Profilbild von Beagline

Beagline

Lesejury Star
offline

Beagline ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Beagline über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 18.12.2022

Ein Weihnachtswunder für geschundene Seelen

Der Kater, der ein Weihnachtswunder bra(u)chte
0

Auf der einen Seite: Molly, die einen heftigen Nervenzusammenbruch erleidet, mit Panikattacken, Ängsten, usw. Zum Glück reagiert ihre Freundin Lauren genau richtig, bringt sie zu einem Arzt, der Mollys ...

Auf der einen Seite: Molly, die einen heftigen Nervenzusammenbruch erleidet, mit Panikattacken, Ängsten, usw. Zum Glück reagiert ihre Freundin Lauren genau richtig, bringt sie zu einem Arzt, der Mollys Situation erkennt und ihr eine Auszeit verschreibt, die sie in dem kleinen Cottage von Lauren’s Tante Mag verbringt.
Auf der anderen Seite: Dasher, ein kleiner schwarzer Straßenkater, der auf der Flucht die Bekanntschaft mit einem Auto macht, von Tom erstversorgt wird und ihn dann zum Cottage bringt, um ihm die Pflege von Tante Mag angedeihen zu lassen.
Molly überlegt nicht lang und nimmt Dasher auf und so beginnt für beide die Zeit der Gesundung.
Dieses Buch hat mich wieder in meinem Innersten getroffen. Panikattacken, Ängste, alles Geschichten, mit denen auch ich immer mal wieder kämpfe. Es scheint also wirklich Menschen zu geben, die so kaputt sind wie ich? Ok, ich lese weiter und werde in Situationen geschubst, wo ich die Panik mit spüre, aber lerne auch die realistischen Gedanken dieses kleinen Katerchens kennen und lieben, denn schließlich hab ich meine Beagline auch nicht von ungefähr hier auf meinem Sofa liegen.
Das Büchlein hat mir gutgetan und ich werde es bestimmt nochmal zur Hand nehmen, wenn es mir wieder schlechter gehen sollte.
Die Message am Ende des Buches kann so richtig nur nachvollziehen, wer sich schon mal in genau so einer Situation befunden hat : „Nimm eine Dusche, wasch den Tag ab.
Trink ein Glas Wasser. Lösch das Licht.
Leg dich hin und schließe deine Augen.
Höre auf die Stille. Höre auf dein Herz.
Es schlägt noch. Es kämpft noch.
Du hast es trotz allem geschafft.
Du hast es einen weiteren Tag geschafft.
Und du kannst es noch einen Tag schaffen.
Du machst das richtig gut.
Charlotte Eriksson“

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 16.12.2022

Es leuchtet alles ein

Die perfekte Wunschformulierung
0

Hörbuchrezension

Hier habe ich wieder etwas von Anjana Gill vor mir liegen. Wie formuliere ich meinen Wunsch so, dass das Universum auch wirklich versteht, was ich meine.
Klar, verständlich, präzise, ...

Hörbuchrezension

Hier habe ich wieder etwas von Anjana Gill vor mir liegen. Wie formuliere ich meinen Wunsch so, dass das Universum auch wirklich versteht, was ich meine.
Klar, verständlich, präzise, so wie ich es schon kenne, formuliert Frau Gill ihre Sätze und Frau Dorsel liest es mir mit ihrer angenehmen Stimme vor, so gut betont, dass ich förmlich spüren kann, wie viel Spaß ihr Job macht. Ich höre ihr gerne zu, wie sie mir erklärt, dass es 10 Regeln für die perfekte Wunschformulierung gibt. Nur wenn alle 10 bedient werden, versteht das Universum meinen Wunsch und erfüllt ihn mir. Für jede Regel gibt es Beispiele und einleuchtende Erklärungen.
Im zweiten Teil werden zu bestimmten Themen Wunschformulierungen vorgetragen und es macht irgendwie schon Spaß, zusammen mit der Sprecherin zu überlegen, ob das Universum diesen Wunsch richtig versteht und wenn nicht, welches Teufelchen bzw. No-go sich versteckt hat .
Das Hörbuch finde ich geeignet, um sich mit der Materie vertraut zu machen. Dankenswerterweise erhält man einen Link, wo man sich die Regeln herunterladen kann. Aber um wirklich damit arbeiten zu können, brauche ich dann wohl doch das Buch, wo ich kurz nachschlagen kann.
Wo ich für mich ein Problem sehe, ist, dass Frau Gill den Wunsch so formuliert, wie es in Zukunft dann zu sein hat. Ich bin nicht überzeugt davon, dass sich das Universum solche Tatsachenwünsche einfach vorschreiben lässt. Aber das ist meine persönliche Meinung.
Für eine Autofahrt gut geeignet, da man mitdenken und es nachvollziehen kann. Manche Phrasen kann ich nach zwei Beispielen schon runterbeten. Für die Länge eines Hörbuchs in Ordnung, wenn ich es ein zweites Mal hören müsste, könnte ich mir vorstellen, dass es mich leicht aggressiv machen würde.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 12.12.2022

Mein Körper soll wieder mehr als ein Virengastgeber sein

Körpervertrauen
0

Als ich den Klappentext gelesen hatte, war mir klar, dass ich dieses Buch lesen musste. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Lieblingszitat:
-Wir können nichts denken, nichts fühlen und nichts sein ohne unseren ...

Als ich den Klappentext gelesen hatte, war mir klar, dass ich dieses Buch lesen musste. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Lieblingszitat:
-Wir können nichts denken, nichts fühlen und nichts sein ohne unseren Körper.-

Frau Knaup hat einen überaus angenehmen Schreibstil, der mir geholfen hat, das von ihr Verdeutlichte, schnell auf meine Situation zu spiegeln.
Es werden viele Beispiele aufgezeigt, wie man sich trotz oder gerade weil wir uns in unserer momentanen Situation(Corona, etc) befinden, wieder mehr auf uns konzentrieren, erfahren, spüren sollten und so verloren geglaubtes Vertrauen in die eigene Kraft zurückerhalten können. Durch den Weg in die Natur, Tanz, Gesang oder ja auch in und über die Spiritualität kann und sollte man an sich arbeiten und wieder mehr Vertrauen erlangen.
In ein paar Kapiteln kam vieles bei mir hoch - ich musste meine Ängste und Sorgen bekämpfen, was mir aber durch Hilfestellungen gut gelang.
Ich empfehle es gerne weiter, vor allem empfehle ich es denjenigen, die gemerkt haben, dass die jetzige Welt, mit ihrer stetig wachsenden Anonymität , nicht unsere sein sollte. Wir sollten versuchen, durch ein Miteinander mit der Natur, mit den Mitmenschen, einfach mit Allem, wieder zu unseren Stärken zurückzufinden, Vertrauen zu haben.
Ich jedenfalls komme, gestärkt durch dieses Buch, meinem Leben ein Stück näher.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 05.12.2022

Spannende Vorweihnachtszeit in Brixen

Gefährliches Krippenspiel
0

Dieser Kurzkrimi möchte uns die Wartezeit auf den 4. Brixenkrimi mit Privatermittler Lorenz Lovis verkürzen und er macht seinem Namen alle Ehre.
Kurz und knackig soll Lovis herausfinden, wer Trappola, ...

Dieser Kurzkrimi möchte uns die Wartezeit auf den 4. Brixenkrimi mit Privatermittler Lorenz Lovis verkürzen und er macht seinem Namen alle Ehre.
Kurz und knackig soll Lovis herausfinden, wer Trappola, den Geschäftsführer des Brixner Kultur Komitees, niedergeschlagen hat. Ausgerechnet sein verhasster Nachbar von Stadler ist sein Auftraggeber. Die Ermittlungen beginnen.
Durch Heidi Trois angenehmen Erzählstil finde ich mich direkt in der Geschichte wieder, schmunzel über das Autorinnengrüppchen und Knecht Paul und die schon fast legendären Briefings mit Henne Alma ( ich würde auch gerne so in den Nachthimmel schauen ).
Ich lerne die wichtigen Protagonisten kennen und die Spannung baut sich langsam auf, ich lerne sogar etwas über Brixen und erfahre auch, dass sich nicht immer alle Einheimischen über die Touristenmassen freuen. Weniger ist halt manchmal doch mehr. Das Cover hat mich sehr beeindruckt mit seinen kräftigen Farben und der leichten Unschärfe.
Für einen verregneten Nachmittag, jetzt in der Vorweihnachtszeit, ist dieser Kurzkrimi wunderbar geeignet.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 18.11.2022

Wenn Sternschnuppenwünsche wahr werden sollen

Glück unter Sternschnuppen
0

Hörbuchrezension
Dann entsteht daraus der 5. und letzte Teil der Liebe auf schwedisch- Reihe. Glücklicherweise können die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden. Alle Geschichten finden rund ...

Hörbuchrezension
Dann entsteht daraus der 5. und letzte Teil der Liebe auf schwedisch- Reihe. Glücklicherweise können die Bücher auch unabhängig voneinander gelesen werden. Alle Geschichten finden rund um den schwedischen Ort Lillaström statt und auch in diesem Buch finden sich die Protagonisten aus anderen Teilen der Reihe in kleinen Rollen wieder. Ich liebe das.
In dieser Liebesgeschichte hier geht es um Lea, eine ehrgeizige junge Dame, die, in der Hoffnung auf einen Job als Eventmanagerin, der Tochter ihres Chefs hinterher reist, um diese zeitig zum Geburtstag der Oma zurück nach Deutschland zu bringen und Björn, der in Lillaström zu Hause ist und Möbelbauer von Beruf ist. Ein Schneesturm spielt Schicksal, gefolgt von einem Flirt, Sternschnuppen, einer fristlosen Kündigung und so manchem anderen. Bleibt es bei dem kurzen Flirt oder finden sie ihr Glück?

Die Kapitel des Hörbuchs werden beinahe abwechselnd aus Leas ( Frau Schönrock ) und Björns ( Herr Thoma ) Sicht erzählt. Die Stimmen passen zu den beschriebenen Typen, beide sprechen deutlich, gut betont und leben in ihren Figuren, die Frau McCoy so treffend, lebhaft und klar dargestellt hat. Für meinen Geschmack sind die Sexszenen noch so gerade im Normbereich beschrieben. Weniger ist meistens mehr.
Lillaström hat ja noch mehr Einwohner, ob es da vielleicht eine Verlängerung der Reihe geben kann? Ich würde mich freuen.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere