autors kam ich gut zurecht. Hart, derb, vulgär und barsch ist das zu Erzählende zu Papier gebracht. Gespickt ist es mit Flüchen und Schimpfwörtern. Das ist vielleicht nicht für Jedermann einladend. Die Sprache passte zum Setting und zur Erzählung, wäre aber auch mit weniger ausgekommen. Grundsätzlich war das Erzähltempo in Ordnung. Hie und da hätte man aber sicher ein wenig kürzen können.



Fazit: "Das Reich der Vampire - A Tale of Blood and Darkness" ist der Auftakt einer neuen Fantasy Reihe von Jay Kristoff. Der Verlust von Sonnenlicht. Horden von Vampiren die das Land erobern. Der letzte Silberwächter als gefallener Held. Zusammenfassend kann ich sagen das mich das düstere, blutige und grausame Epos gut unterhalten hat und mich der Hoffnungsschimmer trotz Dunkelheit immer begleitet hat. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Ich weiß nicht, was uns am Ende dieses Weges erwartet. Wir werden ins Gesicht des Schreckens blicken, soviel steht fest. Aber Mut ist der Wille, Dinge zu tun, die andere nicht wagen. Und in den Arme der Himmelsschar sind wir unbesiegbar."

(Zitat aus Das Reich der Vampire - A Tale of Blood and Darkness)



Reihe



Band 1: Das Reich der Vampire - A Tale of Blood and Darkness

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 28.08.2022

Vampire, Werwölfe, Morde und Grabräuberei - ein ganz normaler Tag im Leben von Emma Bellamy...

Magic Flame
0

!!! ACHTUNG!!! Band 2 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Kaum hat sich Detective Constable Emma Bellamy mit ihrem neuen Posten als Leiterin der Supernatural-Squad abgefunden, überschlagen sich die Ereignisse ...

!!! ACHTUNG!!! Band 2 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Kaum hat sich Detective Constable Emma Bellamy mit ihrem neuen Posten als Leiterin der Supernatural-Squad abgefunden, überschlagen sich die Ereignisse erneut: Ein Vampir wurde auf mysteriöse Weise im Zentrum von London ermordet und mehrere Gräber von Werwölfen geplündert. Während Emma versucht sich in den Kreisen der übernatürlichen Bevölkerung zurechtzufinden und sich ihren Respekt zu verdienen, muss sie zu allem anderen auch noch hinter das Geheimnis ihrer eigenen magischen Fähigkeiten kommen. Eine große Herausforderung für die junge Ermittlerin, bei der sie keine Ablenkung gebrauchen kann - auch nicht einen gewissen attraktiven Vampirlord, der Emma einfach nicht aus den Augen lässt.



Meinung



"Magic Flame" ist der zweite Band der Firebrand Reihe von Helen Harper. Das Buch erschien am 1. August 2022 im LYX Verlag, umfasst 288 Seiten und ist als ebook erhältlich. Ich habe bereits zwei Reihen der Autorin gelesen. Eine hat mich gut unterhalten. Die Andere war ein unerwartetes Highlight für mich. Daher war von vornherein für mich klar, dass ich auch diese Reihe der Autorin lesen werde. Ich habe dem Klappentext des ersten Bandes nur wenig Beachtung geschenkt und meine Unaufmerksamkeit wurde belohnt. Schon zu Anfang der Geschichte wurde ich überrascht und das war ein einnehmender Einstieg in den Auftakt sowie in die gesamte Reihe. Ich habe mich auf den zweiten Band gefreut und war ab der ersten Seite gespannt bei der Sache.



Die 30 Jahre alte Emma Bellamy hat ihre Ausbildung abgeschlossen, ist nun Detective Constable und Leiterin des Supernatural-Squad. Dort landen eigentlich nur Versager, Polizisten kurz vor der Pension oder welche die etwas vermasselt haben - die unterste Liga. So dachte Emma früher. Doch ihre Meinung hat sich geändert und auch ihre Einstellung den Übernatürlichen gegenüber. Sie will sich als akzeptierte Polizistin hervortun, Umstände verbessern und Brücken schlagen. Emma ist eine sympathische Protagonistin. Sie weiß was sie will und sie hat ein starkes Gerechtigkeitsempfinden. Eine Hauptprotagonistin mit Ecken und Kanten, Fehlern und Schwächen, mit Humor und Charme. Es gibt einige interessante Nebencharaktere. Diese lernt der Bücherliebhaber nur langsam kennen.



Die Kriminalarbeit hat mir gut gefallen. Anders als im ersten Band, hatte ich nicht sofort einen Verdächtigen. Es war humorvoll und unterhaltsam, aber auch mysteriös und undurchsichtig, sowie traurig und hoffnungsvoll. Obwohl ein Knistern zu spüren ist, gibt es kaum romantische Verwicklungen. Noch immer bahnt sich eine Liebesgeschichte langsam an. Diesbezüglich hätte es von mir aus ruhig ein paar Nägel mit Köpfen geben können, aber durch die vergangenen Ereignisse ist eine langsame Annäherung tatsächlich realistischer als alles andere. Unterhaltsam, einnehmend und zum Lächeln. Ich wurde wunderbar unterhalten und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.



Erzählt wird aus der Sicht von Emma. Der Schreibstil der Autorin ist anregend. Einfach, klar, humorvoll, locker und flüssig geht es durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Magic Flame" ist der zweite Band der Firebrand Reihe von Helen Harper. Ich fand die Geschichte unterhaltsam, einnehmend und zum Lächeln. Ich wurde wunderbar unterhalten und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen. Zur vollen Sternchenzahl fehlte mir dann doch etwas Besonderes. Von mir gibt es gute **** Sterne.



Zitat



"Höflich klopfte ich an die schwere Kirchentür. Keine Reaktion. Der Reverend mochte ruhig so tun, als sei er nicht da, aber ich hatte ihn gesehen. Und das wusste er. Und ich wusste, dass er es wusste."

(Zitat aus "Magic Flame", Pos. 294)



Reihe



Band 1: Magic Sparks

Band 2: Magic Flame

Band 3: Magic Smoke (voraussichtlich 1. Dezember 2022)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 06.04.2022

Hoffnung ist nicht die Krankheit. Sie ist die Heilung.

Game of Souls
0

 !!! ACHTUNG !!! Band 3 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Nach dem schmerzlichen Verlust ihres Freundes halten Lou, Reid, Beau und Coco umso stärker zusammen. Besonders Lou will Rache üben und fordert ...

 !!! ACHTUNG !!! Band 3 einer Reihe



Kurzbeschreibung



Nach dem schmerzlichen Verlust ihres Freundes halten Lou, Reid, Beau und Coco umso stärker zusammen. Besonders Lou will Rache üben und fordert die finale Auseinandersetzung mit Morgane, ihrer Mutter, der gefährlichen Dame Blanche. Doch auch wenn es Zeit braucht, bis die anderen es merken: Sie folgen nicht mehr der Lou, die sie kennen und lieben gelernt haben. Eine dunkle Kraft hat sich ihrer bemächtigt. Ob Reid und die anderen Lou befreien können? Dieses Mal braucht es mehr als ein tapferes Herz und tiefe Liebe, jetzt ist Hilfe aus einer anderen Welt vonnöten …



Meinung



"Game of Souls" ist der dritte Band einer Reihe von Shelby Mahurin. Das Buch ist am 22. März 2022 bei Dragonfly, einem Imprint des HarperCollins Verlages Germany erschienen, umfasst 512 Seiten und ist als gebundene Ausgabe oder als ebook erhältlich. Die Debütreihe der Autorin wird ab 14 - 16 Jahren empfohlen. Alles begann damit, dass eine junge Frau vor ihren Hexenschwestern floh und sich vor dem Erzbischof und seine hexenjagenden Chasseure versteckte. Das Schicksal wollte sich wohl einen Scherz erlauben, denn die junge Frau wurde ausgerechnet mit einem Hexenjäger verheiratet. Von da an lebte sie in trügerischer Sicherheit inmitten ihrer Feinde. Eine Hexe und ein Hexenjäger verbunden im heiligen Sakrament der Ehe. Die Hexen wollen sie bluten sehen. Die Chasseure wollen sie flehen sehen. Der König will sie brennen sehen.



Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht all zu leicht. Die Geschehnisse des zweiten Bandes hatte ich nur noch sehr verschwommen vor Augen. Die Autorin streut zu Anfang nur wenige Informationen zu den vergangenen Ereignissen ein und nur sehr langsam wurden meine Erinnerungen wachgerufen. Der Auftaktband war trotz Ernsthaftigkeit humorvoll und unterhaltsam. In der Fortsetzung änderte sich die Atmosphäre. Es war meist düster und trist. Die Gefahr war ständig spürbar. So geht es hier weiter. Die Stimmung der Charaktere untereinander wirkt bedrückt, doch nach einer Weile kommt auch der Humor und die Unterhaltsamkeit zurück. Lou hat sich verändert. Ihr Verhalten erscheint teilweise ein wenig gruselig. Der Leser folgt ihr in die Tiefen der Dunkelheit.



Reid hat es in dieser Zeit nicht leicht. Seinen Zwiespalt kann man sehr gut nachvollziehen. Aber auch Lou muss mit einer Entscheidung kämpfen, die Reid alleine getroffen hat. Und auch wenn das alles schon schwierig genug ist, wartet die größte Gefahr noch darauf beseitigt zu werden. Ich mochte die Charaktere richtig gerne und habe sie neugierig auf ihrem Abenteuer begleitet. Nicht nur die Hauptprotagonisten, auch so manchen Nebencharakter habe ich ins Herz geschlossen. Der Bücherliebhaber findet Humor, Action Allerdings fand ich auch, dass das Buch ein paar Längen hatte. Der Auftaktband war für mich am stärksten und hat mir am besten gefallen. Band 2 fand ich deutlich schwächer. Dieser Abschlussband reiht sich in der Mitte ein. Somit war er für mich nicht perfekt, aber ich bleibe mit dem Epilog zufrieden zurück.



Erzählt wird großteils von Lou und Reid. Das lässt den Leser wunderbar in ihre Gefühls und Gedankenwelt eintauchen. Mit dem Schreibstil der Autorin kam ich gut zurecht. Leicht, klar und flüssig führt sie durch die Zeilen. Die Sprache fand ich meist zur Geschichte passend.



Fazit: "Game of Souls" ist der dritte Band einer Reihe von Shelby Mahurin. Der Auftaktband war für mich am stärksten und hat mir am besten gefallen. Band 2 fand ich deutlich schwächer. Dieser Abschlussband reiht sich in der Mitte ein. Somit war er für mich nicht perfekt, aber ich bleibe mit dem Epilog zufrieden zurück. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Am Horizont braut sich eine Schlacht zusammen, die schrecklicher sein wird als alles, was diese Welt je gesehen hat."

(Zitat aus "Game of Souls", Pos.: 6279)



Reihe



Band 1: Game of Gold

Band 2: Game of Blood

Band 3: Game of Souls

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 03.04.2022

Ab zum Supernatural-Squad, der sich mit den übernatürlichen Bewohnern der Stadt herumschlägt...

Magic Sparks
0

Kurzbeschreibung



Emma Ballamy ist eine junge erfolgreiche Polizistin und kurz davor Detective beim Londoner CID zu werden. Doch ihre letzte Station während ihrer Ausbildung wird ausgerechnet die Supernatural-Squad. ...

Kurzbeschreibung



Emma Ballamy ist eine junge erfolgreiche Polizistin und kurz davor Detective beim Londoner CID zu werden. Doch ihre letzte Station während ihrer Ausbildung wird ausgerechnet die Supernatural-Squad. Die Abteilung, die sich mit den übernatürlichen Bewohnern der Stadt, wie Werwölfen und Vampiren, herumschlägt, gilt allgemein als Karrieresackgasse. Und dort hört Emmas Pech nicht auf, denn während sie in ihrem ersten Fall ermittelt, wird sie selbst ermordet - und wacht zwölf Stunden später gesund und munter in der Leichenhalle wieder auf. Sie hat keine Ahnung was passiert ist, doch ihr Instinkt sagt ihr, dass sie nicht nur ihren eigenen Mord aufklären, sondern sich auch um das mysteriöse Verschwinden einiger Werwölfe kümmern muss, wenn sie Antworten finden will. Da hilft es nicht gerade, dass sich ein zwielichtig scheinender Vampir hartnäckig an ihre Fersen heftet ...



Meinung



"Magic Sparks" ist der erste Band der Firebrand Reihe von Helen Harper. Das Buch erschien am 1. April 2022 im LYX Verlag, umfasst 295 Seiten und ist als ebook erhältlich. Ich habe bereits zwei Reihen der Autorin gelesen. Eine hat mich gut unterhalten. Die Andere war ein unerwartetes Highlight. Schon bevor ich die Kurzbeschreibung zu Magic Sparks überflogen hatte war mir klar, dass ich auch dieses Buch der Autorin lesen werde. Ich habe dem Klappentext eher wenig Beachtung geschenkt und meine Unaufmerksamkeit wurde belohnt. So kam es, dass ich schon zu Anfang der Geschichte überrascht wurde und das war ein einnehmender Einstieg für mich. Generell bin ich problemlos in der Erzählung gelandet. Emma wird bald 30 Jahre und bald schließt sie ihre Ausbildung zum Detective ab. Als letzte Station vor der Abschlussprüfung wird sie dem Supes - Squad zugeteilt.



Dort landen eigentlich nur Versager, Polizisten kurz vor der Pension oder welche die etwas vermasselt haben. So lernt der Leser gemeinsam mit Emma die Welt der Übernatürlichen kennen. Diese führen ein Leben eher abseits der Menschen, aber es gibt Berührungspunkte. Vergehen der Übernatürlichen werden von ihnen selbst geklärt und gerichtet, trotzdem spielt der Supes - Squad eine bestimmte Rolle. Emma ist eine sympathische Protagonistin. Sie weiß was sie will und sie hat ein starkes Gerechtigkeitsempfinden. Es gibt einige interessante Nebencharaktere. Diese lernt der Bücherliebhaber nur ansatzweise kennen. Das wird sich im Verlauf der Reihe bestimmt noch ändern und ich freue mich darauf. In diesem ersten Band hat Emma hauptsächlich mit Vampiren und Werwölfen zu tun, aber es gibt weitere Wesen die die Welt besiedeln. Ich könnte mir vorstellen, dass in den weiteren Bänden auch andere Geschöpfe eine größere Rolle spielen.



Hier geht es nun darum Tode aufzuklären und eine Verbindung zwischen ihnen herzustellen. Recht schnell hatte ich eine Vermutung, zumindest was einen Todesfall betrifft. Nur das Motiv war mir schleierhaft. Die Auflösung hat mich dann sehr unzufrieden zurückgelassen. Mein Verdacht war richtig. Das Motiv war absolut unglaubwürdig. Dies ist allerdings mein einziger Kritikpunkt. Ansonsten hat mir die Kriminalarbeit gut gefallen. Gemeinsam mit dem Vampir Lukas geht Emma den Hinweisen nach. Dabei wird es humorvoll und unterhaltsam, aber auch mysteriös und undurchsichtig. Manches kann man mit Augenrollen abtun und anderes hat die Autorin bestimmt mit einem provokanten Augenzwinkern geschrieben. Unterhaltsam, einnehmend und zum Lächeln. Ich wurde wunderbar unterhalten und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen.



Erzählt wird aus der Sicht von Emma. Den Schreibstil der Autorin mag ich sehr gerne. Einfach, klar, humorvoll und flüssig geht es durch die Zeilen. Die Sprache fand ich zur Geschichte passend und das Erzähltempo angenehm.



Fazit: "Magic Sparks" ist der erste Band der Firebrand Reihe von Helen Harper. Für mich gab es einen einzigen Kritikpunkt, ansonsten fand ich die Geschichte unterhaltsam, einnehmend und zum Lächeln. Ich wurde wunderbar unterhalten und werde die Reihe auf jeden Fall weiter verfolgen. Von mir gibt es **** Sterne.



Zitat



"Gut, Emma Bellamy. Ich will nicht behaupten, es wird ein Vergnügen, denn das wäre eine Lüge. Aber vielleicht wird es keine totale Katastrophe."

(Zitat aus "Magic Sparks", Pos.: 167)



Reihe



Band 1: Magic Sparks

Band 2: Magic Flame (Sommer 2022)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 31.03.2022

Exitus Acta Probat. Der Zweck heiligt die Mittel.

Fabula – Eine Braut für den Prinzen
0

Kurzbeschreibung

Es war einmal ein Prinz und jeder Prinz, der etwas auf sich hält, muss losziehen, um eine Prinzessin zu retten, die er heiraten kann. Jede böse Hexe muss einen Prinzen verfluchen, um ...

Kurzbeschreibung

Es war einmal ein Prinz und jeder Prinz, der etwas auf sich hält, muss losziehen, um eine Prinzessin zu retten, die er heiraten kann. Jede böse Hexe muss einen Prinzen verfluchen, um ihren Wert zu beweisen. Weil Leander immer wieder ohne Braut zurückkehrt, veranstalten seine Eltern ein Turnier um seine Hand. Die perfekte Gelegenheit für Evelyne, ihn zu verfluchen. Haufenweise Prinzessinnen, ein freundlicher Drache, der Große Böse Wolf und eine verbotene Liebe machen das Chaos komplett.

Und wenn sie nicht gestorben sind … aber so weit sind wir noch nicht...

Meinung

"Fabula - Eine Braut für den Prinzen" ist märchenhafte Romantasy von Nicole Knoblauch. Das Buch ist am 31. März 2022 bei Piper Wundervoll erschienen, umfasst 336 Seiten, ist als ebook oder als Broschur erhältlich und wird ab 16 Jahren empfohlen. Die Autorin hat bereits mehrere Bücher veröffentlicht und ich habe bereits eines von ihr gelesen. Piper Wundervoll ist ein Fantasy - Label von Piper Digital. Hier erscheinen spannende, romantische und fantastische Erzählungen. Da ich Märchenadaptionen und Geschichten mit Märchenaspekten sehr viel abgewinnen kann, klang die Kurzbeschreibung für mich äußerst ansprechend. Stell dir vor deine Familie besteht aus lauter Böser Hexen und du musst eine schlechte Tat begehen um danach Gutes tun zu können. Male dir aus wie es wäre ständig im Lande unterwegs zu sein um Jungfrauen in Nöten zu retten und eine passende Braut zu finden. Zwei sehr unterschiedliche Menschen. Eine gemeinsame Passion.

Das Buch startet mit der Geburt der Prinzen und der Prophezeiung die von einer weisen Frau gesprochen wird. Danach lernt der Leser die Charaktere und die derzeitige Situation in der sie stecken kennen. Leander rettet Prinzessinnen in Not und tut seine Pflicht als Prinz, auch wenn er lieber die Straßen seines Königreiches besucht und den Menschen mit seiner Heilkunst hilft. Evelyne hat die Ausbildung zur Kräuterfrau durchlaufen und steht vor der Prüfung um die Macht der Bösen Hexe zu erlangen, auch wenn sie ungern eine schlechte Tat begehen will. So treffen die beiden aufeinander und die Dinge nehmen ihren Lauf. Der Einstieg in die Geschichte fiel mir nicht schwer. Sofort wird der Bücherliebhaber mit dem Thema Märchen konfrontiert, denn zu Evelynes Familie gehört so mache bekannte Hexe. Das Thema wundersame Begebenheit bleibt stets präsent, denn immer wieder tauchen Details aus Märchen wie zum Beispiel dem Froschkönig, Frau Holle, Rotkäppchen oder Rapunzel auf.

Es geht flüssig und leicht dahin, bis für mich zur Mitte hin das Ganze ein wenig ins Stocken gerät. Der gemächliche Lesefluss unterbricht und holpert etwas dahin. Obwohl ich den weiteren Hergang mochte und das Ende auch nicht schlecht gelöst fand, war für mich die Ausführung nicht ganz gelungen. Nichtsdestotrotz mochte ich die Erzählung. Aus Märchen eingefügte Elemente haben mir gefallen. Dabei muss man auch aufmerksam sein um alle zu erkennen, denn oft sind es nur gut platzierte Kleinigkeiten. Das Thema Gut und Böse wird thematisiert und auf das Agieren von Hexen wird eingegangen. Um die Kraft einer Böse Hexe zu erlangen braucht es eine böse Tat. Danach könnten sie theoretisch auch Gutes tun. Zudem lernt man den Bösen Wolf kennen sowie eine nette Drachendame. Insgesamt gesehen eine schöne Geschichte die für mich Schwachstellen hatte, trotzdem anspricht und Märchenfreunde unterhält. Auf Verkaufsseiten habe ich die Altersempfehlung ab 16 Jahren gelesen. Diese könnte meiner Meinung nach weiter unten angesetzt werden.

Erzählt wird abwechselnd von Evelyne und Leander. So kann der Bücherliebhaber in beide Gefühlswelten eintauchen. Der Schreibstil der Autorin ist leicht, klar, einfach und großteils flüssig. Die Sprache fand ich teilweise ein wenig zu modern gewählt für das dargestellte Setting. Das Erzähltempo war die meiste Zeit angenehm.

Fazit: "Fabula - Eine Braut für den Prinzen" ist märchenhafte Romantasy von Nicole Knoblauch. Insgesamt gesehen eine schöne Geschichte die für mich Schwachstellen hatte, trotzdem anspricht und Märchenfreunde unterhält. Von mir gibt es 3,5 Sterne welche ich auf **** Sterne aufrunde.

Zitat

"Für mich stand eine Sache fest: Sobald ich über die vollständige Macht einer Bösen Hexe verfügte, würde ich anders handeln. Ich würde Gutes tun; auf die richtige Art und Weise. Dazu musste ich diese eine böse Tat begehen. Jemanden verfluchen."
(Zitat aus "Fabula - Eine Braut für den Prinzen", Pos.: 77)

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere