Platzhalter für Profilbild

Bibibabby

Lesejury Profi
offline

Bibibabby ist Mitglied der Lesejury

Melde dich in der Lesejury an, um dich mit Bibibabby über deine Lieblingsbücher auszutauschen.

Anmelden

Meinungen aus der Lesejury

Veröffentlicht am 13.01.2024

Tolles Buch über ein wichtiges Alltagsthema

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Wir gehen einkaufen
0

Dieses "Wieso? Weshalb? Warum?" Buch erzählt alles, was mit dem Thema einkaufen zu tun hat. Als Teil der "junior" Reihe (für Kinder von 2 bis 4 Jahre alt) ist das Format dieses Buches kleiner als die normalen ...

Dieses "Wieso? Weshalb? Warum?" Buch erzählt alles, was mit dem Thema einkaufen zu tun hat. Als Teil der "junior" Reihe (für Kinder von 2 bis 4 Jahre alt) ist das Format dieses Buches kleiner als die normalen "Wieso? Weshalb? Warum?" Bücher, also perfekt für kleinere Hände.

Mein Kind (2,5 Jahre alt) war sehr glücklich, dieses Buch zu bekommen. Die Klappen wurden natürlich sofort aufgemacht. Alle Klappen im Buch zeigen das Vor und Danach der dargestellten Aktionen. 

Die Geschichte folgt Elani, Noah und ihrer Familie bei unterschiedlichen Einkaufsaktivitäten. Mein Kind hat noch nicht die Geduld, alle Texte zu hören. Dafür sind die Bilder umso wichtiger. In diesem Buch sind die Illustrationen detailliert und es gibt viel zu sehen und zu besprechen. 

Der einzige Minuspunkt ist ein Bild, wo Elani in einem Einkaufswagen steht. Da mein Kind manchmal auch lieber im Wagenkorb sitzt, was ich nicht mag, finde ich es ungünstig, dieses Vorbild zu zeigen. 

Insgesamt aber: tolles Sachbuch, auch als Wimmelbuch gut geeignet.

Veröffentlicht am 13.01.2024

Tolles Thema, schöne Illustrationen

Wieso? Weshalb? Warum? junior. Tiere im Meer
0

Mein Kind hat sich über das  Buch "Tiere im Meer" sehr gefreut. Es ist gerade in einer Meerestiere-Phase und liebt alles, was mit Wasserlebewesen zu tun hat. 

Der große Wal, der Hai und der Oktopus auf ...

Mein Kind hat sich über das  Buch "Tiere im Meer" sehr gefreut. Es ist gerade in einer Meerestiere-Phase und liebt alles, was mit Wasserlebewesen zu tun hat. 

Der große Wal, der Hai und der Oktopus auf dem Cover waren genau die richtigen Tiere, um seine Aufmerksamkeit zu erregen. 

Als erstes wurden alle Klappen aufgemacht. Es gibt im Buch eine gute Vielfalt an Klappengrößen, welche für Abwechslung sorgt. Manche Klappen sind aber recht klein und die jüngeren werden Hilfe brauchen, um die Klappen aufzumachen, ohne das Buch zu beschädigen.

Die Klappen zeigen meistens Bewegungen, zum Beispiel jagen, ins/aus dem Wasser springen, schwimmen. 

Die Menge an Text finde ich passend. Wir haben das Buch als "Gute-Nacht-Geschichte" in etwa 15 Minuten gelesen. 

Den Text selber finde ich teilweise nicht super klar. Zum Beispiel: auf der Seite "Was für Wale gibt es?" wird erklärt, dass Wale Meeressäuger sind, dass Delfine Zahnwalen sind, dass Bartenwale wie der Blauwal Krebse essen und dass Wale Luft atmen. Dann muss das Kind verstehen (oder es erklärt bekommen, nachdem Mama es gegoogelt hat), dass es (nur) zwei Kategorien von Walen gibt, nämlich die Zahnwalen und Bartenwalen.

Fazit: Schöne Bilder aber hätte besser geschrieben werden können.

Veröffentlicht am 07.01.2024

Spannende und abenteuerliche Fantasy-Geschichte

Lillys magische Schuhe, Band 8: Die glitzernde Insel (zauberhafte Reihe über Mut und Selbstvertrauen für Kinder ab 8 Jahren)
0

"Die Glitzernde Insel" ist schon der 8. Band der "Lillys magische Schuhe" Kinderbuchreihe. Ich kannte die Reihe bisher nicht und finde die Grundidee originell: Lilly hat eine Schuhwerkstatt wo sie Schuhe ...

"Die Glitzernde Insel" ist schon der 8. Band der "Lillys magische Schuhe" Kinderbuchreihe. Ich kannte die Reihe bisher nicht und finde die Grundidee originell: Lilly hat eine Schuhwerkstatt wo sie Schuhe mit magischen Kräften erstellt. In jedem Band trifft sie Leute, die Hilfe brauchen und für denen sie magische Schuhe erschafft. In diesem Buch trifft Lilly zwei Kinder, die ihre Eltern suchen.

Die Geschichte ist sehr spannend, mit ein bisschen Humor. Es gibt viel Abenteuer: die Kinder suchen nach einer versunkenen Stadt.  Die Handlung betrifft aber auch ein Thema, das für einige Kinder wichtig ist: streitende Eltern und die Angst, dass die Familie zerbricht.

Wer noch keine Berührung mit der Reihe hatte, sollte zumindest den ersten Band lesen. Einen direkten Einstieg in dieses Buch ist ein bisschen schwierig, weil es so viele Figuren auf einmal gibt. 

Was mich bei der Lektüre ein bisschen gestört hat ist das Wort GIERIGEN, das immer mit Großbuchstaben geschrieben ist, und der französische Akzent des Drachen Monsieur Archibalds. Als Nicht-Muttersprachlerin war es schwierig rauszufinden, was gesagt wird.

Insgesamt ist die Geschichte aber spannend und abenteuerlich.

Veröffentlicht am 01.01.2024

Lustig, unterhaltsam und positiv

Das Klugscheißerchen
0

"Das Klugscheißerchen" von Marc-Uwe Kling ist ein lustiges Lesebuch, empfohlen für Kinder ab sechs Jahren. Ich habe das Buch meinem Fünfjährigen vorgelesen und es hat ihm sehr viel Spaß gemacht.

Das schöne ...

"Das Klugscheißerchen" von Marc-Uwe Kling ist ein lustiges Lesebuch, empfohlen für Kinder ab sechs Jahren. Ich habe das Buch meinem Fünfjährigen vorgelesen und es hat ihm sehr viel Spaß gemacht.

Das schöne Cover zeigt ein kleines süßes, blaues Wesen mit runder Brille und roter Latzhose: das Klugscheißerchen.

Im Buch geht es um Familie Theufel, die in einem neuen Haus einziehen. Die Kinder, Tina und Theo, entdecken auf dem Dachboden ein kleines Wesen, das nur von echten Klugscheißern gesehen werden kann. Jetzt wollen die Kinder wissen, ob ihre Eltern auch echte Klugscheißer sind!

Die Stimmung im Buch ist sehr positiv. Die Geschichte zelebriert das Klugscheißen, was ich zuerst überraschend fand (ich bin wohl mit zu vielen moralisierenden Büchern aufgewachsen). Als Mutter finde ich gut, dass die Kinder das Klugscheißerchen ihren Eltern zeigen wollen, anstatt es zu verheimlichen.

Das Buch fand mein Kind unterhaltsam und lustig. Es hat auch eine gute Länge zum Vorlesen.

Veröffentlicht am 29.12.2023

Migrationsgeschichte umgekehrt

Nebenan ist doch weit weg
0

"Nebenan ist doch weit weg" ist ein tiefsinniger Roman für Kinder ab 11 Jahren. Das Cover spiegelt die Handlung wider und zeigt eine vereinfachte Landkarte mit einem PKW und zwei LKW auf dem Weg von Berlin ...

"Nebenan ist doch weit weg" ist ein tiefsinniger Roman für Kinder ab 11 Jahren. Das Cover spiegelt die Handlung wider und zeigt eine vereinfachte Landkarte mit einem PKW und zwei LKW auf dem Weg von Berlin nach Krakau.

Die Geschichte handelt von der zwölfjährigen Edith, die mit ihrem fünfjährigen Bruder und Eltern nach Polen umziehen muss. Plötzlich ist sie, die Deutsche, die Fremde. Edith muss eine neue Sprache lernen, zu einer neuen Schule gehen und neue Freunde finden.

In der Ich-Perspektive wird erzählt, wie Edith ihre Entwurzelung erlebt. Dazu sind auch einige Tagebucheinträge von Edith eingestreut.

Die Geschichte ist in einfacher Sprache geschrieben, einfühlsam und regt zum Nachdenken an. Der Perspektivwechsel erlaubt, an das Thema Migration anders heranzugehen.

Es geht aber nicht nur um Ediths neues Leben, sondern auch um ein Geheimnis, welches sie in einem versteckten Raum des Hauses entdeckt. Die deutsch-polnische Geschichte wird dadurch thematisiert.