Platzhalter für Profilbild

Bibibabby

Lesejury Profi
offline

Bibibabby ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibibabby über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 03.03.2024

Künstlerisch illustriert

Draußen in der Natur. Ein Sachbilderbuch über die vier Jahreszeiten
0

"Draußen in Der Natur" von Tim Hopgood ist ein bunt illustriertes Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren.

Das Buch enthält ganz viele Natur-bezogene Wissenshäppchen rund um die Jahreszeiten. Die Themen ...

"Draußen in Der Natur" von Tim Hopgood ist ein bunt illustriertes Sachbilderbuch für Kinder ab 5 Jahren.

Das Buch enthält ganz viele Natur-bezogene Wissenshäppchen rund um die Jahreszeiten. Die Themen sind vielfältig: Vögeleier-Identifizierung, wie Pflanzen keimen, der Lebenszyklus von Schmetterlingen , Gänseblümchenketten machen, Wolken, Mondphasen und viel mehr. Das Buch geht nicht in die Tiefe, stattdessen hat man eher den Eindruck, durch einen Waldspaziergang begleitet zu sein und Allgemeinwissen übermittelt zu bekommen. Der Inhalt ist also für junge Kinder gut verständlich. 

Besonders eindrucksvoll in diesem Buch sind die großen, bunten Illustrationen. Der Zeichenstil ist leider nicht wirklich meins. Ich finde die Bilder zu chaotisch, auch wenn die dargestellten Sachen gut zu erkennen sind (zum Beispiel, unterschiedliche Vogelarten oder Vogeleier-Muster).

Fazit: schönes Sachbuch, zu künstlerisch für mich.

Veröffentlicht am 21.01.2024

Weltliteraturklassiker wunderschön illustriert

Stolz und Vorurteil
0

Disneys "Stolz und Vorurteil" ist ein schön illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Das wunderschöne Cover zeigt Minnie und Mickey Mouse als Elizabeth und Mr. Darcy (Mr. Micksy im Buch).

In diesem ...

Disneys "Stolz und Vorurteil" ist ein schön illustriertes Bilderbuch für Kinder ab 4 Jahren. Das wunderschöne Cover zeigt Minnie und Mickey Mouse als Elizabeth und Mr. Darcy (Mr. Micksy im Buch).

In diesem Buch wird der Klassiker von Jane Austen durch bekannte Figuren aus Disneys Universum erzählt: Mickey, Minnie, Dagobert Duck, Daisy, usw. Die originelle Geschichte wurde auch vereinfacht und adaptiert, damit die Kinder die Handlung besser verstehen können. 

In dieser Geschichte ist zum Beispiel Dagobert Duck Mr. Bennett. Der geizige Dagobert hat fünf Nichten (anstatt Töchter) und sucht für jede eine gute Partie. Dadurch braucht man nicht zu viel erklären, warum die Mädels "arm" sind und reich heiraten sollten. 

In 32 Seiten ist es ziemlich schwierig, die ganze Geschichte zu erzählen. Und tatsächlich ist sie eher oberflächlich gehalten. Es wäre besser, wenn einige Handlungsstränge weggelassen worden würden. 

Das Buch ist aber durch absolut wunderschöne Bilder illustriert.

Veröffentlicht am 29.10.2023

Anleitung zum gewissenhaften Essen

Deine Küche kann nachhaltig!
0

Dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch mit Rezepten, sondern auch eine Einführung in einen Lebensstil, wo Lebensmittel im Allgemeinen wertgeschätzt werden. 


Die Autorin erklärt warum Nachhaltigkeit in ...

Dieses Buch ist nicht nur ein Kochbuch mit Rezepten, sondern auch eine Einführung in einen Lebensstil, wo Lebensmittel im Allgemeinen wertgeschätzt werden. 


Die Autorin erklärt warum Nachhaltigkeit in der Küche wichtig ist und bietet viel Basisinformationen an, damit man seine Küche besser organisieren kann. Zum Beispiel: was für Ausrüstung man braucht, wie man seine Lebensmittel organisiert, wie man frische Obst und Gemüse lagert damit sie länger halten, usw. 


Ich bin ein großer Fan von Kochbüchern und war ganz ehrlich gesagt ein bisschen enttäuscht von den im Buch angebotenen Rezepten. Anhand des Titels und der Grundidee des nachhaltigen Essens (Lebensmittel "fairwerten") habe ich originale Rezepte erwartet, die Brokkoli-Strunk, Blumenkohl-Blätter, Bananen-Schalen oder Essensreste verwenden, oder Saisonale Rezepte mit heimischen Obst und Gemüse. Stattdessen sehen die meisten Rezepte ganz normal aus. 


Bei einigen Rezepten habe ich mich gewundert, warum die überhaupt gewählt wurden. Zum Beispiel, bei uns werden Jogurt und Kekse einfach so gegessen, es gibt keine Reste. Ich sehe also kein Nachhaltigkeits-Vorteil in einem Rezept für Jogurt-Dip oder Kekse-Tiramisu.


Insgesamt: eine gute Einleitung, die zum Nachdenken anregt, aber nicht so interessante Rezepte.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 11.05.2023

Dies ist kein Comic!

Asterix und Obelix im Reich der Mitte
0

Achtung! Wer ein traditionneller Asterix lesen will werde hier enttäuscht sein.

Dieses Buch ist kein Comicbuch!

Obwohl das Cover im gleichen Stil ist, wie übliche Asterix Comics, handelt ...

Achtung! Wer ein traditionneller Asterix lesen will werde hier enttäuscht sein.

Dieses Buch ist kein Comicbuch!

Obwohl das Cover im gleichen Stil ist, wie übliche Asterix Comics, handelt es sich hier um eine illustrierte Geschichte. Also, wie ein Kinderbuch, mit einem großen Bild pro Seite. Die Bilder sind aber im traditionellen Asterix-Stil gezeichnet und sehr schön.

Die Geschichte ist nicht zu kompliziert erzählt. Für Eltern, deren Kinder zu jung sind, um die Asterix Comics zu genießen, ist dieses Buch eine tolle Einleitung zu der Welt der Galliern.

Ich muss aber zugeben, dass ich der Schreibstil nicht so toll fand. Schon in der ersten Seite macht sich Asterix Gedanken über die gesundheitlichen Folgen des Wildschwein-Essens und des Zaubertranks. Er will die Legionäre verprügeln, und sei "genervt", dass er es ohne Zaubertrank nicht schafft??

Für mich bleibt Asterix ein Comic-Buch Held.

  • Einzelne Kategorien
  • Cover
  • Erzählstil
  • Handlung
  • Charaktere
Veröffentlicht am 21.04.2024

Visuell trefflich, inhaltlich daneben

Amelie kommt in die Feenschule
0

Als Mutter von jungen Kindern erwart ich zumindest von den Büchern, die ich meinem Nachwuchs vorlege, dass sie (1.) positive Vorbilder zeigen und (2.) bloß keine blöden Ideen in ihren Kopf setzen. Dieses ...

Als Mutter von jungen Kindern erwart ich zumindest von den Büchern, die ich meinem Nachwuchs vorlege, dass sie (1.) positive Vorbilder zeigen und (2.) bloß keine blöden Ideen in ihren Kopf setzen. Dieses Buch scheitert an beiden Punkten. Ist es wirklich so schwierig, negative Einflüsse aus Kinderbüchern wegzulassen, besonders wenn sie nichts zur Handlung beitragen? 

Zum Beispiel lernen wir am Anfang die Feen kennen und erfahren: "Niemals essen sie Gurken! Feen mögen keine Gurken." Toll. Gurken sind quasi das einzige Gemüse, das mein Kind gerne isst, jetzt muss ich mir Sorgen machen, dass es anfängt zu denken, dass Gurken eklig sind. 

Ein weiteres Beispiel: die großen Feen reden über die Schule. "Die Lehrerin stinkt!", sagt eine. Auch wenn am Ende festgestellt wird, dass es nicht stimmt, war dieser Handlungsstrang wirklich nötig? 

Ich finde es echt schade, weil das Buch ansonsten so wunderschön gestaltet ist.